Wie erkennt man einen verheizten Golf V Gti - Kaufberatung
Hallo
mein geplanter Autokauf nimmt immer konkretere Züge an, recht hoch rangiert dabei ein Golf V Gti. Dieser erfüllt mit >150PS, Alltagstauglichkeit, Automatik, Komfort und Budget (max 9000€) einerseits die Kriterien sehr gut andererseits gibt es eine recht hohe Auswahl zu verschiedensten Preisen und Laufleistungen auf dem Markt. Der Gti fängt irgendwo bei 5000€ an und hört irgendwo bei 12k langsam auf.
Ein Arbeitskollege meinte dazu: "Sei vorsichtig, das sind alles verheizte Karren!". Wie erkennt man sowas? Wie macht sich eine "verheizte Karre" bemerkbar bzw wie kann man das einfach überprüfen?
Folgende Wagen würde ich mir die Tage gerne mal ansehen, fällt euch noch irgendwas dazu ein oder auf?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch, dass du anhand des Verkäufers auch in gewisser Weise auf den Zustand des Autos schließen kannst. Als ich damals meinen Ver gekauft habe, hatte ich gleich ein super Gefühl. Der Verkäufer hat mir jede Kleinigkeit aufgezählt und war absolut sympathisch. Desweiteren hat er sich beim Verfassen des Anzeigentextes für mobile.de richtig Mühe gegeben, das hat man gemerkt. Zudem hat er sogar nen Dropbox-Link angefügt, wo man sich weitere Bilder ansehen konnte. Ich hab auch nen riesen Bogen gemacht um Anzeigen, denen die deutsche Rechtdchreibung und Grammatik fremd war und die nur wenige Informationen enthielten. Nur mal so als Tip - vllt. hilfts dir ja.
25 Antworten
Der 1te ist zu teuer.(ok,Preis ist VB,aber wie weit geht der VK runter?)
Den 2ten solltest du dir mal ansehen.(möglichst mit jemandem der Ahnung von Autos hat)
Der 3te ist zu teuer für sein Alter.
An sich ist das relativ schwer überprüfbar von außen. Wenn der Wagen gut gepflegt ist und gut läuft kannst du nur vom Besitzer auf den Zustand schließen. Dazu braucht es u.U. etwas Feingefühl und Menschenkenntnis. Kannst auch ne Probefahrt mit dem Besitzer machen, sofern es von Privat ist und denjenigen fahren lassen. Ist der Wagen kalt und derjenige tritt die Karre bis zum Bodenblech, lass besser die Finger von. Ebenso sollte auch der Turbo vorallem nach Autobahnfahrt kaltgefahren sein. Wenn du mit 200+ über die Bahn heizt und auf dem Rastplatz sofort den Motor abstellst, stirbt der Turbo den Hitzetod. Also auf den Besitzer und allgemeinen Pflegezustabd achten und mehr kann man da nicht tun. Ist eben ein GTI, den kaufst dir nicht um dann rechts mit 120 zu juckeln 😁
Warum ist der erste zu teuer? Die anderen liegen Preislich nicht weit weg
Schade wenn man das nur indirekt prüfen kann wegen dem Verschleiß und "Verheizt-Sein", ich bin einfach zu nett für Menschenkenntnis. Kann man nicht über sowas wie Vmax und Beschleunigungswerte auf den Verschleißzustand des Motors schließen?
Ich denke auch, dass du anhand des Verkäufers auch in gewisser Weise auf den Zustand des Autos schließen kannst. Als ich damals meinen Ver gekauft habe, hatte ich gleich ein super Gefühl. Der Verkäufer hat mir jede Kleinigkeit aufgezählt und war absolut sympathisch. Desweiteren hat er sich beim Verfassen des Anzeigentextes für mobile.de richtig Mühe gegeben, das hat man gemerkt. Zudem hat er sogar nen Dropbox-Link angefügt, wo man sich weitere Bilder ansehen konnte. Ich hab auch nen riesen Bogen gemacht um Anzeigen, denen die deutsche Rechtdchreibung und Grammatik fremd war und die nur wenige Informationen enthielten. Nur mal so als Tip - vllt. hilfts dir ja.
Ähnliche Themen
Rein vom Anzeigentext würde ich beim 3. Modell auf einen jüngeren Besitzer tippen.
Die fahren gerne mal schneller, oder heizen auch mal mehr. Kann zutreffen, muss nicht
Aber als Anhaltspunkt...
Was ist "verheizt"? Ein 200PS Auto fährt man allgemein zügig. Es kann also nur um den unsachgemäßen Gebrauch gehen. Dieser sollte dann aber auch am ganzen Auto zu sehen sein. Wer sein Auto mag und pflegt, wird auch angemessen damit fahren. Also wenn du einen gepflegten (nicht nur schnell mal putzen vor dem Verkauf) Golf findest und der Verkäufer auch gepflegt ist, ist das schon mal ein Indiz für ein guten Zustand.
Was mir wichtig wäre, ist die gesamte Geschichte des Fahrzeugs. Was wurde wann und vom wem repariert. Wer waren die Vorbesitzer usw. Wenn das alles lückenlos vorhanden ist, ist das ein weiteres Indiz für ein guten Zustand.
Das DSG-Getriebe war/ist gern mal anfällig für Probleme. Allgemein würde ich einen 100% originalen nehmen, ohne "Modifikationen". Mich über bekannte Mängel informieren und am Ende auf das Baugefühl hören. Selbst wenn du dich dann noch anscheißen solltest, hast du es mit einem guten Gefühl getan ;-)
So eine Fahrzeugaufbereitung ist nicht sehr teuer aber unglaublich effektiv! Daher nehme ich das lieber nicht als Anhaltspunkt. 😉 Die vollbringen manchmal wahre Wunder! Auf den Fotos sehen die Wagen alle recht sauber und gepflegt aus (da habe ich leider auch ganz andere gesehen!)
Nachweisbare Servicetermine, Reparaturen etc sollten in dem Preisrahmen (oberes drittel der Angebote) zum guten Ton gehören. Da ich kein Tuningfreund bin, mache ich schon bei einer anderen Abgasanlage kehrt. Andere Felgen, Radio und Leuchten lasse ich mir hingegen noch gefallen, wobei es hier wirklich gut wäre, wenn man noch über die Originalteile verfügt. Für ein anderes Fahrwerk braucht man bei mir schon eine sehr gute Begründung. Das ist ja nicht grundsätzlich falsch, weil es auch den Komfort erhöhen kann.
"Verheizt" wäre für mich, dass das Fahrzeug derart schlecht behandelt wurde, das es überproportional verschlissen ist von der Technik her und ein wirtschaftlicher Totalschaden in nächster Zeit absehbar ist. Ist bei Leistungstuning und eben unsachgemäßem Gebrauch der Fall.
Der Golf Gti hat zum Glück ein 6-Gang DSG, das ist etwas problemfreier sofern der Ölwechsel alle 60tkm gemacht wird (vereinfacht gesagt!). Das ist aber auch eine bewusste Entscheidung mit dem Getriebe, es ist zu geil um es nicht zu versuchen! 😁
Für ein 7-Gang DSG wäre ich nicht zu haben, auch wenn es an unserer Firmenfahrzeugflotte damit keinerlei Probleme gibt
Gibt es typische Roststellen? Ich hab mal was von Radläufen gelesen...sonst noch was?
Bei meinem Golf V TDI 2,0 und Golf IV TDI rosteten beide Kotflügel (mittig).
Das kommt vom Schaumstoff im Radkasten mittig. Der ist wie ein Schwamm ständig nass und durch die Vibrationen hat er sicher den Lack mit den Jahren abgerubbelt.
Ob ein GTI (Benziner) die auch drin hat, weiß ich nicht. Schau dir die Kotflügel mittig an der inneren Kante an, denn der Rost kommt da von innen. Wenn der sichtbar wird ist innen schon ein großer Rostfleck vorhanden.
Jetzt vor dem Winter kannst du dich zu den Eisecken noch belesen! (die hatte ich auch)
@mex_
Ohhh doch der GTI kennt das Problem genauso wie dein TDI. Gerade die ersten Baujahre 2004 bis 2006 neigen zu rostenden Kotflügeln an den Bekannten stellen.
Also mein Auto für 9000€, mit Automatik, über 150PS und hoher Alltagstauglichkeit wäre ein Subaru Legacy 3 Liter 245PS Kombi 😉
Bekommt man für das Geld mit sehr guter Ausstattung.
Zum GTI wurde glaub ich alles gesagt.
Also ich habe meinen 2005er Gti Ende 2012 verkauft. Zu dem Zeitpunkt hatte er 128.000 Km gelaufen, war optisch im Top Zustand und war mit Leder, Dsg, Xenon (Absolutes Must Have!), den 18 Zoll Detroit Felgen und sehr guten Winterreifen auf Alufelgen bestückt.
Verkauft habe ich das Fzg für 9100 Euro.
Und selbst das dauerte fast 2 Monate.
Verwunderlich das schlechter ausgestattete mit mehr Km mehr Geld kosten sollen.
Für mich steht definitiv fest, nie wieder ein Auto ohne Xenon. Das ist ein MUSS.
Weiter sollte man drauf achten das Kettenspanner und Nockenwellenversteller ggf schon getauscht wurden bzw der Motor ohne klappern läuft.
Der TSI bzw TFSI klackert sehr leise und unauffällig vor sich hin, sofern alles ok ist.
Laute Geräusche lassen auf Probleme schließen.
Lautes tickern oder klappern sind nicht normal.
Auch wenn das viele behaupten.
Ist der Motor wirklich ok, läuft er sehr seidig und leise im Standgas.
Funky-One ich habe meinen 2005er 5er GTI mit DSG + Xenon + DIN Radio + ABT 18 Zoll Felgen + Schwarze LED Rücklichter mit kleiner Anlage und 68 tkm Scheckheft bei VW für rund 13 k privat verkauft im Feburar 2012 !
Hat ca. 3 Wochen gedauert da war er weg. Das du nur 9100 gekriegt hast wundert mich echt weil das Preisnivau
war damals für 5er definitiv noch höher und deiner hatte noch Leder dazu. Meiner nur die Karo TOP Sportsitze.
Nur an den KM kann es nicht gelegen haben.
Ich hätte Funkys GTI damals ja gerne genommen,aber ich bekam die
Kohle nicht rechtzeitig zusammen.
Der GTI den ich dann letztes Jahr kaufte war schon ein wenig verheizt.
Hat mich aber nicht davon abgehalten ihn zu kaufen da ich sicher war
die technischen und optischen Mängel für relativ kleines Geld beseitigen zu können.