Wie Kühlerschutzgitter verbauen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mir mal 2 Kühlerschutzgitter bei Jan bestellt und auch bekommen.

http://www.ichwillautoteile.de/.../844_0.jpg

Das Gitter soll für Golf VI als auch Touran geeignet sein. Da man beim Touran das Kühlergitter aufwändiger abbauen muss, habe ich mal bei meinem Golf 6 angefangen, wo man einfach alle 3 Teile (2 Seitenschließteile und Kühlergitter) einfach nur abziehen braucht. Soweit gut.

Das Gitter ist so breit, wie der eigentliche Kühler, der offen im Luftkanal liegt. 8 Klipse gehören dazu.

Aber wo kann man das Gitter anklipsen??? Direkt auf den Kühler pappen bringt nichts, da die Streben des Schutzgiters den Streben des Kühlers entsprechen - es sei denn, es wird versetzt angebracht, würde dann aber weniger Luft einlassen. Und außerdem wird der Kühler ja auch heiß. Aber trotzdem finde ich keinen Angriffspunkt, wo ich die beiden Rastnasen der Klipse einhaken könnte.

Direkt am schwarzen Kühlergitter anbringen geht nicht, da das SChutzgitter höher ist, als das Kühlergitter.

@Jan: Weißt Du wenigstens Rat ?

Danke vorab!

32 Antworten

Hallo,

ich hab gerade das selbe Problem, dass ich die Gitter nicht abbekomme. Hat jemand einen Rat?

Bei den Nebelscheinwerfern muß zuerst die Schraube gelöst werden. Dann kräftig ziehen und sind sie raus. Siehe auch Betriebshandbuch.

Das mittlere große Gitter geht etwas schwieriger ab. Man muß ganz unten am Gitter anfassen, und es dann nach vorne oben ziehen.

Beim Einbau ist auf die Klammern in der Stoßstange zu achten, in denen die Haltenasen des Gitters stecken.

Hi von_horst II,
ich habe den Link von einer Bilderserie, die weiter helfen könnte:
http://www.motor-talk.de/.../dsc01641-medium-i203122497.html
Von einer Schraube ist jedoch keine Rede. Leider schiebe ich dieses Vorhaben noch vor mir her; so einfach scheint es nun doch nicht zu sein.
Vielleicht hilft es und melde Dich wenn es geklappt.
Gruß
gilsan

Zitat:

Original geschrieben von gilsan


Hi von_horst II,
ich habe den Link von einer Bilderserie, die weiter helfen könnte:
http://www.motor-talk.de/.../dsc01641-medium-i203122497.html
Von einer Schraube ist jedoch keine Rede. Leider schiebe ich dieses Vorhaben noch vor mir her; so einfach scheint es nun doch nicht zu sein.
Vielleicht hilft es und melde Dich wenn es geklappt.
Gruß
gilsan

Hi Jungs,

also ich habe es versucht und an meinem Nebler gleich mal 2 klippse abgebrochen. Das an den
Neblern ist voll der mis.. oder ich bin zu blöd. Jedenfalls hängst der Nebler noch an diese lang gezogenen
ecke unten fest, der klipps will nich ab jemmand nen rat?!

Gruß

Ähnliche Themen

Moin,hat einer das Gitter auch ohne Demontage angebaut? An einem warmen Tag das Gitter zusammenfalten und durch das Frontgitter schieben hatte beim Caddy geklappt. Dann die Klammern mit der Spitzzange eingesetzt.
Grüsse

Moin,
bei meinem ging es auch ohne Demontage.
siehe Beitrag Dauer der Montage ca 3 min
http://www.motor-talk.de/.../...kleiner-tipp-warnung-t3305192.html?...

Am besten Stossstange ab das ist besser als unteres Grill ect auszubauen. Oft brechen Nasen ab.

oben und unten kann man Gitter anbringen.

Hi,
Kann mal bitte jemand die Teilenummern zu den Schutzgittern für den Golf posten. Die Links sind alle tot und ich würde beim LKK...Tausch gerne den Schutz verbauen finde aber keine Infos zum Bestellen.

Danke

1x 1K0820746 (Gitter)
8x 3D0867646 (Befestigungsclip)

Klären, ob die Clipse zwischenzeitlich im Lieferumfang des Gitters enthalten sind, dann nämlich Entfall.

Suuuuper, ich danke dir! Passt das Gitter mehr oder weniger iniversell passend? Hast du eine ungefähre Ahnung was das ca. Kostet...?

Danke!

Passung müsstet Du mit dem Freundlichen klären, Preis ~ 10 EUR, einige haben auch Racegitter verbaut.

https://rdx.de/de/warengruppe/gitter

Z. B. an einem Caddy:
http://www.motor-talk.de/.../20-vorher-nachher-i202998627.html

Da fast alle VWs den gleichen Klimakondensator zu haben scheinen, passt das Teil wohl ziemlich sicher und der Preis ist auch nicht sooo hoch. ??
Vielleicht weiß. Der Händler ja wirklich noch etwas dazu.

Kann noch jemand was zum Klimakondensator sagen? Was ist da denn derzeit die aktuelle TN oder welchen würdet ihr im Austausch empfehlen können. Wer der Zulieferer dazu an VW ist ist nicht bekannt?

Nachdem mein Sohn vor 2 Jahren eine 30cm hohe L-Beton Kante bis zum Kondensator durchgeparkt hatte, musste da einiges neu (inkl. Schloßträger).
Hab als Gitter damals 1JM820746 zu 7,44€ gefunden, der Kondensator original 1k0820411AH kommt ja auf fast 300€. Deshalb haben wir damals im Zubehöhr einen wesentlich günstigeren Hella (oder Nissens? - kann jetzt nicht nachsehen) bestellt. Auf passendes Teil achten und Dichtungen nicht vergessen. Gab es glaub ich auch schon mal als Thread hier.
PS: Ablassen und befüllen des Kondensators in der Werkstatt machen lassen!

Danke, war heute beim ?? und hab das Gitter ca 10€, Klips und die beiden Dichtungen bestellt. Klimakondensator Index AH ist derzeit Modine und soll dort 316€ kosten. Da suche ich halt Alternativen die aber nicht schlechter (gerne aber deutlich günstiger) sein dürfen... ?
Ziehen das eh in einer Werkstatt durch wo sie direkt absaugen und befüllen können...

So jetzt konnte ich nachsehen, hatte mich damals für HELLA 8FC 351 301-041 zu 115€ inkl. Versand entschieden. Mit den Dichtungen war aber irgendwas (hier im Forum), dass das nicht die richtigen waren, such evtl. nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen