wie heißt das Bauteil?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich frage mich gerade wie dieses Bauteil heißt (Anhang), da der tüv dies bemängelt hat. Scheint irgendein Gummi zu sein.
Vielen Dank im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
54 Antworten

Zitat:

@F90 schrieb am 3. Dezember 2023 um 17:59:17 Uhr:


Der Querlenker muss sowieso ausgebaut werden dann noch das Lager auspressen dann wird das ganze viel teuerer und du hast nur das eine Lager neu. Das komplette austauschen geht viel schneller ,glaub mir.

Kauf ich die Dinger einfach und fertig oder muss ich die noch vor rost schützen ?

Die qualitativ besste Variante:

Kauf die Lager die Arnimon verlinkt hat. Baue die Querlenker aus, bringe sie in eine Werkstatt, und lasse die Buchsen aus- und einpressen.
Achtung: Die gesamte Vorderachse sollte man aufbocken, sonst steht der Stabi unter Spannung.

Am Ende ist eine Achsvermessung notwendig.

Wenn du komplette neue Querlenker kaufst, hat man wieder die Billigbuchsen drin, die nach 2 bis 4 Jahren kaputt gehen. Die sind von vornherein eine Fehlkonstruktion Seitens VW gewesen. Schwammiges Fahrgewühl ist garantiert.

Er kann nichts selbst er will machen lassen somit sind die Lager einzelnd raus das wird für ihn unbezahlbar wer schon so argumentiert will nur 1 Seite machen und so nen Schwachsinn er spielt halt gern mit seinem und dem Leben anderer

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:20:46 Uhr:


Er kann nichts selbst er will machen lassen somit sind die Lager einzelnd raus das wird für ihn unbezahlbar wer schon so argumentiert will nur 1 Seite machen und so nen Schwachsinn er spielt halt gern mit seinem und dem Leben anderer

Tut mir leid Tom, hier auf so einer Plattform über sowas zu diskutieren, aber ich bin 19 Jahre alt habe meinen Wagen tüv bereit bekommen. Die Werkstatt sagte mir 2000€ ich habe ihn für 400€ selber repariert. Es gibt Dinge die kann ich nicht selber machen. Es gibt aber wiederum auch Dinge die ich kann. Um solche Lager einzupressen und auszupressen habe ich kein Werkzeug für ich Schraube in der Garage meiner Oma, nur nebenbei. Der tüv Prüfer sagte mir die eine Seite sei noch gut die andere wiederum nicht und war deswegen davon überzeugt ich muss nur 1 Seite machen. Mir geht es weder darum irgendwen zu gefährden oder sonst etwas ich will es nur möglichst kosten günstig machen. Ist es Sicherheitstechnisch besser beide Seiten zu wechseln, mach ich dies, ist es nicht besser mach ich dies nicht. Sache geklärt. Aber einen solch schon fast respektlosen Kommentar zu verfassen und mir zu unterstellen Leute mit Absicht in Gefahr zu bringen ist echt einer zu viel. Ich bin dankbar für jede Hilfe und freue mich das hier viele dazu beitragen meinen Wagen zu verbessern, wenn du aber so stolz darauf bist wie toll du schrauben kannst usw. und dich damit profilieren musst such dir einen Wettbewerb oder sonst was aber mach nicht solche d….. Kommentare.

Ähnliche Themen

Ich hab auf alles Zugriff Presse usw etc nur würde ich dafür keine Presse nehmen dauert zu lange. Mit nem 10 kg Hammer ist das Lager nach dem 1 Schlag raus und mit nem einfachen Schraubstock ist das schneller drin als man sich die passenden Buchsen zum pressen rausgesucht hat.

Klar machst du das nicht mit Absicht weil du keine Ahnung von dem hast was du machst nur dummerweise ist ein Auto eine Waffe mit der man viele Leute töten kann da sollte man nunmal wissen was man macht und tut hinterher wenn das große Leid da ist heist es dann wieder wie konnte sowas passieren. Richtig weil jemand ohne Ahnung Geld sparen wollte. Ich habe zuviele Unfallfahrzeuge in meinen Leben aufgekauft damals und du glaubst nicht wie oft man solche Pfuscharbeit an solchen Unfällen beteiligt war. Daher kann ich sowas nicht für gut heißen es viel zu oft vergessen warum der Beruf 3 1/2 Lehrjahre hat und noch eine Meisterpflicht besteht wenn man ne Werkstatt betreiben will.

Schlicht und ergreifend wird da was falsch gemacht können Menschen sterben.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 3. Dezember 2023 um 22:05:52 Uhr:


Ich hab auf alles Zugriff Presse usw etc nur würde ich dafür keine Presse nehmen dauert zu lange. Mit nem 10 kg Hammer ist das Lager nach dem 1 Schlag raus und mit nem einfachen Schraubstock ist das schneller drin als man sich die passenden Buchsen zum pressen rausgesucht hat.

Klar machst du das nicht mit Absicht weil du keine Ahnung von dem hast was du machst nur dummerweise ist ein Auto eine Waffe mit der man viele Leute töten kann da sollte man nunmal wissen was man macht und tut hinterher wenn das große Leid da ist heist es dann wieder wie konnte sowas passieren. Richtig weil jemand ohne Ahnung Geld sparen wollte. Ich habe zuviele Unfallfahrzeuge in meinen Leben aufgekauft damals und du glaubst nicht wie oft man solche Pfuscharbeit an solchen Unfällen beteiligt war. Daher kann ich sowas nicht für gut heißen es viel zu oft vergessen warum der Beruf 3 1/2 Lehrjahre hat und noch eine Meisterpflicht besteht wenn man ne Werkstatt betreiben will.

Schlicht und ergreifend wird da was falsch gemacht können Menschen sterben.

Ja und? Wo ist denn das Problem wenn man solche tips bekommt mit denen man richtig arbeiten kann? Sachen die wichtig sind lasse ich doch auch machen so wie das mit dem Lager und du stellst einen als dumm und unfähig da? Überleg mal wie du Sachen rüber bringst bevor du irgendwas schreibst

Alternativ kannst du Dir auch eine Schraubpresse mit diversen Druckplatten und Glocken kaufen. Das sollte unter 60EUR machbar sein.

Da du doch ein Selbstschrauber bist, sollte dies alles machbar sein.
Ansonsten kaufe Dir fertige Querlenker, aber sei Dir bewusst dass die Buchsen nicht so pralle sind. Das kommt eben daraufan wie lange Du den Golf noch fahren möchtest.

PS: Wenn man nur einen Querlenker macht, kommt die andere Seite bestimmt auch bald. Dann hätte man 2x eine Achsvermessung gemacht.
Das muss man alles selbst kalkulieren. Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko sehe ich nicht, wenn man nur eine Seite tauscht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 3. Dezember 2023 um 22:15:13 Uhr:


Alternativ kannst du Dir auch eine Schraubpresse mit diversen Druckplatten und Glocken kaufen. Das sollte unter 60EUR machbar sein.

Da du doch ein Selbstschrauber bist, sollte dies alles machbar sein.
Ansonsten kaufe Dir fertige Querlenker, aber sei Dir bewusst dass die Buchsen nicht so pralle sind. Das kommt eben daraufan wie lange Du den Golf noch fahren möchtest.

PS: Wenn man nur einen Querlenker macht, kommt die andere Seite bestimmt auch bald. Dann hätte man 2x eine Achsvermessung gemacht.
Das muss man alles selbst kalkulieren. Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko sehe ich nicht, wenn man nur eine Seite tauscht.

Alles klar danke, ja versteh ich tatsächlich auch nicht ich meine ich seh doch ob ich ein Lager quer oder falsch rein haue oder nicht aber gut lassen ich ihn mal weiter profilieren

Servus!

Ich fände es angenehm, wenn manche User nicht solche ellenlangen "Bandwurmsätze" schreiben würden. Ruhig mal ein Punkt oder Komma zwischendurch setzen. Ich finde es anstrengend, manche Absätze zwei bis drei mal lesen zu müssen, bis man sie endlich richtig verstanden hat.

Wer an einem PKW und dann noch an radführenden Teilen mit einem 10 Kilo Hammer arbeitet ist für mich kein Fachmann
AEG

Zitat:

@AEG47 schrieb am 4. Dezember 2023 um 00:58:39 Uhr:


Wer an einem PKW und dann noch an radführenden Teilen mit einem 10 Kilo Hammer arbeitet ist für mich kein Fachmann
AEG

Wie sollte ich es am besten raus machen?

Servus!

Wenn es leicht geht: Schraubstock oder hydraulische Presse.
Wenn es schwer geht: hydraulische Presse.

@AEG47

Wer damit nicht umgehen kann und den querlenker zu Brei haut das ist richtig ansonsten überleg mal was ein Hammerschlag ist. Am Ende des Tages nur die gleiche Krafteinwirkung wie bei einer Presse.

Nur hab ich mir angewöhnt zeitoptimiert zu arbeiten da es beim Ausbau nicht auf Präzision ankommt beim Einbau wiederum schon.

@das-markus

Die Gefahr in der einen Seite liegt darin das „obwohl“ beides optisch iO sich die Räder vollkommen unterschiedlich verhalten können da diese Gummis nunmal im Berrieb dynamisch arbeiten.

@Tom1182

Weißt Du eigentlich was ein 10kg Hammer ist? Das ist ein riesengroßer Vorschlaghammer, ich glaube größer gibt es gar keine mehr. Ich kenne niemand, der mit solch einem großen Vorschlaghammer die Querlenkerlager rausschlägt. Das ist ungefähr so, als ob jemand im Schützenverein mit einer Panzerfaust auf eine Zielscheibe schießt.

Zitat:

@hadedodedo schrieb am 4. Dezember 2023 um 03:09:52 Uhr:


Wie sollte ich es am besten raus machen?

Stemmeisen aussen an dem Lager ansetzen und einschlagen - wenn die Spannung weg ist fällt das Trumm von selber raus. Mit dem Einpreßwerkzeug für die Hinterachslager (ca. 20 €) kann man das neue Lager ziemlich weit einpressen, der Rest geht mit mit Holz und Hammer

Deine Antwort
Ähnliche Themen