Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video

Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!

http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html

Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5

getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro

Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:


Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.

was für ein blöder Witz 😮

729 weitere Antworten
729 Antworten

Asooo na dann Freud mich das.
Hihi. I werd schauen das ich so bleibe.

Ich biete mal 10 Euro dafür.. Wie sind die Quoten?

Hüstel ...

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:59:13 Uhr:


Hallo Leute. Ich habe mich anders entschieden, vielleicht für manchen wieder falsch. Aber ist mir in diesem Fall ziemlich egal. Hab mir 2 gebrauchte SEMPERIT SPEED GRIP 2 gekauft. 2Jahre alt Profiltiefe mitte bei 7mm, seitlich bei 6mm. Beide um 25€.
Gummi ist noch gut weich. Produziert in Rumänien. Das heisst die SEMPERIT kommen auf die HA was die Antriebsachse ist und die Michelin A5 an die VA. Denke das ist ein guter Kompromiss. Und nächsten Winter kommen wirklich 4 NEUE von BARUM wenn es gute Erfahrungen gibt.

...und um diese Trophäen zu ersteigern, eiert ein vierzigjähriger Mann Wochen durchs Forum und erzeugt dutzende von Beiträgen?

Herzlichen Glückwunsch

Ähnliche Themen

Was hat das mitn alter zu tun. Ich bin fast 40 aber jung geblieben. Und mir egal wenn ich 18km fahre um mir dieses Schnäppchen zu holen.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:25:53 Uhr:


Was hat das mitn alter zu tun. Ich bin fast 40 aber jung geblieben. Und mir egal wenn ich 18km fahre um mir dieses Schnäppchen zu holen.

...und ich bin zu alt und senil, um die Intension aufzubringen, hier der Welt meine gebrauchten Reifen in Wort und Bild vorzustellen... 😁

Meine Goodride sw608 Zeit ist im Moment vorbei. Habe seit Oktober 2016 bis Heute incl Sommer. Ganze 32000km abgespult. Es war noch Restprofil oben von 4mm. Aber in Österreich nicht als Winterreifen gültig. Neuprofil war 7,5mm.

Bin jetzt umgestiegen auf 2 Michelin A5 mit 5mm Profil von 2014 auf der VA und 2 Semperit Speed Grip 2 mit 6mm von 2016 auf der HA. Wir werden sehen wie lange die noch gehen.

Und was ich jetzt noch festgestellt habe nach 50km Strecke bei nasser Fahrbahn. Die Lenkung ist wesentlich direkter mit den Michelin A5 und die Semperit halten den Arsch gut in der Spur es tut sich nichts im Moment punkto rutschen oder sonstiges.

In Warheit ist die Reifenmarke ja sowas von egal.
Es ist reine Panikmache. Wie man ja hier oft lesen kann. Und dann noch die Überängstlichkeit mancher. Ich behaupte: Wer nicht weiß, dass er auf billigen Reifen rollt, hat die Angst gar nicht.
Wenn ein Unfall passiert ist immer nur unangepasste Fahrweise der Grund.

Gut dass du das jetzt erklärt hast

Zitat:

@TDI nie schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:42:30 Uhr:


In Warheit ist die Reifenmarke ja sowas von egal.
Es ist reine Panikmache. Wie man ja hier oft lesen kann. Und dann noch die Überängstlichkeit mancher. Ich behaupte: Wer nicht weiß, dass er auf billigen Reifen rollt, hat die Angst gar nicht.
Wenn ein Unfall passiert ist immer nur unangepasste Fahrweise der Grund.

Du bist noch nie so richtige Billigreifen gefahren, oder?
Wenn mein Auto beim ADAC auf der Gleitfläche bei gleichem Tempo (50km/h) locker 30 Meter eher steht als der Golf neben mir dann machst du dir darüber dann doch mal Gedanken.

Ich habe mein eigenes Fahrzeug bei Nässe vor 2 Jahren fast mal auf einer Autobahnabfahrt weggeworfen weil trotz ESP wehemennt das Heck gekommen ist.
Ich bin schlappe 60 km/h gefahren.
Die gleiche Abfahrt kann ich im Moment bei Regen selbst mit den Michelin Energy Saver+ die GANZ UND GAR NICHT für ihre Nassqualität bekannt sind mit 75km/h fahren.

