Wie haltet Ihr es mit der Klimanlage? wann abschalten, wann anlassen, wann automatik...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Klimaanlage braucht ja so 1 bis 1,5 Liter Kraftstoff auf 100Km.

Kann man sagen, das man es so halten könnte mit den Einstellungen:

Nur wenn warm im Sommer, diese auf Automatik 22 Grad einstellen, sonst "aus"?
Im Winter generell auf "aus" stellen.

Wie muss man das sehen?

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich hab die ECON Taste nie benutzt. Allerdings war mit der Mehrverbrauch der Klimaanlage auch egal, dafür hatte ich halt Komfort.

57 weitere Antworten
57 Antworten

@IncOtto
Jetzt sei nicht beleidigt.
Wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst, dann darfst du leider mit solchen Reaktionen rechnen.
Und wie schon oben erwähnt, du bist sicher kein Mathe-Student, denn
Getriebetausch, Zahnriemen, Revision/Abdichtung Bremskolben, Querlenkertausch, Pleuellagerwechsel, was auch immer können keinesfalls billiger als ein Semesterticket gewesen sein.

Also bei uns ist an der Uni Trier das Ticket immer mit drin wenn man studiert, da kommt man gar nicht drum herum.
Und ein Auto wird in den seltensten Fällen billiger wie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Wenn man Anschaffung, Wertverlust, Verschleißteile und sonstige Unterhaltskosten rechnet... Und das Motorrad zum Auto dazu... Naja so arg wenig Geld scheint nicht da zu sein.

Ich nutze meine Klimaanlage nur bei über ~22°C und wenns zu sonnig ist. Fahre ich dann noch längere Strecken, dann bleiben die Fenster lieber zu, also Klima an.
Im Winter oder wenn kühler, lasse ich die Klima etwa 2x pro Monat für 15min mitlaufen.
Klappt seit Jahren in mehreren Autos wunderbar.
2-3min vor Fahrtende wird ausgeschaltet, der Grund sollte bekannt sein.
Innenraumfilter wechsle ich nach Bedarf.

Mit Klima habe ich etwa 0,3l/100km mehr Verbrauch. Das ist verkraftbar.

Jeder macht es anders und aus seiner Sicht am Richtigsten.

Ähnliche Themen

Nö, wenig Geld ist nicht da, weil jede freie Minute mit Arbeit gefüllt ist, ich keine Öffis fahre, selbst schraube und daheim lebe. Letztes WiSe schrieb ich am Montag die letzte Prüfung, fing am Dienstag zu arbeiten an, hörte 5,5 Wochen später zu arbeiten auf und war am nächsten Tag wieder in der Vorlesung. Das Motorrad ist halt Scheißgünstig als Selbstschrauber. Braucht deutlich unter 4L, kein Parkticket, und Stau gibts auch nicht.

Nicht alle diese Sachen erledigte ich an meinem Fahrzeug, erledige im Bekanntenkreis für Trinkgeld Wartungsarbeiten und Reparaturen an KFZ.

Konkret war folgendes am Passat wirklich fällig;
LWR Sensor Xenon - 15 Euro
Koppelstangen - 20 Euro
1 Satz Reifen - 200 Euro
2x Luffi, 4 Ölfilfter, 20L Öl, 2 Innenraumfilter - 140 Euro
4x Bremsbeläge - 35 Euro
1x Kat - 50 Euro
1x Flexrohr - 35 Euro
8x Hydrostößel - 40 Euro
1x Pleuellagersatz - 20 Euro
2 Tuben Dichtmittel - 8 Euro
1x Außengelenk Antriebswelle - 30 Euro
8x Zündkerzen - 30 Euro
2x Bremssättel - 120 Euro
1x Display MFA - 12 Euro
~1L Bremsflüssigkeit - 8 Euro
Schläuche zur Reperatur des Sekundärluftsystems - 5 Euro
Sollte ziemlich komplett sein. Falls ich was vergessen hab - 50 Euro

(Getriebetausch war nicht nötig, sondern wurde zum Zwecke Verbrauchseinsparung durch längere Übersetzung verbaut).

818 Euro Wartung und Reperatur in ca 85.000KM. Macht 0,9ct/km Wartung.
Sprit (geschätzt, leider nicht dokumentiert): 7,5L/100km, bei 1,35€/L 10,1ct/km
Steuer und Versicherung: ca. 1800 Euro in 3 Jahren, macht 2,1ct/km.
Wertverlust ca 1000 Euro, macht 1,2ct/km.
Also insgesamt ca 14,3ct/km.

Oft biete ich bei langen Strecken mein Auto für Mitfahrer an. Erfahrungsgemäß fahren im Schnitt 1,25 Personen mit, diese zahlen p.P. 5ct/km.
Effektiv komme ich bei Mitnahme anderer Personen auf ~8ct/km. Na gut, da ich bei Mitfahrern die Klima doch anmache, meinetwegen 8,5ct/km.

Ok. Nun finde mir bitte ein Verkehrsmittel, abgesehen von Fahrrad, das hier ran kommt. Für Pendelstrecken >100km.
Ich bin nicht deppert, sondern rechne so ziemlich alles in meinem Leben durch. Sonst wäre Mathe I/II für Ingenieure auch schwer 🙂

Mit dem Motorrad bin ich auch signifikant unter 10ct/km. Das ist aber noch relativ frisch und daher keine gesicherten Aussagen wie beim Auto möglich.

Alleine die Bahnfahrt von mir bis zum Studiumsort kostet ohne Ermäßigung einfach 28 Euro (über 25ct/km). Ohne die Fahrt mit dem Bus zum Bahnhof und mit der U-Bahn zum Studienort. Wären wir mit Bus und U-Bah irgendwo bei 30-35ct/km. Und dauert zusätzlich 45-90min länger. Wenn man alle Register zieht (Semesterticket, etc) kommt man mit viel Glück vielleicht auf 20ct/km. Immer noch mehr als doppelt so teuer wie selbst (in Fahrgemeinschaft) fahren. Und ca. 6h/Tag mit fahren beschäftigt. Klingt nach Spaß 🙂

Das Semesterticket ist in München nicht inklusive sondern kostet 200 Euro extra.

Und jetzt ist echt mal gut mit Off-Topic 😁

Ich denke, ein Problem in diesem Thread ist auch, dass neuere, stufenlos steuerbare Anlagen mit den alten (entweder aus oder ein) verglichen wurden.
Bis ca. Golf 5 sorgt die Klima auf Auto, wenn man sie nicht wirklich braucht, teils für deutlichen Mehrverbrauch.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 17. Juni 2018 um 21:30:24 Uhr:



Ich denke, ein Problem in diesem Thread ist auch, dass neuere, stufenlos steuerbare Anlagen mit den alten (entweder aus oder ein) verglichen wurden.
Bis ca. Golf 5 sorgt die Klima auf Auto, wenn man sie nicht wirklich braucht, teils für deutlichen Mehrverbrauch.

Das war auch schon beim Golf 5 so. Der Kompressor war über eine Taumelscheibe gesteuert, dadurch konnte stufenlos und ruckfrei die Kompressorlast erhöht oder verringert werden.

Ich meine, es gab aber auch zumindest zu Anfang Golf 5 die wirklich eine rein manuelle Klimaanlage hatten. Wie es da war mit der Kompressorsteuerung weiß ich aber nicht.

PS: Nur um mal zu verdeutlichen, wie fortschrittlich das seinerzeit schon war: Mein jetziges Auto, Bj.2017 hat diese stufenlose Steuerung der Kompressorlast nicht. Da merkt man bei heißem Wetter jedesmal das Zuschalten des Kompressors, bzw. sieht es im Stand am Drehzahlmesser.

Beim 5er Golf war ich mir nicht mehr so sicher, deswegen das ca.

Aber jo, bei meinem 3BG ebenso. Da merkt man das zu und abschalten deutlich. Die bleibt bei mir deswegen ungefähr von Oktober bis April auf ECON.

@IncOtto
Deine Rechnung hättest du dir sparen können.
Es geht viel einacher: Semsterticket - 400,- im Jahr
Steuer+Versicherung - 600.- im Jahr
also schon ohme Sprit, Service und Reparaturen kannst du deinen wartunsarmen Passat so schönreden, wie du willst, Fakt ist - für einen Studenten bringt ein Auto keine Ersparnis.

Von Flexibilität oder Bequemlichkeit war hier nicht die Rede. Dabei kann ich mir auch paar Fälle ausdenken, wo Öffis bequemer sind, ald PKW.
Die Preise von die sind auch teilweise utopisch. Seit wann kriegt man 4xBeläge für 35€? Oder meinst du damit einen Belagesatz?

Naja, Scheiben und Beläge (Markenware für die Vorderachse) für einen 0815-Golf sind schon ab 90€ zu bekommen...

Zitat:

@ru86 schrieb am 18. Juni 2018 um 08:51:17 Uhr:


@IncOtto
Deine Rechnung hättest du dir sparen können.
Es geht viel einacher: Semsterticket - 400,- im Jahr
Steuer+Versicherung - 600.- im Jahr
also schon ohme Sprit, Service und Reparaturen kannst du deinen wartunsarmen Passat so schönreden, wie du willst, Fakt ist - für einen Studenten bringt ein Auto keine Ersparnis.

Von Flexibilität oder Bequemlichkeit war hier nicht die Rede. Dabei kann ich mir auch paar Fälle ausdenken, wo Öffis bequemer sind, ald PKW.
Die Preise von die sind auch teilweise utopisch. Seit wann kriegt man 4xBeläge für 35€? Oder meinst du damit einen Belagesatz?

Verstehst du es nicht, dass das Semesterticket 400 Euro im Jahr kostet, ich damit aber nur in München und Umland unterwegs sein kann? Dann habe ich 400 Euro ausgegeben, muss aber zusätzlich noch 100km täglich nach München rein fahren. Schülertickets gelten für Studenten nicht. Also reguläre Bahnpreise.
Zusätzlich muss ich noch zur Arbeit kommen. Teils muss ich um 4 Uhr morgens vor der Anlage stehen. Brauche also sowieso was motorisiertes.

Mit 4x Bremsbeläge meinte ich die Bremsbeläge für alle 4 Räder.
Vorne Barum, hinten Febi.
https://www.daparto.de/.../16457?...
Sowie
https://autoteile.check24.de/.../barum-bremsbelagsatz-ba2172?...

29 Euro + Versand 🙂

Die Öffis sind für mich, als Selbstschrauber, definitiv nicht günstiger. Eher Richtung Faktor 2 teurer. Mit Wertverlust, Wartung, Steuer, Versicherung, Sprit sowie Bußgelder.

Dann mach einfach die Klima aus und spare dich reich 🙂

Ich hätte da noch Vorschläge von Autos die noch deutlich billiger sind ...

Zitat:

@Foggy schrieb am 18. Juni 2018 um 13:31:52 Uhr:


Dann mach einfach die Klima aus und spare dich reich 🙂

Ich hätte da noch Vorschläge von Autos die noch deutlich billiger sind ...

Welche?

Halten die auch 400.000-500.000KM, ist dort die Ersatzteilversorgung gegeben, gibts die für max 3k (kein Schrott), sind die halbwegs bequem auf Langstrecke und ist Platz für 4 Personen, ohne dass diese Platzangst kriegen? Noch dazu bitte Zukunftssicherheit bzgl. Umweltzonen.

Der Passat säuft zwar Sprit (wenn man davon bei 7,5L Verbrauch sprechen kann), ist aber günstiger in der Versicherung als irgendein Kleinwagen, ist außerordentlich Reperaturfreundlich und es gibt jedes Teil preisgünstig im Aftermarket. Obendrein läuft und läuft und läuft die Kiste.

Wenn ich günstig allein (!) unterwegs sein möchte, hab ich die F650GS. Braucht bei mir (Spritmonitor) 3,68L/100km, kennt keine Parkplatznot und keine Staus, und ist flott 😁

Wieso wollt ihr mir mein Fahrzeug rausreden? Wird nur gemeckert, detaillierte Aufzeichnungen der Kosten werden ignoriert. Sonst nix zu tun als über den "blöden" Studenten zu meckern?

Zitat:

@IncOtto schrieb am 18. Juni 2018 um 11:46:45 Uhr:


Verstehst du es nicht, dass das Semesterticket 400 Euro im Jahr kostet, ich damit aber nur in München und Umland unterwegs sein kann? Dann habe ich 400 Euro ausgegeben, muss aber zusätzlich noch 100km täglich nach München rein fahren. Schülertickets gelten für Studenten nicht. Also reguläre Bahnpreise.
Zusätzlich muss ich noch zur Arbeit kommen. Teils muss ich um 4 Uhr morgens vor der Anlage stehen. Brauche also sowieso was motorisiertes.

wieso hast du denn dein Semesterticket überhaupt in den Raum geworfen, wenn du damit eh nicht zur Uni fahren kannst?

Und wenn du täglich 100km einfach nach M gefahren wärst(von Fahrten zur Arbeit ganz abgesehen ), dann hättest du in den genannten 3 Jahren deutlich mehr als 65k zurückgelegt.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 18. Juni 2018 um 11:46:45 Uhr:


Mit 4x Bremsbeläge meinte ich die Bremsbeläge für alle 4 Räder.
Vorne Barum, hinten Febi.

29 Euro + Versand 🙂

ok, verstanden

Zitat:

Die Öffis sind für mich, als Selbstschrauber, definitiv nicht günstiger. Eher Richtung Faktor 2 teurer. Mit Wertverlust, Wartung, Steuer, Versicherung, Sprit sowie Bußgelder.

mit Einzelfahrkarten - sicher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen