Wie ist der Vectra B?

Opel Vectra B

Hallo,
ich will mir vl nen Vectra B kaufen, und wollte mal fragen, wie der so ist (z.B. Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Verbrauch)? Also ich habe mal gelesen, gerade der Vectra A soll doch einige Macken z.B. auch Rost, gehabt haben, soll beim B aber besser geworden sein. Gut ist, er ist wohl in der Versicherung nich so teuer. Also die Motorisierungen die glaube ich für mich in Frage kämen, wären wohl entweder der 1.8 16V 115 PS oder der 2.0 16V 136 PS. Dabei interessiert mich, ob nich der 1.8 auch ausreicht?

Gruß

141 Antworten

Hy,

also der Vectra B ist ein sehr gutes Auto wenn man mal weiß bei welchem Motor man aus was achten muss.

Der X20XEV ider der 2,0 16V mit 136 PS, leider sind bei dem Motor in den Vorfacelift Modellen, also vor 99, die Probleme mit dem Leerlaufsteller und den Krümmern sowie dem Nockenwellensensor weit verbreitet. Die Probleme betreffen aber auch den X18XE, also 1,8 16V 115PS. Der 1,6 16V der ersten Baureihen schluckt leider bei etwas Sportlicherfahrweise gut 1Liter Öl auf 1000km.
Und der V6 ist für dich ja eh zu teuer denk ich mal.
Am besten wäre es wenn du dir ein Faceliftmodell kaufen würdest, wirst du aber wohl keins für max. 4000€ kriegen.
Wenn du wirklcih nur max 4000€ ausgeben willst würd ich an deiner stelle versuchen einen 1,8 16V Bj. 97/98 zu bekommen, dürfte für dich an idealsten sein. Ist zwar keine Rennmaschine, aber je nach fahrweise bist du damit auch flott unterwegs, da du ja ein Auto zu cruisen sucht dürfte der ganz ok sein.

MfG
Holger

Tach,

Also ich fahre schon meinen 2 Vectra B. Der erste war schalter und der jetzige ist Automatik. Mit beiden Autos hatte ich bis jetzt keine nennenswerte Probleme.
Ich finde mit den 2,0er ist der Vectra B ausreichend motorisiert. Man kommt zugig und sparsam voran, zumindest wenn man ihn als schalter fährt.
Meiner ist BJ 1998 und den habe ich vor 2 Monate für 3200 € gekauft. Bin sehr zufrieden 🙂

Gruß

Hi,
@Tuner4
ich fahre meinen zweiten Vectra B allerdings immer Diesel.

Ich hatte nie irgendwelche Probleme weder bei meinem Vectra 2.0 DTI, noch bei meinem jetztigen 2.2 DTI.

Wenn du dir einen 1.8 oder 2.0 holst, achte drauf das die Wechselintervalle hinsichtlich Zahnriemen eingehalten werden, da es sonst zu einem Kapitalschaden kommen kann. Auch auf Rost solltest du gerade beim VorFacelift achten, insbesondere Türkanten, unter den Türgummis etc.

Der 1.8 und 2.0 tun sich im Verbrauch nicht viel, auch in der Versicherung ist der Unterschied minimal.

Du musst halt selber wissen was du willst!🙂

Gruß

Thomas

nabend

denke mal hier wirst du einige fragen beantwortet kriegen

http://www.motor-talk.de/t786951/f236/s/thread.html

bzw.

http://www.kitekater.de/

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Am besten wäre es wenn du dir ein Faceliftmodell kaufen würdest, wirst du aber wohl keins für max. 4000€ kriegen.

Also ich könnte auch bis 5000€ ausgeben, nur ich sag mir immer, wenn ich soviel bezahle, könnte ich mir dafür auch nen BMW 3er E36 mit Reihensechser kaufen, halte ich dann doch noch fürn bisschen besser, gerade die Motoren.

????

EINFACH ALLE MODELLE PROBE FAHREN DIE DU UNTER DIE " FINGER " BEKOMMST !!!!!!!DA KANNST DU DIR EIN BILD DAVON MACHEN WAS DIR AM BESTEN LIEGT.NACH EWIGER SUCHE HABE ICH MICH FÜR DEN 2.5 V6 ENTSCHIEDEN.HAT ZWAR HÖHEREN VERBRAUCH,REPARATUR UND INSTANDHALTUNG SIND AUCH TEURER ALS BEI ANDEREN MOTOREN,ABER DER FUN ÜBERWIEGT AM ENDE DOCH!!!!!!!

@Tuner4

Klar, für 5000€ kannst du dir auch einen BMW kaufen. Dann denkst du sicher an einen E36 320 mit 150PS, da kann ich dir aber gleich sagen dass der net besser geht als der 2,0 16V aber wesentlich mehr verbraucht und generell im Unterhalt locker das doppelte kostet. Motorentechnisch hast du sicher recht dass die besser sind als odie Opel Motoren, d.H aber nich dass die weniger Fehlerquellen haben. Und wenn dann was kaputt ist geht das gleich richtig ins Geld. Kuck doch einfach mal im Autoscout oder mobile und vergleich was dich ein 320 kostet und was ein 2,0 16V Vectra kostet. Wenn du mitglied beim ADAC bist kannst du dich da im Internet noch informieren was die beiden an Versicherung kosten, oder du fragst halt bei deiner Versicherung nach.

Was du dann kaufst ist deine Sache, musst nur wissen dass bei allen Herstellern es Probleme gibt. Nur bei "Großen" wie Mercedes oder BMW kostet es wesentlcih mehr die beheben zu lassen.

Und denk dran dass es im Vectra B auhc einen 6 Zylinder gibt.

MfG
Holger

P.S.: Ich kann fatali nur zustimmen, alles was geht Probefahren und dann des nehmen was dir am besten zugesagt hat.

Also ich bezweifele das der 320er mehr Verbraucht als der 2,0er beim Vectra. Den BMW bewegt man locker mit 8-9,5 liter.
Abegsehen davon ist der BMW Motor Wetungsärmer da Steuerkette.
Und die 6 zylider von BMW sind wohl das Beste was Leistungsentfaltung, Verbrauch und Wartung angeht.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung BMW 3er oder Vectra B. Ich habe mich für den Vectra B entschieden. Nicht wegen den Motor.!
Sondern wegen der Ausstattung. Man kriegt nirgendwo soviel Ausstattung für so wenig Geld wie bei Opel.

Aber von den Motoren her ist BMW immer noch meilenweit besser als Opel....

Gruß

hatte nen 1.6.16v und jetzt nen 1.8 16v (beide bj 96).........meiner meinung nach is der 1.6 net so anfällig wie der 1.8. beim 1.8 mußte ich jetzt schon 2 mal LMM tauschen, 1 mal NWS & Leerlaufregeler......naja, beim 1.6er is mir einmal beim "schruppen" kurz die mkl angegangen (im sommer bei 29C oder so) sonst nie was.........ach ja, hab auf 5000km net einmal öl nachgekippt, kann die meinung zum "öl-fressen" net nachvollziehen..........

zum verbrauch: beide kann man mit 7,5 - 10 L fahren

rost hat ich an beiden, rostbläschen am radlauf hinten ( wenn man es früh genung erkennt kostet die sache mit lakieren ca 150€), sonst nix weiter.........aber für ein 10 jahre altes is es eigentlich ok, manche golf 3 sehen schlimmer aus :-)

p.p.s. ein kumpel von mir hat nen vento mit 1.8 (90 ps, bj 97 oder so) und den lass ich eigentlich immer stehen

fazit............großes auto für wenig geld (auch im unterhalt wenn du kein montags-auto erwischt)

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Tach,

Also ich fahre schon meinen 2 Vectra B. Der erste war schalter und der jetzige ist Automatik. Mit beiden Autos hatte ich bis jetzt keine nennenswerte Probleme.
Ich finde mit den 2,0er ist der Vectra B ausreichend motorisiert. Man kommt zugig und sparsam voran, zumindest wenn man ihn als schalter fährt.
Meiner ist BJ 1998 und den habe ich vor 2 Monate für 3200 € gekauft. Bin sehr zufrieden 🙂

Gruß

@Pluto: Was ist eigentlich aus dem hohen Ölverbrauch deines Vectra geworden? Hat man ja gar nichts mehr von gehört.

Gruß Andre

Tach,

@Varapilot

Ich habe das 0W40 wieder abgelassen und bin auf 5W40 umgestiegen. Anschließend hat ein Kumpel ein Additiv empfohlen, ich solle es mal reinmachen.
Und jetzt seit knapp 3000 KM konnte ich keinen nennensweten Ölverbrauch mehr feststellen.
Aber es ist mir nach wie vor ein Rätsel woran es gelegen haben könnte 😕.
Hoffentlich bleibt es so 🙂

Gruß

Also ich bin ja ein heimlicher BMW Fan wie man an meinem Namen ja aschon erkennt. Mein Vater hat auch schon die halbe BMW Palette durch und der 2.0 Liter Reihensechser von BMW gefällt mir super gut. Von den Fahrleistungen ist er in einem Vergleichbaren Auto nicht schneller. Aber dafür ist er sehr solide und macht einen schönen Sound.

Zurzeit hat mein Dad einen E36 als Cabrio BJ99 mit allem schnick schnack. Schönes auto. Aber knarzen tut er auch und zwar nicht zu knapp.

Bis vor kurzem hatte ich den E46 320i mit 170PS von der Arbeit. Ein super Wagen aber irgendwie wirkte der 6Pötter etwas schwer träge. Da kam mir mein meine Vecci fast noch schneller vor.

Der Vectra B ist in meinen Augen ein schönes ,zum Teil günstiges, relativ zügiges Auto. Ich hab ne gute ausstattung,in meinen Augen genug Leistung und die Kosten rund ums Auto halten sich auch im Rahmen. Hab nicht umsonst den 3.Vectra B.

Und eine 2.0 Liter Vecci Limo dürfte sich von einem Golf GTI 115PS auch nicht plätten lassen. Beim 150PS Golf hat er natürlich keine Chance.

Hallo zusammen...
Also ich fahr nen V6 mit 125KW und bin mehr als zufrieden.
man kann den vom spritverbrauch fahren wie einen 1,6l aber auch aufs gas treten wenn man leistung braucht!
also verbrauch liegt je nach fahrweise bei 8,5 - ??
mein auto hatte noch nie eine macke, und hat die werkstatt noch nie ausserplanmäßig von innen gesehen (außer wegen einem steinschlag wo windschutzscheibe und verdampfer der klima kaputt ging) und natürlich bei verschleißteilen.
hoffe das dies auch so bleibt (sind ja grad mal 60 tkm)
also ich bin mit dem auto sehr zufrieden!!!!

so, mal butter bei de fische. das ist das jahr 2005:

Opel

08.03.2005 52.826
- 4x Michelin E3A 185/70 R14 mit aufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung
-> 302,85€

08.03.2005 52.826
Heckschaden durch Auffahrunfall,
Austausch Heckblech, neuer Stoßfänger etc.
Schadenshöhe: 2.500 Euro

01.04.2005 54.646
- Stabantenne erneuert (9,95)
- Geld zurückerhalten von ATU für die alte

04.05.2005 55.500
Fahrer- und Beifahrertür knacken beim öffnen:
- Plasteunterlegscheiben Fangband getauscht (Material á 0,26)
Windgeräusche, Zierleiste Tür hinten rechts lößt sich
- erneuert, selbst getauscht (Material 19,32)
Reserveschlüssel benötigt
- Reservezündschlüssel mit Deckel (32,36)
- Zündschlüssel programmieren (4,30)

07.05.2005 55.500 (Opel Röhr Potsdam)
Klappern an der Hinterachse festgestellt
Bei Fehlersuche festgestellt das das oberes Kugelgelenk Hinterachslenker links ausgeschlagen ist. (Spiel im Hinterrad)

- Wärmeschutzblechhalterung Mittelschalldämpfer an Mutter hinten links durchgerostet, Unterlegscheibe zwischengelegt (kostenlos durch Opel Röhr)
- Spannband Tank abgedämpft (13,75€ + Material: 1,44€)
- Befestigung Dämpfer Kofferraumklappe festgezogen, selbst durchgeführt
---> Klappergeräusche nicht verschwunden, jedoch "andere" Klappergeräusche verschwunden

25.05 - 30.05.2005 56.500
Himmel ausgebaut, da sich Spriegel gelöst haben
Link: http://www.motor-talk.de/t220508/f236/s/thread.html
-> 3 Spriegel mit Teppich unterfüttert (zweiter, dritter, fünfter)
-> Dachfalz hinten unterfüttert
-> Schrauben der Dachreeling nachgezogen

30.05.2005 56.500
klapperndes Kennzeichen
- neue Kennzeichenhalterung gekauft (ATU, 2,95€)
- Dämmstreifen zum unterlegen (Opel, 1,65€)

18.06.2005 57.200
- Gummis B-Säule ersetzt, selbst getauscht (2 x 15,18€)
- Reinluftfilter, selbst getauscht ( 13,51€)

Werkstatt (Opel Rank Kamenz)
- Update Steuergerät + Komfortschließung 12,30
http://www.motor-talk.de/t688987/f236/s/thread.html
- oberes und unteres Kugelgelenk Hinterachse li ersetzt
(Material 2 x 33,93€ + Tausch 2 x 32,80€)
- Leitung Klimaanlage versetzen
http://www.motor-talk.de/t687212/f236/s/thread.html
- Bremsklotz hinten li gerissen + vom Träger gelöst
--> Tausch Bremsklötze Hinterachse
(Material 55,20€ + Tausch 36,90€)
--> Überprüfung Bremsklötze Vorderachse
(Ausbau, Reinigung, Einbau -> 32,80€)

21.07.2005 58.500
- Reifen VA ausgewuchtet wg. Schlagen im Lenkrad beim fahren 15€

01.08.2005 59.000
Tempomat nachgerüstet

Teilenummern:
STG: 25161135 (Opel Klinik Berlin 150€)
BWZ: 1263451 (ebay, 55€)
Kupplungsschalter: 1239443 (Opel Rank Kamenz, 20€)
Schaltstock: 1241224 (Opel Rank Kamenz, 55€)
Gesamt: 280

01.10.2005 62.500
- Philips Blue Vision H7 und Standlicht verbaut da Lichtausbeute schlecht
- 25€ ebay, selbst getauscht
- kostenloser Lichttest bei Opel Rank Kamenz, rechter Scheinwerfer nachjustiert

18. 11.2005 63.500
- Riss im Blinker Fahrerseite
-> selbst getauscht, 17€ ebay (10€ + 7€ Versand)
- Leuchtmittel Blinker vorne beide Seiten getauscht (Farbschicht abgeplättert), 4€ ATU, selbst getauscht

2004 war bei weitem nicht so viel, aber dafür teurer. MSD, Ölpumpendichtung, krümmerdichtung, batterie und wenn ich mich nicht irre ein sensor. der könnte aber auch im jahr zuvor gewesen. KM stand jetzt 65.000. demnächst sind die bremsen vorne komplett fällig.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Aber von den Motoren her ist BMW immer noch meilenweit besser als Opel....

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? BMW sind doch ab Auslieferung Ölfresser, ich wüßte jetzt nicht, was an denen "besser" sein sollte. Klar, man kann undifferenzierbare subjektive Einschätzungen wie "kultivierter" oder "besserer Klang" anführen, aber in Punkto Laufzeit und Zuverlässigkeit tun die sich nicht viel. Im Gegenteil, der 2,5l-Diesel von BMW soll gar nicht so toll bei BMW selbst laufen (bei Opel allerdings auch nicht).

Ähnliche Themen