Wie fahrt Ihr euren neuen Astra ein??? -Neuwagenneuling-
Bei mir geht es in die heiße Countdown-Phase, in den kommenden Wochen soll mein Auto kommen.
Da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich doch mal fragen, was euch geraten wurde oder wie ihr es macht?
-Wie hoch dreht Ihr maximal?
-Höchstgeschwindigkeit?
-Nach 1-2TKM Ölwechsel?
Was soll man noch beachten? 🙂😕🙄
Beste Antwort im Thema
Einfach das machen was im Handbuch steht. Nicht mehr oder weniger!😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Eine Turbine läuft nicht nach wenn der Motor steht. Wie soll das auch gehen wenn die Antriebsenergie ( Abgasstrom) fehlt?
Mich wundert....
Wenn ich auf der Autobahn am düsen bin...dann dreht der Lader so mit ca. 250'00 Umdrehungen...oder mehr..
Jetzt fahr ich ab, bremse und stelle den Motor ab (nur damit wir dabei bleiben...) dann ist zwar das Abgas weg, jedoch braucht die Turbine ihre Zeit bis sie steht. Und je nach Situation dauert dies länger oder weniger lang..
ReferateZitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Eine Turbine läuft nicht nach wenn der Motor steht. Wie soll das auch gehen wenn die Antriebsenergie ( Abgasstrom) fehlt?
über Turbolader und deren Funktionsweise haben andere schon geschrieben - ich muss das jetzt nicht alles nochmal durchkauen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Jetzt fahr ich ab, bremse und stelle den Motor ab (nur damit wir dabei bleiben...) dann ist zwar das Abgas weg, jedoch braucht die Turbine ihre Zeit bis sie steht. Und je nach Situation dauert dies länger oder weniger lang..
Sicher. Das Windradprinzip. Lediglich der Luftwiderstand der Turbinenflügel und die mechanische Reibung des Lagers wirken bremsend sobald der Antriebsluftstrom ausbleibt. Da ist nix, was das Ding ansonsten abrupt abbremst. Ausser das Lager frisst sich fest, weil es keine Schmierung mehr bekommt.
Anders beim Kompressor, welcher direkt von einer Welle über den drehenden Motor angetrieben wird. Der läuft mehr oder weniger synchron mit der Maschine mit.
Also: Aufgeheizten Turbo bitte nachlaufen lassen! Er dankt es Euch mit höherer Lebensdauer.
In der Anleitung von Opel stehen 10-20 Sekunden. Also werde ich mich auch genau daran halten 😉
Zitat:
Also: Aufgeheizten Turbo bitte nachlaufen lassen! Er dankt es Euch mit höherer Lebensdauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
In der Anleitung von Opel stehen 10-20 Sekunden. Also werde ich mich auch genau daran halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Zitat:
Also: Aufgeheizten Turbo bitte nachlaufen lassen! Er dankt es Euch mit höherer Lebensdauer.
Mensch, mein Turbo wird mir dann ja auf Knien danken...
Lasse 1-2 Minuten nachlaufen 😁😁😁😁😁😁
Das klassische Einfahren gibt es nicht mehr. Der Antriebsstrang ist bei der Auslieferung voll einsatzfähig, und kann ganz normal betrieben werden. Alles weitere ist blödes Stammtischgerede von selbsternannten Expertern, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Zum Abgasturbolader:
Im normalen Betrieb gibt es nichts zu beachten. Was man allerdings vermeiden sollte ist kurz vorm Abstellen nochmal kräftig Gas zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das klassische Einfahren gibt es nicht mehr. Der Antriebsstrang ist bei der Auslieferung voll einsatzfähig, und kann ganz normal betrieben werden. Alles weitere ist blödes Stammtischgerede von selbsternannten Expertern, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Wobei der neue Motor am Anfang irgendwie noch nicht "fertig" ist. Sonst würde der Motor in der Einfahrphase nicht um einiges mehr Sprit verbrauchen.
Hallo Wavetime,
der Motor ist schon "fertig". Sonst würde er ja nicht funktionieren bzw. laufen, oder?
Was den höheren Benzinverbrauch am Anfang angeht, führt das zurück auf die Innere Reibung von Motor und Getriebe.
Aktuelle Motoren haben die ersten Kilometer einen unerheblich Mehrverbrauch. Bei mir konnte ich zB überhaupt keine signifikante Veränderung feststellen.