Wie haltbar sind die 1,8 T Motoren vom A4 8E
Moin ich interessiere mich grad für einen A4 8E weiß aber nicht was beser ist ein 1,8T oder 2,0
habe jetzt gehört das die 1,8T sehr viele probleme mit dem Motor und Turbo haben sollen
stimmt das?
Würd mich über eure Meinungen freuen
Beste Antwort im Thema
Joki,
aber das Problem am Smart ist einfach, dass das nen rollender Scheisshaufen ist !!! 😁
42 Antworten
Zitat:
Wie haltbar sind die 1,8 T Motoren vom A4 8E
Der diente nur als Vergleich - allerdings sollte man seine Autokosten schon GENAU kennen, bevor man hier rumtönt, der ist billig oder der andere ist teuer
Joki
Wieso BEVOR?!
Ich KENNE die Kosten! ;-)
Es geht auch hier nicht über den UNTERHALT, sondern um event. Probleme.
Schnall das doch mal bitte. :-D
Hab den 1.8T mit 150 Ps Bj. 2002 und derzeit ca 152.000 km auf der Uhr!
Bis jetzt noch immer der erste Turbo!😁
Getriebe ist auch noch das erste!
Ex 1.8T 01 baujahr 190000km,
Alle Zündspulen(Rückrufaktion)
Ölpumpe, ölwanne, ventildeckeldichtung, zylinderkopfdichtung, nockenwelle, Lichtmaschine, erneuert....
warn meine Sachen...
😁
Ähnliche Themen
fahre auch einen 1.8T und bin sehr zufrieden.
nichts schlimmes kaputt gegangen, bis auf verschleißteile und die "üblichen macken" bei dem auto.
hab jetzt 133000km drauf.
Fahre den 1.8T im Cabrio. Bis jetzt VDD neu, ölpumpe verstopft -->neuer Trichter, Motorlüftungsschlauch+Ventil ersetzt und Querlenker hinten ersetzt ansonsten nur normaler Verschleiss. Querlenker fällt bei einigen ja auch unter Verschleiss allerdings finde ich das bei +/- 137.000 km schon ziemlich früh
ich selber habe den 1.8turbo und kann ihn nur empfehlen,er geht gut ab ,günstiger verbrauch, 7,5 -bis neun liter,günstiger unterhalt.außerdem wurde diese maschine in jedem fahrzeugtyp des vw konzerns verbaut .im seat exeo ehm a4 wurde er sogar noch mit sechsgang und euro5 einstufung ausgeliefert.der 2.0 reicht zwar auch,ist aber ein ölschlucker er ist auch nicht sparsamer,höchstens spaßarmer
hier noch son Turbo Hase
also mein anderes Auto
1,8 T nicht ganz original
135T auf Uhr
alle 10 ÖL raus
Zündspulen neu auf Kulanz
2 Satz Reifen (Winter und Sommer)
Bremsen 2xSatz komplett
Handschuhfach 3x neu
nun angebohrt :-)
ZR +WAPU + Beifahrerseite 1xneu
Manschette Bremskolben hi li 1x neu
Klimakondensator 1x neu und Kältemittel
oft schon im Modder versenkt- Spassfaktor iss Garantiert und er wird hart missbraucht ;-)
hab ihn nun schon über 4Jahre
Das war es an Kosten
also nicht so schlimm
hallo allerseits
ich hab auch den 1.8t jhg 05... jetzt 152tkm auf der uhr... schnurrt wie ein kätzchen... viele langstrecken gemacht... letzte woche ein kleiner zwischenfall lief nur noch auf einem zylinder.. alles zündspulen ersetzt und jetzt wieder top...🙂 sonst keinerlei probleme ausser verschleissteile wie bremsen zahnriemen usw.
top motor in meinen augen... hast power und braucht nicht viel benzin...
gruss aus der schweiz
...fahre seit gut 90 TKM den 1,8 T mit 163 PS BJ 02,kann nur positives berichten da viel spass für wenig geld ;-) 1x Zündspule,Benzinpumpe,Doppeltemperaturgeber und Ölpumpe getauscht,sonst nur übliche Wartung :-) Vom 2,0 würde ich eher abraten da er meist Öl säuft und auch nicht wirklich sparsamer ist im Verbrauch,wenn Du beim 1,8 T ein paar Regeln(Warm-Kalt-fahren usw)beachtest haste mit ihm sicher mehr Freude,da er in meinen Augen sehr robust ist und deutlich mehr Spaß macht beim fahren!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
...fahre seit gut 90 TKM den 1,8 T mit 163 PS BJ 02,kann nur positives berichten da viel spass für wenig geld ;-) 1x Zündspule,Benzinpumpe,Doppeltemperaturgeber und Ölpumpe getauscht,sonst nur übliche Wartung :-) Vom 2,0 würde ich eher abraten da er meist Öl säuft und auch nicht wirklich sparsamer ist im Verbrauch,wenn Du beim 1,8 T ein paar Regeln(Warm-Kalt-fahren usw)beachtest haste mit ihm sicher mehr Freude,da er in meinen Augen sehr robust ist und deutlich mehr Spaß macht beim fahren!MfG
Wie meinst du das mit warm-kalt-fahren?
..."warm und kalt" -fahren, recht oft beschrieben bei Turbomotoren:
"Warmfahren" : Unterhalb der Drehzahl fahren, wo der Turbo einsetzt. Wenn der Turbo Betriebstemperatur hat kannst du ihn "voll" belasten, bitte nicht zwingend von der Kühlwassertemperatur ausgehen.
"Kaltfahren": Nach einer Autobahnjagd nicht einfach abfahren und deine Ringe abstellen. Warmes Material dehnt sich aus, kaltes zieht sich zusammen... Also lieber schon 5 min vor der Abfahrt langsam fahren und dann noch ne runde um dein Haus 😉
Hatte den BEX 190PS von 76000 bis 123000 Km.
Wasserpumpe, Kühlmittelverlust ("Frosstopfen" und andere kleine Dichtungen - 30 Euro Material aber 350 Euro Arbeitslohn...)
Nicht longlife fähig - nach Umstellung auf Mobil1 0W40 und Festintervall war das gelegentliche Rasseln nach dem Start früh weg.
Das wars. Ist meiner Meinung nach aber auch mit 190PS und Quattro zu schwach gewesen - ist halt nur ein 1,8er.