Wie findet Ihr die Platzverhältnisse im Golf?
Hallo,
wie findet Ihr eigentlich die Platzverhältnisse im Golf 7? Vor allem im hinteren Bereich?
Hintergrund, jemand hatte sich einen alten Opel Signum gekauft. Der soll sogar einen leicht kleinen Kofferraum haben wie der Golf. (Weiß ich nicht aber habe ich so im Netz gefunden) Naja dann habe ich (1,82 cm groß) das erste mal in meinen Golf 7 auf der Hinterbank hinter meinen Fahrersitz platz genommen. Und ich war erschrocken. Da ist wohl im Billigflieger deutlich mehr Platz vorhanden. Habe im Netz egentlich gelesen, dass zwei groß gewachsenen Menschen im G7 hintereinander sitzend nicht wirklich Platz- Probleme haben sollen.
Was sagt Ihr dazu?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nichts, Du bist einfach deppert mit dieser Frage!
77 Antworten
Ich finde die Platzverhältnisse klasse und absolut ausreichend. Man hat sowohl vorn als auch hinten ausreichend Platz bei Knien und Kopf. Mit umgelegtem Rücksitz passt auch ein Mountainbike rein. Zwei Personen können mit zwei großen Koffern und diversen Kleintaschen und Beuteln prima einen zweiwöchigen Urlaub antreten. Auch zwei Klappstühle hatte ich schon im Kofferraum. Sogar eine dreimeterfuffzig lange Küchenplatte! Siehe Beweisfoto.
Nur eines ist mir leider nicht gelungen – bequemes Übernachten. Weder lang noch quer kann man sich entspannt hinlegen. Wenn VW das noch hinbekommt, isser perfekt!
PS: Irgendwie wird bei mir das Bild nicht angezeigt, keine Ahnung warum.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:55:32 Uhr:
Was ist ein GTI VL?
Ich würde auf eine blöde Abkürzung von VorfaceLift tippen 😉
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion hier nicht.
Wenn ich mir ein Auto kaufen möchte -egal welches- mache ich doch vorher schon mal - ggf. mit Family dabei - eine ausgiebitge Sitzprobe (zumindest in einem baugleichen Modell) und probiere dabei auch alle möglichen Sitz-, Lehnen- und Lenkradeinstellungen aus. Und über die dann immer noch offenen Fragen hole ich mir beim Vertragshändler entsprechende Erkundigungen ein (z. B. unterschiedliche Platzverhältnisse bei den verschiedenen Ausstattungen).
Und falls mir dabei das Platz- und Raumangebot zu eng vorkommt ist doch mal schon klar, dass DAS nicht mein nächsten Auto werden kann! Das Angebot heutzutage ist doch gewaltig.
Das kann doch nicht sein, dass man da erst hinterher drauf kommt, dass es doch von Anfang an ruhig etwas mehr hätte sein dürfen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:36:51 Uhr:
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:41:47 Uhr:
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!Dir ist aber schon bekannt, dass es den 3 Zylinder 2012 noch gar nicht gegeben hat, wie der erste G7 herauskam, oder ist es dir wirklich neu?
Den neuen 3-Zylinder im Konzern gab es schon.
Ich versteh den Thread-Starter schon ein bisschen.
Das Auto ist 4.25m lang und er erwartet einen grösseren Innenraum für diese Länge.
VW hat die passende Antwort und bietet den SV für ein paar Tausender mehr.
Ich hatte den Plus lange Jahre. Tolles Auto.
Aber zu teuer.
Ich halte den SV für überflüssig.
Denn ich denke, dass schon eine normaler Golf den Anspruch für höchste Raumausnutzung erfüllen sollte.
War denn nicht das schlussendlich eines der Erfolgsgeheimnisse des Golf während vieler Jahre?
… und nicht Lifestyle.
Andersrum wird ein Schuh draus. Der Golf ist nur 4,25m lang und bietet dafür eine ausserordentlich gute Raumökonomie in seiner Fahrzeugklasse. Einige seiner Konkurrenten sind bis zu 4,40m lang und bieten nicht mehr, bzw tlw sogar weniger Platz an.
...ich wüsste nicht, dass ich danach gesucht habe...scnr
gestern aus dem urlaub zurück gefahren, 2 fahrräder (cross/ fitness, vorderräder raus, lenker ab) und ordentlich gepäck wieder mitgebracht, alles im inneren des golf verstaut...
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Juli 2018 um 11:34:37 Uhr:
Andersrum wird ein Schuh draus. Der Golf ist nur 4,25m lang und bietet dafür eine ausserordentlich gute Raumökonomie in seiner Fahrzeugklasse. Einige seiner Konkurrenten sind bis zu 4,40m lang und bieten nicht mehr, bzw tlw sogar weniger Platz an.
Ja natürlich ist es so.
Ich habe es schon mal geschrieben:
Die Autos werden länger und länger - und im Innenraum spürt man wenig davon
Ja, der Golf bietet immer noch bessere Raumökonomie als andere Autos.
Aber ich denk, dass man aus 4.25m noch mehr rausholen könnte.
Zitat:
@franz1963 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:49:02 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Juli 2018 um 11:34:37 Uhr:
Andersrum wird ein Schuh draus. Der Golf ist nur 4,25m lang und bietet dafür eine ausserordentlich gute Raumökonomie in seiner Fahrzeugklasse. Einige seiner Konkurrenten sind bis zu 4,40m lang und bieten nicht mehr, bzw tlw sogar weniger Platz an.Ja natürlich ist es so.
Ich habe es schon mal geschrieben:
Die Autos werden länger und länger - und im Innenraum spürt man wenig davonJa, der Golf bietet immer noch bessere Raumökonomie als andere Autos.
Aber ich denk, dass man aus 4.25m noch mehr rausholen könnte.
Klar kann man da noch mehr rausholen.
Aber es muss ja für den Golf-9, den Golf 10, und weitere Nachfolgemodelle ja auch noch Kapazitäten geben. Wenn da keine Luft nach oben mehr wäre, würde sich ein Modellwechsel ja kaum noch rechtfertigen.
Zitat:
@franz1963 schrieb am 29. Juli 2018 um 10:40:00 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:36:51 Uhr:
Dir ist aber schon bekannt, dass es den 3 Zylinder 2012 noch gar nicht gegeben hat, wie der erste G7 herauskam, oder ist es dir wirklich neu?
Den neuen 3-Zylinder im Konzern gab es schon.
Aber nicht im Golf und um den geht es hier. 🙂
Zitat:
@franz1963 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:49:02 Uhr:
Die Autos werden länger und länger - und im Innenraum spürt man wenig davon
Beim Golf stimmt das einfach nicht. Ich hatte jedes Modell seit dem Golf 1 und von Modell zu Modell wurden die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank erheblich größer. Beim Golf 7 haben sie hinten ein Ausmaß erreicht, das vor 25 Jahren nicht mal der 7er BMW hatte.
Und wer meint, dass der Golf innen beengt ist, der sollte mal in einem A4 Platz nehmen. Da sitzt man sowohl als Fahrer beengter als auch auf der Rückbank.
Auch ich finde die Platzverhältnisse im Golf ausreichend. Es ist nun einmal Kompaktklasse. Und ich habe mir verschiedene seiner Konkurrenten angesehen. Die haben selten mehr Platz bei gleicher Wagenlänge, oft eher weniger. Und mir kam es darauf an, einen guten Kompromiss zwischen Parklückenfreundlichkeit und Innenraum zu finden bei gleichzeitig passabel bis gutem und bezahlbaren Aussehen. Und bspw ist ein A3 zwar schicker und besser verarbeitet, aber teurer und nur in der Sportback Variante grösser.
Eins vorweg....Ich bin 194groß und bringe 110kg auf die Waage. Ich hab im Golf 7 vorne genausoviel Platz wie in meinem alten Mondeo. Hinten reisen großgewachsene Personen unkomfortabel. Mir aber Wurscht da meine Kinder außer Haus sind. Meine Tochter hat sich eine A Klasse Benz zugelegt, der meines Erachtens vorne noch einen Tick geräumiger ist, hinten jedoch weniger Platz als der Golf bietet.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 28. Juli 2018 um 00:03:13 Uhr:
Hallo,wie findet Ihr eigentlich die Platzverhältnisse im Golf 7? Vor allem im hinteren Bereich?
Hintergrund, jemand hatte sich einen alten Opel Signum gekauft. Der soll sogar einen leicht kleinen Kofferraum haben wie der Golf. (Weiß ich nicht aber habe ich so im Netz gefunden) Naja dann habe ich (1,82 cm groß) das erste mal in meinen Golf 7 auf der Hinterbank hinter meinen Fahrersitz platz genommen. Und ich war erschrocken. Da ist wohl im Billigflieger deutlich mehr Platz vorhanden. Habe im Netz egentlich gelesen, dass zwei groß gewachsenen Menschen im G7 hintereinander sitzend nicht wirklich Platz- Probleme haben sollen.
Was sagt Ihr dazu?
Danke
Verstehe die Frage nicht? Du sitzt in einem Golf, in einem Golf, ja in einem Golf und in keinem A8.
Wenn du Platz willst, kauf dir einen Skoda Superb.
Sinnloser Thread und wie immer: subjektiv