Wie fährt man einen Diesel richtig :)

BMW 3er E46

Hi zusammen!

Da ich nun kurz vor dem Kauf eines 320d oder 330d stehe und ich von Beginn an alles richtig machen möchte, stell ich mir die Frage: Wie fahre ich einen Diesel richtig?!

Nicht kalt hochjagen.. aber wann genau ist er warm? Er hat ja keine Öltemp.Anzeige...

Und noch wichtiger: Nicht heiss abschalten.. Aber wie soll das funktionieren? Muss ich nach jeder Fahrt 2 min. warten bis ich den Motor ausmachen kann? Wäre in meinem Job ( Aussendienst ) echt von Nachteil, wenn ich bei jedem Kunden erstmal nen paar Minuten vor der Tür im Auto warten müsste 😉

Möchte halt, dass der Diesel lange hält und schonend mit ihm umgehen!

Also, ich bin für jeden Tipp dankbar 🙂

Gruss,

Mfg MICHA

48 Antworten

Es gibt immer Ausnahmen....so geht selbst bei bestens gepflegten Autos der Turbo hoch (MoKa) und manche Heizerautos leben ewig...
Nur im Allgemeinen ist es der Lebensdauer wohl nicht sehr zuträglich.
Man muss die Folgen auch nicht sofort merken, aber vielleicht geht dir bei 150tkm der Zylinderkopf putt, der sonst vielleicht 100tkm länger gehalten hätte. Abernachprüfen wird man das nur in den seltensten Fällen können.

fahre mit 320d kalt nicht über 2000 RPM,
das entspricht ca. 100 Km/h und ca 10 Kilometer
Fahrtstrecke.

Dies wird auch auf der Autobahn eingehalten.

Gas gegeben wird erst wenn die Wasser Temp. Anzeige
in der Mitte steht. (Ich weiß, Öl hat dann noch nicht
volle Temperatur).

Hat sich bisher beim T3 TD, T4 TDI und 320d bewährt.

Wenn ich sehe wie Vatern und Freundin teilweise kalt
Ihre CDI´s schruppen wird mir immer ganz schwindelig...

Wenn ich sehe, wie unsere Polizeifahrzeuge getreten werden - und da ist es scheiß egal, ob die Dinger nun kalt sind oder nicht - und egal in welchem Zustand auch einfach wieder abgestellt werden...

Und ich habe noch von keinem Turboladerschaden bei den C220cdi's gehört. Und die sind teilweise auch schon bei 150.000km.

Soll übrigens nicht heißen, dass ich meinen nicht auch ein wenig schone, wenn er noch eiskalt ist. Aber so sehr wie mancher hier im Forum nun auch wieder nicht. Ich will schließlich mit meinem Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wenn ich sehe, wie unsere Polizeifahrzeuge getreten werden - und da ist es scheiß egal, ob die Dinger nun kalt sind oder nicht - und egal in welchem Zustand auch einfach wieder abgestellt werden...

Und ich habe noch von keinem Turboladerschaden bei den C220cdi's gehört. Und die sind teilweise auch schon bei 150.000km.

Die müssen die Autos ja auch nicht selber bezahlen 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Die müssen die Autos ja auch nicht selber bezahlen 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Wenn ein Einsatz ansteht, dann können wir den Verletzten ja schlecht sagen: warten sie noch einen Moment, der Motor ist noch kalt, wir können nicht so schnell 😁

Außerdem ging es mir da drum, dass es den Motoren wohl nicht so viel ausmacht, wie mancher hier vielleicht meint.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wenn ein Einsatz ansteht, dann können wir den Verletzten ja schlecht sagen: warten sie noch einen Moment, der Motor ist noch kalt, wir können nicht so schnell 😁

Außerdem ging es mir da drum, dass es den Motoren wohl nicht so viel ausmacht, wie mancher hier vielleicht meint.

Ja klar.. verstehe ich doch 🙂

Ihr könnt ja am Tel. sagen: ABER die Jungs von Motor-Talk haben gesagt... 😁

Aber willst du damit sagen, dass die C220 CDI`s haltbarer bzw. robuster sind als der 320d bzw. 330d?

Gruss,

Mfg MICHA

Nö, ich will damit sagen, dass die Diesel wohl generell bisschen mehr wegstecken können. Es spricht ja nichts dagegen, die Diesel vorsichtig zu behandeln, aber der Nutzen ist wohl doch eher fragwürdig.

Ich fahre ETWAS gemütlicher bis das Kühlwasser aus dem blauen Bereich raus ist, dann wird auch mal bis 2500 u/min gedreht oder auch mal ein Überholvorgang getätigt und wenn das Kühlwasser warm ist, dann gibts auch mal noch ein bisschen mehr Drehzahl. Richtig getreten wird er dann, wenn ich ein paar Kilometer so gefahren bin und das Öl einigermaßen warm ist.

Also wie ein rohes Ei behandel ich meinen nicht 🙂

ohne fachwissen zu haben bin ich der ansicht, dass man moderne motoren (m52) ohne probleme jagen kann. die öle und technik ist fortgeschritten..und ich schätze des schadet nichmehr allzuviel....

naja..richtig testen kanns keiner...

davon abgesehen, ich habs schon öfters erwähnt..ich habe noch kein 6 zylinder benziner bmw gesehen, der nen motorschaden hatte....

wird beim diesel ohen chip sicherlich auch net gros anders sein.

Aber wann hat man heute noch die gelegenheit seinen wagen voll auszudrehen?

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


davon abgesehen, ich habs schon öfters erwähnt..ich habe noch kein 6 zylinder benziner bmw gesehen, der nen motorschaden hatte....

wird beim diesel ohen chip sicherlich auch net gros anders sein.

*g* einen Motorschaden sicher nicht, aber einen Turboladerschaden. Und davon habe ich schon genug gehört - inkl. eigener Erfahrung. Und das war noch, bevor ich den Chip drin hatte.

Hing aber sicher nicht an meiner Fahrweise. Zu der Zeit hab ich nämlich noch mehr aufgepasst. Aber scheint nichts gebracht zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


*g* einen Motorschaden sicher nicht, aber einen Turboladerschaden. Und davon habe ich schon genug gehört - inkl. eigener Erfahrung. Und das war noch, bevor ich den Chip drin hatte.

Hing aber sicher nicht an meiner Fahrweise. Zu der Zeit hab ich nämlich noch mehr aufgepasst. Aber scheint nichts gebracht zu haben...

das meinte ich..man kann nie wissen ob man ein schlechtes bauteil, bzw. weniger bestöndiges bauteil erwischt hatte oder ob es die fahrweise war....aber der block an und für sich, bzw. die richtig teuren teile bekommt man so schnell net klein

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wenn ein Einsatz ansteht, dann können wir den Verletzten ja schlecht sagen: warten sie noch einen Moment, der Motor ist noch kalt, wir können nicht so schnell 😁

Außerdem ging es mir da drum, dass es den Motoren wohl nicht so viel ausmacht, wie mancher hier vielleicht meint.

Also, ich meine wieder mal irgendwo gehört zu haben 😉 , daß z.B. Einsatzfahrzeuge vor nicht allzu ferner Zukunft des öfteren mal nen Austauschmotor bekommen haben, wenn nicht gar in festen Intervallen.

Bei den Leasingfahrzeugen mittlerweile wird das eher nicht so sein.

Und wenn ich mittlerweile höre, daß die Beamten nicht mehr als 50% über Höchstgeschwindigkeit fahren dürfen bzw. nicht mehr als 20tkm pro Jahr, dann frag ich mich schon, wo da teilweise die Rückschlüsse sind, wenn der Wagen nach 3 Jahren mit 60tkm aus dem Leasing geht

P.S. Alles mit nem 😉 betrachten, bitte 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


...Und wenn ich mittlerweile höre, daß die Beamten nicht mehr als 50% über Höchstgeschwindigkeit fahren dürfen ...

auch wenn ich ganz viel 😉 und nochmals soviel 😉 mache ...

sehe ich regelmäßig die grün-grauen einsatzfahrzeuge verantwortungslos die strassen entlang heizen....

dass die motoren dabei schaden nehmen glaub ich weniger..ist es net so, dass die fahrzeuge eh die meiste zeit unterwegs sind und somit nenw armen motor haben?

Vielleicht kann einer der direkt bei der polizei arbeitet sich hierzu melden

Dann klink ich mich auch mal ein 😉

Solange die Wassertempanzeige nicht in der Mittelstellung ist, drehe ich max bis 2500 (im Notfall auch bis 3000 weil mein täglicher Weg doch ein paar Hügel hat und da muss man ein wenig höher drehen). Danach drehe ich bis max 3500 und höher komm ich im Alltag eigentlich nicht egal ob kalt oder warm.

Nur auf der BAB kann dann schonmal höher gedreht werden aber da ist der Motor eh warm.

Beim Abstellen fahr ich (wenn ich vorher schnell auffer Bahn unterwegs war) die letzten 2-3km bis zum Parkplatz mit 100-120 gemütlich oder hinterm LKW.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und wenn ich mittlerweile höre, daß die Beamten nicht mehr als 50% über Höchstgeschwindigkeit fahren dürfen bzw. nicht mehr als 20tkm pro Jahr, dann frag ich mich schon, wo da teilweise die Rückschlüsse sind, wenn der Wagen nach 3 Jahren mit 60tkm aus dem Leasing geht

Von so einer Vorgabe habe ich - zumindest hier in RLP - noch nichts gehört. Das wärs ja noch, wenn wir nur noch 120 fahren dürften. Wie sollen wir denn dann schnell an einen Einsatzort kommen? Außerdem haben bei uns praktisch alle Fahrzeuge mehr als 60.000km, manche sogar über 100.000km. Es wird so viel gefahren, wie nötig ist. Da macht es überhaupt keinen Sinn, dass irgendwie zu beschränken, weil es nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


auch wenn ich ganz viel 😉 und nochmals soviel 😉 mache ...
sehe ich regelmäßig die grün-grauen einsatzfahrzeuge verantwortungslos die strassen entlang heizen....

dass die motoren dabei schaden nehmen glaub ich weniger..ist es net so, dass die fahrzeuge eh die meiste zeit unterwegs sind und somit nenw armen motor haben?

Vielleicht kann einer der direkt bei der polizei arbeitet sich hierzu melden

Weißt du, ob die Kollegen da vielleicht grad bei ner Einsatzfahrt sind und schnell irgendwo hin müssen? Da wird nicht immer Blaulicht angemacht. Vielleicht freust du dich ja nächstes Mal, wenn die grünen wieder "verantwortungslos die Straßen entlang heizen", wenn du schwerverletzt nach einem Unfall im Auto liegst und die Polizei erste Hilfe leistet...

Und nein, die Motoren sind nicht immer warm. Die stehen auch durchaus mal 2-3 Stunden in der Garage oder auch draußen in der Kälte - sind in keiner Schicht alle Fahrzeuge unterwegs und wenn die nächste Schicht ein Auto nimmt, dass die Schicht davor nicht benutzt wurde, dann ist der Motor noch eiskalt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Von so einer Vorgabe habe ich - zumindest hier in RLP - noch nichts gehört. Das wärs ja noch, wenn wir nur noch 120 fahren dürften. Wie sollen wir denn dann schnell an einen Einsatzort kommen? Außerdem haben bei uns praktisch alle Fahrzeuge mehr als 60.000km, manche sogar über 100.000km. Es wird so viel gefahren, wie nötig ist. Da macht es überhaupt keinen Sinn, dass irgendwie zu beschränken, weil es nicht geht.

Hier in HH war das mal im Gespräch....weil die Beamten mit den PS-Monstern (320d u.ä.) nicht klar kamen und überdurchschnittlich oft bei Einsatzfahrten verunglückt sind 😁

Stell ich mir geil vor.....Flüchtiger mit 70 durch die 30-Zone, Einsatzwagen mit 45km/h hinterher 😁

Und Geld für Sprit war auch knapp, daher Kostensenkung durch KM-sparen.....

Weiß aber nicht, ob die das echt umgesetzt haben, denke eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen