Wie haltet Ihr es mit der Klimanlage? wann abschalten, wann anlassen, wann automatik...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Klimaanlage braucht ja so 1 bis 1,5 Liter Kraftstoff auf 100Km.

Kann man sagen, das man es so halten könnte mit den Einstellungen:

Nur wenn warm im Sommer, diese auf Automatik 22 Grad einstellen, sonst "aus"?
Im Winter generell auf "aus" stellen.

Wie muss man das sehen?

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich hab die ECON Taste nie benutzt. Allerdings war mit der Mehrverbrauch der Klimaanlage auch egal, dafür hatte ich halt Komfort.

57 weitere Antworten
57 Antworten

so isses.

(Genau so ist es.)

Meine Kiste braucht im LL 0,7-0,8l/h. Mit Klima sind es 1,1-1,2l/h. Im Stadtverkehr ist das schon ne Nummer, 50% Mehrverbrauch bei Stop&Go. Und da macht es als Student bei 40.000km/Jahr schon einen Unterschied, ob das Ding läuft oder nicht. Außerdem ist der Wagen auch spürbar träger.

Der letzte Klimaservice ist ein halbes Jahrzehnt (oder mehr) her, schaden kanns nicht.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Juni 2018 um 19:43:03 Uhr:


Meine Kiste braucht im LL 0,7-0,8l/h. Mit Klima sind es 1,1-1,2l/h. Im Stadtverkehr ist das schon ne Nummer, 50% Mehrverbrauch bei Stop&Go. Und da macht es als Student bei 40.000km/Jahr schon einen Unterschied, ob das Ding läuft oder nicht. Außerdem ist der Wagen auch spürbar träger.

Der letzte Klimaservice ist ein halbes Jahrzehnt (oder mehr) her, schaden kanns nicht.

Du studierst aber nix mit Mathe oder Maschinenbau!?

🙄

Wenn du im Leerlauf durch Klima bei 1,2 Litern liegst, dann ist dfas aber dann, wenn die Anlage richtig ackern muß, sprich den Innenraum runterkühlen oder kühl halten. Fährst du bei bedecktem Himmel und Aussentemperatur=Innentemperatur, sollte der Mehrverbrauch deutlich darunter liegen.

Wenn es tatsächlich so warm ist, dass die Anlage so keulen muß, läßt du sie dann aus, wegen dem bisschen Mehrverbrauch? So leidensfähig oder masochistisch veranlagt war und bin ich nicht. Für genau solche Situationen hat man sie doch hauptsächlich.

Um auf das Beispiel oben einzugehen: 40tkm p.a. sind schon ne Hausnummer. Da frage ich mich, welcher Student fährt soviel Kilometer und wenn er das tut, wann kommt er zum Studieren? Das sind schon eher Kilometerleistungen für Aussendienstler. Und selbst wenn er die fährt, wird er die nicht alle bei 30 Grad im Schatten und Stop and Go abreissen.

Der reelle Mehrverbrauch den dieser Student durch die dauerhafte Benutzung der Klima erfährt, sollte also eher vernachlässigbar sein.

Dass das Auto träger wird, habe ich übrigens auch nur wahrgenommen, wenn der Kompressor richtig arbeiten mußte. Bei wenig Last gabs da keine Unterschiede.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foggy schrieb am 15. Juni 2018 um 23:07:02 Uhr:



Zitat:

@IncOtto schrieb am 15. Juni 2018 um 19:43:03 Uhr:


Meine Kiste braucht im LL 0,7-0,8l/h. Mit Klima sind es 1,1-1,2l/h. Im Stadtverkehr ist das schon ne Nummer, 50% Mehrverbrauch bei Stop&Go. Und da macht es als Student bei 40.000km/Jahr schon einen Unterschied, ob das Ding läuft oder nicht. Außerdem ist der Wagen auch spürbar träger.

Der letzte Klimaservice ist ein halbes Jahrzehnt (oder mehr) her, schaden kanns nicht.

Du studierst aber nix mit Mathe oder Maschinenbau!?

🙄

Doch letzteres, kann ich aber nix dafür. Ist halt alles scheiße gelaufen 😁
Hab mir zwischenzeitlich zum Pendeln auch n Motorrad geholt, mit 3,5L/100km sind die Spritkosten auch wesentlich erträglicher.

Bei den Momentanen Temperaturen ackert die Klima eigentlich immer Vollgas. Ab 23-25° C ca (mit Sonneneinstrahlung) kommt die quasi nicht mehr zur Abschaltung (ist noch eine ältere, die kann nur Vollgas oder aus). Ich mach dann lieber das Fenster auf, bzw. mach die Klima bei Fahrt in höheren Gängen an, weil der Mehrverbrauch in der Stadt signifikant ist.

Haben aneinander vorbeigesprochen, dachtet ihr meint, man merkt den Mehrverbrauch quasi nicht. Im Stadttempo lass ich lieber die Fenster offen, wenn das mir noch das überleben ermöglicht.

Zitat:

@Foggy schrieb am 15. Juni 2018 um 23:07:02 Uhr:



Du studierst aber nix mit Mathe oder Maschinenbau!?

🙄

Ich tippe auf Philosophie 😛

Zitat:

@IncOtto schrieb am 16. Juni 2018 um 00:24:12 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 15. Juni 2018 um 23:07:02 Uhr:


Du studierst aber nix mit Mathe oder Maschinenbau!?

🙄

Doch letzteres, kann ich aber nix dafür. Ist halt alles scheiße gelaufen 😁
Hab mir zwischenzeitlich zum Pendeln auch n Motorrad geholt, mit 3,5L/100km sind die Spritkosten auch wesentlich erträglicher.

Bei den Momentanen Temperaturen ackert die Klima eigentlich immer Vollgas. Ab 23-25° C ca (mit Sonneneinstrahlung) kommt die quasi nicht mehr zur Abschaltung (ist noch eine ältere, die kann nur Vollgas oder aus). Ich mach dann lieber das Fenster auf, bzw. mach die Klima bei Fahrt in höheren Gängen an, weil der Mehrverbrauch in der Stadt signifikant ist.

Haben aneinander vorbeigesprochen, dachtet ihr meint, man merkt den Mehrverbrauch quasi nicht. Im Stadttempo lass ich lieber die Fenster offen, wenn das mir noch das überleben ermöglicht.

Na dann Mahlzeit.

Der prozentuale Mehrverbrauch im Stand entspricht nicht automatisch dem prozentualen Mehrverbrauch während der Fahrt.

Kommt drauf an in welcher Stadt 🙂
Da erreicht man schon mal Durchschnittsgeschwindigkeiten innerorts von 5kmh. Entspricht fast nur LL.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 17. Juni 2018 um 12:08:46 Uhr:


Kommt drauf an in welcher Stadt 🙂
Da erreicht man schon mal Durchschnittsgeschwindigkeiten innerorts von 5kmh. Entspricht fast nur LL.

Wer bei dem Verkehr ständig Auto fährt, der hat’s eh nicht mit Sparen am Hut.

Selbst ein Semesterticket kostet hier 200 Euro. Da komm ich selbst bei >10L Verbrauch innerorts günstiger weg, wenn ich komplett selbst fahre. Und ständig Autofahren tu ich ja nicht, sondern in der Regel mit dem Motorrad.

Ist ja aber auch nicht die Grundsatzdiskussion hier. Ich denke, wir können uns einig sein, dass mit der "Econ" Einstellung in der Großstadt spürbar Sprit eingespart werden kann.
Überland wird das im unteren Zehntelbereich sein. Desto höher die Geschwindigkeit (und der Gang), desto geringer die Auswirkungen.

Genau. Und diese Einsparungen legt man dann hübsch bei jedem Tanken zur Seite, dann hat man später was für die Desinfektion oder die Reparatur der undichten Anlage.

Aber bis sich das gerechnet hat, mußt du schon sehr lange im Stau stehen.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 17. Juni 2018 um 14:40:15 Uhr:


Selbst ein Semesterticket kostet hier 200 Euro. Da komm ich selbst bei >10L Verbrauch innerorts günstiger weg, wenn ich komplett selbst fahre.

Aha und Steuer/Versicherung zahlt Mama))

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 17. Juni 2018 um 15:21:03 Uhr:


Genau. Und diese Einsparungen legt man dann hübsch bei jedem Tanken zur Seite, dann hat man später was für die Desinfektion oder die Reparatur der undichten Anlage.

Aber bis sich das gerechnet hat, mußt du schon sehr lange im Stau stehen.

Ich sehe das nicht so.

Meine Climatronik läuft nur bei Bedarf und zudem alle 2 - 4 Wochen zur Pflege der Anlage, jeweils ca. 10 Minuten. Schalte die Klima, zum trocknen der Anlage, auch ca. 5 Minuten vor Zielankunft ab. Ist jetzt > 12 Jahre alt (>250 tkm), hat noch niemand Hand angelegt, weder Wartung noch Reparaturen, keine Desinfektion, einfach nichts.

@ru86
Steuer und Versicherung sind Fixkosten, und die auch gar nicht so teuer. Ich arbeite neben dem Studium, zudem die kompletten Semesterferien mit einer >45h Woche, teils Richtung 60h. Schön, dass du bei einer Person, die du nicht kennst, anfängst anzumaßen, woher das Geld stammt. Jegliche Reperaturen (ob Getriebetausch, Zahnriemen, Revision/Abdichtung Bremskolben, Querlenkertausch, Pleuellagerwechsel, was auch immer) wird selbst gemacht.

Desinfektion brauchte ich noch nie, und wenn, geht das auch selbst und kostet nichts. Und Dicht ist die Anlage zumindest so weit, dass sie nach mehr als einem halben Jahrzehnt ohne Auffüllung ordentlich kühlt.

Eigentlich gehe ich auf so einen Off-Topic dummfug nicht ein, aber du hast dich, aus welchem Grund auch immer, so auf mich eingeritten.
Für meine Situation kann ich wenig, und versuche dass auch geändert zu kriegen. Das Pendeln ist halt leider massiv billiger als umziehen, und das selbst fahren immer noch günstiger als der ÖPNV. Ist halt so.

@golfschlosser:

Das will ich auch gar nicht abstreiten oder infrage stellen, dass das bei dir so ist.
Ich kann nur sagen, wann immer es einen derartigen Thread gab, wo es um die Benutzung der Klimaanlage ging, hatte diejenigen am wenigsten Probleme mit der Anlage, die am wenigsten dran rumgespielt haben.
Das deckt sich wiederum mit meienr Erfahrung. Aber klar, es gibt sicher auch genügend Leute, die so verfahren wie du und keienrlei Probleme haben.

Ist vielleicht auch ein bisschen Einstellungs- und Glaubenssache, wie man es handhabt.

Bei einem Punkt bleibe ich aber bei meiner Meinung: Ein spürbarer Mehr- oder Minderverbrauch durch das ein oder andere Verhalten wird sich kaum ergeben. Dazu sind die Anlagen mittlerweile zu gut gesteuert und eine nennenswerte Einspaung wäre nur möglich, wenn man auch bei Affenhitze konsequent die Klima ausgeschaltet läßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen