Wie lange halten eure Bremsscheiben ?
Hallo liebe Gemeinde,
heute den Schock aus der Werkstatt bekommen :
gegeben : 530xd ( BJ 2013) gebraucht erworben
Nun , jetzt fahre ich die Kiste 20000 km = bremsbeläge hinten sind fällig, allerdings lt. Anruf der Werkstatt haben die hinteren Bremsscheiben untermass ergo + 400 eus.
Lt. Servicemitarbeiter sei ich sportlich unterwegs und ausserderm hätte ja das Fahrzeug die aktive Traktionskontrolle und würde somit die hinteren Scheiben mehr beanspruchen und es seien 2 Tonnen .
Nun muss ich euch aber mal wirklich nach Erfahrung fragen , nach wie viel Bremsbelag-wechsel ihr denn an die Scheiben müsst.
Lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Mein F07 530d habe ich mit 69000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung wurde noch 25000 km angezeigt. Wobei das auch auch schon bei 60000 km so angezeigt wurde.
Mein E81 118d habe ich mit 116000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung waren noch 15000 km.
Muss dazu sagen, dass ich relativ vorausschauend fahre und die Restlaufleistung sich bei mir nicht parallel mit der Laufleistung des Fahrzeuges ändert. Da alle Fahrzeuge privat gekauft, selbst getankt und nicht geleast werden, sind mir die Unterhaltskosten nicht ganz so egal🙂
107 Antworten
Zitat:
@bigurbi schrieb am 3. Mai 2019 um 07:33:44 Uhr:
Seltsam, ich fahre auch extrem bremsenschonend und bei mir sind die hinteren Scheiben - ebenso wie die vorderen - blitzeblank und ohne jegliche Rillen oder Riefen. 😕
Hängt auch sehr vom Standort ab.
Ich fahre im Winter Autobahn übers Mittelgebirge, das Auto salzverkrustet...
Zitat:
@Hotpown schrieb am 3. Mai 2019 um 17:44:39 Uhr:
Kann man das auch selbstständig per ista oder ähnliches korrigieren falls noch genug Material vorhanden ist bei der bremse?
ja mit ista kannst du eine Beläge korrektur machen
Ich poste mal meine Erfahrungen zum 530d Vor-LCI, Automat: (übernommen mit TKM 33)
Bin gerne zügig unterwegs und habe 15-20 TKM Anhängerbetrieb dabei. Seit Nachrüstung der Schaltpaddles bei ca. TKM 100 gehe ich von mind. 10% Verschleißreduzierung aus (Motorbremse).
Hinten: TKM 61 Beläge (waren sehr runter)
TKM 110 Beläge (hätten noch ca. 10 TKM geschafft)
jetzt TKM 120 mit dritten Belägen auf 1. Scheiben
errechnete Restlaufleistung: noch 35.000 lt. Eieruhr
Ja, man hätte die Scheiben auch erneuern können, aber ich will es mal austesten, da die Mindestdicke noch nicht erreicht ist.
Ich beurteile und wechsel die Bauteile (seit 35 Jahren) immer erfolgreich selbst.
Bin gespannt, ob ich den dritten Satz Beläge noch schaffe mit den Scheiben. Nach Inaugenscheinnahme bin ich aber zuversichtlich.
Mit meinem E39 habe ich an der HA folgende Erfahrungen: TKM 103 Beläge neu, TKM 140 Scheiben verschlissen, neue Beläge und Scheiben. Also waren die Scheiben hier für TKM 140 gut. Beim F10/F11 sind die Beläge viel zu klein dimensioniert, weil der Bauraum für die Parkbremse benötigt wird. Deshalb sind die Beläge hinten auch so oft fällig, obwohl vorne wesentlich mehr Bremsleistung anliegt. Ich sehe aber keinen Grund, wegen des schnellen Verschleißes der Beläge auch die Scheiben direkt zu erneuern.
Ich habe den Verdacht, der Freundliche wechselt gerne mal vorsorglich die Scheiben mit dem Argument, die Scheiben würden die Laufleistung der neuen Beläge nicht überstehen. Seine Vorteile: Keinen Ärger und mehr Umsatz.
Mein Wagen war noch nie bei BMW - und so soll es möglichst bleiben.
Vorne: TKM 78 Beläge
errechnete Restlaufleistung: noch 47.000 gemäß Eieruhr
Der Bremsenverschleiß ist von vielen Parametern abhängig:
Fahrstil und Leistungseinsatz
Fahrprofil
Abstand und Bremsverhalten
Automat oder Schalter (Automat braucht einfach mehr Bremse, so meine Erfahrung)
ACC-Einsatz
Bremseinsatz des Tempomaten (der an der HA erfolgt)
Schaltpaddles und die Benutzung als Motorbremse
Anhängerbetrieb
Qualität des Materials (beim mir Original BMW)
Im Ergebnis werden deshalb auch völlig unterschiedliche Laufleistungen gepostet.
Habe ich schon mal gehört dass der Bremseinsatz für den Abstandstempomat hinten erfolgen soll und zu schnellem Verschleiiß der Bremse führt. Ich kann mir das aber überhautp nicht vorstellen, warum man das so gelöst hat. Der Bremseinsatz ist je nach Situation sehr heftig. Wenn nun rutschige Bedingungen herrschen fängt das Schiff dann plötzlich Kreisel zu drehen an (bei 200 auf der AB)....
Ähnliche Themen
Ich habe meinen F10 im Jahre 2012 mit 63000 km gekauft und ich stehe grad bei 145000km
und bin in der Haupstadt unterwegs. Bis Jetzt hat sich weder meine Scheiben oder meine Bremsklötzer gemeldet.
Zitat:
@ard_2 schrieb am 30. April 2019 um 14:20:28 Uhr:
Mal ein alter Fred aber für mich weiter von Interesse:Habe meinem 530D LCI mit ~87tkm gekauft. Bremsbeläge vorne bei 80tkm neu. Restlaufstrecke bei Fahzeugübernahme 49tkm. So nun bin ich bei 140tkm angekommen. Restllaufstrecke hat sich auf 130tkm erhöht. Die Scheiben sehen wie neu aus und die Belagdicke liegt so bei 13-14mm geschätzt. Fahrprofil normal. Unter der Woche Stadt und auf der Autobahn eher vorrausschauend. Die Felgen sind aber auch dreckikg vom Bremsstaub....
Würde bedeuten die Scheiben und Beläge halten 200tkm??? Wie sieht es bei Euch aus. Habe ich das Zeug zum Bremsenkilometerkönig ;-)
Kurzes Update: Scheiben und Beläge sind nun seit 60tkm drin und die Restlaufstrecke hat sich aktuell auf 140tkm erhöht.😁
🙄 Also 200tkm mit einem Satz Bremsbeläge???
Fährst du überhaubt oder parkst du nur mit deinem Fahrzeug?
Oder steht er nur im Schaufenster... 😁
Halte ich für ein absolutes Gerücht!!!
Sorry
Habe selber meine Bremsscheiben & Beläge Vorne vor 36K gewechselt und vor kurzem ist der Zähler von 90TKM Restlaufstrecke auf 100TKM gesprungen. Fahre zu 90% Autobahn, eher mittlere Geschwindigkeiten.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 22. August 2019 um 10:49:31 Uhr:
🙄 Also 200tkm mit einem Satz Bremsbeläge???
Fährst du überhaubt oder parkst du nur mit deinem Fahrzeug?Oder steht er nur im Schaufenster...
Halte ich für ein absolutes Gerücht!!!
Sorry
Was ich seltsamer finde ist, dass seit über einem Jahr (~45TKM) die Bremse hinten eine Restlaufstrecke von 7.000 anzeigt...Scheibe werde ich wohl wegen Rost wechseln müssen...
Eine Frage zum Thema Bremsen und Restlaufstrecke...
wenn jetzt mein BC die Restlaufstrecke von den hinteren Belägen auf 0 km setzt, aber die Verschleißmeldung noch nicht gekommen ist, habe ich somit ein Service überzogen, wenn ich nun weiterfahre oder nicht?
Weil theoretisch ja nur ein "Rechenfehler" besteht.
Dann setz die Meldung im BC zurück, ist eh sinnlos.
Wenn Du Verschleißkontakte hast und beim Radwechsel kontrollierst, reicht das.
Erfahrungen, nur zur Info:
Fahrzeug: F11 530d aus August 2015
km-Stand knapp 120.000.
Bremsscheiben rundum noch die ersten. Zweiter Satz Beläge.
Ich habe einen Scheiben-Messschieber und messe immer die Scheiben- und Belagdicke bei jedem Radwechsel (Winter Sommer und umgekehrt).
Wechsel Beläge hinten am 17.02.2018, original BMW.
Wechsel Beläge vorne am 21.07.2018, original BMW.
Jeweils beim Belag-Wechsel waren alle Scheiben noch mehr oder weniger deutlich über der Verschleißgrenze, völlig gleichmäßig abgenutzt, Beläge sehr gleichmäßig abgefahren, Sättel leicht beweglich.
Scheiben haben jetzt rundum einen leichten Rand und kommen beim nächsten Belagwechsel auch neu. Sie bremsen sehr gut, auch aus sehr hohem Tempo. Kein Rubbeln, keine Umgleichmäßigkeit, bissig wie am ersten Tag, super dosierbar... ich schwöre auf originale BMW-Bremsen 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@SirHitman schrieb am 22. August 2019 um 10:49:31 Uhr:
🙄 Also 200tkm mit einem Satz Bremsbeläge???
Fährst du überhaubt oder parkst du nur mit deinem Fahrzeug?
Oder steht er nur im Schaufenster... 😁
Halte ich für ein absolutes Gerücht!!!
Sorry
erwischt, nein ich fahre nicht mit dem Auto sondern lasse mir einmal im Jahr bei Nacht und Nebel den Tachostand hochmanipulieren und freue mich am negativen Verschleiss🙄
Fahrweise vorausschauend. Auch mal zügig aber nur wenn ich auch immer ausrollen kann. Sehe nicht ein die teuer erkaufte kinetische Energie in Wärme und Abrieb umzuwandel sondern lieber in Fahrstrecke 😁
@ard_2 : Respekt! Ich schlage Dich hiermit für eine Urkunde zum Diskstreichler & Bremsklotzversteher vor 😁
aber: der Restlaufzeitanzeige nicht zu trauen und die angezeigten Werte sind oftmals jenseits der Realität... 🙄
am Rande erwähnt...
mein F11 zeigt mir seit > 10tkm eine Restlaufstrecke von erst 2600 km mit aktueller Tendenz zu 3100 km auf... 😮
Der Klotzdicke zur Folge, habe ich durchaus noch jenseits der 10tkm zu erwarten, bevor der Sensor angeschliffen wird...
Fazit: die Anzeige ist für die Tonne 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. August 2019 um 16:43:01 Uhr:
@ard_2 : Respekt! Ich schlage Dich hiermit für eine Urkunde zum Diskstreichler & Bremsklotzversteher vor 😁aber: der Restlaufzeitanzeige nicht zu trauen und die angezeigten Werte sind oftmals jenseits der Realität... 🙄
am Rande erwähnt...
mein F11 zeigt mir seit > 10tkm eine Restlaufstrecke von erst 2600 km mit aktueller Tendenz zu 3100 km auf... 😮
Der Klotzdicke zur Folge, habe ich durchaus noch jenseits der 10tkm zu erwarten, bevor der Sensor angeschliffen wird...
Fazit: die Anzeige ist für die Tonne 😉
Prognose zu oft resettet? 😁
Gruß
k-hm