Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:31:41 Uhr:


Dass günstige Reifen aus China nicht an die Gesamtperformance von guten Markenreifen aus Europa herankommen, müsste eigentlich Jedem klar sein.

Es bleibt doch Jedem selbst überlassen, ob er diese Billigreifen kauft und entsprechend seinen Fahrstil an die schlechtere Perfomance anpasst oder ob Jemand tagtäglich längere Strecken fährt, kein Risiko eingehen möchte und nur das Beste vom Besten haben möchte. Diese Vollkasko-Mentalität kostet natürlich Geld. Wenn im ganzen Winter über kaum Schnee liegt, hätte es ein günstiger "Mittelklasse-Reifen" vermutlich genauso getan.

Kritisch wird es nur, wenn z.B. ein unerfahrener Fahrer solche Billigreifen kauft und es dann beim Fahren krachen lässt oder meint er muss, unabhängig davon ob die Straße nass ist oder nicht, ständig Kurvenräubern. Hier kann ein Billigreifen tatsächlich zum Risiko werden. Diese Botschaft sollte vermutlich auch der Filmbeitrag aussagen.

... und Manche sind sich noch nichtmal bewusst ob sie gute oder weniger gute Reifen montiert haben, da heißt es eben nur: Ich habe ja NEUE Winterreifern drauf... ich brauche keine Angst haben.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:09:57 Uhr:


... sehe ich heute keinen Grund mehr, nicht auf den besten verfügbaren Winterreifen zu setzen und diesen nach zwei Jahren zu entsorgen. Die - zugegeben früheren - Erfahrungen selbst mit Zweitmarken wie Barum und dergleichen waren ebenfalls seeehr durchwachsen. In Relation zu den Gesamtkosten des Autofahrens sehe ich hier keine sinnvolle und entscheidende Möglichkeit zu sparen...

Zweijähriger Wechsel ist natürlich schon relativ extrem, falls man nicht gerade echter Vielfahrer ist. Was aber die Qualität angeht, ist mir der beste verfügbare Reifen eigentlich noch zu schlecht. 😉
"Der" beste ist natürlich auch nicht immer zu finden, aber einen der Top 3 bekommt man durchaus heraus gefiltert.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:31:41 Uhr:


Dass günstige Reifen aus China nicht an die Gesamtperformance von guten Markenreifen aus Europa herankommen, müsste eigentlich Jedem klar sein.

Es bleibt doch Jedem selbst überlassen, ob er diese Billigreifen kauft und entsprechend seinen Fahrstil an die schlechtere Perfomance anpasst...

Niemand, ich wiederhole Niemand wird sein Fahrverhalten dauerhaft an schlechtere Reifen anpassen können. Das kann die ersten Wochen funktionieren, bis der Alltag einkehrt und man zum gewohnten Fahrstil übergeht. Alles andere ist Wunschdenken und Selbstbetrug. Ausnahme wäre vielleicht, wenn man nur schlechte Reifen kennt.
Neuwagenkäufer werden auch bei Versicherungsprämien belohnt, weil sie anfangs vorsichtiger fahren. Das hält aber nicht ewig an.

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:50:19 Uhr:



Zitat:

@Rufus24 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:31:41 Uhr:


Dass günstige Reifen aus China nicht an die Gesamtperformance von guten Markenreifen aus Europa herankommen, müsste eigentlich Jedem klar sein.

Es bleibt doch Jedem selbst überlassen, ob er diese Billigreifen kauft und entsprechend seinen Fahrstil an die schlechtere Perfomance anpasst...

Niemand, ich wiederhole Niemand wird sein Fahrverhalten dauerhaft an schlechtere Reifen anpassen können. Das kann die ersten Wochen funktionieren, bis der Alltag einkehrt und man zum gewohnten Fahrstil übergeht.

Doch, das geht natürlich völlig problemlos. So wie man seinen Fahrstil beim Umstieg von Sommer- auf Winterbereifung an deren andere Charakteristik anpasst oder bei jedem anderen Reifenwechsel oder beim Fahrzeugwechsel usw. Zu behaupten, das könne man nicht, ist einfach nur Quatsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:31:45 Uhr:



Doch.
Sag was gegen Michelin oder Dunlop. Dann geht hier der Punk ab. Interessanterweise ist aber Conti-Bashing in...

Hab ich auch schon gemacht, da gibts bis auf wenige Ausnahmen keine überscharfen Diskussionen.

Da hab ich schon wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht wenn ich in einen Chinareifen-Topic einen Link zu den Autobild-Bremsergebnissen gepostet habe auf dem der diskutierte Reifen auf Platz 47 oder noch weiter hinten lag. Da drehen hier manche so richtig durch, dagegen gehts in den Premium-Laberthreads echt gesitte zu.

In den Chinathreads darf man dann nicht schreiben das ein Reifen mit 12m längeren Nassbremsweg niemals den Weg zum eigenem Auto finden würde.

Ein anderes Problem wurde hier schon angesprochen: Viele haben sich den Reifen schon in Gedanken gekauft oder sogar schon bestellt, eben wegen des Preises. Sie fragen dann nach und wollen eine Bestätigung für den Reifen, bleibt diese aus melden sie sich nicht mehr oder werfen den anderen Usern auch nur unschöne Worte an den Kopf.

Ich käme dann auch nicht auf die Idee den Fragenden Premium zu empfehlen,eben weil sie nichts ausgeben wollen/können. Trotzdem wirds öfter unfreundlich wenn man auf die eklatanten Schwächen der meisten Chinareifen hinweist und stattdessen eine Empfehlung von Barum & Co. macht. Die Fragesteller wollen dann nicht mal einen geringen Aufpreis für was merklich besseres hinlegen.

Die Chinareifen-Fanatics als netter hinzustellen als die Premium-Freaks entspricht nicht so richtig der Realität dieses Forums 😁

Es gibt gute günstige Reifen wie zb Nexen, Kumho. Dann gibt es brauchbare! billigreifen wie zb den Goodride SW608. Allerdings heißt das nun nicht das alle Reifen von Kumho Nexen oder Goodride premium mäßig oder scheiße. Jeder Hersteller bringt mal was gutes raus aber auch gerne mal n schlechten Reifen.

Liegt allerdings auch an den Anforderungen des Fahrers.

Ich zb hab mal n Trocken und Handlingkünstler im Budget Bereich gesucht. Erster Gedanke war der Federal RS R, war aber auf einem Mittelklasse Kombi ne falsche Idee und nicht verfügbar. So wurden es die Federal Evo. Mit denen war ich auch Top zufrieden mit meinem Ansprüchen, Dafür gibt es halt Nässe schwächen.

Davor hatte der Liebe Chaos den Uniroyal Rain Expert. Ein geiler Regenreifen. Aber nach 15 tkm vorne wie hinten abgefahren und Handling hei Trockenheit war auch eher mies. Also auch nicht für Vielfahrer gedacht.

Heißt das nun das die Uniroyal nun gut und die Federal scheiße waren? Meiner Meinung nach beides Reifen mit ihrer Daseins Berechtigung . Wie auch einige China Reifen.

Nur sollte man sich vorher überlegen ob man das Geld hat den Billig Kram zu kaufen. Es kann funktionieren und man bekommt was brauchbares, vlt auch gutes. Es kann aber auch derbe schief gehen und man bekommt Müll der in Deutschland nie ne Zulassung bekommen sollte...

Problem ist halt, das sich niemand eingestehen kann scheiße gekauft zu haben, so kommen dann auch mal Lobe auf bekanntlich miese Reifen. Denk schwarz und (einigermaßen) rund sind se alle.

Gebrauchte Reifen gibt es ja auch noch.
Für mich immer eine gute Alternative und budgetschonend.
Diesen Winter fahr ich 4 Dunlop Winter Sport 4D von 2012, 5,5mm, 70€.
Bei “Jahreswagen“ für Letztverbraucher für mich sinnvoll.😁
Viele haben Bauchschmerzen bei Gebrauchreifen, darum sind die Preise niedrig.

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 31. Oktober 2016 um 00:42:20 Uhr:


Zumal in einigen Tests schon zu lesen war, dass diese Reifen zumindest bei Schnee häufig erstaunlich gut funktionieren.

In einer Disziplin gut zu sein ist keine Kunst, die Herausfordung ist in allen Disziplinen mindestens Gut zu sein und dann wird die Luft dünn und die Entwicklung Teuer.

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:46:00 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:09:57 Uhr:


... sehe ich heute keinen Grund mehr, nicht auf den besten verfügbaren Winterreifen zu setzen und diesen nach zwei Jahren zu entsorgen. Die - zugegeben früheren - Erfahrungen selbst mit Zweitmarken wie Barum und dergleichen waren ebenfalls seeehr durchwachsen. In Relation zu den Gesamtkosten des Autofahrens sehe ich hier keine sinnvolle und entscheidende Möglichkeit zu sparen...

Zweijähriger Wechsel ist natürlich schon relativ extrem, falls man nicht gerade echter Vielfahrer ist. Was aber die Qualität angeht, ist mir der beste verfügbare Reifen eigentlich noch zu schlecht. 😉
"Der" beste ist natürlich auch nicht immer zu finden, aber einen der Top 3 bekommt man durchaus heraus gefiltert.

Ich fahre mit diesem Fahrzeug etwa 15000 km/ Jahr. Habe es jetzt das dritte Mal versucht, die Reifen 3 Winter zu fahren, war nie wirklich gut. Lohnt sich nicht. Der Nokian mehr oder weniger unbrauchbar. Einzig der Conti 830P auf dem anderen Allradfahrzeug mit rund 10000 km/Jahr kommt in die 5. Saison. Wahrscheinlich ersetze ich ihn aber nach der ersten Schneefahrt, Traktion war schon letztes Jahr nicht mehr top, aber noch durchgehend 5-6 mm alle 4 und kein Sägezahn oder dergleichen.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:27:08 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:09:57 Uhr:



Ich wohne in einer schneereichen Gegend. Nachdem ich letzten Winter mit einem Nokian Winterreifen in der dritten Saison mit 5.5 mm Restprofil trotz Allrad kaum den Berg hochgekommen bin ....

Dann würde ich mir Gedanken machen ob ich nicht das falsche Allradsystem gekauft habe 😉

Kannst es wenn es hart auf hart kommt gerne mit deinem Audi gegen meinen Subaru versuchen. 😉

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:09:25 Uhr:


Es gibt gute günstige Reifen wie zb Nexen, Kumho.

Tja, was Du gut nennst, nennen andere einen Witz. Kumho auf Platz 30 und Nexen auf Platz 37, durchgefallen bei Autobild:
http://www.tyrereviews.co.uk/.../2016-Winter-Tyre-Market-Overview.htm

Zumindest der Nexen hat für mich damit schon die Kategorie "lebensgefährlich" erreicht.
Bei Sommerreifen sieht es bei den Marken etwas besser aus.

http://www.tyrereviews.co.uk/.../...r-Tyre-Market-Overview-Braking.htm

Zitat:

@mk4x schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:20:25 Uhr:


Viele haben Bauchschmerzen bei Gebrauchreifen, darum sind die Preise niedrig.

Tja, und frag mal einen davon, der sich schon mal einen Gebrauchtwagen gekauft hat, ob er dann sofort die Reifen weg geschmissen hat, obwohl sie noch gut waren. Falls nicht, hat er auch Gebrauchtreifen gekauft und verwendet. Das führt oft zu verdutzten Reaktionen. 😁

f355 schrieb:

Zitat:

Da ist die Testrunde 1,3 km lang, wird x-fach umrundet und genau in dem Moment, als das Fahrzeug mit dem "Billigreifen" von der Strecke abkommt, steht da ein Kamerateam. So ein Zufall aber auch. 😉

Könnte auch sein, dass beim Abflug in den Schneehaufen gerade der Conti am Fahrzeug montiert war. 😉

Die Filmszene war natürlich kein Zufall. Ihr könnt jetzt streiten, ob sie gestellt oder nur nachgestellt war. Es ist auch egal, welcher Reifen montiert war. Das soll Otto-Normalverbraucher nur ein Bild liefern, denn die sagen bekanntlich mehr als Worte. Das ändert gar nichts an den Tatsachen.

Lebensgefährlich? Naja bei den geringen unterschieden in den Tests Okay. Ich bin mit meinen Nexen sehr gut durch den Winter gekommen. Und ich bin da nicht ganz anspruchslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen