Wie gut ist das RNS MFD DVD
Hallo zusammen,
Wie gut ist das "große" Navi, das RNS MFD DVD. Wie ist die Bedienung? Ist es ausreichend schnell in der Navigation? Würdet Ihr es kaufen?
Wie würdet Ihr es im Vergleich zum MMI im Audi A4 bewerten (das kenne ich ein wenig...)
Viele Grüße,
Bernd
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miah
Doch! Gerade in Baden-Württemberg gibt es solche Stellen.
Und es liegt an den Landesvermessungsämtern. Die verdienen
nämlich Geld indem sie ihre Karten (und deren mehr oder weniger
aktuellen Änderungen) verkaufen, und daß an Sotwarefirmen
die die CDs/DVDs für die Navi-Hersteller produzieren und auch an
einige Internetportale.
Beispiel?
Ich habe noch keine gefunden.
Auf meiner letzten CD waren ganze Industriegebiete nicht enthalten. Und die gab es schon weit aus länger als 5 Jahre.
Deine Argumente werden immer als Ausrede benutzt, aber ein Beispiel konnte mir noch keiner geben.
Selbst wenn es in dem einen oder anderen Fall wirklich so gewesen sein mag, der Großteil der Straßen, die in den letzten 8 Jahren auf den CDs gefehlt hat, hätte nicht fehlen dürfen.
Gruß
Andi
Hmm,
also ich bin mit dem Navi zufrieden - gab ausserdem nen netten Extrarabatt bei der Bestellung so dass es garnicht soviel gekostet hat. Klar ruckelt die Karte und das zoomen dauert auch...Allerdings fahr ich eh nach Ansage und der Darstellung in der MFA..Das grosse Display ist mehr zum suchen wenn ne Baustelle umfahren will oder so...Und die Berechnungszeiten...Solange brauche ich eh um aus der Tiefgarage zu kommen :-)
In BW dachte ich letztens auch ne Straße würde fehlen und ich über den Acker fahren..lag aber nur am Zoomlevel..ist wohl nur als Nebenstraße erfasst gewesen.
Grüssle
Also, ich muß jetzt auch mal ne Lanze für das Teil brechen...
Habe heute meine DVD bekommen, Navi ans Labornetzteil (mein Passat kommt erst Ende Oktober) und getestet.
Ok, bei der Kartendarstellung ist er nicht der schnellst. Aber es ist wirklich nicht so dramatisch wie es hier manchmal rüber kommt.
Die Routenberechnung dagegen ist im Vergleich zu VDO und Becker allemal OK.
Und ein Schmankerl hat das Teil sowieso... Schnell-, Kurz- und EconoMode für die Routenberechnung.
Was hat es mich immer genervt, wenn ich 10km Umweg fahren soll um 1 Min. früher da zu sein. Meines Wissens nach bietet das kaum ein anderer Hersteller.
Selbst Navigon kommt damit erst mit MN6.
Die Bedienung ist, wie schon erwähnt, sehr übersichtlich und intuitiv.
Hatte schon so meine Bedenken, dass ich einen Fehlkauf getätigt hätte. Aber, so bin ich vollstens zufrieden. Und bei dem Preis allemal!
Viele Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Deine Argumente werden immer als Ausrede benutzt, aber ein Beispiel konnte mir noch keiner geben.
Selbst wenn es in dem einen oder anderen Fall wirklich so gewesen sein mag, der Großteil der Straßen, die in den letzten 8 Jahren auf den CDs gefehlt hat, hätte nicht fehlen dürfen.
Häh?
Also in Bad Säckingen gibt es mehrere Straßen, die ich bisher
weder beim BMW Navi, oder bei Map24 gefunden habe, oder
nur ein Teil der Straßen. Alles was nicht bebaut ist scheint da
unter den Tisch zu fallen. Leider kann ich die Straßennamen
jetzt nicht auflisten, da ich mir bei meiner letzten Fahrt die
Straßen nicht aufgeschrieben habe...
Es geht hier auch nicht um eine Ausrede!
Neue Straßen fehlen sowohl auf CDs als auch auf den Karten
verschiedener Internetportale. Und es sind sogar identische
Aussetzer! Und DAS liegt and den Landesvermessungsämtern!
DIE haben nähmlich die Rechte an den Karten und verticken
die Informationen an TeleAtlas oder Navigation Technologies,
und die beliefern nicht nur Blaupunkt und VW sondern alle Navi-
Hersteller landesweit. Und die bezahlen jedes Jahr horrende
Summen an die Landesvermessungsämter für Updates des
Kartenmaterials.
Wenn also irgendwo Strassen nicht eingezeichnet sind, obwohl
sie in der Realität schon lange gebaut und benutzt werden,
dann liegt daß an unserem Verwaltungsapparat...
Unterschiede in den Datensätzen verschiedener Automobil-
Hersteller liegen nicht daran, daß einer mehr bezahlt und selber
programmiert hat, sondern unter Umständen einfach an
verschiedenen Zeitpunkten zum Updaten der Datenträger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miah
Also in Bad Säckingen gibt es mehrere Straßen, die ich bisher
weder beim BMW Navi, oder bei Map24 gefunden habe, oder
nur ein Teil der Straßen. Alles was nicht bebaut ist scheint da
unter den Tisch zu fallen. Leider kann ich die Straßennamen
jetzt nicht auflisten, da ich mir bei meiner letzten Fahrt die
Straßen nicht aufgeschrieben habe...Es geht hier auch nicht um eine Ausrede!
Ich meinte nicht dich mit "Ausrede", sondern die Navi Karten Hersteller. Und das was du beschreibst sind doch neue Straßen. Um was es mir aber geht, sind schon längst bebaute
über 5 Jahre alte Gebiete, aber ich wiederhole mich.
Und dafür kenne ich kein Beispiel, das ich nicht in Internetkarten finde.
Neue!, davon war ja gar nicht die Rede. Das ist ja nachvollziehbar. Ich kann mir auch vorstellen, daß eine Aktualisierung schon mal 3 Jahre dauern kann, wenn die Termine blöd fallen.Zitat:
Neue Straßen fehlen sowohl auf CDs als auch auf den Karten
verschiedener Internetportale.
Ach so, und Stadtplanverlage messen selber für ihre Faltkarten?Zitat:
Wenn also irgendwo Strassen nicht eingezeichnet sind, obwohl
sie in der Realität schon lange gebaut und benutzt werden,
dann liegt daß an unserem Verwaltungsapparat...
Ne, ne, in Einzelfällen bei neueren Gebieten mag das ja so sein, aber ich kenne schon sehr alte, die nicht in die Software integriert waren.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ne, ne, in Einzelfällen bei neueren Gebieten mag das ja so sein, aber ich kenne schon sehr alte, die nicht in die Software integriert waren.
Gruß
Andi
Nenn mal bitte ein Beispiel (Strasse, Ort), ich würd gern mal was vergleichen.
Danke und Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Nenn mal bitte ein Beispiel (Strasse, Ort), ich würd gern mal was vergleichen.
Danke und Gruß,
Tom
O.K., wenn du noch alte CDs hast.
Memmingen Frauenhofstraße 12 und Umgebung. Ist ein Industriegebiet, was auf meiner letzten CD Stand 2003 noch überhaupt nicht vorhanden.
Bamberg Hallstadt Emil Kemmer Str. Verbindung zur B26 nicht vorhanden.
http://maps.google.de/maps?oi=eu_map&q=Bamberg&hl=de
Das ist, was mir jetzt so auf die Schnelle eingefallen ist.
Ich hatte sogar in Hamburg eine kleinere Straße, die war auf meinem Kollegen seiner Passat CD mit drauf, auf meiner DVD endete sie im Nirvana. Und die gab es garantiert schon mehr als 20 Jahre. Finde ich nur nicht auf die Schnelle, da es eine Straße mitten in der Route war.
Gruß
Andi
Also ich war diese Woche auch mal kurz in Bad Säckingen (übrigens ne schöne Gegend dort) und meine Straße die ich wollte in einem alten Industriegebiet wurde auch nicht sofort gefunden. War zwar im System aber nicht die richtige Ausfahrt.....
Ich find das Dingens zwar Hoffnungslos überteuert, da kann jedes Aldi Radio mehr für extrem viel weniger Kohle aber ich mag halt auch lieber voll Integrierte Module und von daher leb ich halt damit.
Blos jedem dem ich erzähle dass ich 3700.- Euro in der Liste stehen dafür das mir nur "Track 1" angezeigt wird und der Zoommodus so langsam ist wie bei einem C64 der lacht sich schlapp.....aber wie gesagt, ein CD Navi bei Alfa kostet genau so viel und kann noch weniger....
So ist das Leben......Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Blos jedem dem ich erzähle dass ich 3700.- Euro in der Liste stehen dafür das mir nur "Track 1" angezeigt wird und der Zoommodus so langsam ist wie bei einem C64 der lacht sich schlapp.....aber wie gesagt, ein CD Navi bei Alfa kostet genau so viel und kann noch weniger....
Wie kommst du auf 3700? In meiner Preisliste stehen ca 3000,- mit CD Wechsler. Und das könnte man für ein System mit 8 Lautsprechern, Einbau etc. auch ausgeben. Bleiben noch die fehlenden Funktionen, dafür hat man, wie du schon geschrieben hast, ein perfekte Integration ins Autosystem.
Selbst die 3700, dann mit Dynaudio, erreicht man mit einem dementsprechenden Fremdsystem auch locker.
Gut es ginge auch günstiger, dann aber nicht annähernd so wie das Werks Navi.
Ist halt eine Frage der Prioritäten.
Gruß
Andi
@JokerSchulle
Mit Track1 meinst Du sicher der Cd-Text der fehlt!
Allerdings ist es so , daß die allermeisten Cd keinen Cd-Text haben. Daher wird wahrscheinlich diese Funktion auch nicht eingebaut werden , wenn viele Cd-S das nicht unterstützen.
BEi MP3 wäre das allerdings ziemlich traurig...
Um nochmal auf das zoomen zu kommen...
Die hier anwesenden müssen sich klar machen , daß eine DVD je nach Größe zwischen 4 und 8 Gigabyte Daten enthalten können.
Diese sind dann ( bei Kartendaten wie hier) auch noch komprimiert, denn jede Gasse in Europa verschlingt (alle zusammen -entpackt ) locker viele Dutzend Gigabyte als Rohdaten.
Und nun verinnerlicht euch folgende Situation:
Ihr sucht auf eurem PC (zum Beispiel 2,4 Gigahertzn und 1Gigabyte Speicher ) alle Textdaten raus (mit der Endung *.DOC) , die ein bestimmtes Kriterium erfüllen müssen ( z.B. muß immer ein bestimmtes Wort im Text stehen).
Das Navi muß nun nämlich Positiondaten vergleichen und raussuchen und diese in die Karte einfügen.
Diese Suche wird auf eurem Rechner mit Sicherheit zwischen ein paar Minuten bis zu STUNDEN dauern.
( Alle die es nicht glauben dürfen sich gerne mal alle dateien auf der Festplatte raussuchen lassen , die z.B. auf *.ini enden.
Selbst diese Suche verschlingt eine unmenge an Rechenpower , TROTZ FESTPLATTE.
BEVOR ALSO ÜBER EIN ZU LANGSAMES SYSTEM GEMECKERT WIRD MACHT EUCH KLAR WELCHER ANFORDERUNGEN ZU BEWÄLTIGEN SIND.
Klar einige spezialiserte System sind auch schneller in der Anzeige oder im Raussuchen, aber der Prozessor kann dann auch nichts andres.
@toby....
Ich meine mit Track 1 natürlich die MP3 Funktion meines Ipods....ein Tip für jeden, nicht die Ipod Variante bestellen sondern nur den USB Stick, ist wesentlich günstiger, einfacher zu Verwalten und kann genauso wenig wie der Ipod.
Wenn einer mal ein schnelles Navi sehen möchte sollte mal die Neue S-Klasse mit Festplattennavigation ausprobieren. Was schnelleres hab ich bis heute noch nicht gesehen. Absolut Geil das Ding, Respekt.
Gruß Schulle
Moin Moin,
da ich mich grundsätzlich immer nach oben orientiere, orientiere ich mich beim Navi am MMI System von Audi im A6.
Dort kann man fast flüssig rein und rauszoomen, wie das Herz begehrt...
Das die ProzLeistung beim MFD2 wohl am Limit arbeitet bei der Berechnung dürfte wohl die Ursache sein.. wenn es einfach nur schlecht programmiert ist... gehört jemandem dafür in den ... getreten 😉
Und so wie JokerSchulle schon schreibt, HDD oder von anderen fixen Speichermedien... die nächste Generation wirds auch im Passat sicherlich können 😉
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
@toby....
Ich meine mit Track 1 natürlich die MP3 Funktion meines Ipods....ein Tip für jeden, nicht die Ipod Variante bestellen sondern nur den USB Stick, ist wesentlich günstiger, einfacher zu Verwalten und kann genauso wenig wie der Ipod.
Nur wer wie ich irgendwas um die x-gig an Musik und CD's inzwischen auf den IPOD gehauen hat, hat glaub ich kein Bock, nochmal extra jeweils ein paar Lieder auf nen USB Stick zu laden... ich empfinde die IPOD Lösung zwar nicht als Optimal, aber sie langt.... 5 Playlisten und einmal die komplette Auswahl, was will man mehr...
toby120
Das mag ja alles schon so sein, wie du das beschrieben hast, entspricht aber wohl nicht dem Navi System, sonst würde es auch dort Minuten dauern.
O.K. wenn ich auf meinem Rechner alle *.ini Dateien suche, dann dauert das. Wenn ich aber vorher ein Desktop Search Programm habe drüberlaufen lassen, und benutze es dann, dann habe ich das Ergebnis fast schlagartig.
Daß es auch anders geht, sieht man ja an anderen Systemen.
Ich denke eher es wurde schlicht am Arbeitsspeicher gespart.
Wenn das System bei jeder Änderung auf dei DVD zugreifen muß, dann dauert das. Mit mehr Arbeitsspeicher könnte das System sicher schneller sein.
Was den Geschwindigkeitseindruck auch massiv stört, ist die Ladezeit beim einschalten. Das hätte man sicher intelligenter lösen können. Einmal in der Früh hochfahren O.K. aber das Teil schaltet sich ja schon nach ca. 1/2 Stunde Abwesendheit völlig ab. Da hätte man wohl besser einen längeren Standby Modus programmiert.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Nur wer wie ich irgendwas um die x-gig an Musik und CD's inzwischen auf den IPOD gehauen hat, hat glaub ich kein Bock, nochmal extra jeweils ein paar Lieder auf nen USB Stick zu laden... ich empfinde die IPOD Lösung zwar nicht als Optimal, aber sie langt.... 5 Playlisten und einmal die komplette Auswahl, was will man mehr...
Mir persönlich stört bei der Ipod Variante nur das dämliche ITunes was mich von der Bedienung nicht so sehr begeistert.
Meine CDs sind sehr gut einzeln Archiviert hier auf der Festplatte und könnten wunderbar hin und her geschoben werden bei dem USB Stick.
Aber da wird jeder sich seine Eigenen Wege suchen.
Gruß Schulle (27900 Musiktitel auf 118 GB liegen zum abspielen bereit)