Wie Bremsen richtig einfahren?
Hi Leute,
nachdem ich nach dem berüchtigtem Lenkradzittern beim Bremsvorgang zwischen 100-80 km/h nun die vorderen Bremsscheiben gewechselt habe (nach genau einer Woche wieder das zittern da), für 250€ die Radführungsgelenke und Querlenkerlager beim BMW Händler habe wechseln lassen (die verstärkten Radführungsgelenke von Meyle können die Jungs von BMW übrigens nicht einbauen, haben keine passenden Pressform dafür, hat mir der Meister gezeigt und ich mußte mir nochmal welche von BMW kaufen), habe ich mir gestern komplette Scheiben, Beläge und Fühler für vorne und hinten von ATE gekauft und will die heute einbauen, das Zitttern ist noch immer da. Meine Frage lautet, wie fahre ich die Bremsen richtig ein, ohne dass sich eventuell erneut ein Zementith Belag bildet? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dem Kunden gar nix zum Einfahrvorgang gesagt wird, nur so ein Zettel mit "Bitte die Radschrauben nach 100 km nachziehen lassen"...
Wie und sollte ich überhaupt Keramikpaste zwischen Scheibe und Schenkel auftragen? Kann sich dadurch eine Unebenheit bilden?
Wäre für einige hilfreiche Beiträge sehr dankbar, bin kurz davor die Sch...karre zu verkaufen!
Greetings Lesshuhn
Beste Antwort im Thema
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maki_compact316i
Habe das mal aus einer Bmw Tuning Ausgabe rausgescannt...!!!Lg Markus
Durchaus interessant. Das mit den Reibgeräuschen bei manchen Belägen stimmt leider. Hab ich seit ich die EBC-Blackstuff drauf habe leider auch, vor allem aus hohen Geschwindigkeiten. Die Bremswirkung ist in Verbindung mit den ATE-Powerdisc aber subjektiv besser als mit normalen Belägen.
Was sagen denn die anderen EBC-Fahrer, habt ihr auch Geräusche? Oder ist da was anderes faul, vielleicht liegt es an der Kombi Blackstuff + Powerdisc?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Durchaus interessant. Das mit den Reibgeräuschen bei manchen Belägen stimmt leider. Hab ich seit ich die EBC-Blackstuff drauf habe leider auch, vor allem aus hohen Geschwindigkeiten. Die Bremswirkung ist in Verbindung mit den ATE-Powerdisc aber subjektiv besser als mit normalen Belägen.
Was sagen denn die anderen EBC-Fahrer, habt ihr auch Geräusche? Oder ist da was anderes faul, vielleicht liegt es an der Kombi Blackstuff + Powerdisc?
Hab ja die Greenstuff + die Brembo SportMax und auch bei mir ist es etwas lauter beim Bremsen.
Ich sag jetzt mal,sone Art brummen oder so😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hab ja die Greenstuff + die Brembo SportMax und auch bei mir ist es etwas lauter beim Bremsen.
Ich sag jetzt mal,sone Art brummen oder so😁
Genau so! Dann ist ja wohl alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Genau so! Dann ist ja wohl alles ok.
Denke schon😁
Glaube das kommt durch die Rillen,weil vorher bei den gelochten Zimmermann war nichts zu hören!
Ähnliche Themen
Hi,
was haltet Ihr denn von denen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Immerhin sind die Bremsen ja vom gleichen Hersteller, das müßte doch ziemlich aufeinander abgestimmt sein..?
bevor ich vorne die gleiche Sch.... habe lieber gleich alle...
Greetings Lesshuhn
Ach übrigens Nils, die Strassen sind doch echt alle voll fürn Ar... hier. 😠
😁
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
ne Legierung aus Eisen und Silikon kommt nur schwierig zustande. Soll wohl eher Silizium heißen. 🙄
das ist ein übersetzungsfehler...im englishen heisst es silicon
mal ne frage.
musste am we auf der ab von 230 auf 130 abbremsen. also voll. da kam rechts aus der felge ein funkenflug als würde jemand während der fahrt an der felge rumflexen.
da sind dann die beläge verglast oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
mal ne frage.musste am we auf der ab von 230 auf 130 abbremsen. also voll. da kam rechts aus der felge ein funkenflug als würde jemand während der fahrt an der felge rumflexen.
da sind dann die beläge verglast oder ?
FUNKENFLUG? Das hat nix mit Verglasung zu tun, da ist wohl Eisen auf Eisen gewesen. Sicher, dass Du noch Belag hast?? 🙂
Verglaste Beläge äußern sich eigentlich dadurch, dass die Bremsleistung rapide nachlässt, weil der Belag durch die Verglasung "glatt" wird und auf der Bremsscheibe eher rutscht als verzögert.
Kann man dann ausbauen und mit Schmirgelpapier versuchen wieder "rauh" zu bekommen.
aber bei Dir schleift wohl eher Metall auf Metall...
Zu den Stoßdämpfern:
Ich würde nicht 4 Stück für 133 Euro nehmen! Schau dir mal an was alleine einer für vorne bei Sachs oder Bilstein kosten (~130Euro).
So ein geringer Preis für 4 ist einfach verdächtig. Irgendwann wird es schwer das mit guter Qualität zu erreichen.
Ich habe bei meinem Touring die hinteren gerade gewechselt:
2 x Blistein B4 bei einem bekannten Onlineauktionshaus ~ 100€ (inkl Versand)
Kleinteile bei BMW (Muttern, "Dämpferlagerung E46 M3", Staubschutz, Aufschlagdämpfer etc) ~ 80€
Hebebühne 1,5h = 18€
Und das mit jeweils einer halben stunde gilt denke ich mal beim 2. Mal.
Ich habe erstmal ne Weile gebraucht bis ich hinten die Seitenverkleidungen beim Touring ab hatte. Der eigentliche Einbau ist relativ einfach (denk dran erst die Aufschalgdämpfer (die Schaumgummi-Dinger) in die Staubschutzröhre zu frimeln bevor du das verbaust!), das Zusammensetzen der Verkleidung war dann wieder ätzend.
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag, aber ist Meyle nicht eine bekannte Firma? Habe ja die Bremsen auch komplett von denen, sind ja sogar die Erstaustatter vom E36 (steht witzigerweise auch auf den Bremsmanschetten und Backen neben dem BMW Logo und im Zubehör direkt neben dem Freundlichen sind sie gleichen Teile ohne BMW Logo fast halb so teuer)
Greetings Lesshuhn
Hi leute
wo wir grad beim thema bremsen sind. ich hab folgendes problem. ab und zu kommt es während der fahrt zum flattern im lenkrad, dabei werden die bremsen heiß, besonders vorne fahrerseite- dann merke ich dass die n bissel feststeckt also nict richtig löst. nach kurzem abkühlen geht es wieder- hatte jemand sowas schon mal? es tritt ab und zu auf und ich merk es immer daran dass der momentanverbrauch ansteigt (ist sonst bei 6l bei 90km/h und wenn das problem auftritt komme ich auf 8l.....dann geht auch schon das zittern los und ich muss anhalten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
Hi leutewo wir grad beim thema bremsen sind. ich hab folgendes problem. ab und zu kommt es während der fahrt zum flattern im lenkrad, dabei werden die bremsen heiß, besonders vorne fahrerseite- dann merke ich dass die n bissel feststeckt also nict richtig löst. nach kurzem abkühlen geht es wieder- hatte jemand sowas schon mal? es tritt ab und zu auf und ich merk es immer daran dass der momentanverbrauch ansteigt (ist sonst bei 6l bei 90km/h und wenn das problem auftritt komme ich auf 8l.....dann geht auch schon das zittern los und ich muss anhalten
mfg
Gleitstücke + Lager mal neu machen😉 ( aber trocken einbauen und am besten gleich beide Seiten neu machen )
Könnte aber auch der Kolben von der Bremszange sein🙁