Wie ist der Klang vom Concert Radio bei Euch?
Hallo,
es geht um einen Audi A4 (B8 / Limo / EZ: 04/2009).
Im Auto ist eine Concert Radioanlage verbaut.
Irgendwie haben wir das Gefühl, dass trotz maximal eingestellten Höhen, zu wenig Höhen hörbar sind.
Wie ist das bei Euch?
Gibt es Möglichkeiten das Klangbild zu verbessern, außer den vorhandenen Einstellmöglichkeiten (z.B lohnen sich andere Boxen, ....)?
Vielen Dank
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In der kurzen Zeit hast Du das System dann auch ganz sicher perfekt eingestellt... 🙄
Daher ist Deine Aussage ja auch so hilfreich und objektiv.
Noch dazu stellt sich die Frage, ob es eine Limo oder ein Avant war, denn da klaffen große akustische Unterschiede!
Akustik ist mein Beruf und mein Hobby zugleich, also wage ich zu behaupten, ganz gut beurteilen zu können, was sich wie anhören muß/kann!
Gut, fangen wir ganz vorne an....muss denn wohl so sein...
Jedes Radio/Soundsystem hat einen "Nullzustand", alle Werte auf Werk.
Schon da ist ohne viel Aufhebens erkennbar, ob Töne/Klänge/Kompositionen ordentlich wiedergegeben werden oder nicht. Alle persönlichen Änderungen (Bass/Höhen/Mitten/Fader +/-) sind rein subjektiver Natur und verändern nur den Grundzustand. Wenn dieser aber schon von schlechter Qualität (verwischte Töne, Unklarheit) ist, dann bekommt man dies auch mit indiv. Einstellungen nicht hin, weil entweder Radio oder Boxen das nicht schaffen.
Als ich im Werskauslieferungszustand das B&O das erste Mal gehört habe, war ich begeistert ohne Ende, eine Wahnsinnsbühne, eine unheimliche Tonklarheit. Alle anderen Einstellungen danach haben nur meinem persönlichen Musikfeinempfinden Genüge getan.
Und da ich fast ausschließlich Original-CD`s abspiele (mp3 nur 320 kb), bekommt man auch "reine" Töne zu hören.
Und ich habe nunmal bei dem einfachen concert z.B. bei Katie Melua mit gaaaaaaaaaaanz großem Abstand nicht die Konzertbühne gehört, wie im B&O, da hör ich jedes Anzupfen des Basses sauber bis ins Detail, ganz einfach.
Ich mag zwar beruflich nicht in der Musik-/Audiobranche tätig sein, aber zu unterscheiden, ob ein Ton klar defin iert wiedergegeben wird oder nicht, traue ich mir schon zu, auch ohne Anlage im fünfstelligen Bereich zu Hause.
32 Antworten
Gut, dann sagen wir es mal ganz anders, in den direkten Vergleichen, die ich bis jetzt hatte, klang das Standard-System einfach nur Sche.... im direkten Vergleich zum B&O.
Und das ist für mich das entscheidende Merkmal.
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Gut, dann sagen wir es mal ganz anders, in den direkten Vergleichen, die ich bis jetzt hatte, klang das Standard-System einfach nur Sche.... im direkten Vergleich zum B&O.
Und das ist für mich das entscheidende Merkmal.
Entschuldige, aber dann sind Deine Kriterien total praxisfremd.
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Entschuldige, aber dann sind Deine Kriterien total praxisfremd.Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Gut, dann sagen wir es mal ganz anders, in den direkten Vergleichen, die ich bis jetzt hatte, klang das Standard-System einfach nur Sche.... im direkten Vergleich zum B&O.
Und das ist für mich das entscheidende Merkmal.
Sollte das jetzt lustig sein? Klingt jedenfalls unfreundlich weil herablassend und verstehen tue ich es auch nicht. Wie kommt man denn bitte bei einer persönlichen Beurteilung auf das Adjektiv "praxisfremd"?
Zitat:
Original geschrieben von daran0815
Sollte das jetzt lustig sein? Klingt jedenfalls unfreundlich weil herablassend und verstehen tue ich es auch nicht. Wie kommt man denn bitte bei einer persönlichen Beurteilung auf das Adjektiv "praxisfremd"?Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Entschuldige, aber dann sind Deine Kriterien total praxisfremd.
Wenn jemand die Qualität eines Systems als schlecht beurteilt, weil es in seinem Werkszustand nicht seinen Vorstellungen entspricht,
obwohl es nahezu perfekt einstellbar wäre wenn man von den Werksvoreinstellungen abweicht, dann ist das praxisfremd.
Denn der Werkszustand ist relativ gesehen willkürlich und keine absolute Größe.
Man könnte es auch als ignorant bezeichnen.
Das hat nichts mit herablassend zu tun, sondern mit Logik.
Man sollte lesen und verstehen, bevor man sich auf den Schlips getreten fühlt.
Beispiel:
System A hat bei Werkseinstellung einen schlechten Klang.
System B hat bei Werkseinstellung einen wesentlich besseren Klang.
Nach maximal möglicher Optimierung (Klangregler) beider Systeme klingt System A besser als System B.
Nun zu behaupten, dass System B besser sei als System A ist praxisfremd (und ausserdem falsch...)
Jetzt verstanden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Entschuldige, aber dann sind Deine Kriterien total praxisfremd.Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Gut, dann sagen wir es mal ganz anders, in den direkten Vergleichen, die ich bis jetzt hatte, klang das Standard-System einfach nur Sche.... im direkten Vergleich zum B&O.
Und das ist für mich das entscheidende Merkmal.
Das ist selbstverständlich so, dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!
Nur, ist System B (hier concert) auch nach x-tausend Einstellungen klanglich nicht besser als System A (hier B&O). Wobei meine Definition von "besser" ist, dass Töne und Klänge einzeln und auch in der Zusammenstellung natürlicher wiedergegeben werden, sprich, ich schrieb es schon einmal, ich den Geiger von hinten rechts auch als Geiger von hinten rechts wahrnehme, auch wenn er den dritten Ton der Sinfonie in Moll falsch anstreicht und nicht als verwaschenes Saitengestreichel, um es bildich zu demonstrieren.
Und diese Erfahrung habe ICH bis jetzt in allen Audis, die ich als Werkstattersatz hatte und die das concert (ohne ALLES) verbaut hatten, gemacht. Aber, das ist nur MEINE Def. von "besser", die aber erstaunlicherweise von allen meinen praxisfremden, unmusikalischen, unprofessionellen Bekannten mit 10,-€ ALDI-Soundanlagen zu Hause sowie Mitfahrern bisher geteilt wird.
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Das ist selbstverständlich so, dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Entschuldige, aber dann sind Deine Kriterien total praxisfremd.
Nur, ist System B (hier concert) auch nach x-tausend Einstellungen klanglich nicht besser als System A (hier B&O). Wobei meine Definition von "besser" ist, dass Töne und Klänge einzeln und auch in der Zusammenstellung natürlicher wiedergegeben werden, sprich, ich schrieb es schon einmal, ich den Geiger von hinten rechts auch als Geiger von hinten rechts wahrnehme, auch wenn er den dritten Ton der Sinfonie in Moll falsch anstreicht und nicht als verwaschenes Saitengestreichel, um es bildich zu demonstrieren.
Und diese Erfahrung habe ICH bis jetzt in allen Audis, die ich als Werkstattersatz hatte und die das concert (ohne ALLES) verbaut hatten, gemacht. Aber, das ist nur MEINE Def. von "besser", die aber erstaunlicherweise von allen meinen praxisfremden, unmusikalischen, unprofessionellen Bekannten mit 10,-€ ALDI-Soundanlagen zu Hause sowie Mitfahrern bisher geteilt wird.
Vielleicht war mein Beispiel an dieser Stelle etwas verwirrend.
Natürlich ist das Seriensystem nicht besser als das B&O System.
Ich habe nur die Aussage verdeutlichen/erklären wollen.
Dennoch lässt sich das Seriensystem erstaunlich gut einstellen, ob es dann allerdings für Klassik reicht, wage ich nicht zu beurteilen.
Ich höre eher Jazz/Funk und rockiges.
Bin mit meinen Serienlautsprechern sehr zufrieden. Hatte davor eine alte Bose Anlage im B5 die war klanglich schlechter. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Klang im avant bei gleicher Ausstattung für meinen Geschmack etwas schlechter ist (blecherner ?). Das ASS bringt für mich subjektiv keinen großen Vorteil - außer etwas bessere Basswidergabe und etwas mehr max. Schalldruck (Lautstärke). Ich habe bei mir die Mitten auf Minus 1 - Höhen und Bass je Plus 1 oder 2 je nach Musikrichtung eingestellt.
Die frage war ja wie der klang vom Concert Radio ist ich habe das concert ohne alles und bin positiv überrascht für ein serien system nicht schlecht natürlich gibt es bessere systeme mag sein das das B&O dazu gehört kann ich nicht beurteilen aber das ist hier nicht das thema! aber habe schon viel schlechtere serien anlagen gehört! und für ohne aufpreis bin ich da zufrieden mit !
Das sehe ich eben gerade als das Kriterium an, wer mit seiner Anlage, Preis und Name egal, zufrieden ist, dann ist das doch super.
@w1
Aber genau das ist doch ok....dann reicht eben auch das Standard für Dich aus, was spricht dagegen??
Mein Soundprofil geht von Klassik (Debussy, Ravel) über Elektro, D&B, Hip Hop, Techno, Folk bis zu NDW.
Und das sind sehr viele Interpreten dabei, wo es wirklich auf eine gute und detaillierte Wiedergabe der Töne ankommt, gerade Klassik, oder z.B. (was Moderneres) auch Katie Melua, Jennifer Kae etc. Diese ganzen Geschichten finde ich vom B&O entsprechend umgesetzt und auch ziemlich originalgetreu wiedergegeneben (surround läuft nicht mit). Wobei man bei Techno nicht wirklich B&O braucht, gerade da reicht concert vollkommen aus.
Wobei ich mir persönlich die Anlage noch ne Spur besser wünsche...da gibts schicke Geschichten z.B. bei BMW, da würde ich manches Auto alleine wegen der Anlage ab Werk kaufen. 😁
Aber, nun haben wir das ganze doch schön aufgelöst, oder?!
Der Sound ist jämmerlich, ich würde nachrüsten, weiß aber nicht wie oder was: Das Soundsystem kostet 2000-3000€ nachzurüsten, also will ich die vorhandenen Boxen in der Türe austauschen - gegen Aktivboxen (geht das?) oder andere, bessere Passivboxen, die im Bass und Mitteltonbereich besser trennen. Hilfe !
Hallo,
ich kann die Kritik gar nicht verstehen. Habe selbst das Concert ohne Audi- oder Bose-Sound-System und bin mit Bedienung und Klang hochzufrieden.
Ich bin selbst Hobbymusiker und höre auch sehr viel Musik.
Der Klang des Concert ist sehr sauber und ausgeglichen.
Grüße
Hoppel67
Ich muss sagen, ich habe auch ein Concert II in einem A4 B6 Avant und bin voll zufrieden. Ich finde den Klang nicht schlecht. Ist aber vielleicht auch von den persönlichen Ansprüchen abhängig ??!!
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Ich muss sagen, ich habe auch ein Concert II in einem A4 B6 Avant und bin voll zufrieden. Ich finde den Klang nicht schlecht. Ist aber vielleicht auch von den persönlichen Ansprüchen abhängig ??!!
Hier im Thread geht es um den Klang im B8.
Hi,
ja bin da auch mal gespannt. Muss zum Jahreswechsel meinen B7 abgeben und bekomme einen B8. Im B7 war eben der Klang der Standard-Anlage schon richtig gut. Ich habe keine Sekunde eine Bose-Anlage vermisst. (Wenn ich ehrlich bin kann ich im Auto besser Musik hören als Zuhause 😉 ).
Aber das war vermutlich auch das Problem. Die gute Qualität vom Standardsystem war bekannt und wohl nur wenige orderten das Bose-System. So und jetzt lässt man sich eben das alte Standardsystem als Zubehör ASS extra bezahlen.
Da das Budget begrenzt ist war das ASS leider nicht mehr drin.🙁
Ich muss mit 70 Watt weniger und Passivlautsprecher auskommen.
Es kommt eben immer darauf an mit was man was vergleicht. Ich werde es halt mit dem Vorgänger vergleichen müssen und werde nach allem was ich hier lese vermutlich enttäuscht sein. Ich bin kein Lautstärkefetischist , wo sich das Autodach mitbewegen muss, aber ein Dröhnen hatte ich beim alten nicht mal bei dem Versuch das Ding mal richtig aufzudrehen (Das geht gar nicht, viel zu laut). Jetzt scheint es aber bei vor allem bei Verkehrsdurchsagen zu dröhnen (Es gibt da irgendwo einen Thread darüber) und da kann man wohl den Bass nicht runterdrehen ??
Hier im Thread werden glaube ich auch verschiedene Dinge diskutiert.
Das Concert-Radio ist sicherlich gut im Klang, aber abhängig vom Lautsprechersystem. Concert mit ASS oder gar Bose ist klar besser als Concert mit Standard. Ich galube nicht mal, dass man die verschiedenen Radios bis MMI plus am gleichen Lautsprechersystem unterscheiden kann. (Wär doch mal was für Wetten dass ...)
Also, ich bin mal gespannt obs wirklich sooooo schlimm ist.
bis dahin
tschiti