Irgendwo bist du halt bei einem Punkt.
Wenn du bei 100 eine Vollbremsung machst.
Und mit Billigreifen an einer Stelle wo du mit guten Reifen bereits stehst noch 40km/h schnell bist.
Da ist dann schon die Frage ob es nicht doch ein Risiko ist.
Ich meine ja.

Das gilt nicht nur für Billig Reifen.
Sondern auch für alte Reifen.
Lustig wird es dann oft bei alten Billigreifen.

Es wird hier immer wieder groß behauptet dass es keine Unterschiede zwischen Reifen gibt.

Aber nur weil jemand das nicht merkt oder nie schneller als 50km/h fährt bedeutet das nicht das es keine Unterschiede gibt.

Im aktuellen AB Sportcars ist mit einem Reifen von Sunny wieder der Beweis erbracht das es Unterschiede gibt. Knappe 16m längerer Bremsweg als mit dem besten Reifen im Test.

Ob bei einer solch schlechten Nasshaftung eine nicht vorhandene Angst des Fahrers einen besseren Bremsweg hervorbringt darf bezweifelt werden 😉

Aber wer weiß, die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass der mutige Billigreifenfahrer schon aus der Kurve fliegt und den Bremsweg nie austesten kann 😁

Zitat:

@TDI nie schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:42:30 Uhr:


In Warheit ist die Reifenmarke ja sowas von egal.

In Wahrheit schreibst du Stuss.

Zitat:

Wenn ein Unfall passiert ist immer nur unangepasste Fahrweise der Grund.

Blödsinn im Quadrat. Aber sei doch so gut und verrate du mir mal bitte, wie du konkret deine Fahrweise an deine Bereifung anpasst.

An die Reifen gar nit: Das ist ja der Fehler.
Immer an die jeweilige Situation. Da hat jeder Reifen mehr als genug Reserven.
War auch alles schon mal da. Was gibs da groß neues. Schau den Michelin an. Im Vergleich zum alten Modell doch komplett anders aufgebaut. Und denkst der ist jetzt um Welten besser oder schlechter?

Ich hatte schon alles. Teuer bis billig. Neu bis uralt. Sogar mal unwissentlich runderneuert.
Geht alles. Problemlos.

Und eure nicht standardisierten Reifentests interessieren mich nicht. Zu abweichende Unterschiede gleicher Reifen können nicht anders erklärbar sein.

Na da hat einer aber richtig auf die kacke gehauen. Wie kommen dann die schlechten Bremswege der Billigreifen hin?

Zitat:

@TDI nie schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:23:37 Uhr:


Immer an die jeweilige Situation. Da hat jeder Reifen mehr als genug Reserven.

Aha. Und damit kannst du sicher ausschließen, dass du mal in eine Situation gerätst, in der du alle Reserven des Reifens benötigst? Du kannst sicher ausschließen, dass du niemals von einem anderen Verkehrsteilnehmer zu einer Vollbremsung gezwungen wirst?

Die korrekte Antwort lautet: Nein, das kannst du natürlich nicht.

Zitat:

War auch alles schon mal da. Was gibs da groß neues. Schau den Michelin an. Im Vergleich zum alten Modell doch komplett anders aufgebaut. Und denkst der ist jetzt um Welten besser oder schlechter?

Nein, der wird nicht um Welten besser sein. Aber die Reifenindustrie verbessert ihre Produkte in einem permanenten Prozess. Über die Jahre kommen dabei erhebliche Leistungsunterschiede zusammen. Vergleich mal die Bremswege aktueller Fahrzeuge mit denen von vor 20 oder 30 Jahren. Ein Großteil der Bremswegreduzierung geht dabei auf das Konto besser gewordener Reifen.

Zitat:

Ich hatte schon alles. Teuer bis billig. Neu bis uralt. Sogar mal unwissentlich runderneuert.
Geht alles. Problemlos.

Mit "geht problemlos" meinst du, dass du erfreulicherweise keinen Unfall hattest?

Zitat:

Und eure nicht standardisierten Reifentests interessieren mich nicht.

Das wundert mich nicht, denn sie entlarven deine Äußerungen als das, was sie sind: hohles Geschwafel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen