Wie lang hält ein Pumpe Düse Motor???
Hi, wollte mal fragen wie lang ein Pumpe Düse Motor oder die PD Einheit an sich hält.? Kann man bei normler u. etwas zügiger Fahrweise rund 200000-300000km damit zurücklegen ohne das größere Defekte am Motor u. an der PD Einheit auftreten.
MfG Eddi
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Langstrecken-Diesel-Fahrer
Ja , ich fahre auch so einen PD 74 Kw AXR Motor ( Bj. 02) und freue mich über jeden 1000-der an Kilometern. Das Ding muss gut konstruiert sein,denn er hat jetzt 281 000 km runter. Kein Ölverbrauch, dichter Motor, Durchzug wie im Neuzustand.
Die bei 1800 U/min anstehenden 240 Nm Drehmoment habens mir gleich bei der Probefahrt vor 7 Jahren angetan. Du kannst
schaltfaul fahren oder heizen wenns pressiert. Der Range des Motors ist einfach im Alltag genial. 5 L Verbrauch oder
der IC-Zuschlag auf der Autobahn , lass dann halt die ganz Schnellen kurz durch, und schon gehts links mit 200 weiter,Herz
was willste mehr für so wenig ?
Klar, die 101 Haflinger schütteln das Fahrwerk beim Beschleunigen etwas rauh ( und ohne das ZMS wohl noch mehr ), aber
ich hab ihn liebgewonnen, tatsächlich. Liebäugle momentan mit nem gleichalten A 6 Kombi 110 KW, aber ob der so gut hält?
Ach ja, Haflinger sollen ja robuste Pferde sein, aber brauchen ihre Bedingungen.
Bei mir: Warmfahren per Standheizung, im Winter gleichzeitig meine Lebensversicherung (ohne Webasto: bis Scheibe frei du
auf Baum ), dannach gib ihm Futter !
Abkühlen: Kein Problem, Gas runter, austuckern lassen, ausmachen, da Motor thermisch nicht überreizt .
Boah, das war ja schon ne halbe Liebeserklärung
also in Diesel Sinne
Gut-Lang -Heiz
Gruß
Flo
102 Antworten
Packe mal die Kernfrage an, ob ein Diesel-Motor im Golf 4 die 300 tkm packt.
Leute: Diesel im VW? Vom reinen Motor her würde ich locker 500 tkm erwarten.
Zum Vergleich: In meinem 1-er ist ein 1,1 Liter-Motörchen mit 50 PS verbaut. MKB GG. Er hat bis heut 274147 km gelaufen. Mit dem ersten Motor (ZKD zählt nicht bei dem Motor) und dem ersten Getriebe :-)
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Packe mal die Kernfrage an, ob ein Diesel-Motor im Golf 4 die 300 tkm packt.Leute: Diesel im VW? Vom reinen Motor her würde ich locker 500 tkm erwarten.
Zum Vergleich: In meinem 1-er ist ein 1,1 Liter-Motörchen mit 50 PS verbaut. MKB GG. Er hat bis heut 274147 km gelaufen. Mit dem ersten Motor (ZKD zählt nicht bei dem Motor) und dem ersten Getriebe :-)
1.9 TDI mit 101ps PD eines bekannten steht aktuell bei 500.000
zweiter turbo, zweite kupplung und zweite kopfdichtung
Ich glaube, im Thread -> "Wieviel Km Laufleistung haben Eure VW Aggregate???" aus dem VW-Motoren-Unterforum finden sich schon genügend Bespiele ... 🙄
Schönen Gruß
Hallo liebe Langstrecken-Diesel-Fahrer
Ja , ich fahre auch so einen PD 74 Kw AXR Motor ( Bj. 02) und freue mich über jeden 1000-der an Kilometern. Das Ding muss gut konstruiert sein,denn er hat jetzt 281 000 km runter. Kein Ölverbrauch, dichter Motor, Durchzug wie im Neuzustand.
Die bei 1800 U/min anstehenden 240 Nm Drehmoment habens mir gleich bei der Probefahrt vor 7 Jahren angetan. Du kannst
schaltfaul fahren oder heizen wenns pressiert. Der Range des Motors ist einfach im Alltag genial. 5 L Verbrauch oder
der IC-Zuschlag auf der Autobahn , lass dann halt die ganz Schnellen kurz durch, und schon gehts links mit 200 weiter,Herz
was willste mehr für so wenig ?
Klar, die 101 Haflinger schütteln das Fahrwerk beim Beschleunigen etwas rauh ( und ohne das ZMS wohl noch mehr ), aber
ich hab ihn liebgewonnen, tatsächlich. Liebäugle momentan mit nem gleichalten A 6 Kombi 110 KW, aber ob der so gut hält?
Ach ja, Haflinger sollen ja robuste Pferde sein, aber brauchen ihre Bedingungen.
Bei mir: Warmfahren per Standheizung, im Winter gleichzeitig meine Lebensversicherung (ohne Webasto: bis Scheibe frei du
auf Baum ), dannach gib ihm Futter !
Abkühlen: Kein Problem, Gas runter, austuckern lassen, ausmachen, da Motor thermisch nicht überreizt .
Boah, das war ja schon ne halbe Liebeserklärung
also in Diesel Sinne
Gut-Lang -Heiz
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Also mein TDI AJM 115PS liegt bei derzeit 310 000 km und er läuft wie die Pest. Warmfahren usw. ist natürlich pflicht......😁
In der Autobild vom kommenden Montag steht auch was von nem 1,9er TDI Passat mit ner knappen Millionen km.
PD-Elemente und der Zylinderkopf kamen neu, was noch alles, müsste ich nochmals nachlesen.
Edit: PD-Elemente, Zylinderkopf, Automatikgetriebe, 2x Lader. Ist der 101 PSler.
meine Freundin hat den Audi a4 8e Baujahr 2002, 1.9 TDI 101 PS hat nun 310 000km weg (ich habe ihn mit 40 000km gekauft und bis 300 000km gefahren. und das einzigste was ich am Motor wechseln musste war die unterdruckpumpe und in den Intervallen Zahnriemen inkl Wasserpumpe, 310 000km ersten PD Elemente, erster Turbo, erstes Zweimassenschwungrad! 3 Satz Lenker für die Vorderachse!
Motor hält keine sorge..
Siehe die Beiträge und den Tachostand von "ontheroadwithVW" in diesem Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-golf-4-tdi-t4032067.html
Golf 4 110 KW 2001 Kilometer Stand : 305000
golf 4 110kw / 150 ps tdi gti 2001er vollaustattung
kilometerstand 480.000 (ziel 500er marke) :-)
getauscht bisher nur verschleißteile , bremsen, öl ect,
ansonsten 2 x lmm, 1 x turbolader vtg reinigen, 1 x kabelbaum pd
Golf 4 Variant TDI, 101 PS, Modell Pacific
BJ 10/2003
gekauft 03/2006 mit 115.000 Km (Leasingrückläufer)
derzeitiger Km Stand (22.10.2012):308.000 km
bisher ausgetauscht:
- Motor Heckscheibenwischer, Gestänge Scheibenwischer vorn (beides bei ca. 270.000 Km)
- Radlager Vorn (bei ca. 295.000 Km)
ansonsten keine außerplanmäßige Reperaturen, außer Verschleiteile (Bremsen,Bremscheiben).
Der Wagen wird regelmäßig alle 30.000 Km nach Serviceplan in einer freien Werkstatt gewartet.
Alle 90.000 Km wurde der Zahnriemen gewechselt.
Verbrauch ca. 5,5 - 6 Liter/100 Km
Ich hoffe mein nächster Wagen ist auch so zuverlässig.
Golf4 1,9 TDI 101 ps mit pumpe düse bj:2003 neu gekauft seit dem 185.000 tsd km, jetzt kommt der kundendienst mit zahnriemen mit wasserpumpe, luftmassenmesser, thermostat.
Wieviel km machen die denn km 500 tsd km ?
Und ich gluabe Turbo kommt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von MariusJ
das wichtigte für das lange Motorleben ,ist das Einfahren.
Gruß
Nein. Das wichtigste für ein langes Motor-Leben ist, ihn in mittleren Drehzahlen max (3000 U/Min) zu betreiben.
dazu darf er keinen Turbo oder andere Aufputsch Mittel besitzen.
ich denke 1000.000 Diesel und 700.000 Benziner sind dann drinn.
Also mein Variant 4 Motion 101Ps ATD läuft seit 205000 KM ohne Probleme
Golf 4 Arl Baujahr 2001
Km Stand 328.000 bisher keine probleme am Motor oder Turbolader. Immernoch die ersten.