Wie gut springt euer 2.0 TDI an?

Audi A3 8P

mein A3 macht schon seit ein paar Wochen gelegentlich Probleme beim Anspringen. Gerade früh morgens oder wenn er mal einen Tag gestanden hat, springt der kalte Motor zwar gleich an, läuft aber zunächst sehr unwillig und schüttelt sich. Dabei nebelt er dann schon mal mit weiß-blauen Rauchschwaden meine Nachbarschaft ein. Nach ca. 10 bis 20s ist der Spuk vorbei.

Das passiert aber nicht immer, manchmal springt er tadellos an und wenn er warm ist tritt das Problem überhaupt nicht auf. Öl- und Kühlwasser verbraucht er so gut wie keines.

Tritt das bei euch auch auf oder muss ich mir da ernste Gedanken machen?

Gruss Multitronfahrer

64 Antworten

Meiner springt bis jetzt auch tadellos an!
Mal abwarten, vielleicht bekommt er die Macke auch noch....

Also mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass er auch etwas schlecht anspringt. Er säuft zwar nicht ab, läuft aber die ersten Sekunden nur mit 500 Umdrehungen und hustet etwas. Wenn er warm ist, habe ich das Problem noch nicht bemerkt.

Komisch ist nur, dass er das den ganzen Winter über nicht hatte. Erst jetzt, als es etwas wärmer wurde.

Ich hab mir zwar bis jetzt keine großen Gedanken gemacht, aber wenn das ein bekanntes Problem ist, dass muss ich wohl mal meinen 😁 besuchen 🙁

Gruß
RedNeck

Hallo,

habe das selbe proplem das mein 2,0TDI mj.12/2004 schon mal die ersten sekunden beim starten schlecht rund läuft.
Aber er macht es nicht immer, und auch im warmen kein proplem meistens ist es wenn er einen Tag gestanden hat.
Habe darauf hin das Steuergerät mal ausgelesen aber keine Feler gefunden, werde wohl auch mal zu meinem freundlichen fahren müssen.

hallo,
bei mir ist es seit ca. 2woche auch so. mache ihn an und er steigt zuerst auf ca. 500-600 u/min und nach einer halben sec dirket auf normale drehzahl. ist aber nur morgens. was ist das? das kann doch nicht gesund sein, oder?

bgruss lexy

Ähnliche Themen

Also wenn ich mir das so ansehe, sind die Fahrzeuge die das Problem haben ziemlich gleich alt (zwischen Oktober und Dezember 04). Meiner ist 10/04. Ist doch schon etwas seltsam, oder???
😕

Gruß
RedNeck

Hallo,
meiner ist 09/04 und hat das auch.
Muss ich auch mal zum frundlichen.

Gruss Nico

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Also wenn ich mir das so ansehe, sind die Fahrzeuge die das Problem haben ziemlich gleich alt (zwischen Oktober und Dezember 04). Meiner ist 10/04. Ist doch schon etwas seltsam, oder???
😕

Gibt mir auch zu denken, ich dachte das wäre mit MJ 04 abgestellt?? Meiner hat (noch) nix, aber toll ist das nicht...

mich hat es auch erwischt

ich bin gestern abend ca. 200km Autobahn gefahren und heute morgen hat mein 2.0 TDI beim Starten geschüttelt wie ein Sack Nüsse begelitet von einer ordentlichen Rauchschwade... bedenklich, bedenklich.

Auch ich habe im Winter null Probleme gehabt. Selbst im kalten Februar alles ok, auf kurz3em Dreh sofort angesprungen. Ansonsten läuft er wie eine Eins. Keine Problem im Leerlauf oder ähnliches. Baujahr 09/2003.

Vielleicht hilft die Kilometerzahl weiter. Ich habe mittlerweile 31.000km auf der Uhr.

Garantie läuft im Sept ab... mir wird ganz mulmig.

Was soll eigentlich am Zylinderkopf defekt sein, dass sich so ein Verhalten nur beim Starten bemerkbar macht.

Gruß Steffen

Re: mich hat es auch erwischt

Zitat:

Original geschrieben von kaleido3


Was soll eigentlich am Zylinderkopf defekt sein, dass sich so ein Verhalten nur beim Starten bemerkbar macht.

Gruß Steffen

das kann ich jetzt nur absolut laienhaft wiedergeben.

das material des zylinderkopfes ist gesintert. irgend ein verfahren um metalle zu verbinden ?!?

auf jeden fall ist diese verbindung fehlerhaft und der kopf zieht wenn er länger steht und kalt ist, luft an stellen, wo er dies nicht soll. wenn er dann einmal läuft bzw. warm ist, gibts auch kein problem.

öl und wasserverbrauch ist auch nicht feststellbar.

mein erster (defekter 8p) war übrings ez. 01.08.2003 und steht seit nunmehr 01.09.2004 beim audi zentrum bremen zum verkauf ;-)

wie gesagt..sehr laienhaft erklärt, aber ich hoffe es hilft...

Das Problem was hier geschildert wird hat mich ja auch schon heimgesucht.
Siehe hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=642595

Bei mir ist es so das ich nur auf den Anruf meines Freundlichen warte um die Reperatur durchzuführen.

Hey!

Also große Freude macht ihr mir nicht! MJ 2004 mit Zylinderkopfschaden.... Na Super.... Meiner ist 02/04.. Heißt das, dass ich bald ähnliches durchmachen muß???

Meiner springt wenns kalt ist sofort an, ist er aber warm, so dauert es doch ein wenig länger! Gut, dass es hier jemand anspricht! ICh wollte damit sowieso mal an euch herantreten und um Rat fragen...

As so long

Ciao!

also, immer das gleiche. Nach wie vor morgens die weisse Russfahne, heftiges Geschüttele, unwillig.

Und nochmal: Im Winter war alles ok...
Ich machte morgen einen Termin beim Audi-Händler. Bin nur mal gespannt, wie die das Problem angehen, da ja sporadisch.

so langsam frage ich mich, welche auto ich da bestellt habe... sollte ich meinen 8L (mit neuen Klimakompressor) lieber behalten...

Hallo,

hatte auch schon häufiger Startschwierigkeiten, wobei es bei meinem A3 am Anlasser lag. Anlasser wurde vor ca. 3-4 Monaten getauscht und jetzt kommen die Probs langsam wieder! Mal abwarten, wie lange es noch gut geht!

Gruss Oliver

hi!

ich hatte auch schon zwei 8Ps 2.0 TDi*s und es war in beiden fällen immer so: dass er im winter SUPER ansprang und im sommer sehr schlecht! bzw. mit zunehmender temp. wurde es immer schlimmer... ursache kenne ich keine - hab beide verkauft und bin sehr froh, keinen diesel mehr zu fahren! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen