Wie erkennt man einen verheizten Golf V Gti - Kaufberatung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

mein geplanter Autokauf nimmt immer konkretere Züge an, recht hoch rangiert dabei ein Golf V Gti. Dieser erfüllt mit >150PS, Alltagstauglichkeit, Automatik, Komfort und Budget (max 9000€) einerseits die Kriterien sehr gut andererseits gibt es eine recht hohe Auswahl zu verschiedensten Preisen und Laufleistungen auf dem Markt. Der Gti fängt irgendwo bei 5000€ an und hört irgendwo bei 12k langsam auf.

Ein Arbeitskollege meinte dazu: "Sei vorsichtig, das sind alles verheizte Karren!". Wie erkennt man sowas? Wie macht sich eine "verheizte Karre" bemerkbar bzw wie kann man das einfach überprüfen?

Folgende Wagen würde ich mir die Tage gerne mal ansehen, fällt euch noch irgendwas dazu ein oder auf?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch, dass du anhand des Verkäufers auch in gewisser Weise auf den Zustand des Autos schließen kannst. Als ich damals meinen Ver gekauft habe, hatte ich gleich ein super Gefühl. Der Verkäufer hat mir jede Kleinigkeit aufgezählt und war absolut sympathisch. Desweiteren hat er sich beim Verfassen des Anzeigentextes für mobile.de richtig Mühe gegeben, das hat man gemerkt. Zudem hat er sogar nen Dropbox-Link angefügt, wo man sich weitere Bilder ansehen konnte. Ich hab auch nen riesen Bogen gemacht um Anzeigen, denen die deutsche Rechtdchreibung und Grammatik fremd war und die nur wenige Informationen enthielten. Nur mal so als Tip - vllt. hilfts dir ja.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich hatte den damals mit 10.500 Euro angesetzt.
Keine Chance den zu verkaufen.

Wollte niemand haben.
Erst als ich die Abgasanlage von Bullx auf original zurück gerüstet habe, gab es einige wenige Anfragen.

Für 9500 stand er dann zum Verkauf und für 9100 ging er weg.

Vielleicht lag es daran, das 30 mm Federn und Software von Fts verbaut waren?
Keine Ahnung.

Aber egal..

Nun ist er ohnehin tot.
Auffahrunfall auf der Autobahn. Totalschaden.
Ganze 3 Wochen durfte der neue Besitzer fahren 🙁

@ Arnimon

Dir hätte ich den auch am liebsten verkauft.
Endlich mal ein sympathischer Mensch.
Leider hats nicht geklappt 🙁

Das muss wohl der berühmter Schnapper gewesen sein den andere Leute manchmal machen 😁 Wenn ich nicht grade durch die komplette Republik Gurken will, ist ein Preisniveau von >9000€ für solch eine Ausstattung schwer zu finden. Ohne DSG sieht es besser aus, aber sind wir mal ehrlich DSG ist einfach zu gut um es nicht zu nehmen 😁

@Arnimon: Das klingt so, als hättest du es nicht geschafft die Mängel zu beseitigen. Woran hat es im groben so gelegen?

Wenn Du sicher gehen willst, dann nur 1.Hand direkt vom Vorbesitzer. Und nein, nicht von jemandem, der für einen Kumpel oder Bruder oder, oder, oder verkauft, und nicht vom Fähnchenhändler.

Dann kannst Du Glück haben.

Zitat:

@shockwave10k schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:54:14 Uhr:


@Arnimon: Das klingt so, als hättest du es nicht geschafft die Mängel zu beseitigen. Woran hat es im groben so gelegen?

Oh echt?

Nee du,ganz im Gegenteil.

Ich konnte,nach und nach,alle Mängel beheben/beseitigen.

Das war im einzelnen; Motor platt,Rost bzw. Unfallschaden,Stellmotor der Stauklappe defekt,
Aussenspiegelglas links Heizung defekt,Wischergestänge schwergängig,Staubschutzbleche
an der Vorderachse weggerostet,Auspuffanlage undicht,Aktivkohlebehälter defekt,Achsmanschette
links aussen gerissen.

Liest sich jetzt sicher schlimm,aber ich habe den GTI auch für recht kleines
Geld geschossen. 😉

Ähnliche Themen

So, mal eine kurze Rückmeldung.
Ich hab mir den GTI hier angeguckt: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... .
Von außen kaum Mängel, außer die Scheinwerfer die oben schon recht trüb geschmirgelt wurden. Rost, Kratzer und Dellen sind nicht zu finden. Beifahrerseite C-Säule wurde vielleicht mal nachlackiert, hatte nämlich nicht die Glattheit vom Rest der Lackierung (leichte Orangenhaut). Ich bin aber kein Profi was das angeht und kenne das nur vom Foto und lesen her.
Der Innenraum ist da schon deutlicher benutzt worden. Sehr sauber, Sitze und Armaturenbrett soweit tiptop, aber die Griffe der beiden Fronttüren sind, ebenso wie die Mittelkonsole, arg zermackt. Der Vorbesitzer trug wohl gerne viele Ringe 😉 Etwas zu viel für meinen Geschmack aber für 150tkm durchaus noch akzeptabel, ebenso wie das Lenkrad. Das ist noch gut, nur leicht speckig. Aber hey ist Leder, das muss so sein 😉

Bremsen müssten bald inkl Scheiben neu.

Unten nur dezente Rostansätze an 1-2 Stellen, ich hätte mehr erwartet. Abgasstrang noch einwandfrei und Serie. Fahrerseite Antriebswelle direkt hinterm Differenzial (sofern ich die Stelle korrekt identifiziert habe) schwitzt etwas Öl, ansonsten alles trocken. Federn und Stoßdämpfer sind ok. Soweit nichts verbastelt oder getunt.

Der Motor macht einen guten Eindruck, Turbolader läuft gut und pfeift nicht, das DSG funktioniert wie aus dem Lehrbuch. Den Sprint von 0 auf 100 schafft der Wagen mit 3 Peronen in Rund 7,4 Sekunden, was angesichts der Messmethode (Handy, 3-2-1- und los 😁 ), Strecke (Feldweg mit ein paar Steinen) und Beladung mustergültig ist. (Laut technischer Daten 6,9 mit DSG)

Scheckheft mit Stempel auf der ersten Seite und durchgehend gepflegt. Alles zeitig erledigt und nichts ausgelassen.

Preis soll sein, inkl neuem Tüv + Sommerräder auf den GTI Felgen 8600€
Der haut mich nicht vom Hocker, da bald wieder Inspektion ansteht und rundherum die Bremsen neu gemacht werden müssten (Wenn man schon Scheiben macht, kann man die Klötze auch direkt mitmachen)

Der ist insgesamt aber schon mal ein guter Kandidat. Ich hatte mir an dem Tag noch einen BMW120i angesehen, und da stimmte so einiges nicht. Kommt aus Berlin...naja mehr muss man wohl kaum sagen 😁

Der Vergleich zum GTI wäre eher der 125i. Oder besser der 130i
Der 120i mit dem N43/46 Motor ist ne Düne und hat auch Problemchen.

Leistungstechnisch müsste man sicherlich auf diese Weise vergleichen, aber preislich und besonders vom Raumgefühl und Platz her vergleicht man da kandierte Äpfel mit Backsteinen 😉 (Gemeinsamkeit: beides schlecht für die Zähne)

Ich würde keinen Golf 5 GTI kaufen. Die Dinger saufen Sprit wie Sau und ein Diesel mit 150-170PS macht genauso viel Fahrspass.

Mein Bekannter fährt einen 2006er GTI, der hat ähnliche Macken wie mein 2004er TDI, sprich: Kotflügel rosten, Heckklappe rostet überm Emblem, Klimakompresssor war bei ihm erst defekt usw.

Insgesamt finde ich, dass Golf 5 noch viel zu hoch gehandelt werden für deren Alter. Mich freuts, der Wertverlust des alten TDI ist gleich null, wahrscheinlich verkaufe ich den mit etlichen km mehr zum gleichen Preis, wie ich den gekauft habe. Hatte sowas beim Golf 3 GTI schon mal:

gekauft 2005 mit 140tkm für 4400 Euro
verkauft 2012 mit 305tkm (!) für 2700 Euro

Ich würde lieber bei BMW oder Audi gucken. Beim 1er BMW finde ich jedoch das Interior immer recht billig wirkend, Audi kann da mehr.

Also das ein 170PS TDI mehr oder auch nur annähernd genauso viel Spaß machen soll wie ein GTI ist glatt gelogen.
Der TDI ist halt was für die Leute die viele km fahren und die Kosten überschaubar halten wollen.
Da ist der TDI halt günstiger was das "tanken" angeht.

Sonst ist ein GTI immer das spaßigere Auto.
Dank Turbo, damit massig Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, geht der GTI unten raus ja schon sehr gut. Ist ja kein Sauger mit 200PS 😉

Ob ich mir jetzt noch nen 5er Golf kaufen würde steht auf nem anderen Blatt. Ich bin aber auch geschädigt weil ich seit 6 Jahren Golf V GTI fahre und die Macken (fast) alle Kenne.

Meiner hatte da schon einige typische Mängel des Golf V.
Beide Kotflügel von innen nach außen durchgerostet, 100% Kulanz nach 7 Jahren.
Fahrersitz bei 120tkm durchgerieben.
Ab 100tkm fing er an nicht mehr langsam den Softlack von Schaltern und Amaturen zu verlieren.
Heckklappe voll Wasser
Motorschaden bei 127tkm, Öldruck zusammengebrochen (es wurde nicht mehr danach geschaut wieso, neuer Motor war schon unterwegs)
Nockenwellenspanner Problem ist bei ~120tkm gekommen
Kabelbruch in der Fahrertür.
Klimakondensator defekt.
Kombiinstrument ohne ersichtlichen Grund 1 Tag ohne Funktion, danach ging es Wundersamerweise wieder, naja bis auf den Summer, der ist deutlich leiser geworden.

Mir reicht das. Klar macht der GTI mir Spaß sonst wäre er lange weg, aber nochmal nen Golf bekomm ich nicht mehr.

Diesel kommt für mich einfach nicht in frage. Ich würde an Versicherung und Steuern mehr bezahlen als ich an der tanke spare. Abgesehen davon sind die Inspektions- und Wartungskosten höher.

Fahrspaß kostet Sprit, das ist einfach so! Egal ob es Diesel oder Super Plus ist. Wenn das ein Thema wäre, würde ich mir einen Prius kaufen oder Fahrrad fahren! 😉 Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen!

Das der Diesel so viel teurer ist, stimmt nicht.

Man spart pro Tankfüllung rund 10 Euro, bei 50 Liter Diesel zu 50 Liter Super. Bei Super Plus sogar rund 12 Euro.

Dazu fahre ich mit dem Diesel mindestens 200 oder sogar 300 Km weiter mit einer Tankfüllung.
Macht bei einem Benziner mit Durchschnittlich 8 Liter nochmal grob 24 Liter für 300 Km zu rund 30 Euro, bei 1,25 Euro pro Liter.

Da errechnet sich ganz grob eine Ersparnis von rund 40 Euro PRO TANKFÜLLUNG!

Ich tanke etwa 2 mal im Monat. Spare dabei also ca. 80 Euro monatlich. Fast 1000 Euro pro Jahr.
Da sind mir die 100 Euro mehr Steuer im Vergleich zu meinem vorherigen 5er GTI ziemlich egal 🙂
Versicherung ist gleich geblieben.

Fahre jetzt einen 170 PS Tdi mit etwa 15 -18.000 Km pro Jahr. Rechnet sich absolut.

Aber mehr Spaß brachte der Gti. Keine Frage 🙂

Das sollte nur mal als Anhaltspunkt dienen um aufzuzeigen wieviel Geld der Diesel sparen kann.
Dafür muss man kein großer Rechner sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen