1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wie fährt man richtig Automatik?

Wie fährt man richtig Automatik?

BMW 3er E46

OK, ein wenig provokanter Betreff, aber seit kurzer Zeit stelle im mir tatsächlich diese Frage...
Stop & Go in der Stadt - die nächste rote Ampel schon in Blickweite, was tun?
1) bis zur Ampel fahren, bremsen und solange auf der Bremse bleiben (Fahrstufe "D" bleibt eingelegt), bis es wieder grün wird?
oder
2) während der Standphase auf "N" schalten?
oder
3) was ich mit der Handschaltung auch gerne gemacht habe - frühzeitig auskuppeln und sanft zum stehen kommen?

Was meint Ihr?
1) dürfte ja mehr Sprit verbrauchen, da Fahrstufe "D" ja losfahren will, während man wartend auf der Bremse steht und dagegenhält.
2 und 3) ist aber eventuell für das Getriebe schlecht, da häufuges manuelles Hin- und Herschalten bei einem Automat womöglich nicht förderlich ist.
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber dieses Detail beschäftigt mich nun schon seit einiger Zeit...
cu,
Daniel

Ähnliche Themen
57 Antworten

Der BMW sollte eigentlich über eine Schubabschlatung verfügen. Die hat ja nix mit der Automatik zu tun. Denn eine Schwungmasse kann ja unabhängig von der Schaltung verbaut werden, oder? Von daher wäre es sogar äusserst unsinnig in N zu schalten

Was hat ne Schwungmasse mit Schubabschaltung zu tun? Nichts.
Schubabschaltung heisst, ohne Gasfuss bekommt der Motor nur dann Sprit, wenn die Drehzahl ca. 1300 umin unterschreitet.
Bei Automatik geht er jedoch mangels direktem Kraftschluss direkt auf Standgas d.h. unter 1300 umin und damit bekommt er wieder Sprit.
Seh ich das so richtig? Bin nicht oft Automatik gefahren, aber D ist doch kein direkter Kraftschluss (ausser ueber 120kmh). D.h. kein Gas -> Motor faellt ins Standgas zurueck. Und damit keine Schubabschaltung.
Gruss
Joe

japp so kenn ich das auch. ausser wenn man in SD fährt, dann hält er die gänge länger. in der stadt fahr ich deswegen auch öfter bei stop & go in SD. ich bilde mir ein das spart wirklich sprit. und wenn nich...auch egal...macht dann wenigstens mehr spass. mehr verbrauch hab ich jedenfalls definitiv nicht festellen können.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Bei Automatik geht er jedoch mangels direktem Kraftschluss direkt auf Standgas d.h. unter 1300 umin und damit bekommt er wieder Sprit.
Seh ich das so richtig? Bin nicht oft Automatik gefahren, aber D ist doch kein direkter Kraftschluss (ausser ueber 120kmh). D.h. kein Gas -> Motor faellt ins Standgas zurueck. Und damit keine Schubabschaltung.

Nein, du siehst nicht richtig

;)

Die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder funktioniert auch andersherum. Sprich: wenn der Motor es schafft, das Auto über das Getriebe in Bewegung zu setzen, kann auch die Masse des Autos über das Getriebe auch den Motor in Gang halten... erst ab den genannten ~1300 U/min wird der Motor wieder autark betrieben.

Bye, Frank

Beantworte doch mal eine einfache Frage dann: Wenn Du Gas wegnimmst, dann geht das Auto sofort unter 1300 umin bei Stufe D, oder?
Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Beantworte doch mal eine einfache Frage dann: Wenn Du Gas wegnimmst, dann geht das Auto sofort unter 1300 umin bei Stufe D, oder?
Gruss
Joe

bei 150 sicher nicht

Willst Du jetzt maximale Verwirrung stiften ;) Fuer den Laien: Bei 150 besteht direkter Kraftschluss, weil da die Wanlderueberbrueckung greift.
Also halten wir fest: Bei unter 120kmh gibt es keine Schubabschaltung in Stufe D, da der Motor ins Standgas zurueckfaellt.
Gruss
Joe

Zitat:

Also halten wir fest: Bei unter 120kmh gibt es keine Schubabschaltung in Stufe D, da der Motor ins Standgas zurueckfaellt.


quatsch-- der hält natürlich die zum gang passende drehzahl und hat auch motorbremswirkung dabei... man kann dann auch mit tiptronic runterschalten um unnötiges bremsen zu vermeiden (das ganze natürlich mit schubabschaltung)....
@joe - zu deinem verständnis- die automatik hat sehr wohl kraftschluss- auch ohne gas- nur eben keine DIREKTEN kraftschluss- d.h, die bremswirkung mit mmotorbremse ist nicht so stark wie beim schalter- aber trotzdem deutlich vorhanden

zum thema: im prinzip hat es der theadersteller richtig angesprochen:
man hat an der ampel 2 möglichkeiten:
1 in D bleiben: brauhct mehr sprit (weil er gegen den drehmomentwandler arbeiten muss)
2 auf N schalten - spart sprit (fast echter leerlauf)- ist aber nicht so gut fürs getriebe.
im prinzip ist das geschmackssache.
das gilt für den stand-
beim zurollen auf die ampel ist es anders: dableibt man natürlich in D in nutzt die motorbremswirkung- in N rollen ist extrem schlecht fürs getriebe (weshalb man automatik autos auch nicht abschleppen soll- einen richtig echten leerlauf gibt es nämlich nicht )
Gruß,
Kai

kupplung ist doch beim automat flüssig...also soweit ich weis, kupeplt das öl....mal bezogen auf des schalen-beispiel heisst des doch, das dann quasi lediglich der kreislauf beibehalten wird und somit kein verschleiss, bzw. mehr sprit-verbrauch entsteht, da das fahrzeug sich ja net bewegt....
blöd zu verstehen, aber vielleicht versteht mich ja ein fachkundiger und kanns verdeutlichen.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Was hat ne Schwungmasse mit Schubabschaltung zu tun? Nichts.

Gruss
Joe

Ähm, falsch... siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



2 auf N schalten - spart sprit (fast echter leerlauf)- ist aber nicht so gut fürs getriebe.
Gruß,
Kai

Eben nicht, denn im Leerlauf verbraucht er mehr Sprit, als bei eingelegtem Gang und Schubabschlatung

Ich helf Dir mal auf die Spruenge.

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Der BMW sollte eigentlich über eine Schubabschlatung verfügen. Die hat ja nix mit der Automatik zu tun. Denn eine Schwungmasse kann ja unabhängig von der Schaltung verbaut werden, oder? Von daher wäre es sogar äusserst unsinnig in N zu schalten

Und der Wikiartikel meint eine ganz andere Schwungmasse, naemlich die Fahrzeugmasse.

Gruss

Joe

Zitat:

Eben nicht, denn im Leerlauf verbraucht er mehr Sprit, als bei eingelegtem Gang und Schubabschlatung

ich rede vom stehende n fahrzeug an der ampel- lies bitte meinen gesamten beitrag

jungs jungs- konzentriert euch mal und lest ALLE beitrage VOLLSTÄNDIG-

ich hab noch nie erlebt , daß in einem thread so aneinender vorbei geredet wurde wie hier....

Gruß,

Kai

wenn ich fahr und gaswegnehme fällt die drehzahl auf 1100U/min. KEINE schubabschaltung. verbrauchszeiger zwischen 2-3L.
in SD werden die gänge länger gehalten, dann bleibt die drehzahl gleich und verringert sich passend zur drehzahl, DANN ist die schubabschaltung aktiv. Verbrauchszeiger auf NULL. stärkere verzögerung.
im 5ten gang ist die schubabschaltung über 80 kmh immer aktiv. unter 80kmh wird ausgekuppelt.
achtet einfach mal auf die verbrauchsanzeige.

Na das steht dann wohl im krassen Widerspruch zu

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



quatsch-- der hält natürlich die zum gang passende drehzahl und hat auch motorbremswirkung dabei...

Also 90kmh, Gas weg, was passiert da nun wirklich? Oder gibt es gar verschiedene Automatikgetriebe?

Gruss

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen