Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Beste Antwort im Thema
Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.
BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).
Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.
Friedlichen Gruß
Markus
161 Antworten
Hoffentlich ist die Standardanlage auch entsprechend gut
Edit: entfernt, da quasi ein Selbstzitat meines Beitrages vom 28.10. 😁
Kann man nur beipflichten, erstaunlich ist für mich dabei die Bandbreite. Ich höre gemischt Housige (basslastige) Rockige und auch chillige/jazzige Sachen. Es kommt alles sehr natürlich rüber.
Krass ist die saubere Basswiedergabe bei größerer Lautstärke,- das hatte ich so noch nie im Auto.
Deswegen klare Empfehlung an alle unschlüssigen Normalhörer!
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 15. November 2018 um 21:38:12 Uhr:
Hoffentlich ist die Standardanlage auch entsprechend gut
Sie ist - zumindest mit dem optionalen Sub - sogar richtig klasse; vorausgesetzt, sie wird aus der richtigen Quelle gespeist. Radio (egal, ob DAB+ oder FM) ist allenfalls Durchschnitt; kommt das Signal aber z.B. vom Iphone oder gestreamt via Amazon Prime Music zeigt die Anlage, was tatsächlich in ihr steckt. Bei den Anfangsminuten von "Time" von Pink Floyd geht der Bass abgrundtief ohne zu wummern, gleichzeitig ist jedes einzelne Ticken der Uhren, Rasseln und was sich die Jungs noch so alles haben einfallen lassen ganz klar strukturiert zu hören. An der Ampel gibt es dann schon mal verdutzt suchende Blicke...
Gäbe es nicht hier die vielen schon fast überschwänglichen Berichte über die HK Anlage im Elch, käme ich nie auf die Idee, was anderes als die Standardanlage + Sub zu ordern (zumal meine HK zu Hause aus meiner Sicht nicht soooo das Gelbe vom Ei ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 16. November 2018 um 14:23:19 Uhr:
Zitat:
@tomkat52525 schrieb am 15. November 2018 um 21:38:12 Uhr:
Hoffentlich ist die Standardanlage auch entsprechend gut
Sie ist - zumindest mit dem optionalen Sub - sogar richtig klasse; vorausgesetzt, sie wird aus der richtigen Quelle gespeist. Radio (egal, ob DAB+ oder FM) ist allenfalls Durchschnitt; kommt das Signal aber z.B. vom Iphone oder gestreamt via Amazon Prime Music zeigt die Anlage, was tatsächlich in ihr steckt. Bei den Anfangsminuten von "Time" von Pink Floyd geht der Bass abgrundtief ohne zu wummern, gleichzeitig ist jedes einzelne Ticken der Uhren, Rasseln und was sich die Jungs noch so alles haben einfallen lassen ganz klar strukturiert zu hören. An der Ampel gibt es dann schon mal verdutzt suchende Blicke...Gäbe es nicht hier die vielen schon fast überschwänglichen Berichte über die HK Anlage im Elch, käme ich nie auf die Idee, was anderes als die Standardanlage + Sub zu ordern (zumal meine HK zu Hause aus meiner Sicht nicht soooo das Gelbe vom Ei ist).
Danke Dir für das Feedback. Der Sub war bei meinem leider nicht optional bestellbar :-(
Sorry - habe gerade erst gesehen, dass ich ins 60er Forum geraten war. Meine Erfahrungen gelten für den XC90II; ich glaube aber, dass zwischen XC90II und XC60II bei den Anlagen kein bahnbrechender Unterschied besteht.
In unserem XC60 2 haben wir die Standardanlage verbaut, mit Subwoofers.
Die Standardanlage in unserem XC60 1, den wir immer noch fahren, ist allerdings sogar ein bisschen besser als im neuen XC60. Was nicht heißt, dass die Anlage schlecht ist, aber ich würde auf jeden Fall empfehlen, die HK zu ordern.
Auf einer Probefahrt vor einigen Monaten, hatte ich einen XC60 mit HK und war von dem Sound begeistert. Darum war es keine Frage, dass bei der nächsten Bestellung diese Option dabei ist. Den relativ geringen Aufpreis ist sie mehr als Wert.
Wir hören allerdings ausschließlich über Bluetooth Musik.
Zitat:
(zumal meine HK zu Hause aus meiner Sicht nicht soooo das Gelbe vom Ei ist
Die HK im Vorgänger des XC60 2, ein XC70, fand ich auch nicht berauschend. Für den Aufpreis damals, war das gar nichts.
Darum war ich auch erst skeptisch, bin von der Probefahrt aber absolut überzeugt worden.
Bin heute gleich noch zwei Mal um den Block gefahren. Spotify auf höchster Streaming-Qualität mit der HK, einfach booombastisch. Höre gerne auch mal was Basslastiges. Die Subs machen gute Arbeit.
Interessant Einblicke hier ;-)
Ich habe jetzt einen V60 1 mit dem HighPerformance Soundsystem, also das damals zweit-bestenach dem HK. Bei den verschiedenen Probefahrten mit dem neuem V60 hatte ich zufällig einen mit HK und einen mit B&W. Das HK ist so dermassen viel besser als die Standard-Version, das kann man gar nimmer vergleichen, habe sofort die Bestellung erweitert, obwohl ich da vorher nicht mal drüber nachgedacht habe.
Das B&W hört sich definitv anders an, es ist auch cool, wenn die Lautsprecher praktisch "weiter weg geschoben" werden können, aber mir persönlich hat der Sound des B&W gar nicht so zugesagt. Das quentchen mehr Klarheit ist m.E. auch den Aufpreis nicht wert für B&W. Ausserdem hab ich beim B&W nix gefunden, um die Höhen etwas zurück zu nehmen (mein Fehler?). Aussehn tut´s allerdings besser ;-)
Beide Soundsysteme sind exzellent und besser als so manches Soundsystem bei der Konkurrenz. Das H&K hat einen abgrundtiefen und souveränen Bass und auch die Höhen und Mitten sind gemessen am Preis sehr sehr gut. Das B&W macht alles nochmal etwas besser. Die Bühnenabbildung ist eine bessere, es ist klarer und einfach nochmal souveräner sowie absolut pegelfest. Wer Klassik, Filmmusik und "gesanglastige" Musik (Chor etc.) liebt, bewegt sich mit dem B&W-System nochmals in einer anderen Sphäre, so meine Meinung.
Die HK Anlage ist ja Multichannel fähig. Klappt das auch über Android Auto oder nur über den CD Player oder USB/HDD?
Was mich auch interessieren würde, ob schon jemand die Tidal App über Android Auto oder Apple Car Play ausprobiert hat? Tidal Masters wird ja kaum klappen, da der DAC des HK die Decodierung übernimmt und nicht MQA zertifiziert ist. Oder liege ich da falsch?
AUX gibts ja mittlerweile leider nicht mehr, sonst wäre meine Überlegung gewesen, z.B. ein LG V30 zum streamen im Auto zu lassen. Das LG hat einen entsprechenden Chip an Bord und könnte den vollen Umfang von MQA nutzen.
Es bleibt ja immer noch Spotify mit 320kbps. Wäre trotzdem schade, wenn eine höherwertige Streamingquelle im Bereich des möglichen liegt, aber dann trotzdem nicht genutzt werden kann.
mein V90 hat eine AUX Buchse, bei den USB Buchsen
Zitat:
@Bertone schrieb am 20. April 2019 um 20:15:22 Uhr:
mein V90 hat eine AUX Buchse, bei den USB Buchsen
mein XC90 auch 😉
Wenn ich mich nicht irre, gibts seit 2018 keine AUX Buchsen mehr. Ich lasse mich da aber noch so gerne eines besseren belehren 😁 Wäre ein Problem weniger wenn der V60 kommt...
Wenn ich das so lese, ärgere ich mich, dass ich nur den Standard genommen habe...
Wird schon reichen.
Mein Passat kann via USB und SD-Karte FLAC-Dateien wiedergeben. Kann das Volvo auch?
Gruß