Wie findet ihr den 1er im Winter? Falsche Reifen drauf?
Hallo Zusammen,
wir haben vorher unseren Keller aufgeräumt - und da bin ich auf die Winterreifen meines Cabrios gestoßen - und habe mich mit Schrecken erinnert - dass es bald wieder Winter wird :-(
Ich hab mein Cabrio im Februar bekommen - ein tolles Auto - aber ich bin absolut nicht zurecht gekommen. Ich muß aber sagen - dass ich vorher nen X3 hatte - und von Allrad auf Heckantrieb war für mich echt heftig. Und ich behaupte jetzt einfach mal - dass ich nach 22 Jahren Auto fahren ohne Unfall :-) eigentlich ganz gut fahre.......ich bin selbst aus der Hofeinfahrt schon rausgerutscht - nicht rausgefahren.........
Ist bestimmt schon oft diskutiert - aber mich würde mal interessieren - wie ihr euch mit dem Auto fühlt. Meiner ist ein 118d - mit M-Paket.
Viell. lag es auch an meinen Reifen (Goodyear M+S 205/17 ). Also ich will glaub diese echt schönen Reifen loswerden und werde mir schmale zulegen....und einfach mal hoffen - dass ich nicht nur rumrutsche. Ich bin nämlich mit zwei kids unterwegs- und da will ich mich einigermaßen sicher fühlen...
Ich freu mich auf Eure Antworten
LG stephbi
Beste Antwort im Thema
wir waren 4 Fahrer auf einem 2009er 1er(Laufleistung bis heute ca 35.000km). Resume nach dem Winter war, das keiner damit mehr bei Schnee und Glatteis fahren wollte.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Was Jens Zerl so schreibt, kann ich absolut bestätigen. Ich muss aber noch etwas hinzufügen. Die meisten RFT-Winterreifen machen das Problem des 1ers im Winter nicht besser - im Gegenteil. Sehr gute Normal-Winterreifen helfen aber.Zitat:
Viell. lag es auch an meinen Reifen (Goodyear M+S 205/17 ). Also ich will glaub diese echt schönen Reifen loswerden und werde mir schmale zulegen....und einfach mal hoffen - dass ich nicht nur rumrutsche. Ich bin nämlich mit zwei kids unterwegs- und da will ich mich einigermaßen sicher fühlen...
Dann zum Typ: ich kauf mir immer auf meine Autos die Testsieger oder vergleichbare Reifen (2./3.) in den Vergleichstests.
Das war damals (2008) der Dunlop Wintersport 3D in der Größe 205/50R17 (natürlich kein Run-flat Reifen). Damit bin ich wunderbar durch den Winter gekommen.Also die Größe des Reifens würde ich nicht als wesentliches Kriterium sehen. Auch meine Frau hat letzten Winter ein paar Langstreckenfahrten bei schlechtestem Wetter mit dem 1er gemacht und nicht gemeckert - sie ist ja eig. ihren 100PS Golf gewöhnt..
Ob du nun auf den 205er bleibst oder auf kleinere wechselst: Nimm Dunlop WS 3D oder Conti TS 830 für den Winter. Damit sollte es wesentlich besser werden. Und keine Runflat! (Wie man sie bei BMW standardmäßig bekommt).
Hi,
das kann ich aus eigener Erfahrng so absolut bestätigen.
120d mit Dunlop M3 RunFlat 205/16: selbst aus schneegewöhnter Bayer und Vielfahrer mehr als grenzwertig
123d mit Dunlop M3 "Normal" mit ohne Run-Flat :-) 205/17: wesentlich besser aus die o.g. Run-Flats.
Viele Grüße
Gustl
Zitat:
PS: BMW bietet auch Winterfahrtrainings an!!!😁
Hab ich letzten Winter gemacht: BMW Snow&Ice Drift Training😁 auf dem M3 E92😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Hab ich letzten Winter gemacht: BMW Snow&Ice Drift Training😁 auf dem M3 E92😁😁😁Zitat:
PS: BMW bietet auch Winterfahrtrainings an!!!😁
Das hat sicher Spaß gemacht, wenn ich mal irgendwann die Zeit übrig hab und das nötige Kleingeld loswerden muss, werd ih auch nohmal sowas machen😉
Gruß Age
Hallo zusammen,
habe es nach langem Hin und Her gemacht wie Torben. Besitze seit 1 Woche einen 7 Jahre alten Nissan Micra ohne Rost, mit guten WR, neuem Öl, neuem TÜV. Nehmen ihn für die "Kleinfahrten"und teilweise zur Arbeit. Er wartet dort brav am Straßenrand auf mich, wollte ich mit meinem 1er nicht machen. Mein 125i bleibt jetzt für die wunderbaren Spaßfahrten. Habe auf dem 1er auch noch WR, wenn diese abgefahren sind, bleibt er im Winter mit SR in der Garage.
Der einzigste Kostenfaktor bei dem ich erstmal schlucken musste, war die Versicherung. Für das Miniauto zahle ich 300.- € Haftpflicht/Teilkasko im Jahr. Für den Bmw bin ich bei 30%, für den Zweitwagen zahl ich 60%. Wird sich im Laufe der Jahre noch mindern.
Will die Kombi mal 1 Jahr testen. Aber so wie es sich vom Bauchgefühl anlässt, bleiben wir 3 länger zusammen.
Der Winter kann kommen, ich bin bereit!
Gruß
Lutz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stephbi1
[...] Wenn ich auf die Bremse trete und schlitter dann erst mal ewig nach vorn - dann liegt das sicher nicht an meinem Fahrstil - denn ich hatte vorher nen X3- 3.0d :-) (welch fantastisches Winter-Auto;-) - und wenn ich da bremste - dann stand das Auto.
[...]Grüsse stephbi
Das muss dann aber an den Reifen gelegen haben, denn ob Allrad- Front- oder Heckantrieb - alle Autos bremsen maximal mit allen 4 Rädern...
Klar, Vortrieb und Kurvenstabilität auf Schnee sind bei Allrad unschlagbar. Da blicke ich dann schon mal neidisch auf den tiguan meiner Frau.
einen Allrad X3 mit einem Fahrzeug zu vergleichen, das nur eine angetriebene Achse hat, ist in sich schon problematisch....
Und perse ist Front-Antrieb auch nicht besser, als Heckantrieb. Entscheidend ist einzig das Gewicht, was auf der angetriebenen Achse liegt.
Warum war früher der Käfer das beste Auto im Winter, trotz..nein wegen Hinterradantrieb.. der Motor war hinten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
einen Allrad X3 mit einem Fahrzeug zu vergleichen, das nur eine angetriebene Achse hat, ist in sich schon problematisch....
Hier ging's um's Bremsen und da gibt's keinen Unterschied...
Ansonsten sind Vergleiche nie problematisch. Wenn man wissen will, ob man mit 1er oder X3 besser zurecht kommt, muss man sie ja vergleichen...
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines gebrauchten 116i mit EZ März 2010. Meinen letzten BMW (318i EZ 1985) habe ich bis 1997 gefahren, aber da nur immer im Sommer.
Zum 116i dazu waren 4 Stahl-Winterräder mit Bereifung 195/55/16/87/H von Goodyear (UltraGrip 7) als Run-Flat-Reifen.
Nun meine Frage: was ist denn so schlecht an den Run-Flat-Reifen? Ich wohne in Oberfranken und da kann der Winter schon mal schnee- und frostreich sein. Auf was muss ich mich einstellen mit dieser Bereifung?
Danke schonmal,
Hellas62
Fahre im Winter Goodyear Ultragrip Performance 2 in 225 auf 17" rundum und hatte bisher nie Probleme im flachen Hamburg
Ich fahre auf meinem 118d den Good Year Eagle Ultra Grip 205/17 Zoll und bin bisher zufrieden. Ich habe den Wagen zwar erst seit drei Monaten. Das viele hier den 1er schon bei Nässe als "unfahrbar" beschreiben, kann ich aber nicht nachvollziehen. Ein M3 im Winter ohne WR - der ist unfahrbar! Aber der 1er? Soweit ich weiss, ist der 1er - wie alle BMW´s - sehr gut ausbalanciert. Die nahezu gleiche Gewichtsverteilung und ein Motor mit gleichmäßiger Leistungsentfaltung spricht ehr dagegen, das dem kleinen häufig das Heck überholt. 😛
Dagegen fand ich z.B. meinen E61 530d im Winter schon schwieriger zu fahren. Sehr schwer, riesen Drehmoment und das Gaspedal war stets mit Bedacht zu bedienen. Die DSC-Lampe war mein ständiger Begleiter...😁
Klaus
Hallo Klaus,
ich hab im Grund das geiche Auto (nur cabrio), M-Paket, 118d - und die selben Reifen......
Ich hatte ja letzten Winter die größten Schwierigkeiten - ABER ich habe die Reifen nun etxtra anschauen lassen - sind "scheinbar" alle noch sehr gut - hab sie also montiert!!! Ich warte nun schon etwas ängstlich auf den ersten Schnee ;-) - aber ich werde es trotzdem nochmal wagen....Vielleicht brauch ich tatsächlich noch etwas "Übung" mit dem Hecktriebler - da ja mein vorheriges Auto ein X3 3.0 war - und der lief im Schnee wie auf Schienen!
Mich würde es freuen - wenn du beschreibst - wie deine erste Fahrt im Schnee war.
Grüsse stephbi
Hi stephbi,
ja das mache ich gern. Ich glaube, das bei Dir der Umstieg ehr das Problem ist. Ein X3 mit Allrad ist im Tiefschnee natürlich einfacher zu fahren. Meine Freundin hat auch immer Probleme im Winter mit meinen Hecktrieblern gehabt! Meine Empfehlung: jedes Jahr im Winter früh morgens auf einen eingeschneiten Parkplatz ohne Hindernisse. 😉
Und dann einfach lernen, das ein leicht ausbrechendes Heck mit ein wenig Übung durchaus kalkulierbar ist und eben nicht automatisch einen Einschlag bedeutet. Meiner Freundin hat das sehr geholfen. (Es sollte aber schon ein erfahrener Fahrer mit Drift-Kenntnissen dabei sein)
Viel Spaß
Klaus