Wie lange braucht die Batterie, damit sie wieder voll ist?

BMW 3er E46

Hallo!

Habe mein Auto jetzt 3 Wochen stehen gehabt (einmal ne Kurzstrecke vor ner Woche) und heute wollte ich fahren, leider war die Batterie leer. (Lampen leuchten noch alle, aber beim Starten "bricht" sie halt zusammen)

Da ich nicht drauf angewiesen war, habe ich das Auto erstmal wieder abgestellt. Mein Mitbewohner gibt mir Starthilfe (aber erst Ende der Woche; Anfang nächster Woche - vorher fahre ich keine größere Strecke)

Nun meine Frage:

Wieviel muss man denn ungefähr fahren um die Batterie wieder für ein paar Tage standfest aufzuladen!?

Beste Antwort im Thema

Am besten ists wenn du die Bat mal ne zeit an ein Ladegerät hängst. Fahren ist zum Nachladen schon OK aber die scheint ja echt platt zu sein

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was haltet ihr von dem Ladegerät!?

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

oder

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Hab keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von Irgendwer_123


Was haltet ihr von dem Ladegerät!?

nix!

gib lieber 30€ mehr aus und kauf dir z.b. ein cetek xs3600.....

Aber das 2. (Mannesmann) sieht doch recht gut aus, auch preislich und so...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Irgendwer_123


Was haltet ihr von dem Ladegerät!?
nix!
gib lieber 30€ mehr aus und kauf dir z.b. ein cetek xs3600.....

seh ich genauso- am besten gleich das 7000er

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



nix!
gib lieber 30€ mehr aus und kauf dir z.b. ein cetek xs3600.....
seh ich genauso- am besten gleich das 7000er

Gruß,
Kai

Das wäre mir definitiv zu teuer....dafür nutze ich sowas einfach viel zu wenig!

Ihr empfehlt das hier: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

??

Ist das laut Tests so gut oder wie kommt ihr darauf?

Zitat:

Original geschrieben von Irgendwer_123


Ist das laut Tests so gut oder wie kommt ihr darauf?

den tests nach ist es gut und auch selbst habe ich bisher damit nur gute erfahrungen in dne letzten 4jahren gesammelt... ^^

der vorteil liegt halt darin dass das ladegerät alles vollkommen automatisch macht, auf ladeerhaltung umschaltet und die batterie mehr oder weniger "regeneriert"

Ja, ist sehr gut.

Sonst nimm das Zafir 90 von CTEK.
Soweit ich weiß liegt der Unterschied zum 3600er nur im Ladestrom. Steht auch irgendwo auf deren Seite.
Hab ich damals für 49€-20% Rabatt bei Praktiker bekommen.

edit:
Hier von der FAQ der CTEK Seite:

"
Worin besteht der Unterschied zwischen dem MULTI XS 3600 und dem ZAFIR 90?
Das ZAFIR 90 hat ein etwas niedrigeres Leistungsvermögen als das MULTI XS 3600, weshalb die Ladezeit etwas länger ist. Ansonsten ist ihre Funktionalität identisch.
"

Das Angebot hört sich doch gut an und kann ich sicherlich auch für kommende Autos nutzen oder was sagt ihr?

http://www.autoworld24-shop.de/s01.php?...

warum solltest du es nicht für "neuere" Autos verwenden können???

Klar das Angebot klingt doch gut und die Bleiakkus bleiben uns noch lange erhalten 😉

Gruß

so ein Ctek teil habe ich auch gekauft... aber das kleine das 800er... laut anleitung läd er ne leere batterie bis 100 ampere in 80 stunden oder so 😁 da meine batterie soweiso ausgebaut im keller liegt,ist es mir egal wie lange sie läd 😁

Zitat:

http://www.autoworld24-shop.de/s01.php?...

Ich werds mir noch überlegen, aber ich denke preislich und von den Funktionen (ihr empfehlt das ja alle) kann ich hier dann wirklich nix falsch machen!?

Zitat:

Original geschrieben von Irgendwer_123


kann ich hier dann wirklich nix falsch machen!?

nö....

ne kaputte batterie bekommt das ding zwar nicht wieder flott, aber bei leichter sulfatierung und startschwäche hilft das ding wirklich!

Zitat:

Original geschrieben von 320Fan


Ich will nur noch etwas Theorie beisteiern: Die Batterie hat eine Kapazität von 70Ah, der Generator leistet (max.) 70A. Eine leere Batterie lst (theo.) in knapp einer Stunde wieder voll geladen, wenn da nicht noch andere Verbraucher wären.

So funktioniert das nicht. Die Lichtmaschine (auch als 150 A-Variante) kann keine 70 A an eine Autobatterie liefern. Beim Laden begrenzt der Lichtmaschinenregler immer den Ladestrom, damit die Bordspannung von 13,8 Volt nicht überschritten wird. Dadurch sinkt der Ladestrom extrem. Der Anfangsladestrom ist noch recht hoch, aber sobald die Batterie teilweise geladen ist, sinkt der Ladestrom rapide ab, auch unter ein Ampere.

Die Nennstromangabe der Lichmaschine ist wenig relevant für die Beantwortung, wie lange die Ladung dauert. Die Dauer hängt mehr von dem individuellen Zustand der Batterie ab. (Typ- und alterungsbedingte Unterschiede)

OK, als habe Donnerstag Starthilfe bekommen und Auto sprang sofort an.

Dann bin ich 25 Min. in der Stadt rumgefahren und wollte das Auto heute nochmal anspringen lassen...ging leider wieder nicht....Licht und Lampen gingen noch leicht, aber für Motor hats nicht mehr gereicht.

Jetzt habe ich das Teil mal ausgebaut und wills morgen mal bei einem Kumpel über Nacht laden lassen....

Aber ich denke die Batterie ist im Arsch, oder? ;-(

Hab ich erst 2 Jahre, ist aber halt ne "No-Name" namens "Car1".... (mit 55 AH - soviel sollte auch, laut Anleitung, im 318i sein)

PS: Habe mir jetzt mal unabhängig von allem das Gerät (http://www.autoworld24-shop.de/s01.php?...) bestellt....sowas kann man ja immer mal da haben....

Zitat:

Original geschrieben von Irgendwer_123


Aber ich denke die Batterie ist im Arsch, oder?

davon kann man ausgehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen