Wie gut ist das RNS MFD DVD
Hallo zusammen,
Wie gut ist das "große" Navi, das RNS MFD DVD. Wie ist die Bedienung? Ist es ausreichend schnell in der Navigation? Würdet Ihr es kaufen?
Wie würdet Ihr es im Vergleich zum MMI im Audi A4 bewerten (das kenne ich ein wenig...)
Viele Grüße,
Bernd
71 Antworten
GENAU!
Die Frage wäre , ob man es trotzdem mit einer CD betreiben kann (vom Ausrüster).
(DVD-Laufwerke können ja auch CD lesen)
weiterhin: Nein, das geht nicht.
Weiterhin sollt e hier noch erwähnt werden, dass der Sinn dahinter in Frage gestellt gehört. Die DVD Versionen greifen normalerweise auf das gleiche Datenmaterial wie die CD Versionen zurück (Was läge da auch für ein Sinn dahinter, wenn z.b. Teleatlas oder Navtech die Daten 2x digitalisiert) und somit fehlen bei beiden Versionen die gleichen Dinge.
Wobei mir ist schon aufgefallen, dass lustigerweise eine Umgehungsstrasse die keine 12 Monate alt ist, bereits bei der V3 drinne ist, manch andere Strasse in anderen Gegenden die schon bedeutend älter ist, aber nicht berücksichtigt wird..... liegt das vielleicht stellenweise an den Bauämtern, was sie für Informationen fliesen lassen?
Gruß,
Tom
Straßennamen?
Gibt es eigentlich irgend eine Möglichkeit die Straßennamen in der Karte anzeigen zu lassen? Groß genug wäre der Bildschirm ja nun wirklich, selbst auf meinem alten Aldi PDA Navi konnte man alles super erkennen. Die Anzeige der Namen im MFA reicht ja nicht unbedingt, wenn man wissen will, welche Straßen in der Umgebung liegen.
da könnte man höchsten mit dem kreuz auf die straßen gehen...dann werden die namen angezeigt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
weiterhin: Nein, das geht nicht.
Wobei mir ist schon aufgefallen, dass lustigerweise eine Umgehungsstrasse die keine 12 Monate alt ist, bereits bei der V3 drinne ist, manch andere Strasse in anderen Gegenden die schon bedeutend älter ist, aber nicht berücksichtigt wird..... liegt das vielleicht stellenweise an den Bauämtern, was sie für Informationen fliesen lassen?
G
Nein glaube ich nicht. Probier doch mal eine ältere nicht auf der DVD oder CD befindlichen Straße in den Internetroutenportale zu finden. Ich behaupte du findest keine Straße, die auf der DVD nicht ist, und im Internet auch nicht.
Für mich ist das ganze eine große Kundenver........
Die wollen doch nur, daß du das Update kaufst, in der Hoffnung, daß dann die nicht bekannten Straßen auf der DVD/CD sind.
Ich habe es sogar erlebt, daß eine Straße bei meinem DVD NAVI nicht richtig drauf war, aber bei meinem Kollegen mit 2 Jahre alter CD sehr wohl.
Welche vernünftige Erklärung gäbe es denn dafür?
Wobei ich sagen muß, die DVD meines neuen Passats ist schon weit aus vollständiger als die 3 Jahre alte CD von meinem alten Passat.
Gruß
Andi
der garantiert kein Update kauft, selbst wenn es die Firma bezahlen würde.
Fürn Firmenwagen gibts alle 2-3 Jahre auf Wunsch eine aktuelle Version.
Der private A3 fährt immernoch mit der Deutschland CD von 2003 herum... und meiner besseren Hälfte geschweige denn mir fällt da gross auf Langstrecke auf...
Und auf Kurzstrecke benutzen wir eigentlich generell kein Navi, da Navi < eigene Wegstreckenerfahrung 😉
Hallo Kollegen,
gibt's eigentlich regelmäßige Updates der Navi-DVD's und möglicherweise der Firmware?
Bei BMW zum Beispiel gibt's pro Jahr zwei Updates.
Und die Firmware wird auch regelmäßig weiter entwickelt. Über die entsprechenden Foren bekommt man dann ein Image und kann sein System auf den neuesten Stand bringen.
Beste Grüße von einem etwas abgeschreckten Passat-Interessenten
Zitat:
Original geschrieben von UF20007
Hallo Kollegen,
gibt's eigentlich regelmäßige Updates der Navi-DVD's und möglicherweise der Firmware?
Bei BMW zum Beispiel gibt's pro Jahr zwei Updates.
Und die Firmware wird auch regelmäßig weiter entwickelt. Über die entsprechenden Foren bekommt man dann ein Image und kann sein System auf den neuesten Stand bringen.Beste Grüße von einem etwas abgeschreckten Passat-Interessenten
also auch mit Updates kann man dieses von Blaupunkt gefertigte technologisch veraltete System nicht mehr verbessern. Die Weiterentwicklung ist vermutlich eingestellt, da VW ja ab 2007 auf VDO als Zulieferer der Kartennavis wechselt. Das wird wie man hört endlich ein System auf Höhe der Zeit mit Touchscreen, MP3, Cardslot, HDD-Navigation, usw.
Na ja, ganz so krass kann man das nicht sagen.
Natürlich kann man mit Updates die Geschwindigkeit steigern. Dazu muß man nur ergonomisch programmieren. Diese Fähigkeit ist fast allen neuzeitlichen Informatikern abhanden gekommen.
Es ist halt einfacher die Systemanforderungen hochzusetzen. Selbst bei Navigon kann ein Update eine deutlich höhere Geschwindigkeit bringen.
Da BP das Navi aber nicht nur bei VW verkaufen möchte, gebe ich die hoffnung nicht auf, dass sich bei einem Update vielleicht doch noch was tut.
Wie sagt man so schön - die Hoffnung stirbt zuletzt...
Woran erkennt man eigentlich, ob man Volkswagen-Sound hat? Gibt es da irgendwelche Hinweise für? Bei mir steht immer Volkswagen-Sound, wenn das Navi hochfährt.
Und welche Navi-DVD ist momentan die aktuellste? Ich habe noch irgendwie V1.
Das Volkswagen Sound System erkennst Du an der Startanzeige und dem Verstärker unterm Sitz.
Die aktuelle NaviDVD ist V3
Grüße
Marc
Also ich habe auch V3 und daß DVD-Laufwerk, welches Audio
CDs abspielen kann. Bin eigentlich sehr zufrieden.
Bedienung kinderleicht.
Keine Bluescreens und der Kartenaufbau geht.
Oberklasse: auch außerhalb von Deutschland ist die Karte
von der DVD super. Auch in anderen Ländern sind alle
kleinen Straßen verzeichnet und keine Adresse ist ein Problem.
Beim Rein-und rauszoomen per Hand dauert es manchmal
einen kleinen Moment, aber als Fahrer mach ich daß eh
selten, und die mit der Karte spielenden Beifahrer können
ja auch mal ein paar Millisekunden warten, haben ja eh nix
anderes zu tun 😉
Ich stand letztes Jahr vor der Wahl weiterhin mit meinem PDA und dem Navigon System zu navigieren oder auf ein VW Navigationssystem umzusteigen. Das RNS 300 gab es damals noch nicht zu bestellen und damit stand eigentlich nur das MFD DVD zur Option. Ich habe mich dann für das MFD DVD mit VW Soundpaket entschieden und bereue es nicht. In erster Linie geht es mir um die Navigation und die funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit. Dabei habe ich endlich nicht mehr dieses Kabelgedöns im Auto und das ganze funktioniert ohne Aussetzer (z.B. auch im Tunnel). Die TMC Meldungen werden empfangen (was bei meinem Navigon System immer nur bei besten Empfangsverhältnissen funktionierte - z.B. auf der Strecke Stuttgart Karlsruhe hatte ich zu 70% keinen TMC Senderempfang beim Navigon und das kann nerven wenn man dann auf dieser Strecke deswegen im Stau steht), die Navigationsinformationen werden in der MFA angezeigt und die Routen werden bedeutend schneller berechnet als bei meiner PDA Lösung. Das ganze funktioniert bereits in der Tiefgarage (beim Navigon muss der GPS Empfänger ersteinmal Empfang haben, damit das System weiss, wo man sich befindet, danach benötigt die Routenberechnung bis zu 1,5 Minuten um eine 450 km lange Route zu berechnen) und die Staumeldungen sind nach ungefähr 2-3 Minuten im System und die Ausweichroute ist rechtzeitig berechnet, wenn ich mich entscheiden muss. Das Radio mit der TIM Funktion ist einfach klasse und mit dem eingebauten CD-Wechsler habe ich auch genügend Mukke geladen um 4-5 Stunden unterwegs zu sein (wobei ich heute sicherlich den USB Anschluss einbauen lassen würde - den gab es letztes Jahr zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht). Das VW Soundpaket ist für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend und war eine gute Wahl (ist ein Firmenwagen und daher kann ich nur zwischen den Geräten die VW anbietet wählen).
Das die Kartendarstellung ruckelt und nicht wie auf meinem PDA sanft scrollt ist mir vollkommen wurst (die Kartendarstellung ansich ist aber gut gelungen). Das System ist technologisch nicht mehr auf dem allerneuesten Stand (keine MP3 CDs, ID3-Tags nicht anzeigbar, etc.) aber es macht genau das was ich von einem Navigationssystem erwarte und das sehr zuverlässig und ausreichend schnell. Ich wünsche mir jedenfalls die PDA Navigation nicht mehr zurück.
Würde ich heute das RNS 300 bestellen ? Ich denke schon, da es genauso gut navigiert und es MP3s CDs lesen kann. Auch hier würde ich mir den USB-Anschluss einbauen lassen (wenn es möglich ist - weiss ich im Moment nicht). Schöner sieht das Cockpit allerdings mit dem grossen Navi aus.
just my 0.02$
Gruß normalo12
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
also auch mit Updates kann man dieses von Blaupunkt gefertigte technologisch veraltete System nicht mehr verbessern. Die Weiterentwicklung ist vermutlich eingestellt, da VW ja ab 2007 auf VDO als Zulieferer der Kartennavis wechselt. Das wird wie man hört endlich ein System auf Höhe der Zeit mit Touchscreen, MP3, Cardslot, HDD-Navigation, usw.
Moin,
ich wiederhole mich da ja, aber wer mal wirklich mit einem BMW mit Navi (VDO) unterwegs war, der kann sich doch nicht über die Entscheidung von VW freuen in Zukunft mit VDO zusammenzuarbeiten !?
Es gibt Verbesserungsmöglichkeiten bei dem aktuellen DVD Navi von VW, aber was die Routenführung, Bedienung, Ansagen und Symbole angeht ist es sehr präzise und verbindlich. Im Gegensatz zu VDO. Touchscreen, Cardslot usw. sind zwar alles nette Features aber letztlich doch nur Spielkram.
Ich hoffe es gibt bei VW dann eine komplette Neuentwicklung von VDO, denn was derzeit von BMW verbaut wird, ist mehr als grausam. (was die eigentliche Navigation angeht)
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Nein glaube ich nicht. Probier doch mal eine ältere nicht auf der DVD oder CD befindlichen Straße in den Internetroutenportale zu finden. Ich behaupte du findest keine Straße, die auf der DVD nicht ist, und im Internet auch nicht.
Doch! Gerade in Baden-Württemberg gibt es solche Stellen.
Und es liegt an den Landesvermessungsämtern. Die verdienen
nämlich Geld indem sie ihre Karten (und deren mehr oder weniger
aktuellen Änderungen) verkaufen, und daß an Sotwarefirmen
die die CDs/DVDs für die Navi-Hersteller produzieren und auch an
einige Internetportale.
Naja, und da kann das schon mal sein daß, natürlich verschieden
je nach Landkreis, die ein oder andere Straße ein paar Jahre
braucht, bis sie ihren weg ins offizielle Kartenmaterial macht.
Ich meine, immerhin muß ja in unserem bürokratischen
System da erstmal Bauland ausgewisen werden, dann müssen
Grundstücke eingeteilt werden, dann müssen Anschlüsse
geplant und verlegt werde. Aber so richtig glücklich kann ein
Beamter wohl erst sein wenn alle Anlieger ihre Gebühren
bezahlt haben. Wahrscheinlich ist in manchen Regionen eine
Straße erst existent, wenn das der Fall ist...