wie heißt das Bauteil?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich frage mich gerade wie dieses Bauteil heißt (Anhang), da der tüv dies bemängelt hat. Scheint irgendein Gummi zu sein.
Vielen Dank im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
54 Antworten

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:22:12 Uhr:



Zitat:

@hadedodedo schrieb am 4. Dezember 2023 um 03:09:52 Uhr:


Wie sollte ich es am besten raus machen?

Stemmeisen aussen an dem Lager ansetzen und einschlagen - wenn die Spannung weg ist fällt das Trumm von selber raus. Mit dem Einpreßwerkzeug für die Hinterachslager (ca. 20 €) kann man das neue Lager ziemlich weit einpressen, der Rest geht mit mit Holz und Hammer

Danke!!

@v6losi

Selbstverständlich weis ich was das für ein Teil ist ich habe davon Zugriff auf die 5/10/15kg Variante

Es ist nur effektiv 1 mal Schlagen fertig anstatt das langsam per Presse zu machen.

Ja meine Methoden sind vlt anders als bei anderen da ich auch zeitweise in einer Autoververwertung geschlachtet habe nur seltsamerweise hat sich nie einer beschwert wenn man schnell effektiv eine Arbeit erledigt und dem Querlenker macht es nichts aus wie schnell man die Alubuchse da raus befördert.

So ein Blödsinn , man, kauf dir 2 Komplette Querlenker du fährst keine Rennen mit dem Auto und die Marken die ich dir schon genannt habe halten bei unseren Autos , ja in unserer Familie fahren 2 Gölfe, schon über 6! Jahre OHNE Risse unsw.

Zitat:

@F90 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:52:26 Uhr:


So ein Blödsinn , man, kauf dir 2 Komplette Querlenker du fährst keine Rennen mit dem Auto und die Marken die ich dir schon genannt habe halten bei unseren Autos , ja in unserer Familie fahren 2 Gölfe, schon über 6! Jahre OHNE Risse unsw.

Ja hab jetzt 2 Lager bestellt werde die nächste Woche mal versuchen einzubauen, sollte denk ich machbar sein mit den tips die ich hier bekommen hab. Und wie war das Achse anheben um die stabis zu entlasten?

Ähnliche Themen

Es sollen beide vorderen Räder in der Luft hängen. Also solltest Du rechts und links gleichzeitig aufbocken. Dann steht der Stabi nicht mehr unter Spannung. Erst dann kann man die Stabi-Koppelstangen von den Querlenkern abschrauben.

PS: (nach Tom's Antwort) Mann kann sie auch ab- / dran-schrauben wenn das Auto waagerecht auf dem Boden steht. Allerdings nur wenn man unter das Auto kommt. (je nach dem wieviel Platz man hat, ggf ist das Auto tiefer gelegt, dann wird's schwierig)

1

Oder man löst und schraubt sie wieder fest wenn der Wagen auf den Rädern steht, da geht es auch leicht da der Stabi da auch nicht unter Spannung steht. ( klappt natürlich nur bei ebenen Untergrund)

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:17:03 Uhr:


Es sollen beide vorderen Räder in der Luft hängen. Also solltest Du rechts und links gleichzeitig aufbocken. Dann steht der Stabi nicht mehr unter Spannung. Erst dann kann man die Stabi-Koppelstangen von den Querlenkern abschrauben.

PS: (nach Tom's Antwort) Mann kann sie auch ab- / dran-schrauben wenn das Auto waagerecht auf dem Boden steht. Allerdings nur wenn man unter das Auto kommt. (je nach dem wieviel Platz man hat, ggf ist das Auto tiefer gelegt, dann wird's schwierig)

Danke!
Also beide Reifen am wagenheberpunkt anheben bis die Reifen in der Luft sind reicht? Ich muss nicht an der Vorderachse zusätzlich ansetzen?

Korrekt. Aber immer Obacht geben. Die Wagenheberaufnahmen sind sehr empfindlich, und können auch mal weg knicken bei seitlichen Krafteinwirkungen.

Man kann auch Unterstellböcken woanders ansetzen. (je nach Equipment)
Am liebsten setze ich am Bolzen der hinteren Querlenkerlagerbuchse an. Diese Option entfällt hier aber, weil ja die Querlenker ausgebaut werden müssen.
Man könnte auch an den Längsholmen ansetzen.

Es gibt noch weitere Optionen. Da kann man mal bei Youtube oder über Goggle recherchieren.

Am wichtigsten bei dieser Arbeit ist die eigene Sicherheit, deshalb mit Unterstellböcken den Wagen zusätzlich absichern!

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 6. Dezember 2023 um 23:27:40 Uhr:



Zitat:

@F90 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:52:26 Uhr:


So ein Blödsinn , man, kauf dir 2 Komplette Querlenker du fährst keine Rennen mit dem Auto und die Marken die ich dir schon genannt habe halten bei unseren Autos , ja in unserer Familie fahren 2 Gölfe, schon über 6! Jahre OHNE Risse unsw.

Ja hab jetzt 2 Lager bestellt werde die nächste Woche mal versuchen einzubauen, sollte denk ich machbar sein mit den tips die ich hier bekommen hab. Und wie war das Achse anheben um die stabis zu entlasten?

Na dann mal gutes gelingen!!

So guten Abend zusammen,
Habe die Lager wechseln lassen und den Stoßdämpfer wechseln lassen. Jetzt ist das Lenkrad halt nicht „normal“ wenn ich gerade ausfahre (siehe Bild) ist das normal oder zu extrem? Außerdem fährt es sehr „rutschig“ sag ich mal zb. Bei gummideckeln oder so kann es an dem Sturz liegen oder ist da etwas falsch gelaufen? Ich weis ich muss noch zur achsvermessung aber momentan fährt er sich echt sehr komisch
Hab damit keine Erfahrungen deswegen frag ich
Danke im Voraus

Asset.JPG

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 13. Dezember 2023 um 21:43:49 Uhr:


Ich weis ich muss noch zur achsvermessung

Dann nichts wie dahin!
Nach vermessen und einstellen wird das Fahrverhalten
wieder wie gewohnt sein.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 13. Dezember 2023 um 23:18:57 Uhr:



Zitat:

@hadedodedo schrieb am 13. Dezember 2023 um 21:43:49 Uhr:


Ich weis ich muss noch zur achsvermessung

Dann nichts wie dahin!
Nach vermessen und einstellen wird das Fahrverhalten
wieder wie gewohnt sein.

Ok danke dir! Also liegt es tatsächlich nur an der nicht eingestellten Spur? Es kann nicht irgendwas kaputt sein? Lenkgefühl ist auch anders bei nicht eingestellter Spur oder?

Ich sags mal so; das Auto fährt dann wie auf Eiern. 😉

Zitat:

@Arnimon schrieb am 14. Dezember 2023 um 07:53:21 Uhr:


Ich sags mal so; das Auto fährt dann wie auf Eiern. 😉

Ja gut so isses momentan, dann bin ich ein wenig beruhigt. Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen