Wie hoch ist eure Laufleistung / Km-Stand?

BMW 5er F10

Hallo mich würde interessieren wie hoch euer Km Stand momentan ist. Was mich noch interessieren würde ist was für Reparaturen auf euch zugekommen sind. Währe ein sehr interessantes Thema hier. Lg Mein Fahrzeug:525 D Aut Bj 2010 Euro 5 N57D30A 6 Zyl Laufleistung 189.000 /Kennfeldoptimierung auf 325Ps 650Nm / Reparaturen Klimakondensator,Kettenspanner,Ölfiltergehäuse Gummi Undicht,Kurbelwellenriemenscheibe,Keilriemen,Versottetete Ansaugbrücke Kanäle,Injektor 1-6 Undicht

Beste Antwort im Thema

F11 530d xdrive EZ 11/2012
Aktuell ca. 511000 Km
Normaler Service und Verschleiß wie Bremsen und Co.
Noch originale Turbos, Wasserpumpe, die ersten Glühkerzen usw
Bei ca.300-340tsd erstmals Dpf Reinigung,neue Stoßdämpfer vorne und Luftbälge hinten.
Bei ca.470tsd erster Service und Ölwechsel an den Diffs,Verteiler und Automatik bei ZF
Bei ca.490tsd Antriebswelle vorne rechts ausgetauscht
Bei ca.510tsd Rückruf AGR und Rückruf Klimakondensator von BMW
Ansonsten kein Reparaturen
Aktuell geht die Standheizung nicht und das Auto lässt sich hinten rechts nicht von Außen verschließen.
Im großen und ganzen...das Auto hat sich bezahlt gemacht

198 weitere Antworten
198 Antworten

F10 528i, Bj. 2010, 201000 km. Gekauft 2020 mit 154000 km. Seit dem repariert oder getauscht:
6 x Injektoren, 6 x Zündspulen, NOX Sensor, Kühler, Motordeckeldichtung (ging alles über die Gebrauchtwagengarantie, Arbeitslohn 100% Übernahme, Teile 50% Übernahme der Kosten). Alle 4 Federbeine wegen Federbruch beidseitig vorne. Ansonsten wegen normalem Verschleiss, Bremsen vorne erneuert, Automatikgetriebeölwechsel/Spülung.

Jetzt bei 203000 Km Automatikgetriebe defekt. Juhu.

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 1. Oktober 2024 um 10:13:20 Uhr:Update nach drei Jahren:
Aktuell 107.000 km und auch weiterhin kein (außerplanmäßiger) Werkstattaufenthalt.

Aktuell 110.000 km, weiterhin kein (außerplanmäßiger) Werkstattaufenthalt.

Meiner hat derzeit 250 tkm drauf. Vor kurzem gekauft mit 246 tkm. Musste Ventildeckel, waschdüsen tauschen und den dpf reinigen. Bei ca.230 tkm hat der Vorbesitzer die stossdämpfer getauscht. Davor bei 170tkm würde die Kette und die Nockenwellen getauscht und bei ca 190tkm Kupplung mit Schwungrad.

BMW 520d f11 bj. 2001

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bully3010 schrieb am 11. Februar 2025 um 15:19:12 Uhr:Jetzt bei 203000 Km Automatikgetriebe defekt. Juhu.

Ohne scheiß? was genau ist denn defekt?

"Wandlerüberbrückungskupplung Schlupf zu groß" Fehlermeldung schon seit ein paar Monaten. Jetzt Meldung vom Bordcomputer, dass das Getriebe gestört ist. Gang 7 und 8 werden nicht mehr eingelegt. Zeitweise kein Anfahren möglich da kein Kraftschluss vorhanden. Warte jetzt auf das Austauschgetriebe.

Oha, Wandlerüberbrückung kaputt hab ich ja noch nie gehört.

Das heißt das fährt jetzt wie ein 80er Jahre Mercedes 😉

Zitat:

@Bully3010 schrieb am 12. Februar 2025 um 11:25:01 Uhr:


"Wandlerüberbrückungskupplung Schlupf zu groß" Fehlermeldung schon seit ein paar Monaten. Jetzt Meldung vom Bordcomputer, dass das Getriebe gestört ist. Gang 7 und 8 werden nicht mehr eingelegt. Zeitweise kein Anfahren möglich da kein Kraftschluss vorhanden. Warte jetzt auf das Austauschgetriebe.

Hattest du evtl. vorher etwas gemerkt oder kams auf einmal?

525d F11 03/11 N57

Momentan hat er 232.000km
Im Oktober 2023 mit 184tkm gekauft. Kurz davor hat der Vorbesitzer einige Teile erneuert unter anderem Steuerkette, Wasserpumpe und noch ein paar Kleinigkeiten… innerhalb der ersten 10.000km (2-3Monate) fielen einige Sachen an… viel am Fahrwerk, Getriebeservice bei Don-Simon (Öl war total schwarz war also wirklich Nötig, danach fuhr der Wagen wie neu)
Bremsen und Windschutzscheibe. Bei 198.000km habe ich die Stage 1+ von DITUPA installiert, seit dem verbraucht der Wagen im Schnitt 2 Liter weniger und fährt deutlich entspannter.
Bei 208.000km flieg mir beim Motorstart Riemenscheibe um die Ohren (1 Tag vor dem Urlaub…). Im Sommer habe ich ihn keramisch versiegelt. Bei 222.000km hatte ich einen leichten Auffahrunfall mit 7000€ Schaden. Mittlerweile verliert er über die Ventildeckeldichtung einiges an Öl. Fast seit kauf spielen alle Türgriffe verrückt (ausgenommen Fahrerseite vorne) habe dann alle abgesteckt und warte bis der 4. defekt ist und dann tausche ich den Rest auch…

Für mich ist das jetzt der 2. F11 nach dem ich von 2017-2022 auch einen 525d F11 aus 08/2011 hatte, allerdings war dieser nicht so schön ausgestattet. Als ich ihn abgegeben hatte, hatte er 255.000km auf der Uhr.
Danach von 2022-2023 einen 330d F31 aus 08/2019 mit 4000km und abgegeben mit 39.000km. Der Wagen hat fürchterlich geknarzt und gerappelt und keiner konnte herausfinden wie… dann sah ich meinen jetzigen 525d bei einem Hinterhof Händler 15km von mir entfernt… und habe mich sofort verliebt… mein jetziger 5er hat eine Wahnsinns Ausstattung von welcher ich bei meinem alten 5er immer geträumt habe.

Zusätzlich fahre ich im Sommer noch einen E64 650i mit mittlerweile 140.000km. Der Wagen sieht immer noch aus wie ein Neuwagen und in 17 Jahren musste eine Lamdasonde und der klimakompressor getauscht werden, sonst nichts… meiner Meinung nach ist der N62b48 ein genialer Motor.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

535xd 313PS EZ 8/2012 I gekauft Dez.2021 mit 278.000km I
Anschließend wurde präventiv gespült: Differenzial I VTG I ZF 8 HP I
bei 300.000km Klimakompressor erneuert
bei 307.000km Luftfederbälge re.+li. erneuert
bei 312.000km Kettenriss Reparatur und DPF Reinigung gleich mit erledigt / Bremsen vorne komplett/Querlenker+Spurstangen
bei 318.000km AGR Rückruf Maßnahme BMW
bei 334.000km ASB + Kühlmittelpumpe erneuert

Ich fahre seit ca.30.000km "Motul 8100 Power 5W-50", ca. alle 9000km Ölwechsel. Die Laufleistung meines dicken beträgt zur Zeit ca. 360.000km
Filterwechsel erledige ich alle 40.000km

Servus ich habe einen 520d von 2014 mit aktuell ca 142tkm. Gekauft im Oktober mit ca. 125tkm.

Habe in den Monaten seit Kauf 2 mal Öl gewechselt und viel Langstrecke gefahren.

Kurze Frage: ich habe öfter im Monat eine Strecke von 120km hin und 120km zurück. Bisher hab ich diese Strecke versucht möglichst spritsparend zu fahren mit 100kmh Tempomat. Nur bei 100kmh ist er ja gefühlt im Leerlauf im 8. Gang. Sollte ich lieber manuell einen niedrigeren Gang fahren damit der bisschen arbeiten muss oder kann man das so fahren auf Dauer.

Schöne Grüße

F11 ,520d, 2010, 310000km,sehr gutes Auto! Null Rost. Abgasrückführung,Ansaugkanäle alles unberührt. Allerdings wurden die Ketten rein vorsorglich vor 30.000 km erneuert .
Automatik, kein Start/Stop, und Premium diesel, toi toi toi, Grüße

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 13. September 2021 um 19:57:19 Uhr:Rollt denn der Koffer noch?
Habe den N57tü im F31 und liege aktuell bei 230tkm.

Der Vorgänger M57n im E46 hatte bis zum Verkauf bei 320tkm auch keine Probleme gemacht, beim neuen Besitzer steht der Wagen aktuell bereits bei knapp 350tkm.

Update:
Der Koffer steht aktuell bei ca. 294tkm.
12/2024 gab es den zweiten Austausch AGR Kühler inkl. Ventil auf Garantie. Auf dem Rückweg auf der Autobahn hat es das Kühlsystem zerissen --> vermutlich unsauber entlüftet.
Nach einiger Diskussion wurde das ganze auf Kulanz instandgesetzt.

Ansonsten befinden sich Motor und Getriebe im Werkszustand.

Der E46 330d läuft übrigens ebenfalls noch und steht aktuell bei knapp 420tkm.

Nicht Wandlerüberbrückung sondern Wandlerüberbrückungskupplung.

Grüße

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 11:41:00 Uhr:Oha, Wandlerüberbrückung kaputt hab ich ja noch nie gehört.

Das heißt das fährt jetzt wie ein 80er Jahre Mercedes 😉

Ja, hat schon länger merkwürdig geschaltet. War aber nicht dramatisch. Mir war aber klar, dass das Getriebe irgendwann die Grätsche macht, da die Fehlermeldung mit der Wandlerüberbrückungskupplung schön länger vorhanden war.

Zitat:

@e60_pm schrieb am 12. Februar 2025 um 16:04:00 Uhr:Hattest du evtl. vorher etwas gemerkt oder kams auf einmal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen