Wie findet Ihr die Platzverhältnisse im Golf?
Hallo,
wie findet Ihr eigentlich die Platzverhältnisse im Golf 7? Vor allem im hinteren Bereich?
Hintergrund, jemand hatte sich einen alten Opel Signum gekauft. Der soll sogar einen leicht kleinen Kofferraum haben wie der Golf. (Weiß ich nicht aber habe ich so im Netz gefunden) Naja dann habe ich (1,82 cm groß) das erste mal in meinen Golf 7 auf der Hinterbank hinter meinen Fahrersitz platz genommen. Und ich war erschrocken. Da ist wohl im Billigflieger deutlich mehr Platz vorhanden. Habe im Netz egentlich gelesen, dass zwei groß gewachsenen Menschen im G7 hintereinander sitzend nicht wirklich Platz- Probleme haben sollen.
Was sagt Ihr dazu?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nichts, Du bist einfach deppert mit dieser Frage!
77 Antworten
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!
Zitat:
@vwg6 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:24:17 Uhr:
Ich fahre jedoch einen Highline mit Sitz mit Massagefunktion. Ist der evtl. dicker?
Ob oder welche dicker sind kann ich dir nicht sagen, aber ich habe auch einen Highline, allerdings mit den normalen Highline Sitzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:41:47 Uhr:
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!
Da habe ich mich allerdings auch gewundert.
Bei meinen Polo 6r war beim 1.2 TSI 4Zylinder 105PS noch richtig viel Platz im Motorraum und jetzt beim Golf 7 mit 1.5 ACL Motor ist der Motorraum bis in die letzte Ecke gefüllt.
Ich denke, es geht hier in diesem Threath allein um die SITZ-Platzverhältnisse im Golf-Innenraum ... oder?
Fahre den GTD überwiegend allein mit meiner Frau. Dafür perfekt. Bin 183 und es passt. Hinten der Platz interessiert mich nicht , da mein Sohn schon lange selbst ein Auto‘s besitzt ( C63 AMG Coupé Bj.2018 ).
Setzt euch mal in den AMG. Geile Kiste. Aber vom Platz eine Hasenkiste. Da ist der Golf um Welten besser.
Wichtiger ist für mich, dass die Kiste kein Kassenmodell ist. Übrigens die Autohold Funktion die im GTD mit DSG Weltklasse ist , gibt’s im AMG nicht.
Etwas vom Thema abgekommen.
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:41:47 Uhr:
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!
Der Tuner HGP bekommt in genau jenen Motorraum des Golf7 sogar nen 3,6 Liter 6Zyl mit 740 PS eingebaut ... und zwar ohne das sich am Innraumplatzverhältnis was ändert.
Und dabei ist der Motorraum bzw die Länge des Vorbaus bei einem Golf schon recht klein bzw kurz, dank quer zur Fahrtrichtung eingebauter Motoren. Der Vorderbau eines bspw BMW 1er F20 ist, wegen der noch längs eingebauten Motoren, länger, obwohl dort zumeist auch nur noch 3Zyl drunter stecken.
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:46:37 Uhr:
Natürlich haben die heutigen Autos für ihre Aussenmasse zu wenig Innenraum. Lifestyle halt.
Wirkliche praktische Karren wurden bis vor ca. 20 Jahren produziert.
Die Raumausnutzung war früher viel schlechter. Setz dich mal in einen 20 Jahre alten 5er oder 7er BMW, das würde man heute nur noch Kindern zumuten.
Bevor wir unseren SV gekauft haben, waren wir ca. ein halbes Jahr auf Suche mit entsprechenden Probefahrten. Und wir haben dabei festgestellt, das in allen Kompakten der Platz hinten eher Bescheiden ist. Dabei gibt es Bessre und Schlechtere. Der Focus z.B. Da dachte ich, das im Trabi mehr Platz ist. Der normale Golf ist da eher über Durchschnitt. Aber da wie öfters zu viert Unterwegs sind, Blieben am Ende SV, BMW Activ Tourer und B-Klasse übrig. Barpreis kaum Unterschiede aber der SV das bessere Gesamtpaket.
Im Golf können auch großgewachsene Personen hinten sitzen. Bin 1,88 m und unser Sohn sitzt mit seinen 1,90 manchmal hinter mir, ohne das sich die Knie in den Sitz bohren. Das klappt bestimmt nicht in jedem Kompakten. Wer mehr Platz benötigt, ist sicherlich bei den höher gebauten Fahrzeugen besser aufgehoben. Wir hatten mal einen Golf Plus und der hatte hinten auch viel Platz, aber man saß wie auf einem Stuhl ;-)
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:41:47 Uhr:
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!
Du weißt aber schon, dass der auch für einen Golf R reichen muss?
Im Ernst: Die Raumausnutzung des Golf ist absolut großartig. Es gibt in der Kompaktklasse kein Auto, dass aus dieser Grundfläche und diesen Außenabmessungen so viel Platz im Innenraum und Kofferraum holt. Perfekt würde ich sagen...
Ich muss auch zugeben,das der Golf (auch wenn ich einen Variant fahre), eine erstaunlich gute Raumaufteilung hat. Der Kofferraum schnappt 605 Liter. Das sind 20l mehr als in meinem 2010er A6 Avant. Ich habe mit meinen 1,86 vorn genug Platz und meine Kids hinten wie im A6 ebenso. Die Sitze sind nicht so breit,aber komplett ausreichend. Dafür passen Wasserflaschen in die Türen und überall sind kleine Ablageoptionen. Dazu noch das große Fach in der MiKo (wo der Ascher sonst sitzt) und der doppelte Ladeboden. Für einen kompakten Kombi absolut top! Da kommt leider kein A6 ran (auch wenn es ein tolles Auto ist). Aber das Raumkonzept im Golf überzeugt einfach. Und auch ich sitze hinten gut! 😉
Zitat:
@franz1963 schrieb am 28. Juli 2018 um 13:41:47 Uhr:
Ich versteh beim G7 nicht, dass der Motorraum so viel Platz einnimmt.
Und das für einen 3-Zylinder meist!!
Dir ist aber schon bekannt, dass es den 3 Zylinder 2012 noch gar nicht gegeben hat, wie der erste G7 herauskam, oder ist es dir wirklich neu?
Golf 7 GTI VL
1,99m mit 98kg. Sitzgestell ist ca. in der Mitte. Hinten können dann auch bequem 1,90m+ sitzen.
Haben es die letzten beiden Tage getestet. Mit Anhänger ca. 950km zurück gelegt und 4 Personen im Golf.
Keine Probleme.
(Da kein Pano-Dach vorhanden ist, gibt es auch keine Kopffreiheitsprobleme.
Vorher letztes Jahr mit 168kg, war der Sitz fast hinten. Da konnte nur eine kleine Person bequem sitzen.