Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?

Volvo XC60 U

Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?

Beste Antwort im Thema

Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.

BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).

Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.

Friedlichen Gruß
Markus

161 weitere Antworten
161 Antworten

Mal eine Frage - wo ist eigentlich der Subwoofer bei der HK verbaut? Irgendwie hat die Anlage für meinen Geschmack etwas wenig/flachen Bass. Ich hab schon bei den Einstellungen rum gespielt - auch wenn man da Subwoofer ganz nach rechts stellt passiert irgendwie nicht viel. Gibt es noch irgendwo nen Trick? In den normalen Einstellungen hab ich schon die "Badewanne" wie in einem anderen Thread angesprochen eingestellt. Auf der rechten Seite vom Hauptbildschirm hab ich dann in de Musikeinstellung nochmal am Subwoofer nach rechts geschoben - aber so wirklich viel oder tiefer Bass ist irgendwie nicht möglich. Hab mir da irgendwie etwas mehr erwartet. Ansonsten noch Top zufrieden mit dem Fahrzeug.

Versuche mal eine andere Einspielquelle, zB Amazon Prime Music via CarPlay. Zumindest bei meinem Standardsystem mit Sub liegen klangliche Welten zwischen Radio (auch DAB+) und anderen Musikquellen

Hinten links
https://www.harmankardon.de/volvo.html

Bei Spotify gibt's eine Playlist "Bass for car" oder so ähnlich. Mit heftigen Tiefbässen. Das ist schon sehr ordentlich, was der HK-Sub dabei abliefert. Auch wenn das nicht meine Musikrichtung ist...

Ähnliche Themen

Ok dann muss ich das morgen mal ausprobieren - danke schonmal für euren Input. Wie gesagt vom BMW mit dem mittleren HiFi System war ich eben bei Radio schon mehr gewohnt. Ich schau mir das mal mit anderen Quellen an.

Seit letzter Woche habe ich auch einen XC60 II mit der HK Anlage.
Ich muss sagen ich bin schlicht enttäuscht von der Klangqualität.
Hatte vorher das HP im XC60 I. Der Bassbereich war dort um Welten besser. In den Einstellungen im Klangerlebnis habe ich schon alles ausprobiert jedoch leider keine wesentliche Verbesserung erreicht.
Subwoofer ist auch verbaut, während der Fahrt aber ziemlich wirkungslos.
Im Stand klingt das ganze bei normaler Lautstärke (20-40%) noch ganz ok. Dreht man dann hoch hat man das Gefühl dass die tiefen Frequenzen sich gegenseitig auslöschen so dass nur noch Mittel. Hochtongetöse übrig bleibt.
Kann es sein dass die Anlage einen Macken hat?
Hat jemand ähnliche Eindrücke?

Grüße
Moz

Theoretisch Möglich: An einem (oder mehreren Lautsprechern) ist die Phase vertauscht. Das heisst, entweder beim LS oder Verstärker sind zwei Kabel vertauscht. Ein Tontechniker oder Hifi-Erfahrener, der etwas taugt würde das relativ schnell hören. Über das Forum ist das etwas schwierig, auch mit Audioaufnahmen aus dem Auto. Ansonsten würde ich gerne reinhören 😉

Eine weitere Möglichkeit wäre die Überprüfung der Pinbelegung am Verstärker (etwas einfacher) und an den LS (etwas aufwändiger).

Es gibt Test CD oder eben mp3, welche die Polarität der LS checken. Müsste doch auch im Auto gehen?

Ja, ich würde es auf einen Stick ziehen, um im Auto abzuspielen. Allerdings muss man auch da hören, ob ein Problem besteht und gerade in einem Wagen mit 4-5 Basslautsprechern kann das Resultat nicht ganz offensichtlich sein. Der Versuch kann aber nicht schaden!

Hilfreich wäre vielleicht auch ein Hörvergleich in einem anderen XC60 II mit HK.

Ich hab die HK der B&W vorgezogen. Warum? Ich hatte im XC60I die Dynaudio mit dem optionalen Subwoofer. Und ich hab ein gutes Klanggedächtnis. Die B&W ist Klangdynamisch meilenweit von der Dynaudio mit dem Sub weg. Von der HK hab ich nicht viel erwartet und wurde so auch nicht enttäuscht. Eigentlich doch entäuscht. Man kann verstellen was man will, ungefähr richtig wird das nie. Und dynamisch, mal ein Schlagzeugsolo, da is nix.

Aber das ist das Problem heute. Überall werden kleine langhubige Lautsprecher verbaut. Die können zwar tief, aber nicht Dynamisch. Aber im heutigen Loudness-War ist das für Mainstream auch nicht wichtig. Ältere knackige dynamische Abmischungen tönen so halt kacke.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 29. August 2019 um 00:36:37 Uhr:


..... Man kann verstellen was man will, ungefähr richtig wird das nie. Und dynamisch, mal ein Schlagzeugsolo, da is nix.

...

habe auch HK. Und Deine Beschreibung trifft's recht gut.

Zitat:

habe auch HK. Und Deine Beschreibung trifft's recht gut.

+1

Ich finde HK recht gut und die bisher beste Anlage in einem von mir gefahren Auto. Seitdem ich den Sound für den Fahrer optimiert habe, ist es noch besser.

Ich kann da wirklich nicht klagen. Die Standardanlage mit Subwoofer im D5 ist bei weitem nicht so gut, aber auch noch in Ordnung.

Ich hatte bislang HK in meinen BMW (F10) und habe deshalb beim Umstieg auf Volvo wieder HK genommen. Das HK im Volvo ist schon gut kommt aber, nach meinem subjektiven Empfinden, nicht an das im BMW ran. Es fehlt auch im Vergleich etwas an Leistung. Ist aber für mich ausreichend Den Aufpreis zum BW ist’s mir nicht wert.

Ich hatte bis vor kurzem eine bmw F31 mit dem HK und jetzt den xc60 mit HK. Das System im volvo ist zwar ok aber doch weit entfernt von der exaktheit und Präsenz des hks im bmw. Von dem her etwas enttäuschend aber prinzipiell ausreichend. Das testweise probegehoerte BW im volvo hat mich auch nicht von den Socken gehauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen