Wie-Hifi-Aufwertung-Golf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Frohe Weihnachten euch alle.

Da es ja Weihnachten bekanntlich immer etwas Geld gibt, habe ich beschlossen mein Soundsystem im Golf (5 Türen) etwas aufzurüsten, da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Ich habe einen RCD 300 und nur vorne Boxen. Leider habe ich von Hifi nicht wirklich Ahnung. Darum: Was kann man tun? Nur hinten Boxen nachrüsten? Reicht schon ein anderes Radio? Es sollte die 600 Euro nicht überschreiten. War heute mal bei einem Car-Hifi-Experten der meinte es reicht eigentlich hinten zwei Tieftöner einzubauen, da die Standartanlage von VW schon gut sei und bei mir nur halt der Druck von hinten fehle das währen dann 230 Euro gewesen.

Ich danke euch sehr für eure Antworten

Thomas

160 Antworten

Kenne das Problem und habe mich nun endlich dazu durchgerungen mit dem Radio anzufangen.
Was mich ankozt, ist dass man so nen teuren Adapter braucht und dann das RAdio nicht mehr geht wenn die Zündung aus ist.
Hat jedenfalls mal jmd gesagt.
Wenn dann das Radio drin ist werde ich die Boxen mal noch tauschen ( wenn ich mal welche finde die in mein 2 Wege System passen) und dann denke ich doch wird es im Auto schon etwas musikalischer zugehen.

Man brauch nicht unbedingt den CAN-Bus Adapter... Wenn du kein Navi haben willst, kannst du dir den CAN-Bus Adapter eigentlich sparen... Dieser dient nämlich im Prinzip nur zur Bereitstellung des Geschwindigkeitimpulses und zur Bedienbarkeit über das MFL (Dies funktioniert aber meist nur sehr schlecht..)...

Wenn du aber nur ein Radio haben willst, würde ich das Geld wie gesagt wo anders investieren. Ich hab den CAN-Bus Adapter bis jetzt noch nicht vermisst...

Grüße
Günni

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


...... werde ich die Boxen mal noch tauschen ( wenn ich mal welche finde die in mein 2 Wege System passen) und dann denke ich doch wird es im Auto schon etwas musikalischer zugehen.

 Moin,

den Ansatz solltest Du ganz schnell vergessen, ein 2 Wege System im Golf ist absolutes "no Go" 😠

Tschau

Vadder

Moin Männers,

ehrlich gesagt würde ich mir die 600€ zur Seite legen, noch Geld dazu ansparen und dann, wenn du genug Geld zusammen hast, ein komplettes und vernünftiges System einbauen bzw. einbauen lassen, mit den Komponenten, wie guenni2k es vorgeschlagen hat.

Jetzt mit 600€ an irgendeiner Stelle anzufangen, halte ich für wenig sinnvoll. Entweder hast du dann eine super Headunit mit den schrottigen Serientröten oder du hast super Lautsprecher, die an dem schlechten Serienradio verhungern, weil eine vernünftige Endstufe fehlt. Alles nichts halbes und nichts ganzes.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Guten Morgen und Frohe Weihnachten an alle!
Ich hab mal ne Frage, wenn ich in meinen 2-Türer nur die Hinteren Boxen nachrüste, welche besserung bringt das dann?
Oder ist das Sozusagen Sinnfrei^^!?
Gruß Probiker

Zitat:

Original geschrieben von Probiker88


Guten Morgen und Frohe Weihnachten an alle!
Ich hab mal ne Frage, wenn ich in meinen 2-Türer nur die Hinteren Boxen nachrüste, welche besserung bringt das dann?
Oder ist das Sozusagen Sinnfrei^^!?
Gruß Probiker

Qualitativ wird es dir nicht viel bringen. Die hinteren Lautsprecher sind eh nur Rearfill, bzw eher was für die Leute, die hinten sitzen. Die "Bühne" wird es mit Sicherheit nicht verbessern.

Meiner Meinung nach, kannst du dir die hintern LS sparen. Die Aufwertung sollte vorne erfolgen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Probiker88


Guten Morgen und Frohe Weihnachten an alle!
Ich hab mal ne Frage, wenn ich in meinen 2-Türer nur die Hinteren Boxen nachrüste, welche besserung bringt das dann?
Oder ist das Sozusagen Sinnfrei^^!?
Gruß Probiker

Nachdem ich meine Anlage umgerüstet habe, hat es mich einige Überzeugungsarbeitet gekostet, dass mir mein Carhifi-Händler nicht die hinteren Lautsprecher abklemmt. 😉 Jetzt laufen sie bei mir nur ganz leise mit. Soviel dazu, was sie bringen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


Moin Männers,
 
ehrlich gesagt würde ich mir die 600€ zur Seite legen, noch Geld dazu ansparen und dann, wenn du genug Geld zusammen hast, ein komplettes und vernünftiges System einbauen bzw. einbauen lassen, mit den Komponenten, wie guenni2k es vorgeschlagen hat.
 
Jetzt mit 600€ an irgendeiner Stelle anzufangen, halte ich für wenig sinnvoll. Entweder hast du dann eine super Headunit mit den schrottigen Serientröten oder du hast super Lautsprecher, die an dem schlechten Serienradio verhungern, weil eine vernünftige Endstufe fehlt. Alles nichts halbes und nichts ganzes.
 
Gruß
 
Martin

Tach,

....nicht unbedingt. Ich hab das Anfang 2004 mangels fehlender und bezahlbarer Laustsprecher-Nachrüstalternativen gemacht und durchaus akzeptable Ergebnisse erzielt. Etwas mehr  Ausgangsleistung, ein gescheiter EQ und die LZK wirken auch an den Serientröten nachhaltig. 

Zudem, für "Selbermacher" ist jetzt ist eh kein Einbauwetter für Lautsprecher und Co. Es sei denn man hat ne geheizte Garage. Das Radio kann man aber schon mal wechseln, warum damit warten 😉

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Airshark


Da wir gerade beim Thema sind:

Ich bekomme am 2.1.08 mein neues Auto! Jupiehhhhh!
Habe die "alten Geräte" aus meinem vorherigen Golf ausgebaut. Folgende Komponenten wurden verbaut:

- Herzt HSK 163.3
- Audison SrX4
- Herzt Subwoofer, glaube das ist der HD300
- Audison SrX1

War mit dem Klang in meinem alten Auto eigentlich ganz zufrieden. Als Radio wurde dort noch das MFD2 in der ersten Version (also CD) benutzt.

Im neuen Wagen ist allerdings das RNS300 verbaut. Ich hör in letzter Zeit öfters von einem EQ. Hat das RNS300 diese Funktion?
Falls nicht, was könnte ich noch einbauen um den Klang zu verbessern? Wenn ich jetzt sowieso das ganze Hifi Zeugs neu einbauen lasse, kann ich die Anlage ja vielleicht noch ein wenig erweitern 😉

Ich möchte allerdings gerne das RNS300 behalten da es super in die Optik des Golfs passt.

Was meint ihr?

Gruß, Airshark

Ich bin zwar noch nicht so der Carhifi-Fachmann, aber ich habe inzwischen schon sehr viel mit dem Thema auseinandergsetzt und einige Anlagen im Golf V hören dürfen. Deine Komponenten scheinen sehr vernünftig und gut aufeinander abgestimmt zu sein. Als Ergänzung würde ich eventuell überlegen, den Alpine PXE-H 650 Soundprozessor anzuschaffen.

Mehr Infos findest Du hier:

http://www.alpine.de/index.php?id=pxe-h650

Du wirst dich wundern, wie verwandelt deine Komponenten mit dem Soundprozessor und den dann möglichen Einstellungen klingen werden.

Die Tieftöner würde ich dann noch gegen die 200 mm Tieftöner von Hertz austauschen und dann hast Du für meinen Geschmack eine klanglich schon richtig gute Anlage.

Übrigens ist bei mir ebenfalls das Hertz HiEnergy HSK 163.3-Frontsystem in Kombination mit dem 200 mm Tieftöner von Hertz verbaut. 😉

Zitat:

 
Thomas, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit mal bessere Anlagen probezuhören. Ich war dann meistens enttäuscht wie wenig besser die "Getunten" klangen. Ich hab' im R32 glaub' ich, acht Lautsprecher plus Verstärker . Ist von VW , irgend so ein Soundpaket. Das klingt für mich sehr akzeptabel....
 
Gruß
Rolf

Wenn die Anlagen ,die Du gehört hast nicht richtig klangen, dann waren aber entweder die Komponenten nicht richtig aufeinander abgestimmt oder die Anlage war nicht richtig eingestellt. Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass bei Weiterverwendung der Originalradios die Klangsteigerungen nur sehr begrenzt sind.

Selbst nachdem bei mir alles komplett eingebaut und auch grob eingestellt war, war ich überrascht, was aus meinem System klanglich noch herausgeholt werden konnte, nachdem nochmal ein paar Korrekturen der Einstellungen vorgenommen wurden. Danach hörte sich die Anlage nochmals wie verwandelt an. Die beste Anlage nützt somit nichts, wenn sie nicht richtig von einem Fachmann eingestellt wurde.

Übrigens hatte ich auch vorher auch das RCD 500 mit VW Soundsystem drin. Akzeptabel klang es aber nur bei ganz ausgewählten Musikstücken. Ich habe nachherauch schon festgestellt, dass ich meine bevorzugte Musikrichtung schon nach meiner Radioanlage ausgerichtet habe und dann immer noch bei jedem Lied Korrekturen bei den Klangeinstellungen vorgenommen habe. Das kann es ja eigentlich nicht sein.

Jetzt kann ich alle Songs unabhängig von der Musikrichtung so durchlaufen lassen ohne nur einmal das Bedürfnis zu haben, die Klangeinstellungen zu ändern. Darüber hinaus höre ich auf einmal Musikrichtungen, die mich vorher nicht interessiert haben. Das zeichnet für mich persönlich eine klanglich gute Anlage aus.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Original geschrieben von Airshark


Da wir gerade beim Thema sind:

Ich bekomme am 2.1.08 mein neues Auto! Jupiehhhhh!
Habe die "alten Geräte" aus meinem vorherigen Golf ausgebaut. Folgende Komponenten wurden verbaut:

- Herzt HSK 163.3
- Audison SrX4
- Herzt Subwoofer, glaube das ist der HD300
- Audison SrX1

War mit dem Klang in meinem alten Auto eigentlich ganz zufrieden. Als Radio wurde dort noch das MFD2 in der ersten Version (also CD) benutzt.

Im neuen Wagen ist allerdings das RNS300 verbaut. Ich hör in letzter Zeit öfters von einem EQ. Hat das RNS300 diese Funktion?
Falls nicht, was könnte ich noch einbauen um den Klang zu verbessern? Wenn ich jetzt sowieso das ganze Hifi Zeugs neu einbauen lasse, kann ich die Anlage ja vielleicht noch ein wenig erweitern 😉

Ich möchte allerdings gerne das RNS300 behalten da es super in die Optik des Golfs passt.

Was meint ihr?

Gruß, Airshark

Ich bin zwar noch nicht so der Carhifi-Fachmann, aber ich habe inzwischen schon sehr viel mit dem Thema auseinandergsetzt und einige Anlagen im Golf V hören dürfen. Deine Komponenten scheinen sehr vernünftig und gut aufeinander abgestimmt zu sein. Als Ergänzung würde ich eventuell überlegen, den Alpine PXE-H 650 Soundprozessor anzuschaffen.

Mehr Infos findest Du hier:

http://www.alpine.de/index.php?id=pxe-h650

Du wirst dich wundern, wie verwandelt deine Komponenten mit dem Soundprozessor und den dann möglichen Einstellungen klingen werden.

Die Tieftöner würde ich dann noch gegen die 200 mm Tieftöner von Hertz austauschen und dann hast Du für meinen Geschmack eine klanglich schon richtig gute Anlage.

Übrigens ist bei mir ebenfalls das Hertz HiEnergy HSK 163.3-Frontsystem in Kombination mit dem 200 mm Tieftöner von Hertz verbaut. 😉

Gibt es diesen Proz nun endlich zu kaufen??

Den letzten Stand den ich weiß ist, dass das Ding noch net aufm Markt ist.

Aber wenn doch, dann habe ich genau auch schon mit dem Gedanken gespielt. Wobei ich denke aus dem Serianradio wird der auch nicht mehr viel rausholen

@ Vadder:

Ich habe ja nur ein 2 Wege System, da sind im mittleren Schacht ja keine Kabel etc.. wird das nicht zu umständlich da noch welche reinzulegen??

In der aktuellen Ausgabe der autohifi wurde der Soundprozessor mit "sehr empfehlenswert" sehr ausführlich getestet. Der Prozessor ist auch speziell auf die Verwendung mit den Originalradios abgestimmt, so dass er mit Sicherheit was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n



 
@ Vadder:
 
Ich habe ja nur ein 2 Wege System, da sind im mittleren Schacht ja keine Kabel etc.. wird das nicht zu umständlich da noch welche reinzulegen??

 Hallo,

nö, die zusätzlichen Kabel bringen die 3 WegSysteme mit. Das ist kein aufwändiges Ding.

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n




@ Vadder:

Ich habe ja nur ein 2 Wege System, da sind im mittleren Schacht ja keine Kabel etc.. wird das nicht zu umständlich da noch welche reinzulegen??
Hallo,

nö, die zusätzlichen Kabel bringen die 3 WegSysteme mit. Das ist kein aufwändiges Ding.


Tschau
Vadder

Und die passen dann in die Schächte mit rein?? Hab wie gesagt ja einen leeren noch.

Dann ist der Proz doch eine Überlegung wert🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


 
Und die passen dann in die Schächte mit rein?? Hab wie gesagt ja einen leeren noch.
 
Dann ist der Proz doch eine Überlegung wert🙂

....die LS passen rein...

....der Prozzi ist für ein rein passiv gesteuertes System "überdimensioniert". Da reicht ein Radio mit LZK und gescheitem EQ aus.

Hintergrund:

Die dem Prozzi beiliegende ImPrint Software führt ein umfangreiches Messprozedere durch, es kann aber bei einem passiven System auch nur die Werte für alle LS gemeinsam verändern. Die Anpassung der einzelnen LS an die Einbauposition und die individuelle Klangabstrahlung geht beim passiven System nicht. Hast Du ein aktives System mit "Einzelversorgung" der LS durch eigene Verstärkerkanäle stellt ImPrint für jeden einzelnen LS des Systems das auf die Einbauposition angepasste LS Signal bereit. Grob gesagt werden Frequenzgang > in deutlich feineren Abstufungen als das ein EQ mit 16 Bändern je Kanal im Radio jemals leisten kann <, Pegel, Phasenlage und Laufzeit einzeln korrigiert. Das ist ein gewaltiger Unterschied 😉 Zudem wird vorher noch das Ausgangssignal des Radios analysiert und entsprechend begradigt.

Tschau

Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen