Wie ist der Klang vom Concert Radio bei Euch?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

es geht um einen Audi A4 (B8 / Limo / EZ: 04/2009).
Im Auto ist eine Concert Radioanlage verbaut.

Irgendwie haben wir das Gefühl, dass trotz maximal eingestellten Höhen, zu wenig Höhen hörbar sind.

Wie ist das bei Euch?
Gibt es Möglichkeiten das Klangbild zu verbessern, außer den vorhandenen Einstellmöglichkeiten (z.B lohnen sich andere Boxen, ....)?

Vielen Dank

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In der kurzen Zeit hast Du das System dann auch ganz sicher perfekt eingestellt... 🙄
Daher ist Deine Aussage ja auch so hilfreich und objektiv.
Noch dazu stellt sich die Frage, ob es eine Limo oder ein Avant war, denn da klaffen große akustische Unterschiede!
Akustik ist mein Beruf und mein Hobby zugleich, also wage ich zu behaupten, ganz gut beurteilen zu können, was sich wie anhören muß/kann!

Gut, fangen wir ganz vorne an....muss denn wohl so sein...

Jedes Radio/Soundsystem hat einen "Nullzustand", alle Werte auf Werk.

Schon da ist ohne viel Aufhebens erkennbar, ob Töne/Klänge/Kompositionen ordentlich wiedergegeben werden oder nicht. Alle persönlichen Änderungen (Bass/Höhen/Mitten/Fader +/-) sind rein subjektiver Natur und verändern nur den Grundzustand. Wenn dieser aber schon von schlechter Qualität (verwischte Töne, Unklarheit) ist, dann bekommt man dies auch mit indiv. Einstellungen nicht hin, weil entweder Radio oder Boxen das nicht schaffen.

Als ich im Werskauslieferungszustand das B&O das erste Mal gehört habe, war ich begeistert ohne Ende, eine Wahnsinnsbühne, eine unheimliche Tonklarheit. Alle anderen Einstellungen danach haben nur meinem persönlichen Musikfeinempfinden Genüge getan.

Und da ich fast ausschließlich Original-CD`s abspiele (mp3 nur 320 kb), bekommt man auch "reine" Töne zu hören.

Und ich habe nunmal bei dem einfachen concert z.B. bei Katie Melua mit gaaaaaaaaaaanz großem Abstand nicht die Konzertbühne gehört, wie im B&O, da hör ich jedes Anzupfen des Basses sauber bis ins Detail, ganz einfach.

Ich mag zwar beruflich nicht in der Musik-/Audiobranche tätig sein, aber zu unterscheiden, ob ein Ton klar defin iert wiedergegeben wird oder nicht, traue ich mir schon zu, auch ohne Anlage im fünfstelligen Bereich zu Hause.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nicht vergessen: Im B6/7 war ein teilaktives System mit Sub serienmäßig verbaut, beim B8 gibt es ab Werk nur das passive (m.W. ohne Sub).

Ich hatte das concert im B6 (teilaktiv, Sub) und jetzt das concert mit ASS (vollaktiv, Sub). Ich bin der Meinung, dass beide gleich (gut) sind, behaupte aber, dass es im B8 früher zu Vibrationen durch die Tieftöner (nur nicht Sub) kommt. Da das Auto insgesamt aber leiser ist, sinkt mein Bedarf an lauter Musik. 😎

Hallo.

Ich habe auch den direkten Vergleich.
Hatte vorher den B7 mit Concert und Sub (war Serie) und nun den B8 mit Concert und ASS (damit der Sub dabei ist). Beides als Avant.

Mir hat der Klang im B7 besser gefallen. War irgendwie harmonischer. Zudem konnte ich lauter Musik hören und es klang fast immer gut. Wenn ich nun im B8 lauter Musik höre tun mir die Höhen im Ohr weh. Das scheppert dann recht schnell.

Zudem finde ich im B8 keine passende Einstellung für den Sub. Wenn ich ihn soweit aufdrehe, dass ich ihn vorne wahrnehme, dann schepperts hinten im Kofferraum schon sehr heftig. Leute auf der Rückbank beschweren sich. Wenn ich ihn aber zu lasch aufdrehe, kommt vorne nix an.
Irgendwie muss der Sub im Kofferraum gegen die Lautsprecher vorne ankämpfen. Gerade der Mittlere, vorne im Amaturenbrett ist mir zu dominant.

Ich hatte neulich für 2 Wochen einen Ford Mustang, aktuelles Modell. Die haben vorne in den Fussraum jeweils ne Bassbox gebaut. Zusätzlich zu den normalen Höhen und Mitten. Habe sowas noch nie gesehen, da die Box richtig in den Fussraum rein steht. Ist aber ein cooles Klangbild für ein Coupe. Fahre und Beifahrer sitzen mitten im Sound. Wenn man aufgedreht hat, dann hat einem der Bass das Hosenbein zum Flattern gebracht 😉
Das nur nebenei. Fand das viel harmonischer und das war ein Coupe mit verwinkeltem Innenraum...

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von tschiti


Hi,

ja bin da auch mal gespannt. Muss zum Jahreswechsel meinen B7 abgeben und bekomme einen B8. Im B7 war eben der Klang der Standard-Anlage schon richtig gut. Ich habe keine Sekunde eine Bose-Anlage vermisst. (Wenn ich ehrlich bin kann ich im Auto besser Musik hören als Zuhause 😉 ).
Aber das war vermutlich auch das Problem. Die gute Qualität vom Standardsystem war bekannt und wohl nur wenige orderten das Bose-System. So und jetzt lässt man sich eben das alte Standardsystem als Zubehör ASS extra bezahlen.

Da das Budget begrenzt ist war das ASS leider nicht mehr drin.🙁
Ich muss mit 70 Watt weniger und Passivlautsprecher auskommen.

Es kommt eben immer darauf an mit was man was vergleicht. Ich werde es halt mit dem Vorgänger vergleichen müssen und werde nach allem was ich hier lese vermutlich enttäuscht sein. Ich bin kein Lautstärkefetischist , wo sich das Autodach mitbewegen muss, aber ein Dröhnen hatte ich beim alten nicht mal bei dem Versuch das Ding mal richtig aufzudrehen (Das geht gar nicht, viel zu laut). Jetzt scheint es aber bei vor allem bei Verkehrsdurchsagen zu dröhnen (Es gibt da irgendwo einen Thread darüber) und da kann man wohl den Bass nicht runterdrehen ??

Hier im Thread werden glaube ich auch verschiedene Dinge diskutiert.
Das Concert-Radio ist sicherlich gut im Klang, aber abhängig vom Lautsprechersystem. Concert mit ASS oder gar Bose ist klar besser als Concert mit Standard. Ich galube nicht mal, dass man die verschiedenen Radios bis MMI plus am gleichen Lautsprechersystem unterscheiden kann. (Wär doch mal was für Wetten dass ...)

Also, ich bin mal gespannt obs wirklich sooooo schlimm ist.

bis dahin

tschiti

Keine Sorge, wenn Du nicht (wie viele junge Menschen) an einer ausgeprägten Hochtonschwäche leidest, wirst Du das grell kreischende ASS nicht vermissen.

Das Seriensystem ist sensationell gut abgestimmt für "lau".

Deine Antwort
Ähnliche Themen