Wie kosten für Getriebe berechnen?

Ford Focus Mk3

Hallo,
Folgende Frage:
Ich fahre im jahr ca 15.000 km Auto. Ca 50% Autobahn, auf der ich aber nie schneller als 130 fahre.
Den Rest Stadt und Landstraße.
Die Beschleunigung der beiden Motoren ist ja quasi identisch und ist für mich nicht von Bedeutung..

Ab wann rechnet sich das 6 gang Getriebe des 125 ps ecoboost ggü. dem 100ps 5gang Getriebe?
Der Aufpreis beträgt ca 1000€.

Wie berechnet man so etwas?

Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LennartS


Noch ein mal: die kosten sind für mich das entscheidende. Und da scheint alles für den 100ps zu sprechen. ( was mir sehr entgegenkommt 😉)

Schönen Abend!

Ich glaube dir war von Anfang an klar,daß du den 100PS Motor nimmst 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also ich würde dir, wie schon einige vorher empfohlen haben empfehlen, fahre am besten beide Probe. Dann kannst du dir selber ein Bild über beide machen. Zusätzlich kannst du dir dann noch Daten von Spritmonitor hinzu ziehen und Steuer- und Versicherungskosten vergleichen und dann entscheiden. Aber bedenke, es ist schließlich auch das eigene Wohlbefinden was zählt, daher teste die beiden Motoren.

Noch ein mal: die kosten sind für mich das entscheidende. Und da scheint alles für den 100ps zu sprechen. ( was mir sehr entgegenkommt 😉)

Schönen Abend!

Hallo nochmal,

ich hab dir das mal kurz nachgerechnet.
Laut Datenblatt haben wir folgende Getriebe- bzw. Achsübersetzungen:

Ecoboost: 6. Gang : i=0,69 ; Achsübersetzung=4,07 ; Gesamtübersetzung=2,808

TI-VCT: 5. Gang: i=0,878 ; Achsübersetzung=3,824 ; Gesamtübersetzung=3,357

Dann bin ich davon ausgegangen, dass du normale Reifen hast (205/55 R16)
Die haben knapp 0,6m Durchmesser, also 3,8m Umfang.

Du fährst 130km/h = 46,8m/s = 2808 m/min = 738,9 Radumdrehungen/min.

Über die Gesamtübersetzungen kann man sich dann ja ganz leicht die Motordrehzahl bestimmen.

Ecoboost: 2075 1/min bei 130km/h
TI-VCT: 2580 1/min bei 130km/h

Der Drehzahlunterschied sind also doch ganze 500 1/min.
Ich habe gerade noch die Normverbräuche angesehen, da ist ja der Ecoboost kombiniert mit 5,1 Litern angegeben, der TI-VCT mit 6,0 Liter.
Unter diesen Voraussetzungen würde ich es mir nochmal genau durchdenken und durchrechnen. Speziell bei deinem Fahrprofil wäre der Ecoboost evt. doch noch eine Überlegung wert, weil du eben bei Autobahngeschwindigkeit eine schön niedrige Drehzahl anliegen hast.

Wenn ich die Verbrauchswerte richtig recherchiert habe, ist auch davon auszugehen, dass auch im Normalbetrieb der Ecoboost knapp einen Liter weniger verbrauchen wird. Wenn du dann mal überschlägst: 1 Liter auf hundert Kilometer weniger - du sparst also ca. 1,50 Euro pro 100km. Bei etwa 70 000km wärs also wieder reingespart. Dauert natürlich schon lange.

Ich bin zwar beide Motoren noch nicht gefahren, aber ich kenne den Unterschied zwischen Saugmotor und Turbomotor. Der TI-VCT wird dir im Vergleich zum Ecoboost recht lahm vorkommen. Aber das nur nebenbei. Vielleicht hilft dir ja diese Überlegung bei der Entscheidungsfindung.
____

Achja und weil die Frage mit dem Drehmoment auf der ersten Seite irgendwo aufgetaucht ist:

Der TI-VCT hat 150Nm im Bereich von 4000-4500 1/min. So hoch dreht man ja beim normalen Fahren eigentlich nicht oft. Der Ecoboost hat dagegen seine 170Nm von 1500-4500 1/min. Also auch im unteren Drehzahlbereich, da wo mans auch wirklich braucht. Also nicht nur die Zahlenwerte vergleichen, das ist im Fahrbetrieb nämlich ein merklicher und rießiger Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von LennartS


Noch ein mal: die kosten sind für mich das entscheidende. Und da scheint alles für den 100ps zu sprechen. ( was mir sehr entgegenkommt 😉)

Schönen Abend!

Nabend,

also der Preis unterschied bezieht sich nicht auf das Getriebe sondern nur um die Leistung von Motor.

Kannst DU auch bei 2.0l Diesel sehen, der 140 PS Diesel kostet ca. 1000,- Euro mehr als der 115PS. Und da ist nur das Steuergerät der unterschied.

Wenn Du 1000,- Euro sparen möchtest, dann nimm die 100PS Variante. Aber ich würde Dir empfehlen beide Auto´s probe zufahren. Weil bei MK2 war der 100PS so laut auf der Autobahn, weil dem der 6.Gang fehlte.

Also viel Spass bei testen und schonmal Glückwunsch zum neuen Auto.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LennartS


Noch ein mal: die kosten sind für mich das entscheidende. Und da scheint alles für den 100ps zu sprechen. ( was mir sehr entgegenkommt 😉)

Schönen Abend!

Ich glaube dir war von Anfang an klar,daß du den 100PS Motor nimmst 😉

Zitat:

Original geschrieben von LennartS


Und wieviel Liter spare ich bei 130? Wie viele km Autobahn muss ich fahren, bis ich 1000€ wieder drin habe?

Wenn man die Übersetzungen betrachtet fährt der Stärkere bei 130 km/h ca. 400 U/min niedriger (3480 vs 3050 U/min).

Rein spekulativ, falls es damit 0,5L/100 km sparsamer zu fahren wäre, müsstest Du über 125.000km fahren um es wettzumachen.

Also wenn es um die Cents geht lieber die 100 PS Version.

ähm, wenn ich das richtig sehe gibts den Ti-VCT mit 100 PS nicht mehr im focus ... der vergleich von oben ist also hinfällig ...

es sollten diese beiden motor-getriebe-varianten verglichen werden:

*) 1,0 l EcoBoost, 74 kW (100 PS) mit Start-Stopp-System 5-Gang-Schaltgetriebe
*) 1,0 l EcoBoost, 92 kW (125 PS) mit Start-Stopp-System 6-Gang-Schaltgetriebe

zwischen diesen beiden ist der tausender unterschied ... zudem hat man die wahl zwischen diesen beiden motoren erst ab der Trend-ausstattung ...

Laut ADAC liegt die Drehzahl vom 1.0 Ecoboost (125ps) bei 130km/h bei 2900 U/min.

http://www.adac.de/.../..._Focus_1_0_EcoBoost_Start_Stopp_Titanium.pdf

zu dem mit 100ps hab ich leider nichts gefunden.

in einem anderen Thread hat doch mal jemand ein Excel Sheet gepostet:

https://docs.zoho.com/.../published.do?...

das sind dann die realen Geschwindigkeiten. Denn der Tacho bei meinem 1.0 100 Ps zeigt bei 3000 U. genau 120km/h an.

jo, also 240 = 6000 u/min😁

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


jo, also 240 = 6000 u/min😁

Beim 125PS ecoboost knapp darunter ;-)

Danke, danke, danke für eure Antworten,!!!!!
Dann lag ich mit dem 100ps,doch richtig. 🙂

Frage: wieso soll der 125er mehr fahrspass bieten? Ich muss öfter schalten und habe die gleiche Leistung? (Angenommen ich fahre in kurvige Berge habe ich wahrscheinlich durch das häufige schalten einen leistungsverlust!)

Zitat:

Original geschrieben von LennartS



Frage: wieso soll der 125er mehr fahrspass bieten? Ich muss öfter schalten und habe die gleiche Leistung? (Angenommen ich fahre in kurvige Berge habe ich wahrscheinlich durch das häufige schalten einen leistungsverlust!)

Nunja, 25PS mehr sind nach Adam Riese 25PS mehr und halt alles andere als "die gleiche Leistung", sofern Du an Fahrspass interessiert bist und die Leistung eines Motors auch nutzt. Ist das nicht der Fall, und Du fährst nur nach dem größtmöglichen Sparpotential ist eine Diskussion über Fahrspass eh' hinfällig.

Du wirst in kurvigen Bergen eh' selten bis in den 6. Gang hochschalten, von daher ist es da nicht von Bedeutung und sicher kein Leistungsverlust. Eventuell würdest Du auf Landtrassen und Autobahnen das niedrigere Drehzahl- bzw, Geräuschniveau eines 6. Ganges zu schätzen wissen, aber auch das ist subjektiv.

Ehrlich gesagt möchte ich kein 5 Gang Getriebe mehr.
Das niedrige Drehzahlniveau im 6- Gänger ist eine Wohltat.
Ich musste kürzlich eine Dienstreise im 5- Gang Golf 6  unternehmen - nein Danke.
Das soll dich aber nicht beeinflussen, denn letzten endes ist es jedem seine Entscheidung was für ihn im Vordergrund steht.

Aber die Beschleunigung (nm) ist doch gleich,oder? Erst beim Overboost kommt es zu einem Unterschied, oder?

Was das Geräusch angeht hast du wahrscheinlich recht: der 6 Gang dürfte ruhiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen