Wie habt Ihr euren Innenraum aufgewertet...?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute...
ich bräuchte mal ein paar Ideen für den Innenraum. Am Besten mit Fotos. Es wird jetzt mal Zeit, dass ich da ein bisschen was mache. Werde mir wohl ein paar Sachen in Chrom oder Alu gebürstet anschaffen. Da ich ein Fan von VW originalen Teilen bin, wäre es gut wenn Ihr da ein paar Teilenummer hättet. Was habt Ihr so bis jetzt gemacht?
Und noch eine andere Frage....gibt es von VW auch Lenkradspangen für links und rechts. Ich hab bis jetzt nur die Originale an der unteren Speiche.😁

Beste Antwort im Thema

Ja, doppelt aufgewertet, ich mache keine halben Sachen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von hypuh


hi
gibt es den Lichtschalter vom Passat CC eigentlich auch ohne die "Auto" Stellung? Bräuchte den nämlich ohne 🙁
Ja, den vom Rocco einbauen. Den habe ich auch drin. Der passt in den normalen Golf ohne Licht und Sicht.
Dazu Gti Pedale, 4Motion Aluaschenbecherdeckel, ED30 Lenkrad und ED30 Schaltknauf.

Hast du ein Bild und eine Teilenummer von dem Aluaschenbecherdeckel !? 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Oli13



Hast du ein Bild und eine Teilenummer von dem Aluaschenbecherdeckel !?

.

1K0 857 351 D 44U- Deckel für Ascher (aluminium-gebürstet)

Der paßt bei Raucher- und bei Nichtraucherausführung mit MAL.

Fast 32€ ist aber ein stattlicher Preis für das Teil. 🙁

@ The Bruce: Aus welchem Auto ist denn das Bild?

Gruß

Ähnliche Themen

Wegen der adaptiven Federung müsste es eigentlich der Golf VI sein, aber der Schaltsack sieht nach GTI aus.

der thread bestätigt mir nochmal, dass das R-Line+ Paket doch eine sinnvolle Investition war.

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


@ The Bruce: Aus welchem Auto ist denn das Bild?

.

Selbstverständlich aus meinem.  😉

Leider gibt es den Rahmen drum herum nicht in Alu gebürstet.

Dafür aber gibt es u.a beides in:

- Alu Engine Spin (R32)
- Alu mineral (Eos)
- Titangrau (Sportline)
- versch. Hölzer (Golf/Eos)

ps:
ich mußte die Abdeckung des Deckels auch nachrüsten.
So war das beim GTI nur im Modelljahr 2005 serienmäßig.
Danach gab es nur noch Plastik mattschwarz.

Huhu.. also mein Innenraum wurde wie folgt "bearbeitet" 🙂

- GTI Lenkrad
- GTI Dachhimmel in schwarz
- Tacho leicht modifiziert
- GTI Sitze

das wars auch schon.. denke mal das ich mir noch den GTI Schaltknauf und die Pedalen kaufe, aber dann reichts! =)

Zitat:

Original geschrieben von Smexer


Huhu.. also mein Innenraum wurde wie folgt "bearbeitet" 🙂

- GTI Lenkrad
- GTI Dachhimmel in schwarz
- Tacho leicht modifiziert
- GTI Sitze

das wars auch schon.. denke mal das ich mir noch den GTI Schaltknauf und die Pedalen kaufe, aber dann reichts! =)

.

Ein ganz schöner Aufwand, den Du da treibst !!! 😉
Wäre es da nicht billiger gewesen gleich einen GTI zu nehmen?
Oder einen GT Sport mit R-Line Paket?

Aber toll sieht es sicher aus.
Die Pedale kosten nicht die Welt, vergiß die Fußstütze nicht.
Noch viel geiler sieht die vom TT aus (breiter und massiver).
Den Schaltknauf würde ich vom Edition nehmen; in einen
sportlichen Golf gehört ein Golfball.

Meine 'Mods':
 
- Deckel wie oben gezeigt
- Schaltknauf Golfball vom Edition 30 (statt GTI Standard)
- Schalthebel um 4 cm gekürzt
- Mittelarmlehne im Sommer Leder, im Winter in Karo-Stoff
- RCD510 (auch irgendwie 'Styling' im weiteren Sinne
- demnächst noch Fußmatten vom Edition mit rotem Keder

Der Rest ist GTI Serie.
Hab mir den ja auch u.a. wegen des netten Innenraums gekauft.
 

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Meine 'Mods':

- Mittelarmlehne im Sommer Leder, im Winter in Karo-Stoff

Die find ich ja einmalig, hast das selbst gemacht oder machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Schempi



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Meine 'Mods':

- Mittelarmlehne im Sommer Leder, im Winter in Karo-Stoff

Die find ich ja einmalig, hast das selbst gemacht oder machen lassen?

find ich eher eigenartig, hätte es wenn überhaupt dann umgekehrt gemacht.

Leder wird im Sommer viel heisser, und im Winter, wo der Wagen tendenziell schneller Feuchtigkeit und Schmutz abbekommt, ist Leder leichter zu reinigen... 😕

Der GTI-Knauf ist auch haptisch ein Genuß:

Richtig massiv und schwer, das wohl 'wertigste' Teil an einem Golf.

Etwas kürzer ist einfach schöner:

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der GTI-Knauf ist auch haptisch ein Genuß:

Richtig massiv und schwer, das wohl 'wertigste' Teil an einem Golf.

Etwas kürzer ist einfach schöner:

Wie hast du den denn kürzer gemacht?

Wie bekommt mann denn den Knauf ab?

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Schempi


Die find ich ja einmalig, hast das selbst gemacht oder machen lassen?

find ich eher eigenartig, hätte es wenn überhaupt dann umgekehrt gemacht.

Leder wird im Sommer viel heisser, und im Winter, wo der Wagen tendenziell schneller Feuchtigkeit und Schmutz abbekommt, ist Leder leichter zu reinigen... 😕

mag seien, ich meinte auch eher: ich finde die Armlehne in der GTI Stoff Optik einmalig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schempi



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Meine 'Mods':

- Mittelarmlehne im Sommer Leder, im Winter in Karo-Stoff

Die find ich ja einmalig, hast das selbst gemacht oder machen lassen?

.

Sagen wir mal 'zweimalig', jemand anderes war schneller als
ich bzw. er hatte schneller den richtigen Stoff.
Netterweise hat er mir was abgegeben, sonst wäre es an
der Beschaffung gescheitert.

Die Arbeit hat ein (Boots- und Auto-) Sattler gemacht
(bzw. eine Sattlerin).

Jovis, wie saust Du im Winter Deine MAL ein?

Einzige wirkliche Gefahr für die MAL:

Wenn man sich im Hochsommer mit kurzem Hemd und
verschwitztem Arm im Sommer darauf abstützt.
Dann ist Leder notfalls praktischer weil abwischbar.
Hier im Norden wird es aber sowieso selten heiß.

Ich habe halt beide. Und die sind schnell gewechselt.
Vielleicht bleibt die Karierte aber auch einfach drauf.

Schaltknauf tauschen ist easy:
http://www.team-dezent.at/.../einbau_g5_gti_schaltknauf.pdf

Das Rohr kann dann um max. 4 cm gekürzt werden.
Dazu muß für die Verdrehsicherung an der linken Seite etwas
Material abgefeilt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen