Wie findet ihr diesen 328? Bitte nach Fehlern suchen
Also ich will mir in Zukunft einen 328 zulegen, nachdem ich jetzt 2 Jahre einen 318is fuhr.
Ich bin ständig im Internet am suchen.
Es ist nicht eilig mit dem Kauf eines 328.
Es soll ein Coupe oder Cabrio werden.
Mir ist wichtig, dass er gepflegt ist, eine gute Ausstattung hat, 1. oder 2. Hand vll auch
3. Hand und natürlich Scheckheftgepflegt ist.
Unter 140tkm sollte er auch noch haben und mindestens Bj. 97.
Meine Preisvorstellung beläuft sich bis maximal 8000 €
Vielleicht kann mir einer von euch einen Link mit nem schicken Schlitten senden.
Hier habe ich einmal einen Link, bis auf die Aussenfarbe finde ich den Top (mit einem originalen MPaket sicherlich aber auch ein hingucker) aber Cap findet bestimmt was zu bemängeln :P
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1xmpdq1vqkt&asrc=fa
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Joa,kann ich nachvollziehen....fürn Cab,das dermaßen tief liegt und alles andere als weich ist,hätte ich auch ned mehr bezahlt,zumal die Türen ja nichtmal mehr sauber mit dem Rest der Karosse abschließen,sicher aufgrund des Fahrwerks.....und dazu die Scheinwerfer und die schwarzen Nieren,da weiß ich schon,wie damit umgegangen wurde. 😉Zitat:
Original geschrieben von T4-eltorro79
Na wenn ich bedenke das ich hier für 4500 Euro bezahlt habe, dann würde ich mir das wohl überlegen.Nix persönliches,aber solche Cabrios fährt man 1-2,vll. 3 Jahre und verkauft se weiter,weil die Karosse immer weicher wird und man irgendwann nimmer gefahrlos beide Türen öffnen kann in der Befürchtung,das se nicht mehr zugehen....
Na ja wie gesagt, hab das Auto so von meinem Arbeitskollegen gekauft. Und ich war auch damit bei wo wir es von dem Vorbesitzer gekauft haben. Also von daher weiß ich schon wie zumindest einer damit umgegangen ist. Er hat halt ein komischen Geschmack !!
Mein Fall ist es auch nicht unbedingt mit dem Fahrwerk, ist ja auch noch nicht so lange drin.
Hätte ihn auch lieber original gehabt, aber der Preis war einfach zu gut, vor allem weil ich weiß was mein Kollege für das Cabrio bezahlt hat. Na ja Niere wird auf jeden Fall wieder silber, orig. Rückleuchten kommen wieder rein, nur bei dem Fahrwerk bin ich mir noch nicht schlüssig. Würde ja gerne wieder das M-Fahrwerk rein machen, befürchte aber das dann der Platz zwischen Reifen und und Radhaus doch sehr groß werden wird.
Mfg Tobias !!!! 🙂😁
Guck dir auf mobile Cabs mit M-Sportfahrwerk an.Hinten sicher nicht zuviel Platz vorhanden,vorn eher.Aber hier kann man auch auf Tieferlegungsfedern im Berich 40/15 zurückgreifen.In Kombination mit Bilstein B6 oder B8 Dämpfern auch noch recht komfortabel.Federunterlagen hiinten drunter und du hast nen ordentlichen Abstand vorne wie hinten im Radhaus.
Und der größte Vorteil,die Karosse wird ned so weichgematscht.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Guck dir auf mobile Cabs mit M-Sportfahrwerk an.Hinten sicher nicht zuviel Platz vorhanden,vorn eher.Aber hier kann man auch auf Tieferlegungsfedern im Berich 40/15 zurückgreifen.In Kombination mit Bilstein B6 oder B8 Dämpfern auch noch recht komfortabel.Federunterlagen hiinten drunter und du hast nen ordentlichen Abstand vorne wie hinten im Radhaus.
Und der größte Vorteil,die Karosse wird ned so weichgematscht.Greetz
Cap
Na das ist doch mal ein guter Tip. Nur ist die Frage ob die 40 vorne reichen das er einigermaßen im Radhaus steht. Also hinten müßte er fast gar nicht runter, denn so wie er jetzt steht, steht er viel zu weit drinnen.
Was geben denn B6 und B8 bei den Dämpfern an ? Welche Federn würdest du nehmen, bzw. welcher Hersteller taugt was ? Nochmal Danke
Mfg Tobias !!!! 😁
Wie ist das gemeint,was geben denn B6 und B8 bei den Dämpfern an? 😕
Wie gesagt,an der Hinterachse wird er mit 40/15 wohl eh etwas hochkommen und mit den Federunterlagen wirste näher an die Vorderachse rankommen,was die Luft im Radhaus angeht.
Wie das genau beim Cab aussieht,weiß ich nachher ned,hab ne Limo,da siehste im Anhang,wie das aussehen kann.
Federhersteller ist bei mir H&R.Eibach und Bilstein (die die B6 und B8 herstellen,da kannste dann auch evtl. gleich zu nem Komplettfahrwerk wie dem B10 greifen,is auch preislich interessant) kann man auch noch empfehlen.Zu den billigen Federn würd ich ned raten,die setzen sich meist noch ordentlich,da kannste nochmal 20 dazuzählen bei der angegebenen Tieferlegung.Und dann biste wieder da,wo du grad bist mit der Tiefe.
Weiß auch ned,was die Hersteller fürs Cab bieten an Tieferlegungsraten,hab mich da natürlich nur mit der Limo näher beschäftigt.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Was habt ihr alle mit der Farbe, Mein Coupe hatte auch dieses Canyonrot Metallic das ist einfach ne Hammerfarbe.. das hat jeder gesagt..
Ein Großteil der deutschen Autofahrer stehen nicht auf Farben,egal welche,egal wie geschmackvoll.Sie bevorzugen schwarz oder silber,guck auf die Straßen. 😉
Ich würd auch gern mehr FARBEN auf den Autos sehen,aber depressive Farbwahl scheint Mode zu sein,das paßt zur allgemeinen Stimmung in diesem Lande....
Greetz
Cap 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wie ist das gemeint,was geben denn B6 und B8 bei den Dämpfern an? 😕Wie gesagt,an der Hinterachse wird er mit 40/15 wohl eh etwas hochkommen und mit den Federunterlagen wirste näher an die Vorderachse rankommen,was die Luft im Radhaus angeht.
Wie das genau beim Cab aussieht,weiß ich nachher ned,hab ne Limo,da siehste im Anhang,wie das aussehen kann.
Federhersteller ist bei mir H&R.Eibach und Bilstein (die die B6 und B8 herstellen,da kannste dann auch evtl. gleich zu nem Komplettfahrwerk wie dem B10 greifen,is auch preislich interessant) kann man auch noch empfehlen.Zu den billigen Federn würd ich ned raten,die setzen sich meist noch ordentlich,da kannste nochmal 20 dazuzählen bei der angegebenen Tieferlegung.Und dann biste wieder da,wo du grad bist mit der Tiefe.
Weiß auch ned,was die Hersteller fürs Cab bieten an Tieferlegungsraten,hab mich da natürlich nur mit der Limo näher beschäftigt.Greetz
Cap
Hallo, nochmal ich. Was halten wir denn hier von ?
Schaut mal hierLeider steht da net ob für cabrio zugelassen !!!!
Mfg Tobias 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ein Großteil der deutschen Autofahrer stehen nicht auf Farben,egal welche,egal wie geschmackvoll.Sie bevorzugen schwarz oder silber........Greetz
Cap 😉
und natürlich........bostongrün😁
Das is ne Farbe du Blindfisch. 😛
Zitat:
Original geschrieben von T4-eltorro79
Hallo, nochmal ich. Was halten wir denn hier von ? Schaut mal hier Leider steht da net ob für cabrio zugelassen !!!!Mfg Tobias 😁
Je tiefer,je härter,je schlechter für die eh schon weiche Cab-Struktur.....
Seriendämpfer (Bilstein B4) und dazu den rest,den ich bereits aufschrieb.Gegen die Seitenneigung nen Stabikit von H&R oder Eibach und die Kiste fährt sich auch ordentlich.Bei mir fehlt da noch der Stabikit...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Messi89
Hier habe ich einmal einen Link, bis auf die Aussenfarbe finde ich den Top (mit einem originalen MPaket sicherlich aber auch ein hingucker) aber Cap findet bestimmt was zu bemängeln :P
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1xmpdq1vqkt&asrc=fa
sehr schöner wagen canyonrot Metallic + Leder taninrot = selten = Traum 🙂
.....der preis geht ja mal garnicht xD