Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Schneeperformance ist im Grunde ja auch nicht so schwer zu erreichen. Die hängt hauptsächlich vom Profil ab und das kann man leicht kopieren von Premiumkonkurrenten. Mit leichten Änderungen dürfte jedes Copyright oder Patent ins Leere laufen. Auf Nässe sieht es dann schon ganz anders aus, siehe Nässebremswege. Sehr aufschlussreich sind die Vorabtests der Autobild.

Schon vor einigen jahren habe ich Tests gesehen in denen Reifen wie z.B. von Sailun mit um die Krone des Schneekönigs gekämpft haben.

Nach dem Nassbremstest flog der Reifen allerdings sofort aus der Wertung

Einen guten Schneereifen zu finden ist nicht schwer, aber bei uns überwiegen andere Bedingungen

Da ist die Testrunde 1,3 km lang, wird x-fach umrundet und genau in dem Moment, als das Fahrzeug mit dem "Billigreifen" von der Strecke abkommt, steht da ein Kamerateam. So ein Zufall aber auch. 😉

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:36:51 Uhr:



Zitat:

@hlmd schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:18:28 Uhr:


Auf der einen Seite die Premiumverfechter, für die günstige und billige Reifen einfach bäh sind, auch wenn die von der Leistung her besser sein sollten. Hat was von Apple- und Elon Musk -Jüngern...

Ich weiß nicht, wen du in diese Gruppe einsortierst. Ich persönlich halte Premiumreifen nicht per se für besser. Ich weiß aber, dass es bei Reifen erhebliche Leistungsunterschiede gibt. Wenn du den Thread hier verfolgt hast, dann wird dir aufgefallen sein, dass Testergebnisse von diversen Diskutanten durchaus differenziert betrachtet werden. Demgegenüber stehen Menschen, die alle Testberichte grundsätzlich für gekauft halten. Von daher kann ich deiner Lagereinteilung nicht wirklich zustimmen.

Seien wir ehrlich, hier im Reifenlaberforum wird doch bei jeder Anfrage zu Billigreifen die große Premiumreifenkeule geschwungen. Hinzu kommen die Totschlagargumente mit Kind und so...

Es geht nicht nur um diesen Fred hier.

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:36:51 Uhr:



Zitat:

Zu den Tests habe ich auch eher eine gespaltene Meinung, da sich bisher kaum ein Testergebnis mit den Erfahrungen meinerseits gedeckt hatte.


Logisch. In Tests wird die Leistungsfähigkeit der Reifen ermittelt und miteinander verglichen. Das kannst du im Straßenverkehr nicht leisten.

Aber ist es nicht so, dass die Vergleiche hinken?
Die Tests lassen eigentlich nur Rückschlüsse bei dem verwendeten Testfahrzeug zu. Mehr nicht.

Ich hatte mit meinem Youngtimer damals oft das Problem, dass Reifen irgendwann nur noch auf Fahrzeugen mit ABS später zusätzlich mit ESP getestet wurden. Nur wie soll ich das auf eine Fahrzeug übertragen, dass keine elektronischen Helferlein hat?

Jetzt habe ich das gleiche Problem, nur in der Beziehung, dass kaum noch mit Hecktrieblern getestet wird und wenn, dann nur mit Fahrzeugen mit vollem Elektronikoverkill. Was schließe ich dann mit meiner Heckschleuder daraus, welche gerade mal ABS hat?!

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:36:51 Uhr:


decken, muss es aber nicht.

Ich persönlich habe in meiner aktiven Zeit als Fahrsicherheitstrainer niemals Wertungen zu Reifenmarken oder -modellen abgegeben - allein schon weil mir der Marktüberblick fehlt.

Mir ist es ehrlich egal, was auf dem Reifen steht.
Ich würde auch Chinapellen kaufen, nur das Problem an der Sache ist China als Produktionsland. Südkorea oder Japan sind für mich i.O., aber China versuch ich zu vermeiden.

Ich weiß, man kommt kaum drum rum, vor allem beim "Elektronikspielzeug" wie Computer, Smartphones und Co. Obwohl man hier auch ein bisschen in richtung Europa schauen könnte (z.B. baut Fujitsu seine Computer in Augsburg, natürlich mit Komponenten aus China, da die nur noch da produziert werden). Aber heute zählt da nur noch billig, oder kauft jemand hier Computer (sofern benötigt) von Fujitsu?

Um auf die Premiumreifen zu kommen:
Goodyear/Dunlop lässt auch in China produzieren, eben weil die Arbeiter da billiger und noch gravierender die Umweltauflagen deutlich laxer sind. Selbst Osteuropa ist vielen Premiumherstellern zu teuer geworden und ziehen noch weiter in den Osten -> Türkei und Co.

Nur das sehen unsere Premiumfetischsten nicht. Eben wie beim angebissenen faulen Apfel. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@f355 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:41:30 Uhr:


Da ist die Testrunde 1,3 km lang, wird x-fach umrundet und genau in dem Moment, als das Fahrzeug mit dem "Billigreifen" von der Strecke abkommt, steht da ein Kamerateam. So ein Zufall aber auch. 😉

Wie interessant ist es wenn das Auto auf der Strecke bleibt und nicht mit dem heck wedelt?

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:02:52 Uhr:



Seien wir ehrlich, hier im Reifenlaberforum wird doch bei jeder Anfrage zu Billigreifen die große Premiumreifenkeule geschwungen. Hinzu kommen die Totschlagargumente mit Kind und so...

Stimmt nicht.

Ich und viele anderen vergleichen die Billigreifen damit und wenn jemand nicht hören will das er mit den Billigreifen über 10m längeren Bremsweg und viele andere Nachteile hat lohnt sich eine Beratung einfach nicht.
Wenn er nur hören will das die super sind ist er im falschen Film.

Ich habe das hier so in Erinnerung das viele User, mich inklusive, dann eher in Richtung Zweit-/Drittmarken bekannter Hersteller beraten, die immer noch teils erheblich besser sind als die Chinaböller

BTW, ich in meinem Umfeld sind Dunlop/Goodyear verbreitet, noch keinen Made in China gesehen

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:02:52 Uhr:


Seien wir ehrlich, hier im Reifenlaberforum wird doch bei jeder Anfrage zu Billigreifen die große Premiumreifenkeule geschwungen. Hinzu kommen die Totschlagargumente mit Kind und so...

Sehe ich nicht so.

Zitat:

Aber ist es nicht so, dass die Vergleiche hinken?
Die Tests lassen eigentlich nur Rückschlüsse bei dem verwendeten Testfahrzeug zu. Mehr nicht.

Falsch. Ein Reifen, der in mehreren Tests und mehreren Größen im vordere Feld platziert ist, der wird auf einem anderen Fahrzeug nicht plötzlich zur Katastrophe.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:59:01 Uhr:


Stimmt nicht.

Ich und viele anderen vergleichen die Billigreifen damit und wenn jemand nicht hören will das er mit den Billigreifen über 10m längeren Bremsweg und viele andere Nachteile hat lohnt sich eine Beratung einfach nicht.
Wenn er nur hören will das die super sind ist er im falschen Film.

Ich habe das hier so in Erinnerung das viele User, mich inklusive, dann eher in Richtung Zweit-/Drittmarken bekannter Hersteller beraten, die immer noch teils erheblich besser sind als die Chinaböller

Doch.
Sag was gegen Michelin oder Dunlop. Dann geht hier der Punk ab. Interessanterweise ist aber Conti-Bashing in...

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:59:01 Uhr:



BTW, ich in meinem Umfeld sind Dunlop/Goodyear verbreitet, noch keinen Made in China gesehen

Steht meist nicht drauf, eigentlich nur durch den Plantcode erkennbar.

https://en.wikipedia.org/.../Goodyear_Tire_and_Rubber_Company?...

gruß

Zitat:

@AMenge schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:22:12 Uhr:


Falsch. Ein Reifen, der in mehreren Tests und mehreren Größen im vordere Feld platziert ist, der wird auf einem anderen Fahrzeug nicht plötzlich zur Katastrophe.

Schon erwischt.
Du glaubst den Tests, weil es nicht sein darf was sein kann.

Für mich sind diese Tests nur Anhaltspunkte, mehr nicht. Und da man weiß, dass die Organisationen auch von der Werbung der Reifenproduzenten leben, sind manche Ergebnisse manchmal eher fragwürdig. Vor allem das Abwerten eines Vorjahressiegers ist manchmal komisch.
Von Verschwörungstheorien halte ich eher wenig, ich sehe es eher so, dass im Kapitalismus der (finanz-)stärkere am längeren Hebel sitzt.

Aber lassen wir das, man kommt eh selten auf den kgN...

Pauschales Chinareifenbashing betreiben hier nur sehr wenige, das stimmt so nicht. Wie oben schon gesagt: Will mir jemand erzählen, dass sein Landsail oder Sonstwas "mindestens ebenbürtig dem vorherigen Premium ist" sind einfach Zweifel angebracht. Die Testergebnisse, aber auch viele Erfahrungsberichte der letzten Jahre sprechen nunmal grundlegend eher dafür, dass solche Billigreifen nicht das Niveau der etablierten Marken haben.
Wird dann der Lobgesang noch untermauert mit Plattitüden wie "alle Tests sind eh gekauft" steigen hier einige User zu Recht aus.
Grundsätzlich sind auf MT Erfahrungsberichte gern gesehen, und auch Premiums bekommen hier regelmäßig ihr Fett weg (so hab ich mich zB. schon negativ über den Dunlop Wintersport 4D geäußert und wurde dafür auch nicht angegangen). Nur merkt man eben Recht schnell, wer objektiv berichtet oder wer einfach nur seinen Kauf rechtfertigen will bzw. gänzlich Beratungs- und Diskussionsresistent ist.
Ein gutes Beispiel für eine Marke, die hier vor 10 Jahren auch noch verrissen wurde, ist Nexen - damals hatte ich mir von denen meinen ersten Satz gekauft.
Heute hat sich Nexen nicht nur auf MT etabliert, sondern (vlt. auch unter anderem deswegen) als Erstausstatter und in diversen Reifentests.
Ein Underdog, der es dank guter Leistung geschafft hat. Das ist allerdings bisher nicht die Regel, und das sollte jedem, der sich für das unterste Preissegment interessiert, einfach klar sein.

