Wie kommt der Internetzugang des MBUX zustande? Kein Datenpaket, keine Sim Karte etc.

Mercedes A-Klasse V177

Wir haben gestern etwas ausprobiert, Smartphone entkoppelt. Fahrt von 50 Kilometern, auf Fragen die nur durch einen Zugang zum Internet beantwortet werden könnten, wurde von MBUX geantwortet.

Wie geht sowas?

Es war immer ein 4G Zeichen, auch während der Fahrt durch einen Wald, wo niemand Empfang hat.

21 Antworten

Zitat:@Golfather of VW schrieb am 2. Juni 2025 um 07:06:12 Uhr:

Was meinst du mit WLAN Hotspot?

Man kann über die im Auto installierte SIM Karte ein WLAN aufbauen. Dieser Service kostet aber dann natürlich

WLAN Hotspot: für mein Ladekabel ist es teilweise praktisch Internet zu haben. In der Tiefgarage ist aber kein WLAN. Daher nutze ich einen Akku betrieben WLAN Hotspot, der mit einer SIM Karte lokal WLAN erzeugt.

Den kann ich aufs Autodach stellen und er hat dort das Netz vom gleichen Anbieter wie im Mobiltelefon, welches an der Stelle nicht funktioniert.

In den Telefonen sind die Antennen schon immer ein Kompromiss, da keiner mehr eine Antenne ausklappen möchte.

Zitat:
@kievit schrieb am 2. Juni 2025 um 10:19:31 Uhr:
WLAN Hotspot: für mein Ladekabel ist es teilweise praktisch Internet zu haben. In der Tiefgarage ist aber kein WLAN. Daher nutze ich einen Akku betrieben WLAN Hotspot, der mit einer SIM Karte lokal WLAN erzeugt.
Den kann ich aufs Autodach stellen und er hat dort das Netz vom gleichen Anbieter wie im Mobiltelefon, welches an der Stelle nicht funktioniert.
In den Telefonen sind die Antennen schon immer ein Kompromiss, da keiner mehr eine Antenne ausklappen möchte.

Für dein Ladekabel ist es praktisch internet zu haben? Was?

Wozu überhaupt der wlan Hotspot den du auf das dach stellst?

Beschreib mal in welcher Konstellation das notwendig ist.

Kuriose Dinge hier... WLAN-Hotspot auf dem Autodach 😁 und auf der anderen Seite der Gedanke die Außenspiegel in Alufolie zu wickeln, sofern darin die Antenne integriert ist.

Was nehmt ihr so alles zu euch?

Ähnliche Themen

Das wird zwar langsam off-topic. Aber, wenn meine Ladehistorie speichern möchte, muss ich ab und zu die Daten aus dem Kabel auslesen. Dazu WLAN. Da es mit dem Mobiltelefon direkt nicht geht, dann eben über den Hotspot. Ich würde mich auch lieber direkt mit dem Ladekabel verbinden, aber das geht nur über einen Server im Netz.

Damit kann ich nachvollziehen, wie viel Energie das Auto verbraucht hat und wieviel die Wohnung, da auf gemeinsamen Zähler.

Aber „back to the topic“ : genau so wie der Hotspot hat das Auto anscheinend einen besseren Empfang als das Mobiltelefon, auch wenn ich nicht weiß, welcher Mobilfunk Anbieter vom Auto verwendet wird.

Soweit ich weiß, kann das Auto nicht, wie neuere Mobiltelefone, über Satellit kommunizieren. Sobald also 4G angezeigt wird, wird es auch ein Mobilfunk Netz haben. Und Mobiltelefone sind dazu keine Referenz, da meist recht schlecht beim Empfangen.

Hallo ins Forum,

auch neuere Mobilfunktelefone gehen nicht über Sat (5G ist nur ein neuer irdischer Funkstandard). Sat sind nochmal ganz andere Geräte mit ganz eigenen Tarifen und Geräten.

Der bessere Empfang des Autos liegt schlicht in der Tatsache begründet, dass dort erheblich leistungsstärkere Antennen als in Mobiltelefonen (dort begrenzt auch wegen der Nähe zum Körper bei Nutzung) genutzt werden und die auch noch außerhalb der abschirmenden Fahrzeughülle sind (früher in der Hutze auf dem Dach/Kofferraumdeckel oder im Kunststoffspoiler an der Heckklappe, heute im Spiegel, der eine Kunststoffkappe hat).

Da das Komfortdatenvolumen über einen Vodafonevertrag kommt, dürfte m.E. das Hermesmodul auch über eine eSim von Vodafone funken (ausgenommen eCall, da der als Notruf über jedes verfügbare Netz geht).

Viele Grüße

Peter

Nur kurze Korrektur: mit Sat meinte ich nicht 5G. Die neuen IPhones können auch SAT Verbindungen (für Notrufe beworben).

Ein Problem in Zukunft könnte sein, dass ein Hermes von 2021 5G auch nicht kann. Zumindest zeigt es immer 4G an, auch wenn 5G schon gut empfangen werden kann.

Wenn dann in ein paar Jahren 4G überaltert ist und Frequenzen für 6G gesucht werden, könnten die älteren Autos offline gehen.

Weiß einer, ob man dann mit WLAN (und passendem Hotspot) die Systemfunktionen wieder online bekommen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen