wie ist eigentlich das Bi-Xenon aufgebaut beim 3C?
Moin,
da der Scheinwerfer sich ja doch "bissi" vom Standard-Halogenscheinwerfer unterscheidet, mal eine "blöde" Frage:
Was versteckt sich eigentlich hinter der Streuscheibe des inneren Linsensystems?
Der äussere ist ja scheinbar der BI-Xenon-Scheinwerfer, aber warum wurde der innere "verkapselt" ? Für ein Halogensystem, hätte man es doch offen lassen können, wie beim Halogensystem auch?
Kenne es von meinem alten Auto so, dass der innere Scheinwerfer ein Halogensystem darstellt (für Lichthupe und schaltet sich bei Fernlicht noch dazu), aber heutzutage wäre das doch nichtmehr nötig? (schnellere Zündzeiten Xenon, etc.).
Danke im Voraus für die Aufklärung,
verschneite Grüße
Tom
31 Antworten
Re: Noch ne Theorie
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
...
Zur Scheinwerferreinigungsanlage an sich: Beim Passat geht die ja bloß jedes 5. Mal Scheibe waschen an. Ein Fortschritt gegenüber meinem Bora, wo die Scheinwerfer bei jedem "Waschgang" gereinigt werden. Da muss man öfter Scheibenwaschanlage auffüllen, als tanken! (Obwohl´s ein V5 ist... 🙂 )
SD
Das sind ja mal gute Nachrichten, ich hatte bei nem Xenon-Ford die gleichen Probleme..... bekam bald die goldene Sonax-Scheibenklar-Kundenkarte... 🙁
Zitat:
???
Der Blinker befindet sich definitiv in der Stoßstange
Sorry, hab' ich doch glatt übersehen.
Ich habe mir die Funktionen des Bi-Xenon beim Freundlichen am Tuareg vorführen lassen. Die Scheinwerfer funktionieren wie die beim 3C (...offensichtlich bis auf die Blinkerfunktion).
cu,
Automane