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:31:45 Uhr:



Doch.
Sag was gegen Michelin oder Dunlop. Dann geht hier der Punk ab. Interessanterweise ist aber Conti-Bashing in...

Immer noch falsch.

Michelin wird hier auch öfters runtergemacht, wenn auch aus falschem Grund, nämlich dann wenn der Reifen Naßhaftung statt Haltbarkeit bietet.

Und über Dunlop findest du hier jede Menge Geläster, sei es wegen der Lautstärke, Sägezahn oder Verschleiß.

Und welcher Reifen der auf einem BMW super bremst wird auf einem VW zur Katastrophe? Mit welchem reifen rast du bei Nässe auf einem Mercedes durch die Kurve und fliegt mit einem Opel von der Gasse?

Bei mir haben Einzeldisziplinen unterschiedliche Gewichtung von daher ist es für mich auch eine Orientierung.

Aber das ist wesentlich näher an der Realität als das was vorzugsweise die Chinareifen-Fans hier verbreiten "Ich merke keinen Unterschied von Goodyear zu Imperial".

@Über mir

Volle Zustimmung

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:47:17 Uhr:


Für mich sind diese Tests nur Anhaltspunkte, mehr nicht.

Ich schrieb nichts anderes. Und wenn ein Reifen in mehreren Tests vorn dabei ist, dann ist das ein Anhaltspunkt dafür, dass der offenbar nicht so ganz grottenschlecht zu sein scheint.

Da könnte was dran sein 😉

Allerdings wissen wir dank der China-Befürwortern das alle Tests gekauft sind so lange kein Chinareifen Testsieger ist 😁

Freue mich schon auf den ersten Testsieg eines Chinareifens, ob der dann auch gekauft wurde?

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:02:52 Uhr:


(...)
Seien wir ehrlich, hier im Reifenlaberforum wird doch bei jeder Anfrage zu Billigreifen die große Premiumreifenkeule geschwungen. Hinzu kommen die Totschlagargumente mit Kind und so... (...)

Sehe ich nicht so. Aber es ist klar, dass in einem Forum wo sich Leute mit einer Affinität zur Technik resp. Freude daran, nicht zum billigsten raten. Ich empfinde - wie einer der Vorschreiber - das pauschale "Chinareifen sind ebenso gut/ich merke keine Unterschiede" als lästiger als das angebliche China-Reifen-Bashing.

Ich wohne in einer schneereichen Gegend. Nachdem ich letzten Winter mit einem Nokian Winterreifen in der dritten Saison mit 5.5 mm Restprofil trotz Allrad kaum den Berg hochgekommen bin, währenddem andere ohne Allrad mit guten Winterreifen gerade hoch sind, sehe ich heute keinen Grund mehr, nicht auf den besten verfügbaren Winterreifen zu setzen und diesen nach zwei Jahren zu entsorgen. Die - zugegeben früheren - Erfahrungen selbst mit Zweitmarken wie Barum und dergleichen waren ebenfalls seeehr durchwachsen. In Relation zu den Gesamtkosten des Autofahrens sehe ich hier keine sinnvolle und entscheidende Möglichkeit zu sparen...

Zitat:

@Primotenente schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:09:57 Uhr:



Ich wohne in einer schneereichen Gegend. Nachdem ich letzten Winter mit einem Nokian Winterreifen in der dritten Saison mit 5.5 mm Restprofil trotz Allrad kaum den Berg hochgekommen bin ....

Dann würde ich mir Gedanken machen ob ich nicht das falsche Allradsystem gekauft habe 😉

Dass günstige Reifen aus China nicht an die Gesamtperformance von guten Markenreifen aus Europa herankommen, müsste eigentlich Jedem klar sein.

Es bleibt doch Jedem selbst überlassen, ob er diese Billigreifen kauft und entsprechend seinen Fahrstil an die schlechtere Perfomance anpasst oder ob Jemand tagtäglich längere Strecken fährt, kein Risiko eingehen möchte und nur das Beste vom Besten haben möchte. Diese Vollkasko-Mentalität kostet natürlich Geld. Wenn im ganzen Winter über kaum Schnee liegt, hätte es ein günstiger "Mittelklasse-Reifen" vermutlich genauso getan.

Kritisch wird es nur, wenn z.B. ein unerfahrener Fahrer solche Billigreifen kauft und es dann beim Fahren krachen lässt. Hier kann ein Billigreifen tatsächlich zum Risiko werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen