Wie brenne ich eine CD für das BMW Radio Business CD!?

BMW 3er E36

Hallo Forum,

nachdem ich jetzt schon mehrere CD Rohlinge quasi "verbrannt" habe, ohne ein befriedigendes Ergebniss zu bekommen, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt (Sowohl Google als auch die Forensuche hat nichts gebracht).

Mein BMW Business CD Radio (von Blaupunkt BJ 12/96) liest leider keine selbstgebrannten Audio-CD's (keine MP3 CD's!). Wenn ich die CD bei normalem Radio Betrieb in das Laufwerk schiebe, stellt das Radio den Modus von "Radio" auf "CD" um. Dann erscheint im Display "Track 1" und das Radio beginnt zu surren, spielt allerdings denn Track nicht ab... Nach einer kurzen Zeit stellt das Radio dann wieder auf den Modus "Radio", im Display beleibt dann ganz klein oben rechts in der Ecke "CD" stehen, es läuft allerdings das Radio...

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, denn ich habe schon alle Einstellungen in Nero variiert, allerdings bin ich auf kein befriedigendes Ergebniss gekommen ;-)

Was mache ich Falsch? Oder kann das Business CD überhaupt keine selbstgebrannten Audio-CD's lesen?

BTW: Unser E61 liest diese CD's ohne Probleme... Kann es also evtl. an den Einstellungen des Radios liegen, denn eine Anleitung dafür habe ich leider nicht mehr...?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße

Philipp

17 Antworten

Am Radio kann man da nix einstellen. Vermutlich mag das Radio die verwendeten Rohlinge nicht oder - und das wäre der schlechtere Fall, den ich aber eher vermute - das Radio mag generell keine gebrannten CDs. Grade ältere CD-Spieler sind da gern recht zickig.

Schliesst Du die CDs nach dem Brennen ab? Also kein Multisession?

Standardmässig brennt Nero immer Multisession CDs - und das mögen viele alte Player auch nicht.

Wenn´s daran nicht liegt, liest das Radio wahrscheinlich wirklich keine gebrannten CDs.

hatte auch schonmal sowas ...
auf welch einer geschwindigkeit brennst du deine cds? wahrscheinlich schnellste stufe? stell den brennvorgang mal auf 8x speed bzw. geringste stufe und versuchs nochmal ...

oder es liegt daran was marsupilami72 geschrieben hat ..

LG

Also hier sind mal die Daten mit der ich die letzte (natürlich nicht funktionierende) CD gebrannt habe:

Brennprogramm Nero 7
-> Audio CD
--> Lesegeschwindigkeit 2x (300 KB/s)
--->Disk finalisieren (kein weiteres Schreiben möglich)
---->Schreibgeschwindigkeit 8x (1200 KB/s)
-----> Schreibmethode: Disc-at-once

Auch bei dieser CD traten die oben genannten "Symptome" auf 🙁
Bei einer Audio-CD habe ich leider nicht die Möglichkeit, die Option Multisession/nicht Multisession zu wählen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

aber "normale" cds funktionieren?

Genau richtig! Alle CD's ob neu oder alt funktionieren einwandfrei, nur halt selbstgebrannte nicht ;-)

da kannst du nur noch ein anderes brennprogramm und rohlinge ausprobieren...

Oder du konvertrierst die MP3 Stücke in das .Wav- Format (z.B. mit CDEX, wenn diese nicht schon als .wav. vorliegen) und brennst die .Wav's als normale Daten-CD. Mit Cd's als Audio-CD gebrannt bekomme ich bei alten Playern (u.a. auch CD-Radio PKW) auch immer Probleme.

PS: der Punkt "finalisieren" ist der Abschluss einer CD (oder nicht).

Zitat:

Original geschrieben von Radio Eriwan


...und brennst die .Wav's als normale Daten-CD.

Wie soll ein reines CD-Radio eine Daten-CD lesen können?!? Das Format ist völlig anders!

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von Radio Eriwan


...und brennst die .Wav's als normale Daten-CD.
Wie soll ein reines CD-Radio eine Daten-CD lesen können?!? Das Format ist völlig anders!

Na, dann nenn mir mal das Format, in welchem die Dateien vorliegen müssen, wenn es sich um ein nicht MP3 Laufwerk handelt auf den man diese abspielen möchte. Bin gespannt.

Datenzusammenstellung oder Daten-CD bedeutet eigentlich nur, dass die Dateien wie abgelegt ohne jegliche Bearbeitung oder Angleichung gebrannt werden. Was bei den Sonderfunktionen "Audio-CD" oder Video nicht immer der Fall ist (Pausen zwischelegen, Lautstärke angleichen, encodieren, decodieren etc.). Hier widerum haben alte Laufwerke dann Probleme, diese aufbereiteten Daten zu lesen.

Also meines liest ohne Probleme gebrannte CDs. Und obwohl die bei mir lose in der Türablage herummfliegen und mit der Zeit sehr zerkratzen hat es keinerlei Probleme.
Die CDs sind von Intenso (50er Spindel für 6-8 Euro), und ich brenne mit dem CD-BurnerXP.

Was man mal versuchen kann:
Bei CD-Spielern verschleißt mit der Zeit der Laser, bzw er wird schwächer. Um dem vorzubeugen gibt es bei manchen ein Potentiometer, womit man die Stärke des Lasers nachjustieren kann. Ich weiß jedoch nicht, ob das Radio das auch hat, da ich meines noch nie zerlegt habe. Habe so aber schon mehrere Hifi-Player wieder zum laufen gebracht.

Edit:
Ich habe alerdings keine Ahnung ob meines von Blaupunkt ist, müsste aus 97 sein.

So, gerade eben habe ich auch eine Daten CD mit .wav Dateien ausprobiert...
Ergebnis: Wiederum kein Erfolg...

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Was man mal versuchen kann:
Bei CD-Spielern verschleißt mit der Zeit der Laser, bzw er wird schwächer. Um dem vorzubeugen gibt es bei manchen ein Potentiometer, womit man die Stärke des Lasers nachjustieren kann. Ich weiß jedoch nicht, ob das Radio das auch hat, da ich meines noch nie zerlegt habe. Habe so aber schon mehrere Hifi-Player wieder zum laufen gebracht.

Edit:
Ich habe alerdings keine Ahnung ob meines von Blaupunkt ist, müsste aus 97 sein.

Ja das klingt auf jedenfall plausibel!

Allerdings

1. Geht das auch bei diesem Radio... und wenn ja ist das bei dem alten Ding überhaupt noch wirtschaftlich

und

2. Dann würde doch das Radio normalerweise gar keine CD's abspielen, oder?

du musst ganz normal als audio cd brennen. dann passen nur 13-15 lieder auf die cd.... dann gehts auch......

Deine Antwort
Ähnliche Themen