Wie Bremsen richtig einfahren?
Hi Leute,
nachdem ich nach dem berüchtigtem Lenkradzittern beim Bremsvorgang zwischen 100-80 km/h nun die vorderen Bremsscheiben gewechselt habe (nach genau einer Woche wieder das zittern da), für 250€ die Radführungsgelenke und Querlenkerlager beim BMW Händler habe wechseln lassen (die verstärkten Radführungsgelenke von Meyle können die Jungs von BMW übrigens nicht einbauen, haben keine passenden Pressform dafür, hat mir der Meister gezeigt und ich mußte mir nochmal welche von BMW kaufen), habe ich mir gestern komplette Scheiben, Beläge und Fühler für vorne und hinten von ATE gekauft und will die heute einbauen, das Zitttern ist noch immer da. Meine Frage lautet, wie fahre ich die Bremsen richtig ein, ohne dass sich eventuell erneut ein Zementith Belag bildet? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dem Kunden gar nix zum Einfahrvorgang gesagt wird, nur so ein Zettel mit "Bitte die Radschrauben nach 100 km nachziehen lassen"...
Wie und sollte ich überhaupt Keramikpaste zwischen Scheibe und Schenkel auftragen? Kann sich dadurch eine Unebenheit bilden?
Wäre für einige hilfreiche Beiträge sehr dankbar, bin kurz davor die Sch...karre zu verkaufen!
Greetings Lesshuhn
Beste Antwort im Thema
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml
36 Antworten
was meinst du mit gleitstücke und lager? das problem tritt ab und zu auf und nervt....hab bei ebay nen händler gefunden der bmw originalteile verkauft zu guten preisen. ist direkt einer vom bmw autohaus
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
was meinst du mit gleitstücke und lager? das problem tritt ab und zu auf und nervt....hab bei ebay nen händler gefunden der bmw originalteile verkauft zu guten preisen. ist direkt einer vom bmw autohaus
Das hier meine ich😉
Nr. 6 und 13!
http://de.bmwfans.info/.../hab angebot von dem typen für 151€ komplett vorne bremsen neu original bmw....also nur material! denke werde zuschlagen, dann wird das behoben sein
ach und danke für deine antwort! 🙂 ....mit neuen bremsen dürfte sich das problem erledigen oder? werde mal einiges mit wd40 einsprühen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
ach und danke für deine antwort! 🙂 ....mit neuen bremsen dürfte sich das problem erledigen oder? werde mal einiges mit wd40 einsprühen
Ja genau,Pfusch mal rum😁
Da wird nichts,aber auch garnichts eingefettet oder eingeölt!!!
Sowas wird trocken eingebaut!!!
ich weiß doch mensch, ts ts ts 😁
findest du das angebot günstig für bremsen? liegt ca 100€ unter "normal-bmw-preis"
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
ach und danke für deine antwort! 🙂 ....mit neuen bremsen dürfte sich das problem erledigen oder?
Nein wird es nicht. Das hängt nicht an den Scheiben oder Belägen sondern am Bremssattel! Entweder die Sättel werden überholt oder neue eingebaut. Dann hat sich das Problem erledigt.
Das müßte gemacht werden (hilft aber in Härtefällen auch nicht mehr):
http://www.z1z1.de/technik/technik/bremsen.html@Limo320
Etwas Teflonspray an der Führungsschraube ist erlaubt. Das ist ja dann auch trocken. Aber keinesfalls Fett oder Öl, da hast du vollkommen recht.