Wie gut ist ein Golf nach 300.000 km ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag!

Würde mir gerne als erstes Auto einen gebrauchten 5er Golf kaufen, Budget ist allerdings nur 5.000,-
Nach längerem recherchieren habe ich dann einen gefunden der mich ziemlich anspricht.
VW Golf V Allrad Diesel (1k)
VW Golf 1,9 TDI 4 Motion (12.2014)
4.000,-
Neues Service
neues TÜV
Kein Rost
Sehr gepflegt
Händler gibt auch Gewährleistung
Allerdings 340.000 km
Die Frage ist jetzt wie lange hält er noch durch ?
Hat man ununterbrochen Reparierungskosten? Oder fährt er auch noch problemlos jenseits der 300.000km ?

Vielleicht kann der ein oder andere aus Erfahrung sprechen, freu mich über jede Antwort.

LG

Beste Antwort im Thema

Meiner hat bald 270tkm drauf und läuft einwandfrei. Allerdings fahre ich den schon seit 140tkm und bin bestens über den technischen Zustand des Autos und über Schwachstellen (z. B. Rost Unterboden) im Bilde. Außerdem habe ich den Wagen fast nur Mittel- und Langstrecke gefahren.

Ein Auto mit 340tkm würde ich nicht kaufen, denn da kann jederzeit was kommen. Das kann schnell zum Geldgrab werden.

Preislich kann man für 1500-2500 Euro oder so vielleicht noch zuschlagen, aber NIEMALS für 4000 Euro.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@slayr schrieb am 28. Januar 2017 um 20:36:50 Uhr:


Ich denke, dass ein Großteil der genannten Reparaturen gemacht sein sollten.

So, glaubst du das... - Glauben heißt - Nicht wissen.

Wenn du das dem TE garantieren würdest, kann er den Wagen ja beruhigt kaufen!? 😉

Tja, ich hatte selbst schon mal ein Auto mit der Laufleistung. Es war ein Opel Vectra mit 360.000 km, der eigentlich noch ganz gut lief. Aber dann zeigten sich innerhalb weniger Wochen auf einmal ziemlich viele Probleme. Zündkabel, Radlager, Magnetkupplung am Klimakompressor, Gleichlaufgelenk, Auspuff, überraschende neue Roststellen und zudem wären neue Reifen, der Zahnriemen und Stoßdämpfer eh bald wieder fällig gewesen. Über den Daumen 2500€ alles in allem.

Steckt man soviel Geld in so einen alten Wagen? Wohl eher nicht. Beim Kauf meines Golf bekam ich noch 900€ dafür und das empfand ich schon als recht viel. 4000€ wäre mir bei weitem zu teuer für ein Auto mit der Laufleistung.

Wir haben letztens einen Golf V (Firmenwagen) aus 2004 ausgemustert, der hatte gut 530.000km auf der Uhr. Die vorderen Türen sind komplett durchgerostet -oberhalb der Schweller konnte man bis zur Türpappe durchgucken- und mitm Motor gabs ein paar Mucken... fuhr aber noch. Unsere Werkstatt hatte den Turbo unter Verdacht.
Für 4 grüne Scheine ging der in den Export...

Zitat:

@Vdfer1 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:50:34 Uhr:


Händler gibt auch Gewährleistung
Allerdings 340.000 km
Die Frage ist jetzt wie lange hält er noch durch ?
Hat man ununterbrochen Reparierungskosten? Oder fährt er auch noch problemlos jenseits der 300.000km ?

Der kann natürlich noch lang problemlos laufen, aber diese Meinung hätte ich voll guter Hoffnung nur, wenn ich die letzten 200 tkm selbst mit ihm zurückgelegt hätte (so wie das bei meinem der Fall ist).

Kaufen würde ich ihn (noch dazu bei diesem Preis) niemals, und es lohnt sich sicher, die Garantiebedingungen des Händlers genauestens zu studieren.

Der 1,9 l ist aber im allgemeinen eine gute Wahl, einer ohne Allrad noch die bessere, und einer noch dazu ohne DPF die beste.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klausel schrieb am 5. Februar 2017 um 23:54:32 Uhr:



Zitat:

@Vdfer1 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:50:34 Uhr:


Der 1,9 l ist aber im allgemeinen eine gute Wahl, einer ohne Allrad noch die bessere, und einer noch dazu ohne DPF die beste.
Grüße Klaus

Kann ich bestätigen, ich habe den alten 1.9 TDI BKC ohne DPF und der Motor ist einfach top.

266tkm gelaufen.

Ich würde noch dazu sagen: Handschaltung, kein DSG. Dann hat man ein sehr robustes und problemloses Fahrzeug. Allerdings sind diese Modelle -2004 auch rostanfällig, nur der Vollständigkeit halber. Ich musste schon Heckklappe, Kotflügel und Motorhaube tauschen.

die Frage ist ja sowas von einfach zu beantworten: wie "gut" oder "schlecht" das Auto nach so vielen KM ist, hängt einfach von der Anzahl der Halter/Fahrer ab - Punkt. Je mehr Leute das Auto gefahren sind, desto grottiger wird es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen