Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?

BMW 3er E90

Bei all den Vorzügen die der E90 bietet kann ich mich nur sehr schwer mit der Innenraumgestaltung anfreunden. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole mit seiner Metallimitation aus Kunststoff treffen überhaupt nicht meinen Geschmack. Es wirkt auf mich - sorry, jetzt gibts bestimmt jede Menge Kritik - einfach nur billig und lieblos. Da hat mancher Kleinwagen mehr zu bieten.
Mich würde interessieren, wie Ihr dazu steht und höre gerne auch gegenteilige Meinungen.

Gruß

xenio

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thx_ultra


Nach nun fast 3 Jahren empfinde ich das A4 Cockpit als Zumutung. Man hat sich an diesem Trümmerfeld satt gesehen. Alleine dieser "tolle" Tacho mit der Verschiedenen Skalierung (der, wie ich finde auf der falschen Seite angebracht ist) - verunsicherte mich am Anfang. Die hier viel gepriesene Haptik von Audi ist ein Witz - dreht mal an dem Licktknopf und wackelt mal am Blinker vom A4 - die Bedienelemente sehen zwar schön aus, aber anfassen - nein, danke. Soviel zu Audi - bitte hört auf dieses Trümmerfeld zu loben... ich kann's nicht mehr sehen.

Sehr treffend beschrieben, genau so habe ich den A4 bei der Probefahrt empfunden. Ich kann dem absolut nichts abgewinnen.

In meinem E90 fühle ich mich hingegen pudelwohl. Die behutsame Weiterentwicklung gegenüber dem E46 zeigt, daß BMW schon damals den Standard gesetzt hat und die hektischen Designsprünge wie Audi sie im Innenraum zeigt nicht braucht. Alles ist funktional und genau da, wo man es erwartet. Das zum Fahrer hin geneigte Armaturenbrett beim E46 war ein netter Gag den ich nicht wirklich vermisse. Die aluumrandeten Instrumente hatte ich schon im E46, da dieser ein 330i war, insofern kaum eine Umgewöhnung.

Und was den Wohlfühleffekt angeht: Mein Bliockfeld wird vor allem von dem sensationellen M-Lenkrad und den Armaturen dominiert, den Rest nimmt man während der Fahrt eh nie wahr. Und wenn dann der Blick doch mal abschweift sieht er schönes Edelholz, und was an den Kunststoffoberflächen auszusetzen sein soll wird mir immer ein Rätsel bleiben. Den Höcker, den man beim Navi hat (auf das ich sehr bewußt verzichtet habe), vermisse ich nicht.

Einziger Kritikpunkt: die Standardleisten in Titan gefallen mir nicht so, aber das ist ja für kleines Geld zu ändern.

Am meisten amüsiert hat mich in dieser Diskussion der Beitrag des Volvo-Fahrers. Da gehört schon ein gehöriges Stück Selbstverleugnung dazu, dessen Focus-Innenraum nicht als Abstieg gegenüber einem BMW zu empfinden. Das abgebildete Foto belegt das überdeulich.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Das Armaturenbrett im aktuellen E9x ist m.E. in vielen Käufer Augen erst mit der Zeit schön geworden, da mangels Alternative man sich schließlich damit abfinden muss. Mittlerweile kann (oder muss) ich mich auch damit abfinden, dennoch hoffe ich das BMW im nä. 3´er wieder zu seinen Wurzeln zurück findet.

Ich weiß nicht ob ich diese These unterschreiben würde, ich fand das E9x Interieur vom ersten Blick an wonderful. Genauso wie das umstrittene Heck übrigens...

Alfitsch,

wo bleibt der Vergleich mit dem Corsa deiner Schwester. 😉

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Ich weiß nicht ob ich diese These unterschreiben würde, ich fand das E9x Interieur vom ersten Blick an wonderful. Genauso wie das umstrittene Heck übrigens...

Ist halt wie mit vielem immer Geschmacksache. Für mich hat sich der E90 im vergleich zum E46 optisch z.B. nicht so sehr stark weiter entwickelt wie vom E36 zum E46.

Und wegen der Optik vom Armaturenbrett hat mir zur Markteinführung des E60 damals schon mein (pers. gut bekannter) BMW Verkäufer hinter vorgehaltener Hand ebenfalls bestätigt das er sich erst noch dran gewöhnen muss.

Und da der E90 zwar kein E60 ist, aber die Version mit dem Doppelhöcker sehr stark an den 5´er erinnert, habe ich mich an den 3´er auch nur langsam gewöhnen können. Der E46 gefiehl mir zur Einführung spontan besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mal ehrlich wie oft sitzen in euren 3´er Beamern hinten erwachsene Leute für mehrere hundert km?

genauso oft, wie in jedem anderen auto auch.

Zitat:

Der Dreier von BMW ist m.E. auch nicht als Familienvanartiges Allroundkonzept geplant, sondern er richtete sich von anfang an an die sportlich orientierten Single, zwei Personen oder max 1 Kind Haushalte mit mittlerem bis gehobenem Einkommen. Und für seine Sportlichkeit lieben ihn ja schließlich seine Fahrer. Wer platz wie im Van braucht, sollte sich auch so einen kaufen.

himmel, so einen muß es wohl immer geben, was?

"hinten is es eng" - "ja, dann kauf dir doch einen van"

so ein blödsinn!

ich kaufe mir eine 4-türige limousine mit 5 sitzplätzen. eine rücksitzbank muß nicht notsitzen gleichen, wie in einem 911er oder einem lexus is.

Zitat:

Ich z.b. würde mir einen 3´er nicht wegen seines ausgesprochen guten Platzangebotes kaufen, sondern immer wegen seiner Agilität.

und trotzdem ist es ja nicht schlecht, daß der aktuelle 3er beides miteinander vereint.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


"genauso oft, wie in jedem anderen auto auch."

----------------------
Glaube ich kaum, die meisten 3´er sind Flottenfahrzeuge im Aussendienst und die Fahrer sind meistens allein unterwegs!!!
----------------------

"himmel, so einen muß es wohl immer geben, was?
"hinten is es eng" - "ja, dann kauf dir doch einen van"
so ein blödsinn!"

----------------------
ich glaube du hast den Sinn meines Postings nicht verstanden:
Denn gerade weil ich keinen Platz wie im Van haben will und weil mir der Anspruch des 3´er "Sitzt wie ein Maßanzug" so sehr gefällt, ist er mein kleiner Favorit!!!
----------------------

"ich kaufe mir eine 4-türige limousine mit 5 sitzplätzen. eine rücksitzbank muß nicht notsitzen gleichen, wie in einem 911er oder einem lexus is."

-----------------------
Wenn du tatsächlich Wert auf viel Platz in der Mittelklasse suchst mit Platz für 5 als 4-türige Limousine, dann geht kein weg am Passat vorbei. Ob der dir gefällt sei damit aber nicht gesagt!!!
-----------------------

"und trotzdem ist es ja nicht schlecht, daß der aktuelle 3er beides miteinander vereint. "

-----------------------
seh ich auch so!!!
-----------------------

Nach dem Seitenschwenk zum Thema Platzangebot möchte ich noch einmal auf das Ursprungsthema 3er Cockpitdesign zurück kommen.

Viele haben bereits geschrieben. dass es sich dabei letztlich um eine Geschmackssache handelt. Design kann man nicht neutral bewerten. Der einzig gültige Bewertungsmaßstab für einen Automobilhersteller ist die Akzeptanz beim Kunden.

Diese Akzeptanz ist bei BMW momentan zwar sehr gut, allerdings hat dies meiner Ansicht nach kaum etwas mit dem Innenraumdesign zu tun. Die Kunden kaufen die BMW´s in der Regel wegen des sportlichen Images, der Fahraktivität, der tollen Motoren.

Mir fällt bereits seit langem auf, das sehr viele BMW Fahrer ihre eigenen Fahrzeuge hinsichtlich des Cockpitdesigns negativ bewerten. Die Bandbreite reicht dabei von "Gewöhnungsproblemen" bis zu handfesten Äußerungen über das "besch... und billige" Design.

Und genau diese erstaunlich große Zahl von Negativmeinungen der Besitzer, der Käufer sollte die Macher in München eigentlich erblassen lassen. Daran wird doch deutlich, dass man zu stark polarisiert hat, zu viele Kunden mit einer Negativstimmung versehen hat. Bei diesen Kunden handelt es sich doch um die "Wackelkandidaten" die beim nächsten oder übernächsten Autokauf möglicherweise zur Konkurrenz abwandern.

Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass ihn München bezüglich dieser Dinge schon lange die Alarmglocken geklingelt haben und wir sehen ja bereits bei den neuen Modellen ein behutsamens Abrücken von ehemals ehernen Vorsätzen (z.B. iDrive mit mehreren Direktwahlknöpfen).

Übrigens - mir persönlich gefällt das neue Cockpitdesign der aktuellen 3er auch überhaupt nicht. Das hat allerdings nichts mit meinem Wechsel von BMW zu Audi zu tun.

Ich empfinde das Cockpit als äußerst gelungen, besonders die Gestaltung der Hauptinstrumente mit den kleinen Analoganzeigen darin. Auch die Platzierung
des Bildschirms sowie das I-drive-Konzept gefallen mir.

Grüße, Achim (der hoffentlich morgen sein 335i Kuhpee abholen kann)

@matthias 1771

volle Zustimmung,
besser konnte man das nich schreiben.

Der BMW wird nicht wegen seines Interior- bzw. auch Exteriordesigns gekauft, sondern trotz.

Es zählen nunmal fast ausnahmslos Agilität. gutes Image und sehr gute Motoren. Und das überstrahlt bei vielen alles.

Hi,

wenn ich mir ein Auto für viel Geld kaufe, muss für mich alles stimmen! Außen, Innen, Technik etc...da gibt es keine Abstriche, ausser das es mit meinem Budget zu vereinbaren ist. Meinen Kindheitstraum 911 wird demnach nie geben, wäre allerdings für meinen Alltag auch nicht gerade das ideale Auto. Zurück zu Innendesign. Ich hatte den e30, den fand ich Innen genial, also gekauft. Dann kam der e36, den fand und finde ich nicht prickelnd, dementsprechend bin ich auf Alfa Romeo gewechselt. Nun habe ich seit ein paar Jahren einen e46. Gefällt mir wieder genial. Beim e90 ist schon, gerade in der Standardversion, ein Rückschritt im Interieurdesign erkennbar.

Allerdings werde ich mir in 1-2 Jährchen den e92 zulegen und in meiner Wunschkombi gefällt er mir Innen sogar besser als mein e46! BMW hat ja auch reagiert und den Innenraum deutlich aufgewertet, z. B. mehr Chorm am Klimateil, feste Stationstasten (ab 03.07) am Navi, schöneres Lenkrad, durchgehende Mittelkonsole bis nach Hinten etc...

Ich habe mir den E91 gekauft, weil gerade aussen und innen alles stimmt.

Ich fuhr vier Jahre einen E46 und habe nur aus einem Grund das Fahrzeug gewechselt. Weil sich der E91 deutlich vom Vorgänger unterscheidet und zwar optisch wie technisch. Das gab bei mir den Ausschlag für einen Neukauf. Einen "zweiten" E46 hätte ich mir nicht gekauft, weshalb auch.
Und wenn es einigen auch nicht gefällt. der E91 ist in allen Belangen das klar bessere Auto; es gibt keinen wirklichen Grund dem Vorgänger nachzutrauern. Um jetzt nicht falsch verstanden zu werden; der E46 ist nach wie vor ein schönes und gutes Auto.
Und es ist bei weitem nicht so, dass das Cockpit von der Kundschaft negativ bewertet wird. Jedenfalls nicht in der Weise, wie es hier einige vermitteln wollen. Und ich glaube auch nicht, dass jemand eine Auto kauft, dem der Innenraum nicht gefällt.

Gruss Pütz

für mich ist auch der e90 eine klare Weiterentwicklung des e46, genauso wie dieser eine Weiterentwicklung des e36 ist.
Mir gefällt das Interieur sehr gut und auch die Bedienung und die Anordnung der Bedienelemente ist fantastisch. Ich fühl mich sehr wohl in meinem e90 und finde ihn sehr gelungen...innen wie außen

Zitat:

Original geschrieben von Gunhed


für mich ist auch der e90 eine klare Weiterentwicklung des e46, genauso wie dieser eine Weiterentwicklung des e36 ist.
Mir gefällt das Interieur sehr gut und auch die Bedienung und die Anordnung der Bedienelemente ist fantastisch. Ich fühl mich sehr wohl in meinem e90 und finde ihn sehr gelungen...innen wie außen

Geht mir auch so!!!

Ich bin auch einer von denen, die beim Anblick des E90 - Innenraumes fast am Boden liegen vor Lachen. Das fängt bei den minimalistischen Low - Budget - Instrumenten an, geht über die mit zwei unterschiedlichen Griffen versehenen Türverkleidungen (war wohl keine richtige mehr am Schrottplatz vorhanden, oder wie? 😁) und endet mit dem ablagenarmen, abweisenden und möchtegernmodischen Design noch lange nicht. Nur der Navibildschirm ist besser platziert als im E46. Allerdings finde ich das E60 - Cockpit noch schlimmer, hätte es BMW damals nicht gewagt, sowas zu bringen, würde es sogar für Koreaner Schelte geben. Man könnte meinen, BMW tut neuerdings alles, um seine alten Imagewerte, welche die Firma groß und beliebt gemacht haben, mit Hochdruck zu vernichten.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...Allerdings finde ich das E60 - Cockpit noch schlimmer, hätte es BMW damals nicht gewagt, sowas zu bringen, würde es sogar für Koreaner Schelte geben. Man könnte meinen, BMW tut neuerdings alles, um seine alten Imagewerte, welche die Firma groß und beliebt gemacht haben, mit Hochdruck zu vernichten.

Was den Vergleich zwischen E60 und E90 anbelangt sehe ich die Sache ähnlich, was auch einer der Gründe war warum ich mich für den E90 entschieden habe.

Was das Image anbelangt so denke ich, das die Verkaufszahlen BMW allerdings recht geben. Denn es ist ja nicht so, das die ständig fallen - ganz im gegenteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen