Wie fahrt Ihr euren neuen Astra ein??? -Neuwagenneuling-
Bei mir geht es in die heiße Countdown-Phase, in den kommenden Wochen soll mein Auto kommen.
Da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich doch mal fragen, was euch geraten wurde oder wie ihr es macht?
-Wie hoch dreht Ihr maximal?
-Höchstgeschwindigkeit?
-Nach 1-2TKM Ölwechsel?
Was soll man noch beachten? 🙂😕🙄
Beste Antwort im Thema
Einfach das machen was im Handbuch steht. Nicht mehr oder weniger!😉
38 Antworten
Es gibt sicher ein paar Dinge, die Dir das Auto danken wird in Zukunft 😉
Fahr den Motor nach dem Start zuerst warm. (Nicht im Leerlauf warmlaufen lassen)
Sprich, knall ihn nicht gleich in die 3000 Umdrehungen und höher.
Dann würde ich die ersten Kilometer vielleicht ein bisschen ein Gefühl aufbauen, für Motor und Schaltung.
Anschliessend solltest Du es nicht lassen, die Gänge auch mal zügig auszudrehen. Nicht gleich jedes mal in den Drehzahlbegrenzer, aber das er die höheren Touren trotzdem zu spühren bekommt 😉.
Da Du ein Turbo hast, lasse den Wagen nach der Fahrt, vor allem Autobahn, im Leerlauf noch ein bisschen laufen, er wirds Dir danken 🙂.
Ölwechsel habe ich keinen gemacht und da warte ich auch, bis er fällig ist.
Opel gibt da nicht vor, das Öl nach den ersten tausend Kilometer zu wechseln.
Gruss,
Rehex
Alle schon Chips und Bier bereit? Über das Einfahren kann man ja trefflich streiten.
Ich bin der gleichen Meinung wie Rehex. Wichtig beim Turbo: Auf jeden Fall beim Kaltstart warten, bis die Öldruckleuchte ausgeht. Erst dann kann man sicher sein, daß der Turbo auch richtig geschmiert ist. Bei meinem z17dtl können das auch mal 5 sek. sein. Bis dahin sollte das Windrädchen nicht unbedingt in Gang gesetzt werden. 😉
Während der ersten 1500 km fährt man mit dem neuen Auto niiiemals zum Kippen holen um die Ecke (oder äquivalente unnötige Kurzstrecken), sondern macht möglichst lange Ausflüge mit wechselnden Geschwindigkeiten, sauberen Schaltvorgängen und ohne Drehzahlen im roten Bereich (beim Benziner eigentlich bis max. 4000-4500 Touren). Kaltfahren beim Turbo ist auch wichtig. Bei unserem verkehrsberuhigten Wohngebiet ist man aber locker die letzten 30 sek in Leerlaufdrehzahl, da kann man eigentlich gar keinen Motor "heiß" abstellen.
Nach den 1500 km ein wenig steigern und dann - so ab 2000 km - mal richtig bei Vmax durchblasen. Am besten Sonntag morgens um 7 Uhr auf der Autobahn.
Gruß cone-A
Ganz einfach.
Die ersten 1.000 km max. 2/3 der Nenndrehzahl (Drehzahl, bei der der rote Bereich beginnt).
Die nächsten 500 km schon ab und zu mal etwas höher drehen lassen.
Ab 1.500 km kann man dann schon mal richtig die Sporen geben.
Turbomotoren langsam warmfahren und nach längeren Strecken gemächlich die Fahrt beenden und den Motor 1-2 Minuten im Leerlauf drehen lassen, bis sich der Turbo durch die Ölschmierung etwas abkühlt.
Alle Motoren, die ich so eingefahren habe, hatten kaum Ölverbrauch, nach ca. 5.000 km eine sehr gute Leistung und machten später bei hohen Laufleistungen keinen Ärger.
Wenn man die Motor sofort voll belastet, verkürzt sich zwar die Einfahrzeit, d.h. der Motor hat bei 2000 km die volle Leistung, allerdings sind Spätfolgen zu erwarten, d.h. z.B. erhöhter Ölverbrauch, mehr Defekte, geringere Laufzeiten.
Übrigens bei mir war es nie so, dass der Kraftstoffverbrauch nach dem Einfahren nennenswert zurückging, sondern max. um 0,5 l/100 km.
Hier im Forum behaupten immer Einige von 1-2 l weniger Verbrauch nach der Einfahrzeit - kann ich nicht nachvollziehen.
Rufus24
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Diesel schön gemächlich eingefahren. Derzeit habe ich 1.900 Km drauf. Langsam aber sicher gebe ich schon ein wenig mehr Gas 😉 Wie schon hier geschreiben, nach längeren AB Fahrten Turbomotor nicht gleich abstellen - 1-2 Min. im Stand nachlaufen lassen!!
Ich fahre jetzt den Tank noch leer - ca. 200 Km, dann schmeiß ich das Öl raus und ersetzte es gegen das Mobil 1 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
Ich fahre jetzt den Tank noch leer - ca. 200 Km, dann schmeiß ich das Öl raus und ersetzte es gegen das Mobil 1 🙂
Hab gelesen das man das auf keinen Fall tun sollte, Opel verwendet bei Neuwagen ein Einfahröl was bis zu dem regulären Ölwechsel drin bleiben soll. Auf keinen Fall vorher wechseln, erst wenn die Lebensdauer Öl anzeige das anzeigt oder die Inspektion fällig. Ich versuche auch noch den Link zu finden, war irgendwo im Motortalkforum und einer von Opel hat das geschrieben.
Edit: Ich finde den Beitrag nicht mehr 🙁
da holt man sich schon einen turbo und muss ca. 2000 km warten bis man ihn auskosten darf! naja... der geldbeutel wird es einem sicherlich (t)anken!!!
gute tipps sind das aber schon. werde mit meinem die erste zeit auch auf der rechten spur zuhause sein. denke das ist schon sehr sinnvoll für den anfang auch wenn es im den füßen juckt!
grüße
also der 1.6T geht im 6ten Gang bis 180 bei 4.000 Touren - also allzu langsam ist das ja erstmal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
...Während der ersten 1500 km fährt man mit dem neuen Auto niiiemals zum Kippen holen um die Ecke (oder äquivalente unnötige Kurzstrecken), sondern macht möglichst lange Ausflüge...Gruß cone-A
Was verstehst du unter Kurzstrecken und langen Ausflügen? Ich hab leider nur 10 Km zur Arbeit. Soll ich jetzt erst 1500 Km durch die Gegend fahren bevor ich damit zur Arbeit fahre (ist ja voll der Umweg 😁) Zum Glück wird es bald wärmer, da werde ich eh wieder mit dem Rad fahren und kann das Auto für Ausflüge nehmen. 🙄
Das was ich gemeint habe, war die Distanz von Deiner Garage bis zum nächsten Zigarettenautomat (also meistens < 1 km). Du bekommst ja einen Benziner, der wird über die 10 km locker warm.
Gruß cone-A
Als ich gestern meinen 2.0 CDTI geholt habe, hat mir der Verkäufer folgendes erzählt:
Man soll das Auto nicht besonders schonend einfahren. Dadurch wird es "lahm".
Grund: Das Auto "lernt" die ersten 3.000 km wie es zu fahren hat. Das Kraftstoff / Luft - Gemisch ist in diesen 3.000 km etwas zu dick. Danach wird es halt je nach "Lernerfolg" angepasst. Deshalb ist der Spritverbrauch anfangs auch höher und sollte nach den 3.000 km schlagartig runtergehen.
Man soll das Auto "ganz normal" fahren. Hört sich plausibel an.
Und jetzt mal ehrlich, jeder der vernünftig fährt, kann Spaß haben, ohne das Auto im roten Drehzahlbereich zu fahren. Wenn man das Auto "unvernünftig" fährt, macht man eh etwas falsch und bekommt irgendwann die Quittung dafür.
Keiner von uns ist hier ein Rennfahrer (zumindestens auf öffentlichen Straßen^^).
Ich werde mein Auto ganz normal fahren, wie ich es immer tue.
Zitat:
Original geschrieben von Gedney
Hab gelesen das man das auf keinen Fall tun sollte, Opel verwendet bei Neuwagen ein Einfahröl was bis zu dem regulären Ölwechsel drin bleiben soll. Auf keinen Fall vorher wechseln, erst wenn die Lebensdauer Öl anzeige das anzeigt oder die Inspektion fällig. Ich versuche auch noch den Link zu finden, war irgendwo im Motortalkforum und einer von Opel hat das geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
Ich fahre jetzt den Tank noch leer - ca. 200 Km, dann schmeiß ich das Öl raus und ersetzte es gegen das Mobil 1 🙂Edit: Ich finde den Beitrag nicht mehr 🙁
Dass man das Öl nicht vorher wechseln darf ist Quatsch. Es muss nicht unbedingt sein, aber es schadet auch nicht. Aber über das Thema Ölwechsel bei 2000km gibts hier schon einen Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-nach-2000km-t2636797.htmlZitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Als ich gestern meinen 2.0 CDTI geholt habe, hat mir der Verkäufer folgendes erzählt:Man soll das Auto nicht besonders schonend einfahren. Dadurch wird es "lahm".
Grund: Das Auto "lernt" die ersten 3.000 km wie es zu fahren hat. Das Kraftstoff / Luft - Gemisch ist in diesen 3.000 km etwas zu dick. Danach wird es halt je nach "Lernerfolg" angepasst. Deshalb ist der Spritverbrauch anfangs auch höher und sollte nach den 3.000 km schlagartig runtergehen.
Man soll das Auto "ganz normal" fahren. Hört sich plausibel an.
Und jetzt mal ehrlich, jeder der vernünftig fährt, kann Spaß haben, ohne das Auto im roten Drehzahlbereich zu fahren. Wenn man das Auto "unvernünftig" fährt, macht man eh etwas falsch und bekommt irgendwann die Quittung dafür.
Keiner von uns ist hier ein Rennfahrer (zumindestens auf öffentlichen Straßen^^).
Ich werde mein Auto ganz normal fahren, wie ich es immer tue.
Dem kann ich nur zustimmen.
Jepp und in dem Thread schrieb "Netvoyager":
Das Öl, das im Werk in den Motor kommt hat etwas andere Fließeigenschaften, um Abrieb besser in den Filter abzuführen. Es ist zum Verbleib im Motor bis zur geplanten ersten Inspektion gedacht und kann problemlos mit zertifiziertem Motoröl ergänzt werden. Es zu früh aus dem Motor zu lassen ist mitunter garnicht so hilfreich, wie man denkt.
Also doch nicht so abwegig 😕
Aber dadrüber dann doch besser in dem anderen Thread weiterplaudern 😎