Wie haltbar sind die 1,8 T Motoren vom A4 8E
Moin ich interessiere mich grad für einen A4 8E weiß aber nicht was beser ist ein 1,8T oder 2,0
habe jetzt gehört das die 1,8T sehr viele probleme mit dem Motor und Turbo haben sollen
stimmt das?
Würd mich über eure Meinungen freuen
Beste Antwort im Thema
Joki,
aber das Problem am Smart ist einfach, dass das nen rollender Scheisshaufen ist !!! 😁
42 Antworten
Hallo,
Oh mann die sufu (Nockenwellenversteller 1,9 tdi)habe ich schon vorher getestet leider ohne Erfolg und einen neuen Beitrag zu eröffnen wegen zwei Ja oder Nein Antworten ist finde ich blödsinn oder ???
Gruß
Iron2003
@rakschasa
Bin mal gespannt wie Lange Kupplung und Bremsen nachm Chippen halten 🙂 -> halte uns mal auf dem laufenden...hast du ein Profil bei my Audi???
wåre mal gut zusehen wie weit dein verschleiss prozentual steigt...!!!
Darueber geben die Tuner immer selten und wenig auskunft... 🙂
Komisch 😉
Das mit den Getrieben find Ich witzig....noch eins und du sprengst den Wert deiner Karre wa??? Lacht 🙂
Ich fahre nen 1,8T mit 140 KW Bj 03. Der hat jetzt nen bisschen über 60 Tkm runter und läuft einfach nur problemlos. Bin bisher einfach nur zu Frieden mit dem Wagen.
Also unterhaltskosten sind ja wohl bei einem 1,8T ziemlich Human im vergleich zu einem
2,7 BiTurbo den ich bis Gestern hatte leider.
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen 2.5 mit 15 Ct/km @ 55 tkm p.a.
Ein Smart CDI läge @ 55 tkm p.a. bei rund 8 Ct/km
Joki
War ja nur ein Beispiel für Richtig Günstig Fahren - ich bin sicher, dass manche der oberen 10.000 das gleiche über unsere 8E sagen 😁
Joki
gerade die aelteren 1.8T kann man eigentlich als recht guten wurf bezeichnen. klar gibts dort auchmal probleme: zuendspulen, lmm, oelverluste, abgerissene kats, und auchmal nen defekten lader, aber das wars eigentlich schon und ist auch nichts essentielles im grunde. der 1.8T im 3B meiner freundin schnurrte nach 260TKm im winter bei -10grad immer noch wie kaetzchen, ich war jedes mal aufs neue ueberrascht.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von 252003
War ja nur ein Beispiel für Richtig Günstig Fahren - ich bin sicher, dass manche der oberen 10.000 das gleiche über unsere 8E sagen 😁
Joki
Die wissen auch nicht, was gut ist !! 😛
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich fahre meinen 2.5 mit 15 Ct/km @ 55 tkm p.a.
Ein Smart CDI läge @ 55 tkm p.a. bei rund 8 Ct/km
Joki
Was hast du mit deinem Smart wenn der dir so gefällt dan kauf dir einen
und nerv nicht die anderen
Der diente nur als Vergleich - allerdings sollte man seine Autokosten schon GENAU kennen, bevor man hier rumtönt, der ist billig oder der andere ist teuer 😉
Joki
Hallo, habe einen 8E B6 mit Turbo und Multitronic. Multitronic einmal die Elektronic gewechselt (1500€),
Zündspulen gewechselt(?), Scheibenwischergestänge getauscht weil festgerostet, Ölpumpe gesäubert und Getriebe mit Ölwanne gespült weil verschlammt (ca.1000€) und 3-4 andere nicht ganz so Kostenintensieve Probleme +natürlich Service.
Mit dem TURBO hatte ich noch nie Probleme.
Gruss
Habe auch den 140kw 1.8T, bisher ohne Probleme mit 102.000km, nur 3 Zündspulen hab ich verbraucht! ;-) (ca. 45 Euro/Stk.)
Zitat:
Original geschrieben von TheFastAudi
hm schade das die Turbo Fahrer keine Stellungnahme machen wollen 🙁
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin!
Ich bin zwar kein 1.8T-Besitzer, aber im Moment auch auf der Suche nach einem A4.
So wie es aussieht werde ich mich für einen A4 2.0 mit 131PS mit Schaltgetriebe entscheiden. Probe gefahren habe ich
auch den 2.0 TDI und den 1.8T, jeweils mit MT.
Ich habe bisher alle B3, B4 und jetzt den B5 sehr lange gefahren, Laufleistungen bis zu 330Tkm waren schon dabei.
Das alles aber mit bewährten und bekannt robusten Antrieben, also einem bewährten Motor und Schaltgetriebe. Einzig
der B3 hatte Getriebeprobleme. Das ließ sich, allerdings noch zu D-Mark Zeiten relativ preiswert reparieren. Ansonsten
hatte ich bisher keine nennenswerten Probleme.
Allerdings ist das alles natürlich von vielen Faktoren abhängig. Fahrstil, Kurz-oder Langstrecke und ob das Fahrzeug
die entsprechende Wartung bekommt. Einen ersten Eindruck bekommt man aber schon, wenn man die SuFu des Forums
benutzt und zu entsprechenden Themen viele Einträge findet. Mach mich dann doch ein wenig misstrauisch.
Obwohl der 1.8T mehr Fahrspaß bietet, sind die Fahrleistungen des 2.0-131 PS Motors für meine Ansprüche
völlig ausreichend. Ich habe zwei der Baureihe B7 ab EZ 2006 schon Probe gefahren und war absolut zufrieden.
Gruß,
Frank!