Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit billigen Reifen (vielleicht abgesehen vom einmaligen Kauf eines Toyo 600 F1 Sommerreifens, der allerdings auch einen klaren Testsieg eingefahren hatte gegen die versammelte Premiumkonkurrenz und gar nicht mal so billig war: Anfangs sensationell, aber schnelle Sägezahnbildung und noch schnellerer Verschleiß). Ich sehe auch keinen Grund, welche zu machen.
Ich war schon oft genug unzufrieden mit Premiumreifen, interessanterweise nur bei Sommerreifen. Ich bezweifle sehr, dass das bei Billigreifen besser wird. Außerdem weiß ich, dass dem eigenen Gefühl und der eigenen Erfahrung selten zu trauen ist. Aktuell gibt es auf den beiden Fahrzeugen in meinem Haushalt Conti Winterreifen und Pirelli und Dunlop Sommerreifen. Auch Zweitmarken kaufe ich nicht. Solange die nicht besser sind als die Erstmarken.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:22:41 Uhr:
Ich war schon oft genug unzufrieden mit Premiumreifen, interessanterweise nur bei Sommerreifen. Ich bezweifle sehr, dass das bei Billigreifen besser wird.
Besser nicht, aber billiger auf jeden Fall. Bin aktuell unzufrieden mit der Haltbarkeit des Michelin Alpin 5 und den A4 gibt es in meiner Dimension nicht mehr. Und dann auch noch so ein arrogantes Video ...
Zitat:
Außerdem weiß ich, dass dem eigenen Gefühl und der eigenen Erfahrung selten zu trauen ist.
Geringes Selbstvertrauen ist auch keine gute Entscheidungsgrundlage. Da ist Trotz besser - hat mir schon viele Erfolge beschert im Leben.
Willkommen in der Filterblase.
Wird ja gerade heiß in der Politik diskutiert, da man von Tante Google und vom Fratzenbuch gerne wissen möchte, wie deren Algorithmen sind, weil sich eben diese Filterblasen bilden. Man bekommt immer die Meinung, die man hören will.
Ist hier doch auch so:
Auf der einen Seite die Premiumverfechter, für die günstige und billige Reifen einfach bäh sind, auch wenn die von der Leistung her besser sein sollten. Hat was von Apple- und Elon Musk -Jüngern...
Auf der anderen Seite sind dann die Billigverfechter, die alle Tests für gefakt halten, weil die Premiumhersteller alle Tester kaufen können.
Meinungen dazwischen werden von beiden Seiten runter gemacht und deren Meinung nicht akzeptiert.
Ich persönlich bin schon alles gefahren von billigsten Runderneuerten über Chinapellen und Mittleklasse bis zu Premiumreifen. Hier gab's Reinfälle oder auch Überraschungen.
Die Erwartungen zu Premiumreifen sind aber höher und korrelieren mit dem Preis. Deshalb war ich vom Michelin mit am stärksten enttäuscht, hätte z.B. ein LingLong diese Leitung gehabt, wäre ich positiv überrascht gewesen.
Jetzt bin ich auch wieder von 'ner Premiummarke enttäuscht. Diesmal ist's Conti. Es handelt sich zwar um das alte CSC2 Profil, habe die aber noch nagelneu bekommen (DOT nicht wirklich alt). Bin damals die CSC2 gefahren und die waren top, nur Verschleiß schlecht. Der CSC5 war so lala, nicht besser als der Nexen N8000 und Pirelli Zero Nero, aber besser als der PS2 von Michelin. Ich wollte einen Reifen mit richtigem Felgenschutz. Da sieht es aktuell eher schlecht aus... Nur haben die jetztien Contis nix von den positiven Eigenschaften, die ich damals erfahren habe. Grip haben die ohne Ende, aber erst ab 20°C Außentemp, Spurrilensuchgeräte par excellence, usw.
Zu den Tests habe ich auch eher eine gespaltene Meinung, da sich bisher kaum ein Testergebnis mit den Erfahrungen meinerseits gedeckt hatte. Ich hatte damals beim FaSiTrai den Instructor vom Lobbyverein gefragt, warum der damalige WiSpo3D von Dunlop der Testsieger war: Er meinte nur, dass der eigentlich nicht so pralle war, aber alle Autos der ADAC-Flotte des Gaus eben kurz vorm Test diese Reifen bekommen haben. Ob gesponsert oder nicht, konne er auch nicht sagen bzw. er verweigerte dazu die Auskunft.
Bei SR habe ich schon immer probiert, bei WR hatte ich mich früher oft auf diese Testergebnisse verlassen und wurde oft enttäuscht.
Von daher bleibe ich bei WR doch bei einer Marke, zumindest bei unserem Dicken. Hier waren die Experimente nur eins: teuer! -> bei 225/55R16 bzw. 235/45R17 reden wir von Stückpreisen um die 100 Euronen und aufwärts.
Bleibe somit bei Pirelli WR. Weiß nicht warum, aber alle anderen WR funzen nicht...
In diesem Sinne
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:40:29 Uhr:
Geringes Selbstvertrauen ist auch keine gute Entscheidungsgrundlage.
Das hat nichts mit geringem Selbstvertrauen zu tun. Ab wann ein Reifen die Haftung verliert, das lasse ich lieber andere "erfahren" (im wahrsten Sinne des Wortes), also Leute, die damit ihr Geld verdienen, die einen abgesperrten speziellen Reifen-Testkurs und ca. ein Dutzend anderer Reifen zum Vergleich zur Verfügung haben. Mit solchen Möglichkeiten kann ich nämlich nicht dienen, auch kein anderer normaler Autofahrer und auch kein Reifenhändler.
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:40:29 Uhr:
Da ist Trotz besser - hat mir schon viele Erfolge beschert im Leben.
Der Erfolg ist beim Reifenkauf aber sehr unwahrscheinlich. Einen Reifen deswegen zu kaufen, weil einem ein Video zu doof und reißerisch gemacht war, das ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
MfG, Tazio1935
Ähnliche Themen
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:40:29 Uhr:
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:22:41 Uhr:
Ich war schon oft genug unzufrieden mit Premiumreifen, interessanterweise nur bei Sommerreifen. Ich bezweifle sehr, dass das bei Billigreifen besser wird.Besser nicht, aber billiger auf jeden Fall. Bin aktuell unzufrieden mit der Haltbarkeit des Michelin Alpin 5 und den A4 gibt es in meiner Dimension nicht mehr. Und dann auch noch so ein arrogantes Video ...
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:40:29 Uhr:
Zitat:
Außerdem weiß ich, dass dem eigenen Gefühl und der eigenen Erfahrung selten zu trauen ist.
Geringes Selbstvertrauen ist auch keine gute Entscheidungsgrundlage. Da ist Trotz besser - hat mir schon viele Erfolge beschert im Leben.
Nun, ich weiß, dass ich nichts weiß. Damit weiß ich schon sehr viel mehr als 98% der Weltbevölkerung.
Ferner weiß ich, dass das eigene Empfinden und Erfahrungen gegen Stoppuhr, Bandmaß und Messequipment keine Chance haben.
Übrigens habe ich schon Fahrzeuge der 400 PS Klasse besessen und unfallfrei nicht langsam bewegt.
Die mögliche Preisersparnis bei Billigreifen läuft für mich unter nicht erwähnenswert. Dafür kaufe ich meine Reifen 'billigstmöglich' im Internet.
Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:18:28 Uhr:
Auf der einen Seite die Premiumverfechter, für die günstige und billige Reifen einfach bäh sind, auch wenn die von der Leistung her besser sein sollten. Hat was von Apple- und Elon Musk -Jüngern...
Ich weiß nicht, wen du in diese Gruppe einsortierst. Ich persönlich halte Premiumreifen nicht per se für besser. Ich weiß aber, dass es bei Reifen erhebliche Leistungsunterschiede gibt. Wenn du den Thread hier verfolgt hast, dann wird dir aufgefallen sein, dass Testergebnisse von diversen Diskutanten durchaus differenziert betrachtet werden. Demgegenüber stehen Menschen, die alle Testberichte grundsätzlich für gekauft halten. Von daher kann ich deiner Lagereinteilung nicht wirklich zustimmen.
Zitat:
Zu den Tests habe ich auch eher eine gespaltene Meinung, da sich bisher kaum ein Testergebnis mit den Erfahrungen meinerseits gedeckt hatte.
Logisch. In Tests wird die Leistungsfähigkeit der Reifen ermittelt und miteinander verglichen. Das kannst du im Straßenverkehr nicht leisten.
Zitat:
Ich hatte damals beim FaSiTrai den Instructor vom Lobbyverein gefragt, warum der damalige WiSpo3D von Dunlop der Testsieger war: Er meinte nur, dass der eigentlich nicht so pralle war, aber alle Autos der ADAC-Flotte des Gaus eben kurz vorm Test diese Reifen bekommen haben. Ob gesponsert oder nicht, konne er auch nicht sagen bzw. er verweigerte dazu die Auskunft.
Dazu kann ich folgende Information geben: Die meisten Instruktoren in den ADAC-Fahrsicherheitszentren sind Freiberufler. Als solcher verfügt man üblicherweise nur bedingt über Informationen, warum die Instruktorenfahrzeuge mit bestimmten Reifen bestückt sind. Darüber hinaus hat jeder seine persönliche Meinung zur Bereifung. Die kann sich mich objektiven Testergebnissen decken, muss es aber nicht.
Ich persönlich habe in meiner aktiven Zeit als Fahrsicherheitstrainer niemals Wertungen zu Reifenmarken oder -modellen abgegeben - allein schon weil mir der Marktüberblick fehlt.
Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:18:28 Uhr:
Auf der einen Seite die Premiumverfechter, für die günstige und billige Reifen einfach bäh sind, auch wenn die von der Leistung her besser sein sollten. Hat was von Apple- und Elon Musk -Jüngern...
Sobald Linglong & Co. bessere Reifen bauen als die heutigen Premiummarken, gehöre ich zu den ersten, die zu jenen Herstellern abwandern. Versprochen!
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:23:17 Uhr:
Einen Reifen deswegen zu kaufen, weil einem ein Video zu doof und reißerisch gemacht war, das ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Hast wahrscheinlich Recht, aber mein Weg ist immer ein anderer gewesen. Wenn ich das Gefühl bekomme manipuliert zu werden, ist Schluss mit allem.
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:59:03 Uhr:
Hast wahrscheinlich Recht, aber mein Weg ist immer ein anderer gewesen. Wenn ich das Gefühl bekomme manipuliert zu werden, ist Schluss mit allem.
Ich kann Deine Besorgnis nachvollziehen, nichts ärgert mehr als versuchte Manipulation.
Aber eine Trotzreaktion hin zu qualitativ fragwürdigen Produkten erscheint mir unangebracht.
Wer beim Reifenkauf Geld sparen möchte, kann sich bei den Zweitmarken der Premiums (Begriff hier bewusst gewählt) ausreichend gut versorgen - ohne ein nicht kalkulierbares Risiko einzugehen.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:52:35 Uhr:
Sobald Linglong & Co. bessere Reifen bauen als die heutigen Premiummarken, gehöre ich zu den ersten, die zu jenen Herstellern abwandern. Versprochen!
Also nie 😉
Überflügeln werden die die Top-Hersteller nie, denn Entwicklung kostet Geld, da kopiert man besser was billig.
Interessant wäre eher wie weit sie rankommen und wie viel sie dann kosten. Das die Chinesen uns mit Premium-Qualität zu Chinapreisen beliefern glaubt doch niemand, oder?
Zitat:
@markuc schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:59:03 Uhr:
...
Wenn ich das Gefühl bekomme manipuliert zu werden, ist Schluss mit allem.
Die einen lassen sich durch Werbung manipulieren, die anderen durch Testergebnisse und der Rest über den kleinen Preis.
Durch Werbung läßt sich jeder Manipulieren, wenn sie gut gemacht ist denkst du es sei deine Meinung/Entscheidung.
Werbung allein ist für mich kein Kaufkriterium
Für Chinesenreifen hab ich bisher auch kaum bis keine Werbung gesehen, trotzdem werden sie gekauft
Laut meinem Händler gibt es Kunden die selbst bei der billigsten Marke im Angebot noch fragen ob es nicht noch was Billigeres gibt, die dürfen dann gerne zur Konkurrenz gehen.
Wie dem auch sei. Die Premiummarken die die Marken für die Entwicklung betrieben wird, die Zweitmarken, usw, bekommen dann diese Entwicklungen nach und nach zur Verwendung und je billiger die Marke desto älter die Mischung, der Unterbau usw.
Vor Jahren las Ich mal einen Bericht wo bei einem Reifenhersteller für ein fahrbereites Designmodell einen Autobauers ein spezielles Reifendesing entwickelt wurde, Vorgabe des Designs von einem Designer der eher Künstler war als das er Ahnung von Reifen hatte. Aus dem Profildesign und stöbern im Konzernfundus der Gummimischungen und des Unterbaus haben Sie auf Anhieb am Computer einen Schlappen konstruiert der zumindest im Mittelfeld gelandet wäre, ganz ohne Tests und etwas Optimierung haben sie diesen Reifen nicht ausgeliefert, Zeit dafür waren wenige Wochen. Normale Premiumreifen haben eine Entwicklungszeit von 4-5 Jahren, da wird wohl wirklich jede Komponente weiterentwickelt.
Ich selbst kaufe auch kein Premium mehr, bei mir fängt es bei Nexen als low budget an, ansonsten bewege ich mich im Yokohama, Kumho, Hankook, Vredestein ect...-Bereich, also Mittelklasse. Da kann man immer mal ein Schnäppchen schießen, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in der Regel. Kauf ich mir zB. einen Conti, und er funktioniert nicht wie ich es mir vorstelle, bin ich unzufrieden bzw. enttäuscht. Einem untere Mittelklasse-Falken zB. verzeih ich eine kleinere Schwäche eher, denn er kostet nur die Hälfte und ist in aller Regel trotzdem noch ein guter, sicherer Reifen.
Klassische Chinaknaller kommen für mich nicht in Frage. Allerdings ist eins auffällig: Schlendert man mal durch die Gegend und schaut bei den geparkten Autos auf die Bereifung, fällt insbesondere im Winter auf, wie populär diese Billigreifen sind. Nun ist es ja nicht so, dass diese Leute reihenweise auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder Supermarkt verunfallen.
Deshalb denke ich: Sind die Ansprüche niedrig bzw. das Fahrprofil anspruchslos, können diese Reifen wohl eine Alternative sein. In jedem Fall besser als keine Winterreifen - denn denkt man mal an die Zeit vor der Winterreifenpflicht zurück, dann sind wohl viele heutige Billigreifenfahrer genau die Leute, die früher auf Sommerpellen durch die Gegend schlitterteten. So gesehen trägt auch das Segment der Chinareifen zur Verkehrssicherheit bei 😉
Zumal in einigen Tests schon zu lesen war, dass diese Reifen zumindest bei Schnee häufig erstaunlich gut funktionieren.