Wie hoch ist eure Laufleistung / Km-Stand?

BMW 5er F10

Hallo mich würde interessieren wie hoch euer Km Stand momentan ist. Was mich noch interessieren würde ist was für Reparaturen auf euch zugekommen sind. Währe ein sehr interessantes Thema hier. Lg Mein Fahrzeug:525 D Aut Bj 2010 Euro 5 N57D30A 6 Zyl Laufleistung 189.000 /Kennfeldoptimierung auf 325Ps 650Nm / Reparaturen Klimakondensator,Kettenspanner,Ölfiltergehäuse Gummi Undicht,Kurbelwellenriemenscheibe,Keilriemen,Versottetete Ansaugbrücke Kanäle,Injektor 1-6 Undicht

Beste Antwort im Thema

F11 530d xdrive EZ 11/2012
Aktuell ca. 511000 Km
Normaler Service und Verschleiß wie Bremsen und Co.
Noch originale Turbos, Wasserpumpe, die ersten Glühkerzen usw
Bei ca.300-340tsd erstmals Dpf Reinigung,neue Stoßdämpfer vorne und Luftbälge hinten.
Bei ca.470tsd erster Service und Ölwechsel an den Diffs,Verteiler und Automatik bei ZF
Bei ca.490tsd Antriebswelle vorne rechts ausgetauscht
Bei ca.510tsd Rückruf AGR und Rückruf Klimakondensator von BMW
Ansonsten kein Reparaturen
Aktuell geht die Standheizung nicht und das Auto lässt sich hinten rechts nicht von Außen verschließen.
Im großen und ganzen...das Auto hat sich bezahlt gemacht

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

@philippkri149 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:16:02 Uhr:


535D F11 - 203000km gelaufen

Dieses Jahr im Mai beide Turbos neu (inkl. Aller Unterdruckleitungen), DPF neu, Steuerketten neu und Gleitschienen neu, ASB und Einlasskanäle gereinigt, neuer AGR-Kühler auf Kulanz, AGR Ventil neu
Injektoren bei Bosch gereinigt und geprüft (sind alle i.O)

Das ist ja mal ein Service. Hast du das einfach so provisorisch gemacht oder waren die Turbolader platt? Und der DPF zu?

ASB und AGR kann ich verstehen. Die sind bei 200.000 km garantiert völlig verkokt.

Der Spaß dürfte ja um die 10k gekostet haben. Wenn nicht noch mehr.

Zitat:

@philippkri149 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:16:02 Uhr:


535D F11 - 203000km gelaufen

Dieses Jahr im Mai beide Turbos neu (inkl. Aller Unterdruckleitungen), DPF neu, Steuerketten neu und Gleitschienen neu, ASB und Einlasskanäle gereinigt, neuer AGR-Kühler auf Kulanz, AGR Ventil neu
Injektoren bei Bosch gereinigt und geprüft (sind alle i.O)

Aktuell habe ich irgendwie Abgasgeruch im Innenraum
Gefühlt ist dieser beim Kaltstart am stärksten

Hast du dir mal den Krümmer angeschaut bzw. die Dichtung ?
War das Fahrzeug stark verkokt oder wurden die Arbeiten vorsorglich gemacht?

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 3. Januar 2022 um 18:15:38 Uhr:



Zitat:

@philippkri149 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:16:02 Uhr:


535D F11 - 203000km gelaufen

Dieses Jahr im Mai beide Turbos neu (inkl. Aller Unterdruckleitungen), DPF neu, Steuerketten neu und Gleitschienen neu, ASB und Einlasskanäle gereinigt, neuer AGR-Kühler auf Kulanz, AGR Ventil neu
Injektoren bei Bosch gereinigt und geprüft (sind alle i.O)

Das ist ja mal ein Service. Hast du das einfach so provisorisch gemacht oder waren die Turbolader platt? Und der DPF zu?

ASB und AGR kann ich verstehen. Die sind bei 200.000 km garantiert völlig verkokt.

Der Spaß dürfte ja um die 10k gekostet haben. Wenn nicht noch mehr.

Oh da warst du wohl ein bisschen schneller 😁
Ja würde mich auch mal interessieren, ob die arbeiten selber durchgeführt wurden, da ja sehr kostenintensiv.

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 3. Januar 2022 um 18:15:38 Uhr:



Zitat:

@philippkri149 schrieb am 3. Januar 2022 um 13:16:02 Uhr:


535D F11 - 203000km gelaufen

Dieses Jahr im Mai beide Turbos neu (inkl. Aller Unterdruckleitungen), DPF neu, Steuerketten neu und Gleitschienen neu, ASB und Einlasskanäle gereinigt, neuer AGR-Kühler auf Kulanz, AGR Ventil neu
Injektoren bei Bosch gereinigt und geprüft (sind alle i.O)

Das ist ja mal ein Service. Hast du das einfach so provisorisch gemacht oder waren die Turbolader platt? Und der DPF zu?

ASB und AGR kann ich verstehen. Die sind bei 200.000 km garantiert völlig verkokt.

Der Spaß dürfte ja um die 10k gekostet haben. Wenn nicht noch mehr.

Die Arbeiten wurden teils vorsorglich und teils wegen Defekten durchgeführt…

Der Wagen hatte nen defekten AGR-Kühler und dadurch als Folge waren ASB etc. Komplett verkokt …
Die Einlasskanäle wurden walnussgestrahlt und die ASB ultraschallgereinigt

In dem Zuge wurden dann die ganzen anderen Dinge gleich mitgemacht

DPF wurde eingeschickt, war aber irreparabel (denke als Folge des defekten AGR-Kühlers) dementsprechend kam dann ein neuer rein…
die Injektoren wurden zur Überprüfung beim Bosch-Service eingeschickt

Turbos wurden eher vorsorglich gemacht weil die schon leichtes Axialspiel hatten und wenn man schon da dran ist dann macht man halt das Unterdrucksystem direkt mit…
Steuerketten wurden vorsorglich gemacht

An den Krümmer hatte ich auch schon gedacht … der wurde logischerweise im Zuge der ganzen Arbeiten auch berührt… Evtl sitzt da ja die neue Dichtung nicht ganz richtig
Ich würde mich sehr wundern wenn der AGR-Kühler nach so kurzer Zeit wieder Hopps gegangen ist…

Und ja, gut geschätzt 😉 es waren ziemlich genau 10k
Die allerdings der Vorbesitzer investiert hatte
Ich hab den Wagen erst vor etwas mehr als einen Monat erworben …
Die ganzen Instandsetzungen waren auch der Grund, warum ich den Wagen überhaupt gekauft habe… normalerweise hätte ich in Anbetracht der Laufleistung die Finger davon gelassen …
Aber die ganzen Arbeiten und die sehr üppige Ausstattung und der gute Preis haben mich dann zum Kauf „überredet“

Was auch „komisch“ ist …
Der Wagen hat seit dem letzten Ölwechsel (vor ca 10k Kilometern) ungefähr 0,8 Liter Öl verbraucht… die hatte ich letztens aufgefüllt… jetzt nach weiteren 1000 Kilometern scheinen wieder ca. 0,2 Liter zu fehlen …

Evtl die KGE Defekt?

Ähnliche Themen

Hallo@all,

hier mal meine Bilanz.

F11 535D gekauft 07.2018 mit 144.577 km

07.2018 = 148.919 = Getriebespülung
10.2018 = 157.517 = Bremsscheiben und Beläge Vorderachse gewechselt
12.2018 = 164.763 = Ölwechsel und beide (hinteren) Luftbälge gewechselt
05.2019 = 179.639 = Hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt
08.2029 = 186.269 = Ölwechsel gemacht
01.2020 = 200.749 = Hinteres linkes LED Licht repariert
02.2020 = 202.681 = Neue AGM Batterie
04.2020 = 206.640 = Klimaanlage aufgefüllt
05.2020 = 209.562 = Olwechsel gemacht
04.2021 = 233.621 Olwechsel gemacht
09.2021 = 243.068 Ansaugbrücke und Einlasskanäle reinigen lassen, 6 neue Glühstift & Steuergerät
10.2021 = 245.625 Neue (original BMW) Bremsscheiben und EBC (gelb) Bremsbeläge
02.2022 = 251.755 = Neuer (kleiner) Turbolader & Ölwechsel
03.2022 = 253.000 = Steuerkette (Aktuell in Werkstatt)

Einmal im Jahr werden Luft & Innenraum Filter gewechselt.

Ich hänge mal zwei Videos an.
Einmal das Steuerkettenrasseln und die Kettenlängung.

Dazu mag noch geschrieben werden, ich bin ein "sogeanter" Rentnerfahrer. Ich mag es zu mit dem Wagen zu Gleiten. Er wird immer schön Warm gefahren und nur in wenigen Fällen zu "Treten" zum Beispiel beim Überholen. Kommt aber sehr selten vor. Keine Brems- und Beschleunigungsorgien.

Gruss Hans

Hier das zweite Video.

Weiss jemand ob es geänderte (original BMW) oder verstärkte Steuerkette (Zubehör) gibt ?

@LoeckchenR4
Ist das der M57 Diesel?

Beim F gabs keinen M57 mehr, da gabs nur noch den N57 in den verschiedenen Leistungsstufen.

Es ist ein N57D30T0 Biturbo und 299 Ps.

Sorry, den meinte ich. Vertipper 😮)

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 7. April 2022 um 06:34:56 Uhr:


Hier das zweite Video.

Weiss jemand ob es geänderte (original BMW) oder verstärkte Steuerkette (Zubehör) gibt ?

Was kostet der wechsel?
Kommt der komplette Motor raus dafür ?

Was der Wechsel genau kostet weiss ich noch nicht.

Muss ja gemacht werden. Die Teile sind nicht so Teuer, nur sehr viel Arbeitsstunden.

Ja, dafür muss das Getriebe ab und der Motor muss angehoben werden, wegen der Ölpumpe.

Es gibt 2 Varianten.
> einmal Getriebe raus und Stirndeckel öffnen
> einmal Kette durchfädeln

Beides wird praktiziert.

Da das Problem die Kettenlängung ist, reicht es auch die Kette auszutauschen ohne sämtliche Kettenräder & Schienen zu erneuen.

Will man die nächsten 300tkm Ruhe haben > sollte man eventuell das volle Programm Kette + Räder + Schienen wechseln.

Mal eine "Dumme" Frage.

WIe wechselt man denn die Kette ohne Kettenräder und Schienen ausbauen zu müssen.
Doch wohl nicht mit einem Kettenschloss ?

Bei mir wird, Kette, Räder, Schienen und Spanner gewechselt. Und wenn es sein muss, auch die Ölpumpe. Ich möchte die nächsten min. 250.000 km Ruhe haben.

Meiner (seit 4 Wochen) hat 158tkm und ist 6 Jahre alt (2016).
520d B47 mit MPaket und sonst gewollt moderater Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen