ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. wie genau sind die EU-Verbrauchsangaben beim aktuellen E61

wie genau sind die EU-Verbrauchsangaben beim aktuellen E61

Themenstarteram 7. September 2008 um 14:25

Hallo liebe Gemeinde,

überlege uns einen E61 zuzulegen.

BMW gibt im aktuellen Prospekt z.B. einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l. beim 525iA an.

Wie realistisch ist dieser Wert?

Ich weiss, dass alles auch vom persönlichen Fahrstil abhängt, dennoch sollte eine Tendenz erkennbar sein.

Bisher habe ich alle meine Fahrzeuge unterhalb der angegebenen Durchschnitte halten können.

Nur scheint der BMW mit seiner Leistung im Verhältnis zum Verbrauch doch etwas krass zu sein.

Für eure Erfahrungen danke ich.

Beste Antwort im Thema

90% der Fahrer sind unfähing eine Verbrennungsmaschine richtig und effizient zu bedienen....

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich denke, die BMW Verbrauchsangeben  zeigen nicht einmal annähernd den tatsächlichen, realen Verbrauch im Alltag.

Vergleiche mal die Angaben von BMW mit den von z.B. Spritmonitor oder Tests in Zeitschriften. Da wirst du große Augen bekommen.

 

Die Angabe, einen 525 iA im Alltag mit 7,7 Liten bewegen zu können zeigt doch recht deutlich, wie weltfremd diese Angaben mittlerweile sind.

 

Viele GRüße

am 7. September 2008 um 17:12

man muss sich halt anschauen, wie die Verbräuche beim ECE Test erreicht werden...

Wenn ich das Treckerchen nach diesen Vorgaben bewege (also, um nur mal die "Höchstgeschwindigkeit" zu nennen, bei 120km/h ohne Klima, ohne Radio, ohne Licht.... ohne Bremsen und Beschleunigen, auf möglichst ebener Strecke), dann kann ich die Angaben, die BMW für den 520d macht, sogar noch unterbieten.

Da gönnt sich der "Sparmax" nämlich ungefähr 5 Liter/100km (genau lässt sich das schwer sagen, weil ich kaum km unter diesen Bedingungen zurücklege).

Das geht also schon. Auch mit den stärkeren Motorisierungen.

Dass kaum jemand so fährt wie zum ECE-Test ist, eine andere Geschichte.

Prinzipiell kann man die aktuellen Motoren von BMW angesichts ihrer Leistung schon als ziemlich sparsam bezeichnen.

am 8. September 2008 um 9:33

7sitzer kennt sich ja richtig gut aus.

Bei kraecker merkt man, dass er auch einen BMW fährt. Und kann ihm nur zustimmen.

Die Verbrauchsangaben sind durch die Bank weg einhaltbar.

Ich kann den 520d ebenfalls mit 5,5L bewegen und dass im Münchener Stadtverkehr bei flotter fahrweise.

Meinen 130i fahre ich sparsam mit 7,5L und aggressiv mit 12,0.

Weltfremd sind meiner Meinung nach nur die Ansichten einiger Mitleser.

Ciao

Stephan

90% der Fahrer sind unfähing eine Verbrennungsmaschine richtig und effizient zu bedienen....

Die Angaben im BMW-Prospekt sind im Alltagsgebrauch schöne Träume. Was mich sehr sauer gemacht hat, ist dass der drei Jahre ältere 530d meines Mannes einen Liter weniger schluckt als mein 525d. Als ich das mal beim Freundlichen bemeckert habe, gab es als Erklärung, die kleinere Maschine sei halt hochgezüchtet und würde dadurch eben öfter im eher unwirtschaftlichen Grenzbereich drehen. Tja. Wenn ich im Tempo-limitierten Ausland unterwegs bin (in Ländern mit Sofortkasse) verbrauche ich was bei 7,7 l. Aber zum Schleichen habe ich mir die Schlorre eigentlich nicht gekauft.

Mein Rat lieber die Maschine etwas größer. Fuß vom Gas nehmen kann man immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von sevenocean

 

Mein Rat lieber die Maschine etwas größer. Fuß vom Gas nehmen kann man immer noch.

Richtig....

Meiner ist glaub ich mit 6,5 Liter (oder so) angegeben. Ich fahr ihn meist mit 8 Liter, also ein wenig darf man da schon draufrechnen. Klar, bei Tempomat 80 auf der Autobahn hinterm Laster braucht er real 5 Liter, aber wer macht das schon.

Gestern in der BMW Welt hab ich den X6 3.5i in der Ausstellung gesehen. 306 PS, 2.2 Tonnen Leergewicht und mit 10,9L im Mittel angegeben... wer's glaubt... :rolleyes:

Themenstarteram 8. September 2008 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von sevenocean

Die Angaben im BMW-Prospekt sind im Alltagsgebrauch schöne Träume. Was mich sehr sauer gemacht hat, ist dass der drei Jahre ältere 530d meines Mannes einen Liter weniger schluckt als mein 525d. Als ich das mal beim Freundlichen bemeckert habe, gab es als Erklärung, die kleinere Maschine sei halt hochgezüchtet und würde dadurch eben öfter im eher unwirtschaftlichen Grenzbereich drehen. Tja. Wenn ich im Tempo-limitierten Ausland unterwegs bin (in Ländern mit Sofortkasse) verbrauche ich was bei 7,7 l. Aber zum Schleichen habe ich mir die Schlorre eigentlich nicht gekauft.

Mein Rat lieber die Maschine etwas größer. Fuß vom Gas nehmen kann man immer noch.

Danke für eure Antworten, lass mich mal überraschen, wo sich der Verbrauch bei mir einpendelt.

Das einzigste Mal, wo ich über den Schnitt lag, war bei enen Mercedes Vaneo.

Habe ich damals auch bemängelt, aber alles wäre in Ordnung!

Dann bei der nächsten Inspektion stellte sich heraus, dass hinten links immer leicht mit gebremst wurde.

Mussten zum Glück nur die Belege gewechselt werden und siehe da, 1,5l weniger im Schnitt bei gleicher Fahrweise.

Da meinte der Werkstattmeister sogar noch, dass ich Glück gehabt hätte, da bei längerer Volllastfahrt auf der Autobahn mir möglichwerweise aufgrund der Wärmeentwicklung, dass hintere Rad um die Ohren geflogen wäre.

Nun stinkesauer, Mail an Mercedes. Ergeniss: ich müßte denen beweisen, dass der Schaden damals schon gewesen sein soll.

Da wurde der Mertedes verkauft. Und es kommt auch kein neuer mehr.

Dass nur dazu, was die Verkäufer/Mitarbeiter einem so alles erzählen.

habe 525i tour. 06/05 und bin nahe am angeg. Wert dran. BAB bei 140 mit 7,2 Ltr. und durch Berlin im Feierabendverkehr mit 8,7 Ltr., bei vorausschauender Fahrweise, aber ohne nach hinten durchgereicht zu werden. Bin damit sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von ehrwürdiger

7sitzer kennt sich ja richtig gut aus.

Ciao

Stephan

Eben,

 

das erkennt man daran, dass ich sinngemäß das Gleiche geschrieben habe wie Kraecker.

Erst lesen, dann nachdenken und dann schreiben, gelle.

 

Viele GRüße

 

am 9. September 2008 um 7:55

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer

Zitat:

Original geschrieben von ehrwürdiger

7sitzer kennt sich ja richtig gut aus.

Ciao

Stephan

Eben,

das erkennt man daran, dass ich sinngemäß das Gleiche geschrieben habe wie Kraecker.

Erst lesen, dann nachdenken und dann schreiben, gelle.

Viele GRüße

Und ich schieb sinngemäß "dasgleiche" wie loopmaster. Zu den 90% gehören all diejenigen die meckern, die Verbrauchsangaben seien nicht einzuhalten.

Richtig geil finde ich ja: "Der 530d meines MANNES verbraucht 1L weniger als mein 525d"

Meine Frau schafft das auch, sogar beim gleichen Fahrzeug.

Die Erklarung von sevenocean dazu kann nicht von einem BMW Händler stammen. Der 525d hat ebenfalls einen 3L Motor. Kann also weder hochgezüchtet noch die kleinere Maschine sein.

Und mit diesem Satz : "Aber zum Schleichen habe ich mir die Schlorre eigentlich nicht gekauft."

Bitte keine Verbrauchsdiskussionen führen.

neneneee

Zitat:

Original geschrieben von ehrwürdiger

Die Erklarung von sevenocean dazu kann nicht von einem BMW Händler stammen. Der 525d hat ebenfalls einen 3L Motor. Kann also weder hochgezüchtet noch die kleinere Maschine sein.

Hallo,

vielleicht meint der Händler mit kleineren Maschine die Leistung (PS).

Übrigens hat sie vollkommen recht mit der Aussage: Das der 530d sparsamer als der 525d ist - bei gleicher Fahrweise!

Weil die kleinere Maschine einfach mehr getretten werden muß um auf die gleichen Fahrwerte zu kommen.

Gruß BMW Freund

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. wie genau sind die EU-Verbrauchsangaben beim aktuellen E61