Wie-Hifi-Aufwertung-Golf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Frohe Weihnachten euch alle.

Da es ja Weihnachten bekanntlich immer etwas Geld gibt, habe ich beschlossen mein Soundsystem im Golf (5 Türen) etwas aufzurüsten, da es meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Ich habe einen RCD 300 und nur vorne Boxen. Leider habe ich von Hifi nicht wirklich Ahnung. Darum: Was kann man tun? Nur hinten Boxen nachrüsten? Reicht schon ein anderes Radio? Es sollte die 600 Euro nicht überschreiten. War heute mal bei einem Car-Hifi-Experten der meinte es reicht eigentlich hinten zwei Tieftöner einzubauen, da die Standartanlage von VW schon gut sei und bei mir nur halt der Druck von hinten fehle das währen dann 230 Euro gewesen.

Ich danke euch sehr für eure Antworten

Thomas

160 Antworten

huhu,

also ich glaube nicht, dass es damit getan ist, hinten einfach 2 Tieftöner reinzupappen. Die Aussage, dass das VW System gut sei, lassen wir mal so da stehen 😉... aber für deinen gewünschten Druck wirds nicht reichen... Zu diesem Experten würde ich dann übrigens nicht mehr gehen, weil das von ihm vorgeschlagene Konzept absolut hand- und fußlos ist...

Wenn es dir nur um Druck geht, würde schon ein aktiver Subwoofer ein brauchbares Ergebnis liefern. Da wäre dann schon eine entsprechende Endstufe integriert. Nur das Radio zu tauschen würd mit Sicherheit einen besseren Klang bringen, aber auch Druck suchst du dann vergebens.

Für 600€ wirst du wohl guten Klang und Druck nicht richtig unterbringen können.

Grüße und frohes Fest
Günni

Danke, für die schnelle Antwort. Das hab ich mir schon gedacht, dass die Tieftöner allein nixht das Wahre sind. Naja werd mal noch andere Meinungen einholen, aber wie ich sehe komme ich mit meinen 600 Euro nicht weit........

och also nicht weit kann man so ja nicht sagen. Es kommt nur darauf an was du möchtest. Wie gesagt, wenn du einfach ein bisschen mehr Bass haben willst, kommst du sicherlich für deutlich unter 600€ davon. Kommt nur darauf an, was du möchtest!

Grüße
Günni

Die Frage ist, möchtest Du hauptsächlich guten Klang oder Druck? Ich habe bisher etwa 1500 EUR in die Umrüstung meiner Anlage investiert und für meinen Geschmack nun einen wirklich guten Klang, obwohl ich immer noch keinen zusätzlichen Subwoofer besitze und auch nicht vermisse.😉 😁

Durch den Austausch des Radios wirst Du auf alle Fälle schon mal einen wesentlich besseren Klang erreichen. Ggf. kannst Du dann noch das Frontsystem austauschen, wobei das Audio System X-Ion 200 ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

Ähnliche Themen

Tja was ich möchte... gute Frage so genau weiß ich das selber nicht😉 Also mehr Bass wäre schon toll. Ich dachte halt an ein neues Radio, da mein RCD 300 nicht mal mp3 hat. Und da wäre ein Gerät mit mp3 Funktion udn Ipod Anschluss schon nicht schlecht, nur werd ich mein RCD schlecht los werden, weil jeder der eins will wird gleich das mit mp3 nehmen.

Ich hatte auch nur vorne Lautsprecher und das RCD 300. Dann habe ich mir ein Komposystem von McAudio in die hinteren Türen gebaut. Ein JVC KD-DV 6201 + Monitor und einen Sub mit Endstufe in den Kofferraum. LS vorn und hinten laufen über das Radio. Nur 600€ sind recht knapp wenn du ein gutes Radio haben möchtest, weil das bekanntlich das wichtigste ist um beim Golf was zu verbessern.

Hallo,

das Radio zu "exikutieren" ist ein guter Ansatz und beseitigt das Grundproblem. Derzeit gibt es günstige Angebote für Radios die im Golf V sehr geeignet sind guten Sound zu bieten. Z.B. Clarion oder Pioneer . Beide besitzen die für den Golf wichtigen Features wie EQ und Laufzeitkorrektur. Das Clarion ist neu ab ~ 300 € zu bekommen, das Pioneer ist neu ab ~ 445 €, gebraucht mit Restgarantie und sehr gutem Zustand bei den Klangfuzzies ab ~ 300 € zu bekommen. Da bleibt dann noch "Luft" für ein neues Frontsystem

Damit hast Du für Dein derzeitiges Budget, etwas wird noch für den Radioeinbau und ggf. Türdämmen dazukommen, eine gute Ausgangsbasis für spätere Erweiterungen wenn wieder etwas Kohle verfügbar ist.
Jetzt mit dem Serienradio und einem Subwoofer rumzudoktern halte ich für den falschen Weg. Das Ergebnis bleibt unterdurchschnittlich.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von finki-gti


Nur 600€ sind recht knapp wenn du ein gutes Radio haben möchtest, weil das bekanntlich das wichtigste ist um beim Golf was zu verbessern.

Ich glaube Du meinstest aber was anderes, oder? Wenn er nur das Radio selbst austauschen möchte, dann kommt er mit 600 EUR doch 2 mal hin. In dieser Preisklasse gibt es Headunits der Referenzklasse und er hat dann immer noch mindestens 100 EUR gespart!? 😕

@vadder... das ist natürlich die Frage, ob die 600€ fix angesetzt sind oder ob das erstmal das Startkapital ist... wenn es das Startkapital ist, würde ich auch nicht "rumdoktern" 😉

600 Euro ist Startkapital. Ich will jetz erstmal mit dem Geld ne gute Basis schaffen und dann nach und nach aufrüsten. Ich möchte gleich noch dazu sagen, dass ich keine Anlage brauche, die das Ganze Auto in Anspruch nimmt. Ich will nen guten Klang und "schöne" Bässe aber alles mit Maß und Ziel.

Also ich würde dir in diesem Fall vielleicht folgendes empfehlen:

Tausche zunächst das Radio (wie Vadder schon sagt)... ob du da jetzt Laufzeitkorrektur willst oder nicht ist dir überlassen. Ist auf jedenfall ein anderes hören, wenn man sie hat. Dann würde ich auch das Frontsystem tauschen. Welches du da nimmst, musst du wissen. Es gibt einige sehr gute. Angefangen beim X-Ion 200 für 300€ über das Rainbow System (400€ ?) bis zum Exact System (750€)... Es gibt auch diverse Modifikationen (z.B. das Haussystem vom Miketta, welches im Prinzip das Exact System ist, jedoch mit anderen Tieftönern (20er Hertz) und Multiplexringen für die Tieftöner).

Im nächsten Schritt könntest du ja dann noch eine Endstufe hinzu ziehen. Dann brauchst du eigentlich schon keinen Subwoofer mehr, weil die Tieftöner ziemlich gut drücken werden. Dies kommt dann aber auf das Frontsystem und auf die Endstufe an. Aber: Einen Subwoofer wirst du nie ersetzen können, weil dieser erst den richtigen Tiefbass erzeugen kann)

Ich denke da wirst du mit Dämmung, Einbau und Material bei 1200€ insgesamt liegen. Je nach Radio auch weniger. Wenn du erstklassigen Ipod Support und Bedienung willst, würde ich zu einem Alpine tendieren. Ich habe ja auch einen Ipod Adapter an dem Pioneer, welcher auch gut und schnell funktioniert. Aber ich glaube die Bedienung des Ipods bei einem Alpine Gerät ist noch ne Ecke besser.

Was ich dir zudem noch bzgl. des Einbauers empfehle:

Fühle ihm gründlich auf den Zahn, ob er sich mit dem Golf V auskennt. (Dämmung, Radioanbindung,...) Mein erster Einbauer kannte sich leider nicht so wirklich aus.... Musste dies dann teuer korrigieren lassen. Lass dir am besten Einbaubilder zeigen und lass dir auf jedenfall ein Paar Einbauten zeigen (ein guter Einbauer organsiert dir sogar 1-2 Auto von Kunden, wo du mal probehören kannst)

Grüße
Günni

Da wir gerade beim Thema sind:

Ich bekomme am 2.1.08 mein neues Auto! Jupiehhhhh!
Habe die "alten Geräte" aus meinem vorherigen Golf ausgebaut. Folgende Komponenten wurden verbaut:

- Herzt HSK 163.3
- Audison SrX4
- Herzt Subwoofer, glaube das ist der HD300
- Audison SrX1

War mit dem Klang in meinem alten Auto eigentlich ganz zufrieden. Als Radio wurde dort noch das MFD2 in der ersten Version (also CD) benutzt.

Im neuen Wagen ist allerdings das RNS300 verbaut. Ich hör in letzter Zeit öfters von einem EQ. Hat das RNS300 diese Funktion?
Falls nicht, was könnte ich noch einbauen um den Klang zu verbessern? Wenn ich jetzt sowieso das ganze Hifi Zeugs neu einbauen lasse, kann ich die Anlage ja vielleicht noch ein wenig erweitern 😉

Ich möchte allerdings gerne das RNS300 behalten da es super in die Optik des Golfs passt.

Was meint ihr?

Gruß, Airshark

Zitat:

Original geschrieben von audi a3 fsi


 
600 Euro ist Startkapital. Ich will jetz erstmal mit dem Geld ne gute Basis schaffen und dann nach und nach aufrüsten. Ich möchte gleich noch dazu sagen, dass ich keine Anlage brauche, die das Ganze Auto in Anspruch nimmt. Ich will nen guten Klang und "schöne" Bässe aber alles mit Maß und Ziel.

Thomas, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit mal bessere Anlagen probezuhören. Ich war dann meistens enttäuscht wie wenig besser die "Getunten" klangen. Ich hab' im R32 glaub' ich, acht Lautsprecher plus Verstärker . Ist von VW , irgend so ein Soundpaket. Das klingt für mich sehr akzeptabel. Im Turbo hab' ich serienmäßig Bose- Surround . Jede Menge Lautsprecher (ca. 10 ), nur ein Konzertsaal ist das auch nicht. Klingt in allen kleinen Autos synthetisch. In großen Limousinen wie Phaeton oder S-Klasse mit viel Luft macht das Musikhören erst Spass. 'Ne 200 Liter Basstrommel im Kofferraum allein bringt nix. Die 600€ wären mir für ein Upgrade zu schade.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Thomas, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit mal bessere Anlagen probezuhören. Ich war dann meistens enttäuscht wie wenig besser die "Getunten" klangen. Ich hab' im R32 glaub' ich, acht Lautsprecher plus Verstärker . Ist von VW , irgend so ein Soundpaket. Das klingt für mich sehr akzeptabel. Im Turbo hab' ich serienmäßig Bose- Surround . Jede Menge Lautsprecher (ca. 10 ), nur ein Konzertsaal ist das auch nicht. Klingt in allen kleinen Autos synthetisch. In großen Limousinen wie Phaeton oder S-Klasse mit viel Luft macht das Musikhören erst Spass. 'Ne 200 Liter Basstrommel im Kofferraum allein bringt nix. Die 600€ wären mir für ein Upgrade zu schade.

Gruß
Rolf

Hmm du hast natürlich recht, die Anlage meines Vaters im T5 klingt 1a und ein Bekannter hat ne Bose Anlage in seinem Carrera S das is was ganz was anderes. Aber ich möchte halt einen anständigen Klang im Auto, da ich in Zukunft viel unterwegs sein werde und gerne und viel Musik höre. Im meinen ersten Auto, Audi A3, war ich außerst zufrieden mit der Anlage, nur brauchte ich, da ich ja mehr fahren muss, nen Diesel und für einen Audi TDI war das Geld nicht da und da kam mir der Jahreswagen von VW genau richtig und der hat nun mal nur 4 Boxen und die befriedigen mich nun mal überhauptnicht.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen