wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen?

BMW X1 F48

Wie erlebt ihr den xDrive in solch schneereichen Tagen, wir haben momentan ziemlich viel Schnee und Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Minus und ich habe meiner Frau da sie zur Arbeit über die Dörfer fahren muss den BMW mit xDrive gegeben, sie war am Anfang da sie sonst ein ziemlich kleines Auto fährt etwas skeptisch, nach einer Woche ist sie da sind überall durchkommt wo andere längst stecken geblieben sind so begeistert dass sie das Auto gar nicht mehr hergeben will, bei uns werden die Nebenstraßen fast gar nicht geschoben aber unser Auto geht mit den recht neuen Conti Winterreifen wirklich perfekt bei diesem Wetter.
Wie sieht das bei euch aus wie zufrieden seid ihr besonders bei dem Schnee Wetter mit dem BMW xDrive im X1 und wie kommt ihr mit eurem X1 bei den niedrigen Temperaturen klar?
Gruß Ingo

128 Antworten

Hallo Fastdriver,
natürlich ist er im Sportmodus permanent zugeschaltet. Nur blöd, dass ich meinen 25d fast immer in eco-pro gefahren bin, da gerade das hohe Drehmoment eine niedrigtourige Fahrweise möglich machte. Dafür hatte mich schon immer bavariacruiser „angeschissen“ und mir mal deutlich erklärt, warum man dies nicht machen soll. Wobei ich sagen muss,
dass die Verzögerung eher im Bereich Beschleunigung unter der Fahrt erfolgt, nicht wenn es um reine Traktion aus dem Stand ging. Im großen und ganzen ist der X1 stimmig, zudem er ja auch zusätzlich schon ein sehr guter Fronttriebler ist, der schon von Haus aus gute Wintereigenschaften hat. Da helfen auch seine Proportionen wie Radstand, Spurbreite und Schwerpunkt mit.

Den Thread habe ich jetzt mehrere Tage verfolgt.

Ja, ich habe auch xDrive und ja ich bin an der Ampel auch super weg gekommen. Ich fahre X3 und X1 mit xDrive und ehrlich gesagt ist es mir schnuppe, beide funktionieren echt gut. Aber der X3 ist eine Diva... da ruckelt es beim starken Gasgeben schon mal, was meine Frau dazu bewegt einfach nicht so stark zu beschleunigen - deswegen war der X3 mehrere Male beim Service. Dann lieber den moderneren Allradantrieb vom X1.

Wenn man mehrere tausend Euro für irgendein Gimmick ausgibt, dann muss das ja auch irgendwann mal "bestätigt" werden. Und so saß man sich die letzten Tage im X1 den Arxx platt und freute sich jedes Mal, wenn man seine vermeindliche "Überlegenheit" im Straßenverkehr ausspielen konnte.

Ich habe mich dabei auch ertappt.

Und ich bin mir auch sicher, dass ich im modernen Kleinwagen mit guten Winterreifen auch von A nach B gekommen wäre, vielleicht nicht so komfortabel aber eben auch günstiger.

Also... freut euch über den Batzen Technik, für das ihr sehr viel Geld bezahlt habt - ich mache es auch.

Die Diskussion ist schon ein wenig abgegleitet in technische Kleinigkeiten - und Prestigedenken.

Zitat:
da ruckelt es beim starken Gasgeben schon mal, was meine Frau dazu bewegt einfach nicht so stark zu beschleunigen - deswegen war der X3 mehrere Male beim Service.
Zitat Ende.
Mal ein technischer Hinweis dazu.
Ein permanenter Allrad ( nicht wissend, von welcher Baureihe X3 hier die Rede ist), ruckelt und knirscht nur, wenn die Regelsysteme eingreifen. Heisst, wenn eines oder mehrere angetriebene Raeder unter "Schlupf" geraten. Ähnlich wir der Regeleingriff beim ABS.
Das ist kein Defekt, sondern ganz normal.
Wenn das Fahrzeug deswegen " mehrfach beim Service " gewesen ist, liegt auch mit Sicherheit ein Serviceprotokoll vor.
Leider liegt auch keine Aussage vor, wer den Service vorgenommen hat.
Eine seriös arbeitende Werkstatt ( zumindest meine) liest erst mal aus, wie oft das Verteilergetriebe Regelarbeit vornehmen musste. Aus diesen Parametern wird dann ein Oelwechsel im Verteilergetriebe vorgenommen. Nicht jedoch bei allen Baureihen.

Ein permanenter Allradantrieb hat weder mit Prestigedenken noch technische Kleinigkeiten zu tun. Nur mal als Anmerkung. Im Grundsatz geht es ja um die Wintertauglichkeit des X1, die dann zum Vergleich zwischen permanenten Systemen und Hang-on-Systemen geführt hat. Und das ein F25 X3 technisch nicht mehr ganz auf der Höhe der heutigen Zeit ist, sollte eigentlich auch verständlich sein. Zum Beispiel ist eine elektronisch geregelte 100%-Sperre, die noch mit dem Allradsystem kommuniziert zu seiner Zeit noch absolute Zukunft gewesen. Im Falle deines X3 würde ich, wenn nicht die Regelsysteme eingegriffen haben auf einen Defekt des VTG tippen, das beginnt im Regelfall mit Ruckeln beim Beschleunigen. Eine nicht ganz billige, eher teure symptomatische Reparatur für die F-Modelle. Ich glaube, mal was von 5.000,00€ gehört zu haben.

Ähnliche Themen

Das ist wirklich eine schöne Frage. Selbst war ich sehr gespannt auf meine ersten Erfahrungen mit einem Allrad im Winter. Die letzten 20 Jahre bin ich mit einem Polo 6N und später mit einem Golf V in den Skiurlaub gefahren. Wenn ich mit diesen beiden irgendwann mal nicht weitergekommen bin, mussten eben Schneeketten herhalten. Es gab zwar die ein oder andere kritische Situation mit durchdrehenden Reifen beim Bergauffahren, aber steckengeblieben bin ich nie.

Nun also die ersten Erfahrungen mit dem 20i xDrive:

Autobahn/Landstraße bei Schneematsch:
Beim Spurwechsel oder Überholen schwimmt der X1 im Vergleich zu den vorgenannten Autos mehr auf. Das liegt wahrscheinlich an den 205er-Reifen. Auf dem Golf hatte ich extra für den Winter 185er.

Fahren auf Schnee:
Ohne die Einstellmöglichkeiten des Autos genutzt zu haben, war ich anfangs vom Fahrverhalten enttäuscht. Ich dachte der xDrive würde schlingern, rutschen etc. besser vermeiden. Hier war ich mit Golf und Polo aktiver und sicherer unterwegs und hatte jederzeit Rückmeldung und wusste wie zu handeln ist.
Mit aktiviertem DTC ist jedoch plötzlich alles anders. Die Kraftverteilung auf alle Räder liegt spürbar früher an, schlingern und rutschen ist passé. Die Rückmeldung vom Auto ist da und man hat ein sicheres Gefühl.
Meiner Meinung nach ist Fahren bei Schnee ohne aktiviertem DTC und mit spät einsetzendem xDrive sogar eher gefährlich.

Highlight, das Anfahren und Langsamfahren bei Schnee:
Herrlich wie der xDrive in langsamen Tempi den Berg hoch zieht. Man muss keine Angst mehr haben am Berg stehen zu bleiben und dann nicht mehr weiterzukommen.
Anfahren bei 14% Steigung auf Schnee? - kein Problem! Kein Rattern oder Scharren der Räder.
Einfach aufs Gas drücken und losfahren. Das hat mir wirklich ein Grinsen ins Gesicht gezaubert 🙂

Alles in allem bin ich mit dem xDrive zufrieden. Der Antrieb wird mir nächsten Jahr in Österreich, Südtirol und den franz. Alpen bestimmt gute Dienste leisten.

Moin,

so unterschiedlich ist die Anwendung.

Ich habe die DTC Taste nicht einmal verwendet und das trotz 19'' Räder mit 225er Reifen.
Gefühlt konnte der X1 mit unserem Volvo und Tiguan mithalten.

@Blap BMW schreibt zu DTC in der Bedienungsanleitung, dass dabei DSC deaktiviert wird und die Fahrstabilität in Kurven schlechter wird. Es wird daher nur die kurzzeitige Aktivierung von DTC empfohlen

Ja das stimmt und danke für den Hinweis. Aus diesem Grund hatte ich es auch nie an. Auf geschlossener Schneedecke ist für mein Empfinden DTC die bessere Lösung im Vergleich zu DSC. DSC greift IMHO zu spät ein.
Bei Schneeregen und Matsch schalte ich DTC wieder aus.

Schon mal den Sportmodus ohne DTC probiert? Das sollte für dich eigentlich die bessere Wahl sein, da so das DSC aktiv ist und der Allrad trotzdem frühzeitig aktiv ist.

Sportmodus hatte ich kurzzeitig ausprobiert, war mir von der Gaspedalkennlinie auf Schnee aber etwas zu aggressiv. Nächstes Jahr werde ich das mal ausführlicher testen. Danke für die Anregung.

Habe ich im Verlauf der Beiträge nicht etwas von " intelligentem System " gelesen?
Warum muss man dann mit DTC, DSC usw.
rumprobieren?

Zitat:

@x5 france schrieb am 18. Februar 2021 um 23:58:13 Uhr:


Habe ich im Verlauf der Beiträge nicht etwas von " intelligentem System " gelesen?
Warum muss man dann mit DTC, DSC usw.
rumprobieren?

Hab ich mich auch gefragt, ich hab bei Schnee den Sport Modus eingeschaltet und alles war in Butter.
Das man dann mit Gasfuß anders agieren muss ist logisch aber problemlos möglich - und das sage ich als Grobmotoriker.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 19. Februar 2021 um 00:27:20 Uhr:



Zitat:

@x5 france schrieb am 18. Februar 2021 um 23:58:13 Uhr:


Habe ich im Verlauf der Beiträge nicht etwas von " intelligentem System " gelesen?
Warum muss man dann mit DTC, DSC usw.
rumprobieren?

Hab ich mich auch gefragt, ich hab bei Schnee den Sport Modus eingeschaltet und alles war in Butter.
Das man dann mit Gasfuß anders agieren muss ist logisch aber problemlos möglich - und das sage ich als Grobmotoriker.

ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, das Auto funktioniert im Schnee auf Sport super

@x5 france

Weil die Funktionen DTC/DSC nichts mit dem Zuschalten des Allrads an sich zu tun haben und auch beim sdrive vorhanden sind?

Einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen, was bei DTC dabei steht.

DSC wird meines Wissens automatisch wieder aktiv, wenn DTC ausgeschaltet wird.

Ansonsten noch ein Grund: weil es manchen Spaß macht, die Funktionen ihres Fahrzeugs auszuprobieren?

DTC an = Allradmodus
DSC aus = Allradmodus
Anhängerbetr. Allrad
Beim Anfahren aus dem Stand Allradmodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen