Wie häufig wird der Microfilter bei BMW gewechselt?
Hallo zusammen,
ich habe heute den Microfilter gewechselt.Das hätte ich besser früher gemacht. Ich kriege jetzt den Wagen ruckzug brühwarm geheizt bullenheiss und die Klima ist auch top. Der Wagen warl bei 169tkm noch bei BMW zum Service. Der alte Filter war buchstäblich kohlrabenschwarz 😠😠. Kann das noch der erste gewesen sein? Wie häufig wird der bei BMW gewechselt? Der Wagen hat mittlerweile 195tkm.
Lg Bernie
30 Antworten
Wechselintervall BMW: 2 Jahre. Wenn du da fährst wo viel Ruß und Feinstaub in der Luft ist, kann er nach 2 JAhren schon gut durch sein. Wird aber auch gerne mal "vergessen".😉
Ich wechsle den bei mir 1x jährlich nach der Pollensaison.
Habe zwar keine Probleme mit der Lüftung aber naja mal schauen wie meiner aussieht...
wo genau sitzt denn dieser Filter?
Mikrofilter war Serienausstattung bei Klimaanlage und -automatik.Ansonsten NICHT vorhanden oder Sonderausstattung (dann aber an anderer Stelle verbaut).Infos dazu findet man viele über die Suchfunktion.
Ich wechsel den nach Bedarf,bei BMW war der bei jeder Insepktion vorgesehen,also Insp.1 oder 2.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Ich wechsle den bei mir 1x jährlich nach der Pollensaison.
Dito,aber ich nehm den Aktivkohlefilter😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Dito,aber ich nehm den Aktivkohlefilter😎Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Ich wechsle den bei mir 1x jährlich nach der Pollensaison.
Ja den werde ich wohl auch das nächste Mal nehmen 🙂
Der Mikrofilter beim E36 wird bei der Inspektion (also alle 30 tkm) NICHT automatisch gewechselt, sondern nur auf Kundenwunsch, weil nur gegen extra Berechnung. Eigentlich sollte man aber mindestens vom SB drauf hingewiesen werden.
Ich hab den Filter glaube ich auch, was habe ich denn davon? Bin auch nicht gegen Pollen allergisch 🙂
Pollen und Feinstaub können aber Allergien auslösen, genauso wie der Schimmel der sich im Filter bildet wenn man ihn nicht regelmäßig wechselt 😉
Was der Filter bringt? Ich hatte bis vor einem Jahr keinen Filter. Da kam mir beim Einschalten des Gebläses immer ne Staubwolke entgegen 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von ÄHRE
Habe zwar keine Probleme mit der Lüftung aber naja mal schauen wie meiner aussieht...
wo genau sitzt denn dieser Filter?
Handschuhfach raus (8 Mal Kreuzschlitz plus M10 unter! der Beleuchtung), Himmel raus Luftzuführung für den Fussraum raus.
Filter an der Lasche rausziehen neuen Filter rein und umgekehrt. Nicht schwierig aber bestimmt keine Arbeit die man gerne macht.
Bis denne Bernie
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Ich hab den Filter glaube ich auch, was habe ich denn davon? Bin auch nicht gegen Pollen allergisch 🙂
Aber er setzt sich mit der Zeit dicht und gammelt da rum, weil die ganzen Sporen sich da sammeln und durch ggf. feuchte Luft schön das Wachsen von Kulturen verursachen. DIESE können dann auch bei nicht vorhandener Allergie krank (oder allergisch) machen.
Des Weiteren lässt die Lüfterleistung irgendwann rapide nach also sollte man ihn schon mal alle Jahre mindestens (hab ihn mal alle halbe Jahr getauscht) tauschen.
Hm, danke euch. Bin derzeit in Behandlung beim Arzt weil ich vlt. gegen irgendwas allergisch bin und wir wissen nicht gegen was. Die Ärztin nimmt an, es könnte Feinstaub von Laser-Tonern sein...
Muss mal den Vorbesitzer fragen wann das Ding gewechselt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Muss mal den Vorbesitzer fragen wann das Ding gewechselt wurde.
Wird normalerweise im Serviceheft angekreuzt (bei den neueren Serviceheften).
BTW: Für manche Laserdrucker soll es inzwischen auch Feinstaubfilter geben 🙂
Beim Aktivkohlefilter ist das Filterelement grau, beim normalen Filter weiß.
Vorteil: Beseitigung von (unangenehmen) Gerüchen.
Nachteil: locker doppelt so teuer.