wie gut sind die standard reifen eines neuen mondeos für den winter?
tag zusammen,
ich habe habe einen nagelneuen mondeo aber keine zeit, ihn zu fahren geschweige denn mich um winterreifen zu kümmern. werde und muss ihn aber die nächsten wochen fahren. ich wohne in der nähe von düsseldorf, hier ist es eher mild. also wird es kaum harte wintertage geben.
aber, falls doch: da die neuen reifen noch sehr gutes profil haben vermute ich, dass ich damit den eine und anderen harten wintertag überstehen sollt. oder eignen die sich gar nicht als ersatz winterreifen für den notfall?
danke,
ac
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ich klinke mich da mal aus.
Wenn die einzige Antwort die dem Threadersteller passt auch die einzige ist die er als sachlich und ernst annimmt dann sage ich besser nix mehr.
Ich wünsche jedem der im Winter absichtlich mit Sommerrädern sich und andere gefährdet einen Unfall mit schön Blechschaden.
Gottseidank sind unsere Autos heutzutage so sicher das man wenigstens nicht von Personenschäden auszugehen braucht.
Und wer nicht weiß das Winterreifen eine andere Gummimischung haben die ab ca. 7° und tiefer einem Sommerreifen überlegen sind ......... da fällt mir nichts mehr ein.
Und -20Grad und nasse Fahrbahn, und Sommerreifen sollen immer noch besser sein ........ 🙄😛
Aber klar, wer keine Winterräder drauf macht hat genausoviele Argumente wie jemand FÜR seine Winterräder.
Komischerweise sind die Argumente dafür immer schlüssiger, alleine schon die (Mit-)Haftungsfrage bei einem Unfall, nicht auszudenken wenn jemand stirbt oder verletzt wird.
Ihr könnt ja dann den Angehörigen erzählen das ihr normalerweise das Auto stehen lasst wenn es glatt wird 😮
Wenn man sich keine Winterräder leisten kann fährt man keinen Mondeo, der Grund keine Zeit zur Montage zu haben ist einfach nur weit hergeholt und eine Ausrede ........
Zitat:
die z.B. aus Eurer Gegend oder aus dem Ausland mit gelben Nummernschildern stammen, die sich gegen Winterbereifung entscheiden, weil man diese ja doch nicht braucht, und die dann zu uns in den Winterurlaub kommen
Solchen Leuten sollte man einen dicken roten Strich durch die Pappe ziehen und sie zumindest nochmal zur Theorieprüfung schicken.
Für jede Person die sie in ihrem Auto mit gefährden zusätzlich 500 Euro Geldstrafe die in einen Fonds für Hinterbliebene solcher Aktionen geht.
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
... und immer noch haben. Die Österreicher haben es (leider) wieder abgeschafft, die Tschechen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
...
Genau diesen Zeitrahmen schlage ich auch vor für einen Lichtpflicht am Tage wie es die Tschechen vor Jahren noch hatten...Was die Winterreifenpflicht angeht, wäre ich generell dafür. Allerdings sehe ich da ganz großes Problem darin, ab wann bis wann das gelten sollte. Für jemanden in Garmisch ist Oktober vielleicht zu spät und für jemanden in z.B. Aachen dann der November zu früh. Bei uns in Saarland konnte man letztes Jahr getrost bis Mitte Dezember mit Sommerreifen rumfahren, weil dieser Herbst extrem warm war usw...
Ich glaube, die jetzige Regelung ist schon ziemlich i.O. Keiner muss Winterreifen haben, aber wenn man dann mit Sommerreifen im Winter Unfall baut, verliert man dann jegliche Versicherung... Nur halt doof, dass solche Leute damit ab und zu auch unschuldige wegschießen.
Gruß, Bartik
Die Tschechen haben seit der Abschaffung der Taglichpflicht in der Winterzeit eine ganzjährige Lichtpflicht am Tag.
MfG
Nur kurz zum Thema Lichtautomatik. Diese ist ja variabel und liesse sich auch vernünftig einstellen. Als ich meinen Momdeo bekommen habe war die Top und ging sehr früh an. Als dann das ganze steuergerätetauschen und Softwaregupdate anfing ging sie verdammt spät an. Beim Mercedes ist sie recht früh an, liese sich aber jederzeit verstellen. Habe einfach das Dauerlicht aktiviert und gut. Sollte definitiv vorgeschrieben sein, aber bitte ohne diese belämmerten LED funzeln die jetzt so gerne verbaut werden.
also ich verstehe das problem nicht. winterreifenpflicht von oktober bis april ist doch kein problem. hier in österreich geht es doch auch. wenn am neusiedler see noch spätherbst ist, ist es in ischgl schon winter. ob ich nun sommer oder winterreifen drauf habe ist doch egal. brauchen tue ich ja auf jedenfall welche. es hat ja auch nichts mit schnee zu tun sondern mit den temperaturen. ich kann mich noch an zeiten erinnern, da sind die südschweden mit golf und sommerreifen in den skiurlaub gefahren... und wenn es nicht mehr ging, haben sie die schneeketten hinten montiert. oder sie sind gleich bei sonnenschein mit den ketten über die inntal-autobahn gerattert. also winterreifenpflicht finde ich gut.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Das ganze kann nur sinnlos an die Jahreszeit gebunden sein.
/fix'd
Aber wer im Sommer auf Winterreifen erwischt wird, soll schon sinnvoll erklären können, warum er die drauf hat. Das ist mindestens genau so fahrlässig wie Sommerreifen bei Schnee.
Winterreifen fahren sich bei hohen Temperaturen derart schwammig, dass man das Gefühl hat auf großen runden Kaugummis unterwegs zu sein.
Ich bin den winterbereiften Wagen meines Vaters (Octavia auf Conti Wintercontact 810, damals beides fast neu) vor knapp 3 Jahren im Frühling mal durch einen Autobahnüberflieger gefahren, der mit 60 begrenzt und befahrbar ist und habe bei unter 50 km/h eine flackernde ESP Leuchte und spürbare Eingriffe gehabt. Ich war schon vorsichtig unterwegs, da der Wagen extrem schwammig auf der Straße lag. Auf Sommerreifen durchfahre ich diese Kurve ohne das Gefühl, dass der Wagen gleich abfliegt, ohne ESP-Eingriffe und ohne unsicheres Gefühl mit 70. In beiden Fällen war es sonnig und staubtrocken.
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ob ich nun sommer oder winterreifen drauf habe ist doch egal. brauchen tue ich ja auf jedenfall welche.
Warum fährst Du dann nicht einfach das ganze Jahr Winterreifen? Nach der Argumentation dürfte das ja kein Problem sein 🙄
Winterreifen sind bei Nässe, Trockenheit und ganz besonders bei höheren Temperaturen mindesten genauso ungeeignet wie Sommerreifen bei Schnee und Eis.
Achja, hier mal ein paar Fakten dazu:
"Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.
Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden."
...
"Moderne Reifen sind Spezialisten für ihre jeweilige Jahreszeit. Winterreifen zeigen auf trockener Fahrbahn deutliche Sicherheitsrisiken. Von der Verwendung in den Sommermonaten ist abzuraten."
http://www1.adac.de/.../default.asp
Ähnliche Themen
hallo pioneer1976... ich habe ja geschrieben, dass ich im winter winterreifen fahre und im sommer sommerreifen!!! mit egal meinte ich, dass einige meinen, dass die kombi. sommer und winterreifen mehr kostet wegen dem verschleiß... ich fahre im jahr ca. 50.000km... 25.000 mit sommer und 25.000 mit winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ich fahre im jahr ca. 50.000km... 25.000 mit sommer und 25.000 mit winterreifen.
Und da wo Du fährst liegen 6 Monate lang Schnee? Dann wäre das in Ordnung. Ich komme in meiner Umgebung - bei einer angenommen, gleichmäßig über das Jahr verteilten Fahrleistung von 50.000 km - auf höchstens 5000 zu 45000 km, die man mit Winterreifen fahren kann, ohne sich und andere zu gefährden.
Und in diesen 5000km möchtest mit Sommerreifen im Winter fahren und fahrlässig Unfälle provozieren, nur weil Du Winterreifen kaum benötigst und als wirtschaftlich unnötig empfindest ?!
Ich empfinde zum Beispiel einen Heckspoiler auch als wirtschaftlich unnötig und meckere nicht, wenn ihn jemand, wie Du zB, montierst hast.
Tut mir leid, aber es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man einen Winterreifen im Sommer fährt oder einen Sommerreifen im Winter.
Du kannst bei dieser Erfahrung ruhig auf die österreichischen Poster hier vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Und in diesen 5000km möchtest mit Sommerreifen im Winter fahren und fahrlässig Unfälle provozieren, nur weil Du Winterreifen kaum benötigst und als wirtschaftlich unnötig empfindest ?!
Du solltest meine Postings schon lesen, bevor Du hier unwahre Dinge über mich behauptest. Dann wüsstest Du nämlich erstens, dass ich in den letzten Jahren an den einzelnen winterlichen Tagen auf Winterreifen und Auto verzichtet habe, zweitens in der aktuellen Saison für den deutlich stärkeren Winter Winterreifen beschafft habe und drittens auch selbst immer wieder
betonthabe, dass ich das Fahren mit Sommerreifen bei Eis und Schnee selbst ebenfalls für fahrlässig halte.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ich empfinde zum Beispiel einen Heckspoiler auch als wirtschaftlich unnötig und meckere nicht, wenn ihn jemand, wie Du zB, montierst hast.
Verlängert mein Heckspoiler den Bremsweg im Sommer um 16 Meter? Ich glaube nicht. Es ist auch wirtschaftlich unnötig, einen Mondeo zu fahren. Was soll der unsinnige Einwand?
Soll nicht so verstanden werden, dass ich Dich persönlich damit gemeint habe, tut mir leid, sondern generell Leute, die diese Einstellung haben - "ich fahre nur selten im Winter und deswegen brauche ich keine Winterreifen und wenn es halt einmal schneit, dann PEch gehabt".
Und eine zeitlich beschränkte Winterreifenpflicht wie wir sie in Österreich haben finde ich sehr sinnvoll, denn im Gesetz haben wir u.a. die Passage (§102)
"Weiters darf der Lenker eines Kraftfahrzeuges der Klasse M1 oder N1 während des in Z 1 genannten Zeitraumes bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis, dieses Fahrzeug nur in Betrieb nehmen, wenn an allen Rädern Winterreifen (für die Verwendung als Schnee- und Matschreifen oder als Schnee-, Matsch- und Eisreifen bestimmte Reifen mit entsprechender Profiltiefe) oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern angebracht sind."
die die Winterreifenpflicht auch nur auf die Fahrbahnverhältnisse beschränkt.
--> Hat es in der gesetzlich bestimmten Zeit (1.11. - 15.4.) Plusgrade und herrschen trockene Fahrbahnverhältnisse vor, so darf man auch mit Sommerreifen fahren.
Der Heckspoiler-Vergleich hat sich auf die Eigenschaft "bei einem Auto wirtschaftlich unnötig" bezogen, nicht auf irgendwelche anderen Eigenschaften wie Bremsweg & Co.
Sogesehen ist auch ein Navi oder Klima wirtschaftlich unnötig.
Macht doch alle was ihr wollt, solange ich nicht geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt werde.
ach das ist doch alles kindergarten hier.... was fährst du für winterreifen? china import oder was? ich rede hier über eine übergangszeit!!! also in der regel ist es im oktober oder april nicht 30 grad warm.... ich wette mit dir um alles, dass ich bei 20 grad mit sommerreifen fast den gleiche bremsweg habe wie mit winterreifen. ich fahre halt gute reifen und keine chinaschlappen. und wenn du eine kurve im sommer mit 60 fährst und die gleiche kurve mit winterreifen nicht geht, liegt das nicht an den reifen. achja ich fahre im winter 235/40/18 von michelin.
Auch der ÖAMTC betont den längeren Bremsweg mit Winterreifen auf warmer, trockener Fahrbahn, das stimmt schon.
Tut es nicht...gute Winterreifen lassne sich im Sommer hervorragend fahren und bauen dabei mehr Grip auf als mancher Winterreifen. Der grosse Silicaanteil und die weichere Gummimischung sorgen dafür. Vorrausgesetzt sie sind in entsprechender Bereifung vorhanden (also nicht die Winter Trennscheiben in XXS sondern nocrmale Grössen) sind die Top zu fahren. Warum das kein normaler Mensch macht? Ganz einfach weil man die Winterreifen sehr shcnell in die Tonne kloppen kann da im Sommer der Verschleiss gradezu gigantisch ist da sich die Mischung fast schon von selber in den Asphalt brennt.
Wer etwas dagegen sagen will sollte es probiert haben - und zwar so wie beschrieben! Ich habs beim BMW Training damals gemacht und teilweise bessere Werte mit den warmen Wintereifen gefahren als mit Sommerreifen...
Papier ist geduldig und 3m mehr Bremsweg wären mir immernoch lieber als direkt in einen graben rutschen ohne das was bremst wenns doch drauf ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Papier ist geduldig und 3m mehr Bremsweg wären mir immernoch lieber als direkt in einen graben rutschen ohne das was bremst wenns doch drauf ankommt.
Hast Du den ADAC Artikel mal gelesen? Es sind nicht 3 Meter sondern mehr als das 5-fache davon. Aber es war ja klar, dass wieder irgendein Quatschkopp daherkommt und seine unbelegte, subjektive Meinung über objektive Tests stellt.
Der zusätzliche Bremsweg reicht locker um eine ganze Schulklasse zu überrollen, wo jemand auf Sommerreifen noch sicher davor zum stehen kommt. So sieht das aus.
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ach das ist doch alles kindergarten hier.... was fährst du für winterreifen? china import oder was?
Der genannte Conti TS 810 war zu jenem Zeitpunkt Testsieger und kein Import und wurde in der gleichen Dimension gefahren, wie der Sommerreifen.
Aber Du bist natürlich auch so ein Tatsachenignorierer und rauschst auf Deinen aufgeweichten Winterschluffen lieber 15 Meter übers Ziel hinaus, anstatt mal Fakten zu akzeptieren.