Wie haltbar sind die 1,8 T Motoren vom A4 8E

Audi A4 B7/8E

Moin ich interessiere mich grad für einen A4 8E weiß aber nicht was beser ist ein 1,8T oder 2,0

habe jetzt gehört das die 1,8T sehr viele probleme mit dem Motor und Turbo haben sollen
stimmt das?

Würd mich über eure Meinungen freuen

Beste Antwort im Thema

Joki,
aber das Problem am Smart ist einfach, dass das nen rollender Scheisshaufen ist !!! 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kommt drauf an was du lieber willst! Wenn du ein zügiges Fahren willst, rate ich dir zum 1.8T, willst du was haltbares, greif lieber zum 2.0! Kann aber auch sein das du nen 1.8T bekommst mit dem du gar keine Probleme hast!

An welches BJ hast du gedacht? Ich denke das beim B7 die Probleme zum großen Teil weg sind bzw. verringert sind!

Ich persönlich würde mir beim 8E trotzdem nen 2.0 holen!!! Die Ersatzteile sind deutlich günstiger und der Motor ist meiner Ansicht nach haltbarer!!! Oder du greifst zum 2.0 TFSI!!!

Ich habe gehört das bei den 1,8T die Turbos mal schnell den Geist aufgeben,
und auch die Nockenwellenversteller sollen auch mal schnell hops gehn.

Ich will einen 8E haben so Bj. ab 2001
habe im Moment auch nicht die möglichkeit viel auszugeben

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


Ich habe gehört das bei den 1,8T die Turbos mal schnell den Geist aufgeben,
und auch die Nockenwellenversteller sollen auch mal schnell hops gehn.

Ich will einen 8E haben so Bj. ab 2001
habe im Moment auch nicht die möglichkeit viel auszugeben

Was genau da für Problem auftreten kann ich dir nicht sagen, aber ich denke ma, dass sich bald ein Turbofahrer zu Wort melden wird! Ich hoffe es...😁

Der 8E B6 geht bis 2004, ich denke ma diese sind doch etwas anfälliger, kann mich aber auch täuschen! Den 8E B7 gab es von 2004 bis 2008 (glaub ich) und ich denke mal das diese besser sind! Es ist halt auch ne Optikfrage, für welchen der Beiden du dich entscheidest!

Denke aber mal, wenn du nicht viel ausgeben willst, ist die Wahl mit dem A4 die falsche! Ich gehe mal davon aus, dass du dir keinen holen wilst der 8 Jahre alt ist und fast 200000km auf dem Tacho hat oder?

Für nen vernünftigen A4 (Ausstattung meine ich), mit geringer Laufleistung und ca. 3-4 Jahre alt kannst du schnell ma an die 20000 EUR ausgeben!

hm schade das die Turbo Fahrer keine Stellungnahme machen wollen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


hm schade das die Turbo Fahrer keine Stellungnahme machen wollen 🙁

Ich glaube man kann es nicht verallgemeinern...da sind zu viel faktoren die offen sind...wieviel fåhrst, wie fåhrst du usw....???

das gleich haben wir bei den 2.5tdi V6 motoren dagibbet dann die wildesten åusserungen 😉

Hallo,

Sorry werde mich mal dazwischen schalten mit einer anderen Frage und zwar hat der Audi A4 1,9 tdi Pd 130 Ps einen Nockenwellenversteller???? Wenn ja wie macht es sich bemerkbar wenn der defekt ist ?Habe nämlich ein Problem bei meinem A4 wenn der warm wird tackert/nagelt er einwenig.Nur ich finde das dieses tickern ist in warmen Zustand mal lauter mal leiser zu hören aber eher lauter wie in kalten Zustand was ja in diesen fall eigentlich nicht auf einen defekt der Hydrostößel sprechen dürfte.Aber vll ist es ja der Nockenwellenversteller der defekt ist ??
Was denkt ihr wäre es möglich?

Gruß
Iron2003

Wenn dein Budget so klein ist, dann kriegst du bei nem 2.0 "mehr Auto" 😁

Aber imho lieber Smart Jahreswagen als 10 Jahre alten 8E 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


hm schade das die Turbo Fahrer keine Stellungnahme machen wollen 🙁

Das Thema ist ja schon oft behandelt worden. Mit der SuFu findest Du da mehr Hinweise als wenn sich hier einige Turbofahrer äußern.

Gruß Peter

Hmmm,
wenn Audi die 1.8Ts nicht verschlimmbessert hat, lege ich dafür meine Hand ins Feuer: 212Mm innerhalb von 10.5Jahren, großer Service, Wartung und alles immer selbergemacht. Neben Verschleißteilen wie Zündkerzen und einem Thermostat wurde der Kühler und die Druckleitung zwischen Servopumpe und Getriebe einmal getauscht. Wenn ich das Flexrohr noch zum Motor dazuzähle, war das bei 200Mm auszutauschen.
Das war der ANB ausm B5 8D - wenn das nicht schlechter geworden ist?
Was wurde später geändert oder eingespart?

Mein 1,8T B7 hat jetzt 61tkm auf der Uhr, bisher OHNE Turboprobleme dafür ist schon das dritte Getriebe drin ;-)
Des weiteren ist die Schaltung beim hochschalten in den ersten drei Gängen sehr hakelig, da bin ich auch nicht der einzige.
Was noch dazu kommt, also beim B7, sind die Lüftungsklappen (richtige Bezeichnung?) unter der Armatur, aber da gewöhnt man sich dran.

Ansonsten ein feines Auto mit sehr viel Fahrspaß, wenn man will 😉
Leider auch nicht gerade günstig in Beschaffung sowie Unterhalt!

Zitat:

Original geschrieben von Rakschasa


Mein 1,8T B7 hat jetzt 61tkm auf der Uhr, bisher OHNE Turboprobleme dafür ist schon das dritte Getriebe drin ;-)
Des weiteren ist die Schaltung beim hochschalten in den ersten drei Gängen sehr hakelig, da bin ich auch nicht der einzige.
Was noch dazu kommt, also beim B7, sind die Lüftungsklappen (richtige Bezeichnung?) unter der Armatur, aber da gewöhnt man sich dran.

Ansonsten ein feines Auto mit sehr viel Fahrspaß, wenn man will 😉
Leider auch nicht gerade günstig in Beschaffung sowie Unterhalt!

Audi ist doch immer bissl teuer... 😉 (Schøne Dinge kosten Geld 🙂 Geschmack kann man kaufen = AUDI 😉 )

Die 3 Getriebe gehen wohl auf deine Fahrweise...hehehe....

Hast du chip???

Was macht die Kupplung??? 😉

Zitat:

Audi ist doch immer bissl teuer... 😉 (Schøne Dinge kosten Geld 🙂 Geschmack kann man kaufen = AUDI 😉 )

Die 3 Getriebe gehen wohl auf deine Fahrweise...hehehe....

Hast du chip???

Was macht die Kupplung??? 😉

Die 3 Getriebe gehen auf Audi ;-) Beim bremsen hat es mal nen Schlag getan im Getriebe worauf ich zu Audi bin, nach langem hin und her wurde Getriebeöl kontrolliert und nen haufen Späne drinne gefunden.

Getriebe 1.

AT Getriebe bekommen, Montags das Auto abgegeben, auf Dienstreise gegangen, Freitag abgeholt..10 Minuten später zurück. AT Getriebe defekt (was ein Glück).

Getriebe 2.

Woche drauf neues AT Getriebe, fast alles in Ordnung, sobald die Kiste warm ist klappert die aber wie sau, Meister meint es wäre ein Hitzeblech..jaja. leider bin ich wieder auf Dienstreise und kann es erst im Oktober reparieren lassen, bin mal gespannt ob es nicht doch Getriebe Nummer 4 wird!

Also an mir lag es nicht.

Kupplung ist in Ordnung, zumindest von dem was ich getestet habe.

Gechipt ist er (noch) nicht, plane ich für das nächste oder übernächste Jahr!

Trotz allem was ich bisher mitgemacht habe bin ich zufrieden mit dem Auto, lag ja an der Werkstatt (toller Laden...) und nicht an Audi!

Hat jetzt ein 1,9 130 pd einen Nockenwellenversteller oder nicht ????

Zitat:

Original geschrieben von Iron2003


Hat jetzt ein 1,9 130 pd einen Nockenwellenversteller oder nicht ????

Mach doch einfach ein eigenes Thema auf...oder wie 99% der User hier sagen würden...nutze die SuFu 🙂

Viel Erfolg bei deiner Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen